Wie heißt euer WLAN?
Habt ihr euer WLAN umbenannt oder so gelassen wie es am Anfang war?
16 Antworten
Mein WLAN heißt wie bei allen anderen auch "WLAN".
Nur mein Router hat ein individuelle Bezeichnung bekommen.
Wobei die SSID keine wirklich gute Wahl ist was die Sicherheit angeht.
Stichwort: https://en.wikipedia.org/wiki/Rainbow_table
Nehmt lieber SSIDs die nicht so häufig vorkommen. Ja, es ist sehr vorsichtig, aber warum nicht? Es kostet kaum etwas sich einen etwas ander ID zu überlegen.
Gruß
Umbenannt. FritzBox 7XXX gibt es in meiner Nachbarschaft bereits zu oft. Da muss man aus der Masse hervorstechen.
Die Idee selbst ist schon ganz gut.
Ich würde dir aber noch empfehlen das "FritzBox" nicht in der SSID zu erwähnen. Du gibst zumindest preis, dass es sich um eine FritzBox handelt. Ob und wie der Angreifer das nutzen könnte ist fraglich. Auf der anderen Seite fallen immer mal wieder neue Sicherheitslücken auf.
Gruß
Ich darf es nicht umbenennen, weil mein Vater für das WLAN zuständig ist.
Es heißt "Fritz Box 7490", d.h. mein Handy versucht regelmäßig, sich in andere gleichnamige WLAN-Netze einzuwählen. Sogar während ich in der S-Bahn sitze und in einen Bahnhof einfahre.
Das läuft nicht über den Namen ab sondern über die Adresse des Wlans. Du hast dich warscheinlich schon mal mit dem Wlan der Bahn verbunden und deswegen verbindet es sich jedesmal automatisch.
Ich weiß nicht, was für ein Handy du hast, aber meines überprüft nur den Namen. Ich habe ein Samsung Galaxy S4.
Und nein, ich habe mich noch nie mit diesem WLAN verbunden, da es passwortgeschützt ist. Mein Handy öffnet dann immer ein Popup und fordert mich auf, das Passwort einzugeben. Mir passiert das an mehreren Orten.
Also wenn nur die SSID zur Verbindungsaufnahme genutzt wird, dann ist das schon sehr nachlässig programmiert. Ich würde den Hersteller mal zu der Problematik kontaktieren und ihn darauf hinweisen.
Bei Samsung kann ich mir das gar nicht vorstellen. So ein riesen Laden.
Gruß
Es ist total normal, das sich ein Gerät anhand der BSSID verbindet. Der Router kann wenn dann eingestellt werden, das die Verbindung nur für bestimmte Mac Adressen eine Verbindung zulässt. Das Händy selber kann das aber nicht. Macht ja auch wenig Sinn, wenn man ein großes Gebäude hat, in dem mehrere Repeater sind.
Hättest Du einen Link zur Protokollspezifikation?
Ich muss zugeben, dass ich mir die nie angesehen habe. Ich bin weit vorher hängen geblieben (TCP/IP).
Gruß
Bei meinem S9 und meiner FritzBox ist das noch nie passiert. Noch nie hat sie sich woanders eingeloggt, oder hat es versucht.
Ich warte noch auf die Spezifikation. Ich hab auch andere Erfahrungen gemacht, aber das könnte reiner Zufall sein, oder?
Gruß
Ich habe den Namen geändert. Aber das spielt eigentlich keine Rolle. Wichtig ist der Einsatz von WPA2 und einem sehr sicheren (langen) Passwort, als etwa 30+ Zeichen. Außerdem sollte man unsichere Funktionen wie WPS deaktivieren.
Bei mir ist WPA2 standardmäßig aktiviert, sollte ich WPA2 + WPA aktivieren oder auf WPA2 lassen?
WPS benutze ich sowieso nie, gebe meine Passwörter immer manuell ein.
Ausschließlich WPA2 nutzen, WPA ist veraltet und sollte schnell deaktiviert werden.
So gelassen, wie es mit dem Router vor sieben Jahren kam. Dieses Jahr dann auf ne FritzBox gewechselt und SSID und Passwort wie beim alten vergeben, damit ich nicht drölf Geräte wieder neu verbinden muss.
Das Handy sollte doch die MAC-Adresse überprüfen, wie soll das dann funktionieren?