Widerruf – die neusten Beiträge

1&1 Widerruf Vertrag lassen mich nicht raus ignorieren mich was kann ich tun?

Hey ich bin jetzt schon jahrelang treue Kundin bei 1&1. Hab schon so einige Verträge Handys gehabt, lief immer alles super. Auch die Kündigungen liefen alle problemlos.

So jetzt hatte ich am 15.04 einen Tarifwechsel gemacht mit neuem Handy aber gleiche Nummer. Den habe ich vor einigen Tagen aber widerrufen aus persönlichen Gründen per Email. Es gilt ja das 14 tägige Widerrufsrecht. Handy wurde auch noch nicht benutzt, nur geöffnet. Sim Karte wurde auch noch nicht aktiviert meiner Seits.

Ich hatte eine Email mit Rückschein erhalten und dann eine Email wo drinnen steht, dass es erst am 24.04. rückgängig gemacht werden kann. Ab da an geht bei meinem Handy keine mobile Daten mehr, weil die Sim Karte nun ja gesperrt ist wegen dem neuen Vertrag. Bei dem neuen ist eine E Sim.

Die Frau mit der ich geschrieben hatte wollte angeblich gestern alles erledigen also rückgängig machen undso.

Nun passiert einfach rein GAR NICHTS. Ich werde ignoriert, egal an welche Email ich schreibe. Es wird einfach nichts gemacht. Bin echt sauer darüber.

Nach 8 Jahren möchte ich einfach nun mal eine Pause einlegen mit Handy Verträgen. Warum machen die es einem so schwer? Ich habe nun gestern ein Einschreiben mit dem Widerrufs zu 1&1 geschickt und hoffe dann auf Reaktion.

Was kann ich noch tun? Oder was kann ich tun wenn weiterhin nichts kommt von denen?

Mein Vertrag würde eigentlich noch bis zum 18.05.25 laufen und mir wurde mehr Geld vom Konto abgezogen als es im Vertrag steht für das neue Handy... um die 30-40€ mehr. Ich verstehe das nicht.

Ich danke schon mal 🙈🙏🏻

PS: Vielleicht ist hier ja ein 1&1 Mitarbeiter und kann mir verraten warum man seine Kunden so IGNORIERT 🤬

Frage mich echt ob man wegen sowas gerichtlich vor gehen muss. Muss man sich diesen Stress echt unnötig antun?

Kündigung, Anwalt, Widerruf, Vertrag, 1und1, Handyvertrag, SIM-Karte, Vertragsrecht, Widerrufsrecht

Sind das Gesundheitliche Aspekte bzgl Widerruf das mein Sohn zur Schule muss?

Hallo, wie in ein anderen Beitrag bereits geschrieben soll mein Sohn (Im März 6 geworden) zur Grundschule gehen.

Die Beurlaubung wurde abgelehnt da keine gesundheitlichen Aspekte dagegen sprechen und er altersgemäß Entwickelt ist!

Sagt die Schulamtärztin die ihn 1 Stunde gesehen hat!

Was alle anderen sagen zählt wohl nicht..

Werden auf jedenfalls all gegenan gehen!

Alle sind davon ausgegangen daß er auf gar keinen Fall zur Schule muss aufgrund vieler Sachen.

Die letzte U9 ist altersgerecht entwickelt mit nein angeklickt (Das war 3 Monate vor der Schulärztin) da steht was von Entwicklungsverzögerungen sprachlich sowie motorisch.

In seinen Berichten steht was von:

Diagnostizierter Umschriebener Entwicklungsverzögerung der motorischen Funktionen (F 82.9) zur Ergotherapie.

Er zeigt Entwicklungsdefizite

Zudem liegt eine muskuläre Hypotonie zugrunde.

In Situationen mit höheren Anforderungen verfällt er in Dino Geräusche um den äußeren Druck zu kompensieren.

Sein allgemeiner Entwicklungsstand ist nicht altersgemäß und aus Ergotherapeutischer sicht ist er nicht in der Lage den Anforderungen der Schule zu entsprechen, sowie können diese den Erwerb der Entwicklungsschritte negativ beeinflussen.

So das ist von der Ergotherapie.

Nun von der Logopädie:

Seine Sprachentwicklung und seine Sprechfreude etwas mitzuteilen ist nicht altersgemäß!

Er braucht noch viel Zeit sein phonologischen system korrekt aufzubauen

Er zeigt eine starke Konsequente phonologische Störung

Aufgrund seiner phonologischen störung würde er große Probleme mit lesen und schreiben bekommen

Eine Einschulung 25 würde sie nicht Befürworten

Aufgrund seiner Persönlichkeit würde er sich mutistisch verhalten, nicht sprechen und seine eigentliche Entwicklung wäre stark gefährdet!

Gleiches Feedback von der Frühförderung der Kita.

