Windows 10 Pro – die neusten Beiträge

Linux MX integrierter Bootloader?

Hallo zusammen,

ich möchte mir erneut Linux MX KDE installieren und nutzen. Mittlerweile kann ich ja Steam ebenfalls problemlos unter Linux nutzen so das ich von MS langsam weg möchte.

Ich habe MX auf mein alten Laptop genutzt und war super zufrieden. Mit Rufus installiert und Spaß gehabt.

Nun möchte ich MX erstmal auf meine zweite Platte auf meinem Mini-PC (Minisforum UM690) installieren und habe ein paar Fragen:

  1. Wenn ich mit Rufus ein Stick erstelle, dieser die Platte in ext4 formatiert und MX installiert, erkennt die Installationsdatei das Windoof installiert ist und erzeugt automatisch ein Bootmanager? Habe mal gelesen, dass man GNU Grub braucht?!
  2. Ich nutze unter Windows FAN Control, ergo ich kann meinen einzigen verbauten Lüfter individuell steuern und die Geschwindigkeit anpassen (Dieser ist von Haus aus ziemlich laut). Leider habe ich im Netz keine Linux Version gefunden. Gibt es eine GUI Version für Linux oder etwas ähnliches?
  3. Kann ich unter MX meine Win10 Pro Partitionen (exFAT) nutzen und verwalten, wenn ich diese unter Win frei gebe?
  4. Stimmt das, das Linux exFAT erkennt?
  5. Nutze Office365 (Berufsbedingt). Kann ich dies unter Linux weiter nutzen? Möchte nicht LibreOffice, komme mit Office ganz gut zurecht.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Euer Sonic

Windows, Microsoft, Betriebssystem, Linux, Microsoft Office, gnulinux, KDE, Linux Mint, Grafische Oberfläche, Dateisystem, exfat, GUI, rufus, Windows 10, Office 365, Windows 10 Pro

Partitionen entsprechen nicht der empfohlenen Reihenfolge WIN 10?

Hallo,

ich habe soeben Windows 10 Pro neu installiert und bin folgendermaßen vorgegangen:

  • Bootstick erstellt mit Microsoft Media Creation Tool
  • BIOS auf natives UEFI umgestellt, da ich die neue 2TB SSD auch als GPT eingerichtet habe.
  • Bei der neuen SSD KEINE Partitionen erstellt sondern diese lediglich initialisiert als GBT.
  • Sicherung gemacht, alte Festplatte (MBR) raus, neue rein (GPT) und von USB Stick gebootet

Bei der Installation über den Stick kam dann im Verlauf folgende Meldung:

"Die Partition auf dem für die Installation ausgewählten Datenträger entsprechen nicht der empfohlenen Reihenfolge"

Habe dann viel gegoogelt, manche sagten, ich solle den Stick und/oder die Festplatte neu formatieren, andere, man könne dies ignorieren.

Ich habe es ignoriert (auf "Ok" gedrückt) und die Installation lief durch, Rechner läuft sehr gut.

Frage: Könnte sich jemand mit Erfahrung zu diesem Thema einmal äußern, was eigentlich im schlimmsten Fall jetzt passieren kann?

Die Datenträgerverwaltung zeigt nun folgende Reihenfolge: EFI - Startpartition - Wiederherstellungspartition (ganz am Ende). Fehlt da etwas oder ist nicht in der richtigen Reihenfolge? Unter Diskpart sehe ich noch eine vierte Partition am Anfang mit 15 mb, müsste die MSR sein oder?

Im Grunde würde ich natürlich alles gerne so lassen, wenn Windows sich das jetzt selbst alles so geregelt hat, aber freue mich über Erfahrungen und Hilfe!

Danke !

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, BIOS, SSD, Technologie, mbr, UEFI, Windows 10 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10 Pro