Rasen säen trotz Efeuwurzeln?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hatte wie du es beschrieben hast vor 5 Jahren so auf 100m² von meinem Vorgänger übernommen. Der fand das schön grün und pflegeleicht, ich nicht. Bin wie Rheinflip bereits beschrieben hat so ähnlich vorgegangen.

Habe zuerst Efeu grob mit der Hand rausgezogen bzw. abgeschnitten (meterlange Triebe), dann mit Grabegabel und teilweise mit Spitzhacke Boden durcherarbeitet, dabei sämtliche Wurzeln und Steine entfernt. Richtig, alles erwischt man nie. Mit Sternhacke und Harke Fläche begradigt, gesandet, feinen Kompost aufgebracht, nochmals geharkt, gründlich gewässert, 14 Tage stehen gelassen.

Erstaunlich, was außer Efeu noch das Licht erblickt hat. Also nochmals rupfen und fein säuberlich harken. Rasensamen ausgesät, mit Brettern an den Schuhen festgetreten, Regner auf feinen Regen eingestellt und wachsen lassen. Erste Mahd ab ca. 10 bis 15 cm Höhe, weitere auf max. 7 cm. Mit der Zeit verschwindet der Efeu. Jetzt ist das bei mir ein strapazierfähiger Rasen mit wenigen Beikräutern, die jedoch nicht stören.


Mpubnkt 
Fragesteller
 25.05.2024, 14:08

Danke für die ausführliche Antwort, das gibt mir Hoffnung. Werde es genau so machen.

1
douschka  26.05.2024, 22:15
@Mpubnkt

Viel Erfolg. Ist eine mühselige Arbeit, die nicht an einem Tag fertig werden muss. Danke für den Stern und dir alles Gute.

0

Vereinzelt wird er wieder kommen. Rasen auf optimal vorbereiteten Boden sähen, walzen und regelmäßig bewässern. Dann schließt der rasen schnell und es bleibt dem Efeu wenig Licht übrig. Oft Rasenmähen anschließend wird ihn danach auch stören und hoffentlich sich in Grenzen halten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hausverstand