Der Kindergarten selber sieht es ebenfalls so.. deswegen hat er auch bereits ein Platz fürs nächste Jahr bekommen und es wurde seit September nicht mit ihm für die Schule geübt. Normalerweise üben die für die Schulkinder. Da alle fest davon ausgehen daß er noch ein Jahr bleibt.. bis nun das Schreiben kam!

Die Lehrerin von Kinderturnen ist auch gleicher Meinung.

Die Grundschule Stammschule sagte ebenfalls auf jeden Fall noch 1 Jahr warten. Musste ihn da reintragen da er um sich geschlagen hat

Zudem währt er sich nicht richtig lässt sich von 3 jährigen schlagen und sagt einfach nichts.

Also es sind 7 Leute der Meinung auf keinen Fall ist er schulreif! Und der sagt es spricht nichts gesundheitliches dagegen und er ist altersgemäß entwickelt!

Zählt das alles nicht oder wie?

Er soll nun auf eine Schule mit 17! Klassen 7km Entfernt wo er niemanden kennt.

Er würde komplett kaputt gehen all seine Freunde und Bekannte gesichter weg und würde psychische Probleme bekommen.

Da macht er komplett dicht.

Kann das alles nicht glauben, warum lässt man so ein Kind nicht einfach 1 Jahr länger in der Kita.. wen juckt das denn ob der nun 6 oder 7 ist. 🤯

Gesundheit, Widerruf, Einschulung, Kindertagesstätte

Rechtliche Wege/Möglichkeiten?

Hallo,

die Situation zu schildern wird etwas länger dauern:

Ich bin um 01.12.24 umgezogen. Für die neue Wohnung musste ich mir eine Küche organisieren und da habe ich Mitte November bei einem Versandhaus eine Küchenzeile bestellt, da die Lieferung, laut des Händlers ca. 2 Wochen betragen hätte. Bei Mediamarkt, habe ich dann den Rest wie Backofen, Spülmaschine und Waschmaschine bestellt. Alles hätte Anfang Dezember geliefert worden sein. Auch die die Küchenzeilen, die mit Hermes geliefert werden sollte. Mit wurde von Hermes eine Mail geschickt, in der ich mir den Termin und die Uhrzeit aussuchen durfe, also habe ich den angegebenen 05.12 genommen. Am gleichen Tag, wo die Lieferung hätte ankommen sollen, würde ich von Hermes angerufen, weil die nicht liefern konnten, da nicht alle Teile der Küche im Auslieferdepot angekommen sind und wenn das Teil ankommt wurden die mir einen neuen Liefertermin nennen. Seit dem 05.12 gab es nur noch Stress bezüglich der Lieferung. Ich habe ständig mit dem Kundenservice des Händlers telefonieren müssen. Jeder hat mir versprochen, dass sich drum gekümmert wird, dass die Küche zugestellt wird. Mindestens 15x musste ich mit dem Kundenservice telefonieren und nichts hat sich getan. Irgendwann ist selbst mir der Kragen geplatzt, sodass ich per Mail Fristen zur Erfüllung der Leistung gefordert habe, was nicht eingehalten wurde. Ich wollte dann irgenwann die Vertriebsleitung sprechen, da die Zustellung schon um 2 Monate verspätet war und im letzten Gespräch mit dem Kundenservice gesagt wurde, dass das fehlende Teil beim Hersteller bestellt wird und dann die Küche zugestellt werden würde und dann zeigen erneut 2 Wochen ins Land ohne resultat. Daraufhin erneut da angerufen, um zu erfragen was los ist und dann würde mir gesagt, dass mich die Fachleitung zurückruft. Bei dem Gespräch mit der Fachleitung kam heraus, dass die Bestellung des fehlenden Teils, nie bei dem Hersteller angekommen ist. Zwei Optionen wurden mir genannt. 1. Bestellung stornieren und komplett neu bestellen, sodass die Küche nach 2-3 Wochen dann komplett da wäre 2. Stornieren und vom Kauf zurücktreten mit einer Entschädigung in Form von einem 50€ Gutschein. Da ich dieses ganze hin und her nicht mehr mitmachen wollte, bin ich vom Kauf zurückgetreten. Die Rückerstattung des Betrages hat 1 Monat gebraucht, was ich auch schon sehr unangemessen fand. Nun habe ich eine Küchenzeilen direkt aus einem Möbelladen geholt und habe am Wochenende nun den Küchenaufbau gestartet, da machen wir den Geschirrspüler auf, welcher komplett verpackt in der Küche stand, da ja keine Küchenmöbel zum montieren vorhanden waren und dabei ist aufgefallen, dass sie einen Transportschaden unten hat und die Bodenwanne gesplittert ist. Da die Spülmaschine Anfang Dezember geliefert wurde ist, kann das laut Mediamarkt nicht mehr als Transportschaden aufgenommen werden und die Widerrufzeit ist natürlich auch Rum.

