Kunde schickt Tablet in Pralinenpackung und als Brief zurück?
Hallo,
Ich hab eine "unmögliche" Retoure Heute bekommen. Ein Tablet, Verkaufspreis an die 200€ (B-Ware , geöffnete Verpackung und ohne Ladestecker, nur Ladekabel) . Ich hab dem Kunden das Tablet in (geöffneter) OVP und OVP in Luftpolsterfolie und mit ausreichend Speedman Pack zugeschickt. Er hat mir dann 12 tage nachdem die Sendung zugestellt worden ist, also noch im Widerrufszeitraum eine E-Mail mit Widerruf gesendet . Er hat mir aber auch geschrieben, dass er die OVP nicht mehr hat. Ich habe ihm gesagt, dass das kein Problem ist, aber ich eine Wertminderung von 35€ berechnen werde. (Die Preisifferenz zwischen denen mit und ohne OVP ist bei ebay um die 20€) Ich habe ihn auch gebeten, dass er das Tablet gut verpacken soll und in Klammern gebeten, z.B. Luftposterfolie zu benutzen. Er hat mir das auch bestätigt.
Heute habe ich die Retoure erhalten. Er hat das Tablet einmal in Luftpolsterfolie eingewickelt und mit Ladekabel in einer Lindt Pralinen Packung als PrioBrief verschickt.
Das Tablet hatte einen Sprung.
Ich habe ihm das geschrieben, und dass ich die Retoure so nicht annehmen kann, und das Display für ca 100€ austauschen lassen müsste.
Er hat mir dann direkt geantwortet und ein video geschickt indem er das Tabelt packt und es ganz zurückschickt und sofort sein geld möchte und das Transportrisiko bei mir liegt und er es , wie gebeten, in Lufpolsterfolie gepackt hat (in der Packung war viel Luftraum und die Blasen der Luftpolster waren beim Packen schon fast alle kaputt)
Hatte jemand von euch schonmal so nen Kunden und was hab ihr gemacht?
2 Antworten
Problem ist, dass Du glaube ich gewerblich bist, da gibt es m.E. Unterschiede.
Aber, ich hatte einen ähnlichen Fall mit defektem Gerät bei Ankunft. Obwohl es als Paket versichert verpackt war, kam es beschädigt an.
Also Versicherung genutzt, aber die Post hat auch Ansprüche und da muss, um den Versicherungsschutz zu erhalten, die Verpackung nahezu auf Niveau einer Originalverpackung sein, auch bei einem Gebrauchtgerät.
Das wäre die Position, auf die ich mich in so einem Fall zurückziehen würde. Du als Verkäufer musst ja auch wieder in der Lage sein das Gerät erneut, nach Rückgabe zu verkaufen.
Wenn die Versicherung nicht greift, hast Du das Produkt nicht erhalten in der Qualität, die Du versendet hast und kannst somit den Schaden durch den Versender ersetzt bekommen.
Aber er muss für eine ausreichende Verpackung sorgen. Wenn Du siehst, dass das schon beim Versand nicht ordentlich war, dann würde ich da reagieren. Das ist ja die Verpflichtung des Versenders. Auch wenn er bspw. ein Paket nicht kennzeichnet, dass empfindliche Ware drin ist, geht das zu dessen lasten.
Kenne mich rechtlich in der Sache leider nicht aus, weshalb mich deine Frage auch interessiert.
Er hat es gefilmt, hat er es denn bis zur Abgabe zu dem Versanddienstleister gefilmt ? Vermutlich nicht. Es könnte ihm genauso auf dem Weg hingefallen sein. Wurde es über eBay versichert ?. Was steht in den Widerrufs Bedingungen ?. Ist es überhaupt das Produkt was du versendet hast, laut Seriennummer.
Ich muss als Gewerblicher Händler das Transportrisiko übernehmen, also wenn was auf dem Weg passiert. Das fällt nicht in den Verantwortungsbereich des Kunden, der damit argumentiert, dass er ja das Gerät im Gutem Zustand mir zugeschickt hat. PrioBrief hat keine Versicherung, nichtmal nachgewiesene Zustellung, nur ein Einlieferungsbeleg.