Werbung – die neusten Beiträge

Werbung in und nach ASMR-Videos verbieten?

Guten Morgen,

ich stelle mir nun schon länger eine Frage, besonders seid gestern, da es erst wieder aufgetreten ist.

YouTube ist bekannt für seine Werbeanzeigen nach, vor, und auch in YouTube Videos, grundsätzlich habe ich da nichts gegen. Nun schaue ich mir (und sicher auch viele andere) zum Einschlafen gerne ASMR oder andere Entspannungsvideos an. Wenn davor eine Werbung kommt, alles gut und schön. Nun ist es mir jedoch des öfteren passiert, dass mitten in solchen Videos oder auch danach, eine oder zwei laute Werbung(en) angezeigt wurden. Ich habe mich dermaßen erschrocken, dass ich Panik bekommen habe, schaue diese Videos nämlich auch zur Angstvertreibung. Solche Videos sind nunmal leise, und wenn dann eine Werbung auf voller Lautstärke hereinbricht ist das meiner Meinung nach sehr unangemessen.

Da ich ab hier nicht weiter weiß ob ich übertreibe oder nicht, stelle ich mal ein paar Fragen:

1) Grenzt das nicht schon fast an Körperverletzung? (Schädigung der Ohren durch plötzliche Lautstärke) oder sind wir da selber "Schuld" weil wir die Lautstärke bewusst hochdrehen?

2) Ist das nicht auch ziemlich gefährlich? (Bei Menschen mit Herzproblemen durch erschrecken)

und 3) Wärt ihr dafür, dass Werbung in und nach Entspannungsvideos (wenn auch gesetzlich) verboten werden soll?

In meinen Augen sollte das Verboten werden, vor dem Video kann gerne eine Werbung kommen, aber nicht mittendrin oder danach! Nochmal zur Erinnerung: Mir geht es hier nur um die ASMR- und Entspannungsvideos.

Ja es gibt Adblocker... aber 1.) schlagen die bei mir nicht an (trotzdem Werbung) und 2. gibt es sicher noch mind. über 10.000 Menschen auf der Welt die nicht wissen was ein Adblocker ist.

Wie ist eure Meinung dazu? Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten.

Viele Grüße und passt auf euch auf!

Werbung, YouTube, Entspannung, Kanal, Gesetzeslage, YouTuber, Adblocker, ASMR

Wie kann ich einen internationalen Discord-Server möglichst gut an die Zielgruppe bringen?

Guten Tag,

Wie kann ich einen internationalen Discord-Server möglichst gut an die Zielgruppe bringen?

Ich habe einen Dark Cabaret und Dark Circus Discord-Server. Also für eine leider nur sehr lose, da nicht weit verbreitete Subkultur, die ich damit zu vernetzen versuche (es scheint der einzige Server dieser Art zu sein). Den habe ich schon seit ca. 3 Monaten und sowohl auf Reddit als auch Facebook in der Dark Cabaret Gruppe (und auch den Zirkus, Freizeitpark, Gothic und Schwarze Szene und in diversen „Server Boost“ Gruppen) beworben, allerdings „nur“ mit dem Link und einer kurzen Beschreibung. Auch in meinem Linktree (und dem meiner Drag Persona) habe ich den Server verlinkt, die Einladungen funktionieren auch und laufen nicht ab. Der Server hat inzwischen 22 Mitglieder, was zwar nicht so extrem wenig ist (für gerade mal 3 Monate), aber für wirklich aktive Gespräche ist das natürlich zu wenig. Habt ihr mir Tipps, wie ich den Server besser bewerben kann?

Und falls jemand sich ein wenig auskennt und Zeit nehmen will: Welche Kanäle und co. sollte ich dem Server noch hinzufügen? Sollte ich neben dem Einladungslink auch einen „normalen“ Link dazu machen? (der Server ist öffentlich)

 

P.s.: mir geht es nicht darum, dass „MEIN“ Server erfolgreich und beliebt ist, ich möchte nur die Szene gut verknüpfen. (Natürlich wäre das schon ein kleiner „Bonus“ auf den ich stolz wäre, aber das ist nicht das Ziel. Ich will einfach eine lebendige Szene schaffen)

Einladungslink: https://discord.gg/2knnBUkqpF

„normaler Link“:  https://discord.com/channels/1082960245212594279/1082960246034661378

Server, Computer, Musik, Werbung, Internet, online, App, Forum, Freizeitpark, Technik, Musical, Webseite, Horror, Alternative, Achterbahn, burlesque, Clown, digital, Drag Queen, Fahrgeschäfte, Fair, Gothic, Gruppe, Indie, Jahrmarkt, Kirmes, Konzert, Messe, Oktoberfest, Schwarze Szene, Steampunk, strippen, Striptease, Subkultur, Theater, travestie, untergrund, Volksfest, Weimar, Zirkus, 20er, Cabaret, drag, Geisterbahn, Moulin Rouge, Nachtclub, Discord, Discord Server

Würdet ihr ein Buch kaufen das ihr schon gratis lesen konntet?

Hallo literarisch interessierter Teil der Community,

wie einige von euch bereits wissen, bin ich dabei ein Horror-Buch für Erwachsene im Kinderbuch-Stil zu gestalten:

Das wäre die erste Doppelseite davon.

Ich überlege nun wie viel ich bereits während der Arbeit an dem Buch davon verraten soll und wie ich das vermarkten soll.

Ich könnte natürlich jede Doppelseite hier als Frage posten und in anderen Portalen ebenfalls um das Buch in die Aufmerksamkeit potentieller Kunden/innen zu rücken und zu zeigen: Da gibt es was. Aber ich frage mich ob das wirklich dazu beitragen würde, dass es gekauft wird wenn es draußen ist.

Klar, man hätte dann ein gedrucktes Exemplar in der Hand, aber den Inhalt kennt man ja schon.

Eine andere Möglichkeit die ich in Betracht ziehe, wäre das Buch kostenpflichtig anzubieten, aber dann auf gratis zu stellen sobald das folgende Buch der Reihe fertig ist. Sodass man sozusagen immer das vorletzte Buch gratis lesen kann.

Was meint ihr? Was würde Sinn machen?

Danke für alle freundlichen Antworten,

lg

Andrastor

Bild zum Beitrag
Bücher die ich schon online gelesen habe, kaufe ich nicht. 43%
Ich würde Bücher kaufen die ich schon online gelesen habe. 32%
Anderes, und zwar: .... 14%
Ich würde immer auf das Gratis-Exemplar warten 11%
Ich würde trotz Gratis-Exemplare die anderen kaufen 0%
Mehrere Optionen, nämlich.... 0%
Marketing, Werbung, Englisch, Buch, gratis, Horror, kaufen, Fantasy, Autor, Buchempfehlung, Erwachsene, Gedicht, Kinderbuch, Literatur, Spoiler, Buchreihe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werbung