Was mache ich nun? Ich bin am Rande meiner Verzweiflung, weil durch diesen inkompetenten Betrieb nun solche Unannehmlichkeiten entstanden sind.

Kann mir jemand sagen ob und wie ich da vorgehen kann?

Versand, Widerruf, Bestellung, Garantie, Hermes, Lieferung

Abo / Versicherung Gewinnspielfalle BlueereenMedia Ltd?

Kürzlich habe ich an einem Lidl Kinderwagen Gewinnspiel teilgenommen.

Von mir angegebene Daten: Name, Adresse, Alter Telefon

Gleich darauf erhielt ich eine email mit Bestätigungslink um die Teilnahme abzuschliessen, das habe ich schon gar nicht mehr gemacht. Kurz darauf starteten Werbeanrufe. Man wäre im Gewinnpot für weitere Gewinne, Gutscheine und zu guter Letzt eine Versicherung über 6 Monate, die ich für 6 Monate über 39,99 abgeschlossen hätte und ein Vogue Zeitungsabo. Das stand wohl in den Teilnahme Bedingungen. Es war alles recht unverständlich nachdem die Dame monoton sämtliche Vorteile und wunderbaren Sachen runter ratterte.

Ich erwähnte sofort, dass ich dies nicht möchte und auf alles verzichte, hier wurde man natürlich sofort unverschämt.
Sie sagte wäre alles schon eingekippt. IBAN seien schliesslich öffentlich einsichtbar und ich hätte zugestimmt.
Meine IBAN habe ich niemals angegeben. Stimmt die Aussage ist das zugänglich, ich kann hierzu nichts finden?

Nun zu meiner Frage. In meinem Briefkasten befanden sich weder Geschenke, die Vogue noch eine Versicherungspolice. Bisher erfolgte keine Abbuchung von 39,99 auf meinem Konto, noch über einen anderen Betrag.

Ich dachte Thema erledigt. Eben klingelte das Telefon. Kundenbefragung im Rahmen meines Vertrags, welchen ich über das Gewinnspiel abgeschlossen habe. Nun waren es aber schon 39,99 über 12 Monate. Und ich hätte ja zugestimmt unter den besagten Teilnahmebedingungen.

Ich kann die Sache wunderbar aussitzen und sende eine Widerrufsbelehrung zu meiner Datenerhebung. Aber diese Geldsache interessiert mich. Kann hier jemand helfen? Kann einfach bei mir abgebucht werden?

herzlichen Dank

Betrug, Widerruf, Abofalle, gewinnspielabzocke, IBAN

Paket seit Tagen nur bei DHL "elektronisch angekündigt", Verkäufer ändert Bestellstatus nicht...was jetzt?

Hallo,

Ich habe im Internet Ware bestellt, in einem Shop (Impressum , Fachhandel aus und in Deutschland).

Also nicht Ebay, Amazon,Temu usw..

Diese Ware ist bereits bezahlt.

Im Übrigen habe ich dort diese Ware nur bestellt, weil ich diese hier im Umkreis nicht bekommen kann und in die nächste größere Stadt fahren müsste (mit Bus u Bahn). Die Fahrtkosten und die Ware in der Stadt doppelt so teuer ist, als diese Internet Bestellung. Und so große und schwere Ware kann ich nicht mit dem Bus und Bahn transportieren (habe kein Auto).

Am Bestelltag meldete der Verkäufer die Ware schon als "versendet an".

Im Shop steht ,für die Artikel, immer "sofort lieferbar" und eine Lieferzeit von 4-5 Tagen (Tage, nicht Werktage).

Diese 4-5 Tage sind bereits überschritten, denn heute ist der 7 Tag.

Ja,natürlich kann es immer zu Lieferverzögerungen kommen, aber dann müsste sich der Shop doch eigentlich beim Kunden melden und auf eine Email vom Kunden reagieren...oder etwa nicht !?

Bei DHL ist seit 7 Tagen der Sendungsstatus geblieben bei "Paket elektronisch angekündigt".

Vom Verkäufer kommt auch keine Email mehr zum Status der Bestellung.

In meinem Kundenkonto gibt es keine Änderung bei dieser Bestellung.

Auf meine Emails hat er bis jetzt nicht reagiert.

Telefonisch nicht zu erreichen. Warteschleife ohne Ende !

DHL sagte, am Telefon, die haben das Paket auch noch nicht erhalten.

Eine Frist zur Antwort und Lieferung habe ich bereits gesetzt, aber es kommt ja keine Antwort.

Wenn das Paket diese Woche nicht mehr ankommt, kann man mir das Paket nicht mehr zustellen,da ich dann in der Kur bin und die Ware zurück geht an den Händler.

Was kann ich jetzt machen ?

Danke, im Voraus, für eure Hilfe.

Gruß

Versand, Online-Shop, Widerruf, Bestellung, DHL, fachhandel, Lieferung, Sendungsverfolgung, Bestellung stornieren, Internet bestellen, Internetbestellung, Ware nicht erhalten

Bundeswehr Widerspruch?

Guten Tag,

2022 machte ich ein freiwilligen Wehrdienst bei der Bundeswehr. Ein Monat nach der Grundausbildung habe ich Mist gebaut und habe ein Disziplinarverfahren bekommen.

Ich habe mich neukrank gemeldet weil mein Schnelltest positiv war und habe den Status und den Befehl ,,Krank Zuhause´´ bekommen nachdem ich beim San ein PCR Test gemacht habe. Wenige Tage später (warum auch immer, aus eigener Dummheit) entschied ich mich das Haus zu verlassen und hatte und hatte davor ein schnelltest gemacht der wieder Negativ war. Das macht es natürlich jetzt nicht besser das weiß ich selber...Mein Öffentlichen Snapchat Standort hatte ich an und ein Kamerad hat mich verpfiffen weswegen ich wieder zur Kaserne kommen sollte und ich das Gespräch mit mein Kompaniechef hatte.

Als Strafe habe ich keine Geldstrafe oder sonstiges bekommen. Es war die Rede das man mich aus dem Dienst ausschließt oder das ich auf eigenen Antrag die Bundeswehr verlassen soll, weil ich noch Jung sei und er es nicht bringen wollte mich zu Kündigen weil er wusste das ich ein guter bin und sagte das ich Zivil eine Ausbildung machen soll und ich mich dann wieder bewerben soll.

Mein Fehler habe ich sofort anerkannt und die ganze Sache hat mich nicht demotiviert sondern gestärkt das ich jetzt mir selber beweisen muss das ich etwas für meine Zukunft tun muss weil die Bundeswehr mein größter Traum ist.

Ich war kurz vor meinem Abschluss. Habe mich direkt wieder beworben im Lagerbereich beim KarrC in Hannover und habe wenige Tage eine Absage bekommen wo drin stand das man meine Bewerbung nicht berücksichtigen kann. Ganz unten stand das ich das recht habe spätestens nach ein Monat nach der Bekanntgabe, Widerspruch einzulegen was ich auch gemacht habe.

2 Wochen später ca habe ich Post aus Hannover bekommen wo drin stand das mein Widerspruch geholfen hat und man mich zu einen Assessment Center einlädt nach Hannover. Das Verfahren ging 2 Tage und ich musste mir dafür Urlaub nehmen. Habe alles absolviert also die ärztliche Untersuchung, CAT Test, Sporttest etc. Zum Schluss beim Psychologen wurde dann zum Schluss nach dem Gespräch gesagt das die mich WEGEN MEINER VERGANGENHEIT NICHT ANNEHMEN KÖNNEN und schickten mich wieder nach Hause.

Ich frage mich warum die nicht mein Widerspruch einfach abgelehnt haben oder mich nicht einfach anrufen konnten und sagen konnten : ,,Du pass auf, das wird leider nichts´´ dann hätte ich das voll verstanden aber mich da extra einzuladen und mich alles mitmachen zu können und am Ende mit der Begründung wegen meiner Vergangenheit eine Absage zukriegen finde ich jetzt nicht okay.

Ich habe vor dem Psychologen Test mit viele Feldwebeln geredet und alle sagten dass ich mir da keine sorgen machen muss. Mein CAT Test habe ich für meinen Wunschberuf bestanden und den Sporttest sehr gut bestanden. Ich fühle mich da sehr ausgenutzt das man mir das nicht einfach vorher gesagt hat....

Daraufhin habe ich wieder ein Widerspruch eingelegt und das dauerte wieder keine 2 Wochen das ich Post bekommen habe das der Widerspruch nach Köln in das Personalmanagement weitergeleitet wird. Eigentlich bin ich nicht so nachtragend aber diese Sache lässt mir echt keine Ruhe, vielleicht versteht man das.

Heute habe ich nach 2 Monaten eine Mail aus Köln bekommen das ich mein Widerspruchsbescheid postalisch zugestellt kriege.

Sehr viele Leute (Angehörige bei der Bundeswehr und Zivile) sagten das bei der Bundeswehr sehr viel durcheinander geht und die einen nicht wissen was die anderen wissen. Von der Aussage habe ich keine Ahnung aber bringt vielleicht bisschen Hoffnung.

Meine Frage ist was ihr am ehesten denkt was als Antwort kommen könnte. ich bin mir da sehr unsicher und denke leider an einer Absage.

Ich bedanke mich sehr fürs durchlesen.

Mit freundlichen Grüßen

Bundeswehr, Widerruf, Disziplinarverfahren

Wer schuldet wem was beim Handykauf im Laden?

Hallo zusammen!

Ich hab momentan einen etwas komplizierten Fall:

Ein Kunde hat jetzt vor rund zwei Monaten einen Handyvertrag in unserem Shop abgeschlossen.

Zuerst gab es Probleme mit dem abgehenden Mobilfunkanbieter, da dieser den Kunden nicht gehen lassen wollte.

Anschließend konnte man dies allerdings klären, wodurch der Auftrag Anfang diesen Monats aktiviert wurde.

In diesem Vertrag ist ein Smartphone beinhaltet, da dieses zu dieser Zeit nicht vorrätig war, wurde das Handy über Unseren Telekommunikationspartner verschickt. Das ist auch sehr üblich bei uns.

Der Kunde wohnt in einer deutschen Adresse & ist Staatsangehöriger Kroate.

Leider ist einem meiner Shopmitarbeiter ein Fehler unterlaufen.

In der Liefer-, Rechnungs- & Kundenadresse stand statt Deutschland, Kroatien als Land drin, Straße, PLZ und Stadt waren allerdings die deutschen.

Da das Paket an DHL übergeben wurde & DHL natürlich an den Daten nichts ändern darf, wurde dieses Paket nach Kroatien geschickt. Dies ohne Erfolg. 2 mal…

Der Kunde ist natürlich sauer.

in meiner Abwesenheit wurden die Shopmitarbeiter von diesem Kunden laut darauf angesprochen, diese konnten keine Lösung finden. Er forderte allerdings das Handy kostenlos jetzt mitnehmen zu dürfen. Da dies natürlich Bestandstechnisch nicht ging, wurde dies verneint. Daraufhin wurde er wütend & verlies den Laden.

Nach Telefonaten mit dem Telekommunikationsanbieter, DHL & dem Kunden konnte keine direkte Lösung gefunden werden.

das Paket müsse nach Deutschland zurück und neu abgeschickt werden.

da der Kunde jetzt seit 2 Monaten auf sein Handy wartet, möchte er einen Schadensersatz von uns. Bzw. ein neues Handy aus unserem Bestand oder direkt vom Vertrag zurücktreten.

All das ist nicht möglich.

Zumal der Kunde hier selber schuld hat, da die vertragsunterlagen beide Parteien zu kontrollieren & daraufhin zu unterzeichnen zu haben.

Hier wurden ganz klar meinen Mitarbeiter versucht die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Allerdings waren auch andere Daten die der Kunde diktiert hat, wie die E-Mail falsch, wodurch hier keine Acht auf den fertigen Vertrag gegeben wurde.

Was ist die rechtliche Lage?

Das Fernabsatzgesetz gilt ja nicht, dass sich hier um ein Ladengeschäft handelt und der Kunde sich das Telefon vor Ort anschauen kann.

Die Lieferung wurde an einen externen Spediteur weitergegeben, der ja in der Regel mit haftet.

Apple, Computer, Handy, Smartphone, O2, Betrug, Rechtsanwalt, Kroatien, legal, Recht, Widerruf, Vertrag, Bestellung, Handyvertrag, Lieferung, Shop, Telekom, Telekommunikation, Vodafone, Widerrufsrecht, fernabsatzgesetz, LIEFERUNGSVERZUG

Kunde schickt Tablet in Pralinenpackung und als Brief zurück?

Hallo,

Ich hab eine "unmögliche" Retoure Heute bekommen. Ein Tablet, Verkaufspreis an die 200€ (B-Ware , geöffnete Verpackung und ohne Ladestecker, nur Ladekabel) . Ich hab dem Kunden das Tablet in (geöffneter) OVP und OVP in Luftpolsterfolie und mit ausreichend Speedman Pack zugeschickt. Er hat mir dann 12 tage nachdem die Sendung zugestellt worden ist, also noch im Widerrufszeitraum eine E-Mail mit Widerruf gesendet . Er hat mir aber auch geschrieben, dass er die OVP nicht mehr hat. Ich habe ihm gesagt, dass das kein Problem ist, aber ich eine Wertminderung von 35€ berechnen werde. (Die Preisifferenz zwischen denen mit und ohne OVP ist bei ebay um die 20€) Ich habe ihn auch gebeten, dass er das Tablet gut verpacken soll und in Klammern gebeten, z.B. Luftposterfolie zu benutzen. Er hat mir das auch bestätigt.

Heute habe ich die Retoure erhalten. Er hat das Tablet einmal in Luftpolsterfolie eingewickelt und mit Ladekabel in einer Lindt Pralinen Packung als PrioBrief verschickt.

Das Tablet hatte einen Sprung.

Ich habe ihm das geschrieben, und dass ich die Retoure so nicht annehmen kann, und das Display für ca 100€ austauschen lassen müsste.

Er hat mir dann direkt geantwortet und ein video geschickt indem er das Tabelt packt und es ganz zurückschickt und sofort sein geld möchte und das Transportrisiko bei mir liegt und er es , wie gebeten, in Lufpolsterfolie gepackt hat (in der Packung war viel Luftraum und die Blasen der Luftpolster waren beim Packen schon fast alle kaputt)

Hatte jemand von euch schonmal so nen Kunden und was hab ihr gemacht?

Versand, Widerruf, Onlinehandel, Retoure

Mindfactory Erfahrungen (Reklamation)?

Hallo.

Ich habe heute feststellen müssen, dass der Arbeitsspeicher in meinem Pc (circa 4 Wochen alt) einen Defekt hat (durch Memtest86). Der Pc ist jetzt nicht unbrauchbar aber es stürzen sehr oft Programme ab.

Nun, ich habe den RAM bei Mindfactory gekauft.

Jetzt möchte ich diesen Reklamieren. Auf der Website kann man zwischen „Gutschrift und Austausch/Reparatur“ auswählen.

Könnte ich den defekten RAM (natürlich mit einer Fehlerbeschreibung) auch mit bitte einer Gutschrift zurückschicken? Hat da jemand Erfahrungen?

Somit kann ich nämlich heute neuen RAM bestellen und warten bis er da ist. Bis dahin kann ich ja meinen Pc mit dem jetzigen RAM weiterverwenden. Sobald der neue da ist, kann ich ja dann den defekten mit der Bitte um Gutschrift zurückschicken.

Oder geht das nicht und ich muss tatsächlich auf ein Austauschmodell warten? In dem Fall kann ich den Pc ja circa 1-2 Wochen (mit den ganzen Feiertagen) nicht verwenden, was ich aktuell gar nicht gebrauchen kann… Ich müsste ja dann den defekten RAM ausbauen, verschicken, warten bis er bei Mindfactory ankam, warten bis die es geprüft haben und schließlich ein Austauschmodell an mich verschickt haben…

Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Soll ich einfach mal den Support fragen? Bis Mittwoch arbeitet da ja durch die Feiertage sowieso niemand.
Oder soll ich den neuen RAM einfach bestellen?

Arbeitsspeicher, Widerruf, Garantie, Gewährleistung, Kulanz, mindfactory

Plötzlich in der Lotterie wegen AGB bei Gewinnspiel?

Guten Tag,

vor 1 1/2 Jahren habe ich bei einem Gewinnspiel von DM mitgemacht, in dem es um ihre Balea Produkte ging.

Heute habe ich einen Anruf bekommen, dass ich scheinbar bei einer Lotterie bin, die ihre Kunden (unter anderen) durch Einwilligung der AGB‘s von Amazon, Otto und ähnlichen Portalen.

Bei den Anruf handelte es sich scheinbar um einen rechtlich verpflichteten Anruf zwecks Sonderkündigungsrecht. Selbstverständlich teilte ich dem Mitarbeiter mit „ich möchte schnellstmöglichst zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen“

Lange Geschichte kurz; Trotz des Sonderkündigungsrechts bin ich wohl verpflichtet 3 Monate an der Lotterie teilzunehmen, für je 79€/Monat, wobei ich scheinbar eine Geld zurück Garantie haben soll, falls ich nichts gewinne (die kleinsten Gewinne sind 2000€). Meine Kündigungsbestätigung soll ich wohl postalisch innerhalb der nächsten 10 Werktage erhalten

Ich möchte rein garnichts mit der Lotterie zu tun haben, und es erscheint mir sehr sehr seltsam, dass durch AGB‘s ich mich wohl zu einer Lotterie verpflichtet hätte in 1 1/2 Jahren, kann es sich hierbei um einen Betrugsversuch handeln? Abgesehen von IBAN (zwecks Abgleich bereits vorhandener Daten) wurde nichts erfragt zu meinem Konto. Gibt es irgendwelche rechtlichen Mittel, die ich benutzen um mich hiervon zu lösen (Widerruf, Anfechtung, Rücktritt, etc.), schließlich wusste ich in erster Linie nicht worauf ich mich einlasse und alles erscheint mir sehr seltsam und dubios.

Vielen Dank schonmal im voraus!

Recht, Widerruf, anfechtung

Annahme Paket verweigern Wiederruf Bestellung?

Hallo,

ich habe online etwas vorbestellt, es wo anders bereits günstiger erhalten und wollte es somit von dem Shop nicht mehr haben. Auf ihrer Homepage schreibt der Shop, dass sie aktuell nur per E-Mail erreichbar sind, deshalb konnte ich nicht anrufen, sondern habe, weil der Artikel noch nicht versand wurde (, obwohl das Erscheinungsdatum bereits eingetreten ist), eine E-Mail an ihren Support geschrieben, dass ich die Bestellung gerne stornieren möchte. Bei diesem Shop habe ich leider die Erfahrung gemacht, dass er aus irgendeinem Grund E-Mails nicht (immer ?) liest. Nun habe ich eine automatische E-Mail erhalten, dass das Paket (mit Hermes) versand wird. Es scheint also so, als würden sie meine E-Mail nicht rechtzeitig lesen, sondern den Artikel rausschicken.

