Schuluniformen
Das Thema Schuluniformen teilt die Meinungen in der Gesellschaft. Befürworter argumentieren, dass Uniformen dazu beitragen können, dass alle Schüler gleich behandelt werden, da es keine sichtbaren Unterschiede durch die Kleidung gäbe. Zugleich können Uniformen dazu beitragen, dass Schüler weniger Druck durch ihre Gleichaltrigen erfahren, da sie bezüglich ihrer Kleidung nicht herausstechen.
Gegner hingegen argumentieren, dass Uniformen die individuelle Identität und Persönlichkeit der Schüler einschränken könnten und auch kostspielig sein können, was einige Eltern vor finanzielle Probleme stellen könnte.
Einmal 3 Argumente für Schuluniformen:
Uniforme Kleidung kann dazu beitragen, dass Schüler weniger Druck durch ihre Peer-Group haben, wenn sie aufgrund ihrer Kleidung nicht herausstechen.
Mit Uniformen wird der soziale Unterschied der Schüler nicht so sichtbar und es kann dazu beitragen, dass alle Schüler gleich behandelt werden.
Ein einheitliches Erscheinungsbild kann auch ein Gefühl von Einheit und Zusammengehörigkeit stärken.
3 Argumente gegen Schuluniformen:
Uniformen könnten die individuelle Identität und Persönlichkeit der Schüler einschränken und ihre Kreativität einschränken.
Uniformen können auch dazu führen, dass Schüler ihren eigenen Modestil nicht ausdrücken können.
Schuluniformen können auch kostspielig sein und einige Eltern könnten es sich nicht leisten, die Uniformen für ihre Kinder zu kaufen.
Wie seht ihr also dieses Thema?
Dafür? Dagegen?
Mit einem Blick nach beispielsweise Japan würde ich es begrüßen wenn es diese auch in Deutscjland gäbe.
Dieser Text wurde mit Unterstützung durch KI Verfasst, nicht durch diese.
6 Antworten
Mobbing braucht keinen Grund, und ein Anlass findet sich immer, das muss ja nicht die Kleidung sein.
Soziale Unterschiede erkennt man auch ohne Kleidung, wenn die eine von ihrem Pferd erzählt und die andere von ihrem Hamster.
Das, weswegen jemand gemobbt wird, ist fast nie der Grund, sondern nur der Anlass. Ohne diesen Anlass würde dieselbe Person von denselben Leuten gemobbt, dann eben "wegen " etwas anderem.
schuluniformen haben keinerlei vorteile für irgendwen. es ist eine erfindung der steinzeit um alle gleich zu halten und individualismus zu unterdrücken. was daraus für leute werden sieht man in uk und vor allem japan. uninteressante schablonen
Mobbing weil irgendwer "nicht die neusten Adidas" trägt, würde wegfallen.
das würden die leute auch tragen, da schuhe nicht zur uniform gehören. also würde das mobbing nicht verhindert werden können.
Man könnte dies in die Schuluniform Integrieren
Da wir in Deutschland kein einheitliches High-School-System haben, würde eine Schuluniform zu mehr Mobbing führen! Da jeder an der Kleidung sofort erkennen könnte, welche Schule man besucht. Kinder welche eine Schule für Lernschwache besuchen, würden durch eine Uniform stigmatisiert und gesellschaftlich ausgegrenzent werden!
Denkt einmal darüber nach!
Wenn ALLE die GLEICHE Uniform tragen? Woran soll man das dann erkennen? Hä?
Millionen von Schülern alle mit der gleichen Unifom auszustatten, wird nicht funktionieren. Deutschland hat schon bei der Bundeswehr Ausstattungsprobleme und es gibt viel, viel weniger Soldaten als Schüler.
Dann stellen wir uns kurz eine Parallelwelt vor wo es möglich ist und Deutschland das hinbekommt.
Und eine Parallelwelt, in der jeder die gleiche Kleidung trägt, das gleiche Auto fährt, die gleiche Wohnung hat,... Finde ich sehr eintönig und stelle ich mir überhaupt nicht schön vor. Ich bin ein Mensch, ein Individuum und kein Roboter. Nein, dort möchte ich nicht leben.
Es geht nur um die Schuluniform die man auch nur in der Schule trägt.
Bitte verbessere mich wenn ich mich irre, denn von"das gleiche Auto, Haus usw" war nirgends die rede
Würde aber in die selbe Richtung gehen. Eben um Neid und Angeberei zu vermeiden. Aber diese Parallelwelt existiert ja nicht, auch keine mit nur Einheitsuniformen, was ich auch schrecklich fände. Weil ich ein Individuum bin und bleiben möchte.
KONTRA
Schuluniformen sind das Allerletzte und eigentlich spricht alles dagegen und so gut wie nichts dafür. Die angeblichen Pro-Argumente sind fast alle absurd und dämlich.
Selbstbestimmung, Freiheit, Individualität und Pluralität sollten doch wohl selbstverständlich sein. Künstliche Gleichmacherei nützt absolut gar nichts.
In Ländern mit Schuluniformen finden die Kinder trotzdem genug Möglichkeiten, Reichtum oder Klasse zu signalisieren, sei es Schmuck, Uhren, Stifte, Ausrüstung oder was auch immer. Dieses Argument der Gleichmacherei zieht also schon mal nicht, sondern die Unterschiede verlagern sich nur.
In der Freizeit und beim Spielen gilt sowieso kein Uniformzwang, so dass die Kindern bestenfalls den ganzen Mode-Hype nur auf nachmittags verlegen. Noch ein Argument, dass dadurch angeblich Unterschiede vermieden werden könnten!
Kostensparend ist es auch nicht. Die Kinder brauchen nachmittags und in der Freizeit quasi genau so viel Kleidung wie immer und die Uniform zusätzlich. Der Monopol-Hersteller der Uniform nimmt im allgemeinen moderate Preise, die aber dennoch spürbar höher liegen als sehr günstige Kleidung. Gerade arme Eltern profitieren davon also gerade nicht.
Schule soll Kinder auf das Leben vorbereiten und künstliche Gleichmacherei ist das genaue Gegenteil davon. Da werden sie in einer Kunstwelt gehalten, die keinerlei Realitätssinn vermittelt.
Das Entwickeln von eigenem Geschmack und Individualität ist wichtig und gehört zur Persönlichkeitsentwicklung dazu.
Sehr selten gibt es Kleidung, die wirklich allen passt. Die Anforderungen und Körpergrößen sind eben verschieden. Man kann auch bei gleicher Körpergröße viel schlanker, dicker, sportlicher, zierlicher sein. Einheitskleidung passt dem Durchschnitt und die anderen leiden darunter. Auch steht nicht jedem alles gleich gut, angefangen von Typ, über Haut- und Haarfarbe bis zur eigenen Art. Gleichmacherei kann da geradezu Unterschiede hervorrufen, indem es manchen passt und anderen nicht.
Bei Schuhen ist die Bandbreite noch größer und eine gute Passform noch wichtige. Uniform-Schuhe passen niemals allen gut.
Schuluniformen verursachen vor allem Leid bei Schülern und vermeiden keines der angeblichen Probleme.
Das kann man so oder so sehen ( Dieser Text wurde mit Unstützung von KI verfasst🤣 ).
😅 Bevor irgend wer schreit "ey das ist ki" schreib ich lieber dazu das es da hilfe gab 😅
Stimmt, aber der Faktor Kleidung als Grund würde wegfallen