Das ist nicht zulässig, dpd Pakete müssen quaderförmig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Ware vollständig in Kartonage und quaderförmig verpackt ist.

So hat es dpd formuliert, siehe hier: https://www.dpd.com/de/de/support/tipps-und-tricks/verpackungstipps/

Eventuell nimmt es ein nicht aufgeklärter Paketshopangesteller an und es geht ohne Probleme durch die Abläufe bei dpd, ich sehe es aber als unwahrschenlich, dass dein Umschlag da:

Bild zum Beitrag

ich meine da:

Bild zum Beitrag

oder da:

Bild zum Beitrag

Nicht wegrutscht/rausfällt oder sich gar verhakt.

Und dann kann es Ärger geben..

...zur Antwort

Du hast in der Post und DHL Seite durch den Portoberater ein Postprodukt ausgewählt. Das muss mit der Post versendet werden und du bekommst keinen DHL Paketschein sondern eine Briefmarke. (Wenn es ein verkauf ist oder du Sendungsverfolgung willst, wähle unbedingt den Service "Einschreiben" oder "Einschreiben Einwurf" aus.) Folglich kannst du das nicht bei DHL abgeben. Das muss dann in einen Briefkasten oder in eine Postfiliale (Postfilialen nehmen auch DHL Pakete an).

Versandtaschen können generell nicht mit DHL versendet werden. Auch wenn du eine Paketmarke erstellst, die Sendung wird in einer Filiale nicht angenommen und da dich bei einer Packstation niemand aufhalten kann, würde Sie an dich zurückgesendet werden.

...zur Antwort

https://www.europemailbox.com/mailbox-in-czech-republic

und

https://www.tiptrans.com/?lang=en

sind große/bekannte Anbieter die in CZ ein Lager haben.

Du bekommst von denen eine Adresse in CZ, die gibst du bei der Bestellung an, wenn das Paket in deren Lager angekommen ist bezahlst du die Versandkosten nach DE und die schicken es dir dann zu.

Rechne mal mit Kosten um die 15-25€, genau kann ich es dir nicht sagen, das sind nur Erfahrungswerte.

...zur Antwort
GLS

GLS ist mein Favourit.

Als Empfänger können die aber in manchen Regionen schwierig sein, grad in Berlin. Das ist aber bei Hermes und dpd und manchmal DHL genauso. Tendenzen bringen dem betroffenen wenig.

Als Geschäftspartner ist GLS auch sehr angenehm und auf zack. Wenn man denen am Abend was schreibt, hat man von der Buchhaltung/dem Depot o.ä. am nächsten Morgen um 9:30 eine Antwort auf dem Tisch. Das ist bei anderen nicht so.

...zur Antwort

Nein, da nicht Quaderförmig und höchstwahrscheinlich zu dünn.

Briefe und kleine Tüten müssen anders transportiert werden als Pakete.

Pakete, bei z.b. DHL/Hermes transportiert werden, werden auf solchen Bändern transportiert:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Dein Briefumschlag würde da irgendwo runterrutschen / sich verkanten und eventuell sogar dafür sorgen, dass die Anlage ausgeschalter werden muss.

In Briefzentren der deutsche Post hingegen wird alles in Wannen/Kisten transportiert, wie hier:

Bild zum Beitrag

In so einer Wanne/Fach passiert mit einem Umschlag nichts. ( Da würde aber auch kein 30kg Paket reinpassen. )

Die einzigen Beiden großen Unternehmen die eine Logistik für solche kleinen Sendungen haben sind die Deutsche Post und GLS.*

Das GLS System für Umschläge kannst du aber offiziell nur als Geschäftskunde beanspruchen, du kannst es aber versuchen, die Sendung im Paketshop abzugeben, eventuell klappt es.

(* dpd hatte auch mal eins, ich kann aber nicht sagen, ob es noch existiert und da ich nicht mit dpd zusammenarbeite kann ich nur auf veraltete Informationen zugreifen.9

...zur Antwort

Innerhalb von circa 3 Werktagen, wenn du Montag bestellt hast, rechne mit der Sendung zwischen circa Donnerstag und Samstag.

Kann natürlich aber auch passieren dass Sie erst am Montag oder Heute kommt, das kann dir genauer die Sendungsverfolgung verraten.