Nun lautet meine Frage: Kann ich die Annahme des Paketes verweigern? Ich habe sie über den Wiederruf informiert, und da es keinen Hermes-Paketshop in meiner Nähe gibt und ich lange arbeite, wäre es ein Aufwand, das Paket dann zurückzuschicken, wenn ich überhaupt ein Retourelabel vom Shop erhalte. Von mir aus kann mir der Shop dann auch die Kosten für den Rückversand durch den Wiederruf stellen, wobei es eigentlich nicht meine Schuld ist, wenn sie ihre E-Mails nicht lesen und telefonisch nicht erreichbar sind.

Gilt dies als Wiederruf, wenn ich sie vorher darüber informiert habe (, aber sie es ignoriert)? Ich möchte einfach mein Geld für den Artikel zurückhaben.

Vielen Dank!

Mit freundluchen Grüßen

Versand, Vorbestellung, Online-Shop, Recht, Widerruf, Bestellung, Hermes, Paketversand, Widerrufsrecht, Bestellung stornieren

Einbauküche mit totaler Katastrophe?

Guten Tag liebe Nutzer,

Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann denn ich benötige dringend Hilfe!

Wir haben unsere Einbauküche im Oktober bestellt, und dieser wurde erst heute nach 7 Monaten bei uns ausgeliefert, die Küche selber war schon bereits Ende Februar im Lager beim Händler und wurde nach 2 Monaten oben drauf Wartezeit erst ausgeliefert und Montiert. Ich vermute mal das das schon die Schmerzgrenze übertrifft. Jetzt kommt es besser.

Die Montage verlief am Anfang sehr gut bis dann das erste Problem zustande kam, die ecksteckdosen wie mit dem Verkäufer abgespeochen wurden nicht angebaut.

Der 2te Punkt war das wir eine falsche arbeitsplatte von den Maßen ausgeliefert bekommen haben.

Der dritte Punkt der Kühlschrank ist von Ihnen beschädigt und wird neu bestellt.

4te Punkt es wurde nicht alles akkurat von den Monteure zusammengebaut.

Jetzt kommt das aller krasseste bei der Montage haben die Monteure die stromverkabelung getroffen und wir mussten einen Elektriker erstmal auf eigene Kosten anschaffen, 500€ hat es gekostet. Jetzt sitzen wir hier mit einer halben Küche + Schäden und einem Kabel der Lose an der Wand hängt, soll so gemacht werden laut der Aussage vom monteuer zum Elektriker.

Wir wissen das die Lieferzeit sich nochmal um 1-2 Monate ziehen wird.

Was können wir machen brauche dringend hilfe, kann man die Küche widerrufen oder was soll ich machen, möchte nämlich morgen zu der firma Höffner fahren und das ganze klären!!!!!

Hier ein paar Bilder zu den Mängeln.

Bild zum Beitrag
Küche, Möbel, Strom, Umzug, Elektrik, Anwalt, Widerruf, Einbauküche, Reklamation, Küchenzeile

Höhe der Gebühren einer Annahmeverweigerung bei DPD?

Hallo,

Ich befinde mich derzeit in einer äußerst unangenehmen Situation.

ein Shop bei dem ich eine Bestellung aufgab hat die Ware trotz widerruf einfach verschickt.

mir bei Annahmeverweigerung mit gebühren gedroht. In Rücksprache mit Paypal verweigerte ich die Annahme. weiterhin empfohl paypal mir eine Anlaufstelle die mir weiterhelfen würden nachdem verbraucherschutz de mir mitteilen musste dass die Firma ihnen nicht mehr sinnvoll antwortet.

Von dieser Anlaufstelle bekam ich auch sehr schnell eine Rückmeldung. Diese müssen aber nun wissen, wie hoch die Gebühren der Annahmeverweigerung sind. wenn ich dies nicht wisse, könne ich eine schätzung abgeben aber wie soll ich dies schätzen.

der Shop antwortet mir nicht mehr und in wie fern ich dort eine seriöse auskunft kriege ist eh fraglich.

Also kontaktierte ich DPD und fragte ob diese mir mitteilen können welche Gebühren sie denn bei einer Annahmeverweigerung erheben.

Antwort: "Vielen Dank für Ihre Email. Der Versender könnte trotzdem die Versandkosten berechnen. Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen an Ihren Versender"

bei Paketda wurde mir von einer Annahmeverweigerung abgeraten, da man bei einem unseriösen Händler ja nicht wisse, ob die Gebühren die er aufruft rechtens seien.

verstehe ich DPD nun also richtig dass keine Gebühren anfallen aber er die Versandkosten berechnen könne, oder kostet die Annahmeverweigerung das gleiche wie der Versand? ich bin verwirrt. Wieso kann DPD mir da jetzt eigentlich nicht weiterhelfen? wer wenn nicht DPD kann mich über entstandene Kosten aufklären? es kann doch nicht sein, dass der Shop nun Kosten berechnet und ich bei DPD nicht mal nachhaken kann, ob diese Korrekt sind.

hat jemand hier ggf Erfahrung?

Versand, Online-Shop, Recht, Widerruf, Verbraucherschutz, Paket, Bestellung, DPD, Lieferung, Online-Shopping, Paketdienst, Paketzustellung, Widerrufsrecht, Annahmeverweigerung, DPD Paket

Kabel-Internet Vertrag widerrufen nach Ablauf der Widerrufsfrist?

Haben in der ersten Januarwoche über Check24 einen Kabel-Internet Vertrag (24 Monate Laufzeit) bei Vodafone abgeschlossen. Techniker waren Mitte Januar einmal da und haben festgestellt, dass gebohrt werden muss + Einverständnis vom Vermieter. Der nächste Termin wurde auf den 31.01.2022 ausgemacht.

Vor ein paar Tagen kam eine Mail, dass der Termin nicht realisierbar ist, da der Installationsweg über die Außenfassade erfolgen soll und herfür eine Hebebühne organisiert werden muss. Hatte jemand ähnliches erlebt, höre sowas zum ersten mal, dass so ein krasser Aufwand erforderlich ist um einen Anschluss zu bekommen, zumal bei der Nachbarin die im ersten Stock wohnt, dieses ganze Prozedere nicht erforderlich war.

Zusätzlich muss noch ein Techniker geschickt werden, der eine Steckdose für die Anlage setzen kann. Sie sagen sie würden sich so schnell wie möglich wegen dem Termin melden. Also schwammige Aussagen wo es unklar ist wie lange das alles dauern soll und langsam frage ich mich ob es überhaupt noch gemacht wird.

Es wurden bisher keine Hardware oder sonstiges geliefert.

Ist es möglich den Vertrag zu widerrufen bzw. habe ich als Verbraucher das Recht darauf, wegen Nichterfüllung zurückzutreten? Gibt es vielleicht sonstige Möglichkeiten? Freue mich über Tipps und Ratschläge.

Falls es möglich ist würden wir dann auf 4G/LTE Zuhause wechseln, um den ganzen Prozess zu beschleunigen, den Aufwand zu sparen und bei Umzug alles so einfach wie möglich zu halten.

Internet, Widerruf, Vertrag, Kabelanschluß, Vodafone, Vodafone Kabel Deutschland

Ist ein Haustier Widerruf seitens des Vermieters rechtens?

Moin,

ich habe damals mit meiner Verwaltung über den Besitz von Haustieren geredet, da ich schon mit zwei Katzen die Wohnung übernommen habe.
Laut der Verwaltung, darf ich mir auch nur max. 2 Katzen anschaffen & dies auch nur sofern ich einen Widerruf unterschreibe, der besagt, dass sofern sich andere Vermieter beschweren, ich meine Katzen aus der Wohnung schaffen muss.

Meine „Angst“ wächst, da der Vermieter unter mir seit meinem Einzug in die Wohnung sich über Lärm beschwert, da meine Katzen gelegentlich abends rumrennen und spielen. Seine Beschwerde ist zu 100% maßlos übertrieben, da ich im Altbau wohne und meine Katzen nicht über Zimmerlautstärke hinweg miteinander spielen.
Wieso ich weiß, dass es übertrieben ist? Weil laut seiner Meinung ich nach 20 Uhr nicht staubsaugen darf, obwohl mir Glas zersprungen ist & ich darf mich nicht frei in meinem Schlafzimmer bewegen, da dies genau unter seinem liegt und er laut eigener Angabe alle Geräusche (selbst zugehende Schubladen) hört.
Natürlich ist es mir egal ob er meint, dass ich um 20 Uhr nicht mehr staubsauge, mir gehts nur um meine Jungs, die ich unter keinen Umständen verlieren will.

Deshalb meine Fragen hierzu:

Darf der Vermieter mir eine konkrete Anzahl an Haustieren vorschreiben?

Ist ein Widerruf dieser Art überhaupt rechtens? Ich habe mittlerweile seit einem Jahr zwei Katzen und könnte diese niemals weggeben.

Ich bedanke mich für jede Antwort.

Haustiere, Recht, Widerruf, Tierhaltung, Hausverwaltung, Jura, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Widerruf