Wiese – die neusten Beiträge

Natur und grün in Dortmund?

Frage ganz unten.

Ich bin in den letzten Wochen irgendwie kaputt - nicht im Sinne von erschöpft sondern kaputt. Alles ist komisch und ich komme nicht mehr auf mich selbst und sonst nirgendworauf klar.

Unter anderem kann es daran liegen, dass ich mich weder mit meinen Freunden noch meiner Familie und kurz vor Valentinstag auch nicht mehr mit dem Mädchen, dass ich geliebt habe verstehe oder dass ich mich von der Schule und anderen Gegebenheiten sehr stresse. Ich verlasse kaum noch das Haus und habe kaum noch soziale Aktivitäten und behalte alles für mich.

Ich schlafe nicht mehr regelmäßig und auch nicht mehr durchgängig. Ich bin irgendwie undankbar und fühle einen Kotzreiz und einen Schmerz in der Brust. Keine medizinische Kondition, da bin ich mir sicher.

Ich glaube was mir gut tun würde, ist es entweder auf einen hohen Berg zu steigen wo keine Menschen sind, damit ich in Ruhe versuchen kann zu weinen oder tief in einen Wald oder auf ein großes weites Feld mit viel Gras damit ich mich hinlegen und eventuell wieder etwas mehr Leben wahrnehmen kann.

Keine Sorge bitte. Ich bin nicht depressiv und auch nicht in Gefahr. Ich brauche nur etwas Zeit und Raum.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand einige schöne Orte in Dortmund und Nähe empfehlen kann, an denen ich mal endlich wieder den Boden berühren und die Vögel zwitschern hören kann.

Ein Fluss oder Bach an den ich mich setzen kann wäre natürlich auch hervorragend.

Liebe Grüße

Leben, Feld, Bach, Bochum, Dortmund, Fluss, Ruhrgebiet, stress mit eltern, Stressabbau, Unna, Wiese, witten

Wie würdet ihr es finden, wenn Wiesen, Streifen und Ränder nur 1x mal im Jahr gemäht werden?

Und zwar einmal entweder im Winter oder im Frühjahr, damit die Raupen usw. nicht geschreddert werden.

Natürlich wird 50cm vor dem Weg abgemäht, um die Wegnutzung nicht zu beeinträchtigen, die Meter dahinter aber nur 1X im Jahr.

Vorteile:

Gräser und hohe Blumen können blühen und fruktifizieren= mehr Nahrung für Insekten und Vögel+ mehr genetischen Austausch.

Mehr Versteckmöglichkeiten für Igel und Amphibien

Raupen und Larven können ihren Zyklus abschließen und werden nicht ständig totgemäht.

Im Sommer sind die Wiesen grün und nicht braun (sieht man gerade jetzt, wo gemäht wurde und wo nicht), Böden trocknen nicht so schnell aus

Stadt spart unfassbar viel Geld für große Flächen unnötiger Arbeit

Es sieht nicht alles gleich aus, sondern durch die verschiedenen Blüten auch der Gräser ist jeder QM2 anders.

Dadurch kann man leichter Artenzusammensetzungen in der Stadt kartieren.

Weniger starke Erwärmung des Bodens im Sommer

Nachhaltiger= weniger Energieverschwendung durch Mähen, sei es fossil oder elektrisch

Nachteile

Es sieht "ungepflegt aus" (veraltete traditionelle Sichtweise= Natur muss vom Menschen geformt werden)

Jobverlust von Gärtnereien und weniger easy Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen

Allergiker haben eine etwas schwerere Zeit

Man holt sich beim Betreten der Wiese eventuell eher Zecken oder eine Wiesendermatitis

Abgeblühte Stauden und Gräser können noch vor dem Schnitt im nächsten Jahr gerade im Winter "unansehnlich" aussehen.

Ich komme darauf, weil meine Stadt seit diesem Sommer viele Flächen nicht mehr gemäht hat und ich zum ersten Mal realisiert habe, dass der Rasen aus 10-20 verschiedenen Grasarten wie z.B. dem Glatthafer oder Honiggras besteht und sich hohe Stauden wie da Johanniskraut in Blüte zeigten und ich selten so viele Insekten gesehen habe. Es ist einfach eine ganz andere Welt.

Fände ich gut 71%
Fände ich schlecht 17%
Vor- und Nachteile halten sich die Waage 13%
Natur, Tiere, Umwelt, Stadt, Gras, Park, Stadtentwicklung, Wiese, Abstimmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wiese