...zur Antwort

Um da irgendwas zu diagnostizieren benötige ich die vollständige Sendungsverfolgung.

Wenn das Paket Dienstagabend in der Filiale abgegeben wurde, DHL z.B. erst am Donnerstag da war zum abholen und die Sendung erstmals am Samstag bearbeitet.

...zur Antwort

Man kann in der Filiale eigentlich erst das Label erstellen wenn man es abgibt, und deshalb wurde der Einlieferungsscan auch schon gemacht, gehe bitte in genau diese Filiale wieder und gebe es nochmal ab.

...zur Antwort

Das kann im Laufe der Woche kommen. Oder auch nie, manchmal gehen Briefe verloren.

Seit der Reform des Postgesetzes hat die Post mehr Zeit zum zustellen.

...zur Antwort

Nein, da es nur ein Auslandsporto gibt, egal ob Frankreich oder Afrika.

Bis 20g und 23,5 x 12,5 x 0,5cm kostet es 1,25€

Bis 50g und 23,5 x 12,5 x 1cm kostet es 1,80€

Der Rest hier:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Nein, das geht nicht einfach. Folgende Möglichkeiten kommen aber Nahe dran:

Bei kleinen Sendungen bis 1kg: Maxibrief

Bis 2kg und größere Maximalmaße: Maxibrief und zusätzliches Entgeld.

Bild zum Beitrag

https://www.deutschepost.de/de/b/brief_postkarte/sonderformate-und-gewichte.html

Eine Anleitung zu Postlagernd hier:

https://www.deutschepost.de/de/p/postlagernd.html

Frage aber vorher in der Postfiliale nach, ob das denen bekannt ist, wenn nicht gehe zu einer anderen.

Das Problem bei Maxibrief mit Postlagernd ist, dass die Sendung keine Haftung hat und gut verloren gehen kann. Deshalb rate ich bei einem Wert von mehr als 20-30€ oder absolutem Anonymitätsbedarf davon ab.

Die anderen Möglichkeiten sind nur halb legal:

Du kannst einen erfundenen Namen an die Klingel bei dir zusätzlich machen, dich für die Packstation mit dem Namen und deiner Adresse anmelden, dann kommt der Verifizierungsbrief mit dem falschen Namen per Post und du kannst mit dem Code die Packstation freischalten und mit falschem Namen die Sendung empfangen.

Alternativ kannst du dir die Sendung an einen Paketshop deiner Wahl (Dienstleister egal) senden lassen, mit falschem Namen und dir selbst eine Vollmacht ausstellen von deine Fake Person.

Der Versender kann aber im Nachhinein bei dem Paketdienst herausfinden, wer das Paket abgeholt hat. Die Ausnahme hier: Das DHL Päckchen, da keine Sendungsverfolgung besteht, aber auch keine Haftung.

...zur Antwort

Als jemand der tausende Pakete gepackt hat, kann ich sagen, dass das echt schlecht verpackt ist. Du hast die Bücher in die Ecken gedrückt, wovon aktiv abgeraten wird.

Gegenstände sollten eigentlich nie den Karton direkt berühren. Ich hätte ganz unten ein bisschen Polstermaterial reingemacht, dann die zwei liegenden Bücher mittig, drumherum Papier, dann das 3. Buch über die zwei anderen und wieder Papier herum und drüber. Wenn es der Platz zulässt, dann noch zwischen die Bücher. Und bei Büchern so viel Polstermaterial reinstopfen, dass das Paket prall gefüllt ist.

Prospekt/Zeitungspapier ist deutlich dünner als Packpapier, weshalb du deutlich mehr verwenden musst und deutlich enger.

Ich würde mich auf 10-20% Rabatt einlassen, aber eigentlich ist der Schaden vernachlässigbar.

Hier ein paar Tipps:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Das mit dem Kontakt zu aussen wird immer wieder wiederholt.

...zur Antwort

Der Code ist auf der Benachrichtigungskarte. Bei der Packstation auf "abholen" klicken und dann den schritten folgen. Achte drauf, das der Scanner unter dem Display ist und nicht im Display, wenn es dich bittet den Code auf der Benachrichtigungskarte zu scannen. Das machen viele falsch.

Wenn kein Display/Scanner da ist, Post und DHL App installieren und auf "Packstation" unten rechts klicken, dann auf Benachrichtigungskarte scannen und Schritte durcharbeiten.

...zur Antwort

Irgendwas an der Packstationsadresse war faul, entweder falsche Postnummer oder die Postnummer nicht zur Packstationsnutzung freigeschaltet.

Das Paket kommt so auf jeden Fall nicht mehr bei dir an.

Angeblich wurde es zugestellt beim Absender und dann nochmal im Depot nachverpackt? Das sind zwei widersprechende Scans. Da gibt es jetzt folgende realistischen Szenarien:

A Szenarien wo das Paket nicht beim Empfänger ist:

  1. Der Zusteller hat den Zugestellt Scan nicht absichtlich gemacht und das Paket jetzt zum nachverpacken geschickt und gleichzeitig ist die Adresse nicht lesbar.
  2. Der Zusteller hat die Adresse falsch gelesen, es als zugestellt markiert, dann ist aufgefallen dass die Adresse falsch gelesen wurde, hat es zurück ins Depot gebracht und es wird jetzt nachverpackt und die Adresse wird versucht ermittelt zu werden

B Szenarien wo das Paket (teilweise) beim Empfänger ist:

  1. Das Paket wurde zugestellt, aber ein Etikett/Ein 2. Label von DHL (das DHL draufgemacht hat) hat sich während des Transportes gelöst und ist auf einem zweiten, falschen Paket gelandet.
  2. Das Paket ist irgendwie zerbrochen / auseinandergegangen (bei gebündelten Sendungen gut möglich) und ein Teil ist zugestellt worden und der Rest irrt durch die DHL Ermittlungs/Nachverpackungstelle.

Der Absender wird dir sagen können was los ist, wobei er bei A nicht unterscheiden kann.

...zur Antwort

Das Paket wird dann nochmal dir zugestellt, wenn du wieder nicht Zuhause bist geht es wieder in eine Packstation/Filiale und wenn du es dann nicht abholst geht es zur Ermittlung und dann wird es versteigert.

...zur Antwort

Ja, natürlich. Im Saturn-Account kannst du den Status einsehen. Wenn es versendet wurde, schau dir die Sendungsverfolgung an, die meisten Paketdienste schätzen das Zustelldatum, die Schätzungen von dpd sind immer sehr positiv geschätzt und GLS schätzt immer den nächsten Tag. Die anderen sind recht zuverlässig.

...zur Antwort

Laut Sendungsverfolgung wurde es zugestellt, das zeigt der oberste und letzte Status an. Die Paketshopumleitung wurde storniert.

Frage mal bei deinen Nachbarn nach dem Paket/schau in den Garten und wenn das nichts hilft, kontaktiere den Absender, nicht UPS.

...zur Antwort

Wie viele im Briefkasten sind, bzw. es sind ist egal.

Wichtig ist die wievielte Mahnung es jeweils ist. Die 1. und 2. sind in der Regel harmlos, ab der 3. Mahnung kann es Probleme geben, da werden die oft an eine Inkasso gegeben. Wenn das auch nichts nützt, kommt das gerichtliche Mahnverfahren und danach der Vollstreckungsbescheid und die Zwangsvollstreckung.

Das ist das geläufigste Verfahren, es gibt natürlich auch Firmen die bis zur 6. oder 7. Mahnung keine Inkasso/Gericht einschalten, das ist aber selten.

...zur Antwort

Gebe einfach deine Adresse nochmal an.

Wenn die nicht akzeptiert wird, gibt es ein Problem mit der Adresse. Eventuell ist das Produkt nicht an deine Adresse lieferbar oder die Adresse wird nicht anerkannt. Da es da um persönliche Daten geht, kann ich dir da nicht weiterhelfen.

Du kannst mir eine Privatnachricht mit den sensiblen Daten senden, ich werde versuchen zu helfen, aber ich Rate dir sehr davon ab, da wir uns beide nicht kennen!!

...zur Antwort

Bei amazon melden. Eventuell verfolgen die das Notebook anhand der Seriennummer und können es an deine Adresse zurückverfolgen sobald du es mit dem Internet verbindest und dann gibt es Ärger..

...zur Antwort