Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Welche Gebühren fallen bei eToro Hebel an?

Hallo Leute,

seit kurzer Zeit habe ich großes Interesse an Aktien. Leider bin ich noch recht neu in diesem Themengebiet und dementsprechend habe ich auch noch viele ungeklärte Fragen im Kopf und hoffe das Ihr mir vielleicht helfen könnt.

Ich benutze zurzeit die Seite eToro und teste mich etwas daran aus, ich verstehe aber eine Sache nicht genau, obwohl ich mich versucht habe da einzulesen.

Welche Gebühren fallen bei einer Hebelwirkung von einer Aktie z.B. Netflix an?

Bei dem Trading mit Hebeln fallen Gebühren durch den Spread, also einer relativ kleinen Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis an. Wird eine Position über Nacht offen gehalten (außerhalb der Handelszeiten), fallen darüber hinaus spezielle Übernachtungsgebühren an. Diese werden pro Einheit (Stückzahl) fällig.

Wenn ich das jetzt also richtig verstanden habe, dann ist die Gebühr die jeweilige Differenz zwischen den derzeitigen Kauf/Verkauf Wert einer Aktie und es kommt täglich die Übernachtungsgebühr/Roll-Over Gebühr drauf.

Eigentlich ist meine Frage, wie genau kann ich mir die täglichen Gebühren von eToro ausrechnen/sehen, wenn ich eine Aktie kaufe per Hebel x5 (z.B.)

Oder hat eToro keine täglichen Gebühren auf den Hebel Kauf, außer die sogenannte Roll-Over/Übernachtungsgebühr?

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand der mehr im Bilde ist, mir da etwas mehr Klarheit verschaffen könnte und bedanke mich im voraus. :)

Aktien, Aktienhandel, etoro, hebel, Wirtschaft und Finanzen

Eine Freundin will Bafög-Darlehen komplett zurückzahlen, bezieht aber ALG-2. Wie soll sie in folgendem Fall vorgehen?

Hallo zusammen,

eine Freundin bezieht aktuell ALG-2. Sie hatte allerdings damals ein Studium abgeschlossen und während dieser Zeit auch Bafög erhalten. Nun kam Ihr Bescheid an vom Bundesverwaltungsamt. In diesem Schreiben geht hervor, dass sie 10.000 Euro entweder auf Raten bezahlen muss (monatlich, vierteljährlich) oder das Darlehen komplett in einer Summe abbezahlen müsste. Hierauf würde sie einen Erlass von 2100 Euro erhalten, womit sie dann 7900 Euro zahlen müsste. Sie möchte natürlich das Geld komplett in einer Summe bezahlen aufgrund des Erlasses.

Das Geld hat sie auch vorrätig, allerdings hat sie es nicht auf Ihrem Bankkonto, da es sonst vom Jobcenter angerechnet würde, da sie ein Schonvermögen von ca. 5000 Euro haben darf. Sie hatte damals nicht angegeben, dass sie Geld zur Seite zurückgelegt hat für ihre Schulden.

Kann oder darf sie das Geld in einer Summe abbezahlen, ohne dass das Jobcenter danach nachfragt? Darf sie diese hohe Summe von 7900 Euro auf das Konto einzahlen und dann an das Bundesverwaltungsamt überweisen? Es werden schließlich regelmäßig Kontoauszüge vom JC verlangt. In diesen Auszügen sieht dann das JC, dass sie die 7900 Euro einzahlen würde und dann würden wohlmöglich Fragen aufkommen, woher sie das Geld hat.

Wie kann sie die Situation am besten lösen? Bzw. wie sollte sie vorgehen? Sollte sie jetzt mit dem Jobcenter telefonieren und ihnen schildern, dass sie das Geld zur Verfügung hat, um es dem Bundesverwaltungsamt zahlen zu können?

Ich bitte um hilfreiche Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Recht, Jobcenter, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen