WLAN – die neusten Beiträge

Xubuntu 18.04 und kein WLAN?

Hallo,

habe auf meinem Lenovo Thinkpad E535 Xubuntu neu installiert. Ubuntu lief zuvor und dort hat alles funktioniert also es kann nicht an der Hardware liegen.

Mein Laptop funktioniert mit LAN einwandfrei. Mit WLAN funktionierte er anfangs garnicht. Mittlerweile funktioniert es ein kleines bisschen. Dropbox kann sehr langsam die Dateien synchroniseren. Firefox funktioniert garnicht zwecks ""The connection has timed out".

Kurz paar Infos:

daniel@daniel-ThinkPad-Edge-E535:~/Schreibtisch$ uname -a
Linux daniel-ThinkPad-Edge-E535 5.0.0-25-generic #26~18.04.1-Ubuntu SMP Thu Aug 1 13:51:02 UTC 2019 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
daniel@daniel-ThinkPad-Edge-E535:~/Schreibtisch$ lspci -nnk | grep -i net -A2   02:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 07)
	Subsystem: Lenovo RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [17aa:5100]
	Kernel driver in use: r8168
	Kernel modules: r8168
03:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Inc. and subsidiaries BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter [14e4:4727] (rev 01)
	Subsystem: Broadcom Inc. and subsidiaries BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter [14e4:0608]
	Kernel driver in use: bcma-pci-bridge
	Kernel modules: bcma
daniel@daniel-ThinkPad-Edge-E535:~/Schreibtisch$ iwconfig
wlp3s0b1  IEEE 802.11  ESSID:"FRITZ!Box Fon WLAN 7360"
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: 34:81:C4:35:B9:49
Bit Rate=72.2 Mb/s Tx-Power=19 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off Power Management:off Link Quality=46/70 Signal level=-64 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:717 Invalid misc:9 Missed beacon:0

lo no wireless extensions.

enp2s0 no wireless extensions.

daniel@daniel-ThinkPad-Edge-E535:~/Schreibtisch$ rfkill list
0: tpacpi_bluetooth_sw: Bluetooth
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
1: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
2: hci0: Bluetooth
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no

Danach haba ich als Tipp zur Problemlösung folgendes gemacht.

echo "blacklist b43" | sudo tee /etc/modprobe.d/blacklist_b43.conf
  • ändere die Verschlüsselung deiner Fritz-Box auf rein WPA2-AES (CCMP), verwende keine veraltet WPA1-TKIP -Verschlüsselung oder gemischt WPA1/2!
  • ändere die SSID deiner Fritz-Box von Werkseinstellung „FRITZ!Box Fon WLAN 7360“ auf etwas sinnvolles ohne Leerzeichen!

Neustart.

Oben benannte Änderung führt dazu, dass Dropbox sehr langsam syn. und Firefox garnicht richtig lädt zwecks Connection has timed out.

==> Es ist WLAN da, aber offenbar sehr schwach/unstabil. Kann aber nicht an meiner Leitung liegen. Und zuvor hats mit Ubuntu auch funktioniert

Wäre super wenn jemand von den Experten mir helfen kann.

mfg werdas34

Computer, Internet, WLAN, Technik, Linux, Ubuntu, Netzwerkkarte, Verbindung

Router Subnetz erstellen?

Hallo an alle da draußen,

in der letzten Zeit habe ich mich mal ein wenig mit dem Thema "Router" (eigentlich ja SOHO-Router, also Switch, Accesspoint, Router und Modem in einem) beschäftigt und bin zu folgender Frage gekommen:

Wenn ich zwei Router hintereinander schalten möchte (Hauptrouter und Subrouter), dann muss man ja eigentlich nur den Hauptrouter mit dem DSL verbinden und den Subrouter via WAN-Port und Einstellung "statische oder automatische IP" mit einem LAN-Port des Hauptrouters.
Der Hauptrouter hat ja dann sein LAN-Netz und der Subrouter bekommt gesagt welche IP er am WAN-Port (also im LAN des Hauptrouters) hat und er bekommt die Hauptrouter-IP als Gateway eingestellt.

Jetzt hätte man ja zwei Netze:

  1. Das Haupt-LAN-Netz des Hauptrouters.
  2. Das Subnetz des Subrouters (siehe LAN-Einstellung am Subrouter).

In meinem Fall bestünde das Hauptnetz nun aus statischen IPs aus dem Adressbereich 192.168.0.X und das Subnetz aus automatisch via DHCP vergebenen IPs des Adressbereichs 192.168.1.X .

Wenn bis hierhin nichts zu korrigieren ist, dann kommen wir jetzt zu meinen diesbezüglichen Fragen:

  • Kann ich mit einem Rechner aus dem Subnetz auf das Hauptnetz zugreifen?
  • Kann ich aus dem Hauptnetz auf das Subnetz zugreifen?
  • Muss ich bei der Konfiguration der Geräte im Subnetz noch irgendwelche Dinge beachten, oder ist es in Ordnung, wenn ich den Geräten einfach sage "sucht euch alles selbst" (IP, DNS und Gateway) und schon loggen die sich einfach selbst ins Subnetz 192.168.1.X ein?

Hier zur Verdeutlichung noch eine Skizze zur Frage:

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, LAN, Router, Technologie, DHCP, Subnetz, Spiele und Gaming

Deutsche Glasfaser Genexis Router WLAN Reichweite?

Hallo und zwar habe ich seit ein paar tagen endlich die Deutsche Glasfaser zum laufen gebracht. Wir haben den genexis Platinum-7840 ( Classic Router) zugebucht zu unserer 400mbits/200mbits leitung.
Ich habe dann über den Pc einige Speedtest über die offizielle Seite der deutschen glasfaser gemacht, soweit sind die 400mbits angekommen(zwischenzeitlich auch mal kurz 300 oder 250mbits) aber in der Regel liegt der download immer über 200mbits. (Ich konnte es jz auch noch nicht genau testen, da ich die internetverbindung erst seit ein paar tage nutze.)
Was mir aber direkt am ersten tag aufgefallen ist, dass das Wlan signal bzw die Reichweite irgendwie schlechter ist, als bei meiner alten Internetleitung und dies war eine DSL 50mbits leitung von htp mit der Fritz.Box 7490, wo ich in der regel, wenn ich in meinem zimmer war(eine decke dazwischen) immer gute 15-25mbits hatte.
Ich habe jetzt mit meinem Handy meistens nur 10-20mbits die bei mir im zimmer per Wlan ankommen und dazu auch nicht gerade Stabil und das kann es doch bei einer Glasfaser leitung nicht sein? Zumal sind die Leitungen neu verlegt wurden und das ist keine 6 monate her.
Mein gedanke war jetzt, das es eventuell an dem Genexis Router liegt, das der eine schlechtere WLAN Reichweite hat als die Fritz.box 7490 ? weil anders kann ich es mir nicht erklären. (Wenn ich direkt 1 meter neben dem Router stehe und ein Internettest mit dem Handy per WLAN durchführe kommen auch maximal 70mbits an von eigentlichen 400mbits) über LAN Kabel scheint aber soweit alles gut zu laufen.

Ich hatte auch schon die überlegung das es am Handy liegt, aber es wäre ein ziemlich großer Zufall wenn mein Handy aufeinmal nicht mehr richtig funktioniert an dem gleichen Tag wo ich das Internet umstelle, davor ging ja auch alles ohne probleme mit einer viel schlechtereren Internetleitung.

Computer, WLAN, Technik, Router, Technologie, Reichweite, Deutsche Glasfaser

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN