Weimarer Republik – die neusten Beiträge

Wahlplakat beschreiben?

ich muss eine Präsentation halten über den Wahlplakat

es muss folgendes enthalten haben unzwar:

1. Formale Merkmale

2. Inhaltliche Merkmale

3.Historischer Kontext

4.Beurteilung des Aussagegehaltes

5. Fazit

ich habe 1&2, aber brauche Hilfe beim 3&4

das ist bis jetzt mein Text dazu

1. Formale Merkmale 

Das Wahlplakat, der DDP zu Wahl der Nationalversammlung wurde im Januar 1919 veröffentlicht. Für diejenigen, die nicht wissen, was DDP bedeutet, DDP steht für die Deutsche Demokratische Partei, sie war eine links liberale Partei in der Weimarer Republik. Das Plakat handelt von der Wahl der Deutschen Demokratischen Partei (Liste sechs) zum Schutz der Familie. 

2.Inhaltliche Merkmale

Auf dem Bild sieht man im Vordergrund einen Mann, den er mit der linken Hand hochhält und mit der anderen Hand die Frau beschützt. Die Frau sieht dem Betrachter vom Rückenansicht gegenüber, ihr Kopf ruht auf der Brust des Mannes, ihr Gesicht ist nur halb sichtbar. Die Frau versucht das kleine Mädchen zu schützen, in dem sie ihre rechte Hand auf ihrem Rücken stützt. Im Hintergrund der drei Personen sind zwei Nationalsozialisten zu sehen, dass erkennt man durch dem Helm des rechten Nationalsozialist, da man ganz schwach den Hakenkreuz sieht. Der linke Nationalsozialist hält etwas an der Hand , 

als würde er jemanden damit angreifen wollen und schaut nach rechts, während der rechte Nationalsozialist nach unten schaut. Die drei Personen stehen im Kontrast, weil sie farbig sind und im Hintergrund nicht farblich hervorgehoben wurde. Bei den drei Personen könnte es sich um eine Familie handeln, wie der Titel verrät, geht es um den Schutz der Familie, vermutlich vor den Nationalsozialisten, die im Hintergrund sehr gewalttätig wirken.

Bild zum Beitrag
Geschichte, ddp, Weimarer Republik, Beschreibung, Wahlplakat

Weimarer Republik/ Detlev Peukert?

Hallo :)! Ich muss in einem Vortrag den Text von Detlev Peukert erklären, welcher aus vier Gründen besteht und erklärt, wieso die Weimarer Republik gescheitert ist. Nur leider werde ich aus dem Text nicht wirklich schlau.. Deshalb würde ich mich freuen, wenn mir jemand zu den jeweiligen Punkten ein paar Informationen geben könnte

LG und danke im Voraus!

Die vier Punkte:

  • Die Verengung der Handlungsspielräume, deren die Ausgestaltung der Basiskompromisse bedurfte, transformierte die sozioökonomische Strukturkrise zur Destabilisierung des politischen und sozialen Systems der Republik. 
  • Die sukzessive Zurücknahme dieser Basiskompromisse trug darüber hinaus zum Legitimationsverlust der neuen Ordnung bei. Schon vor Ausbruch der Weltwirtschaftskrise befand sich das politische System der Republik in einer Krise, wie sich vor allem im kontinuierlichen Anhängerschwund der bisherigen liberalen und konservativen Parteien zeigte. Der Positionsverlust der rechten Mitte trieb diese in eine um so schärfere Konfrontation mit der Sozialdemokratie, die selber wiederum durch den kommunistischen Konkurrenzdruck in ihrer Handlungsfähigkeit blockiert wurde. 
  • Die Konzeption einer autoritären Wende, die die Repräsentanten der alten Eliten Anfang der dreißiger Jahre verfolgten, wollte die Basiskompromisse von 1918 ungeschehen machen und die Machtverhältnisse des Bismarckreiches restaurieren. Die Präsidialkabinette besaßen genügend Kraft, die verfassungsmäßige Ordnung zu zerstören, versagten aber angesichts des hohen Grads von Politisierung und massenhafter Mobilisierung, den die deutsche Öffentlichkeit inzwischen erreicht hatte.Weder konnten sie das Abdriften der bisherigen Mitte-Rechts-Wählerschaft zu den Nationalsozialisten stoppen, noch konnten sie an eine dauerhafte Regierung ohne Massenbasis denken. 
  • Die nationalsozialistische Alternative profitierte von diesem fundamentalen Autoritätsverlust der alten Eliten und ihrer liberalen und konservativen Traditionsverbände gleich zweifach: Die NS-Bewegung konnte angesichts der Krise der Jahre 1930 bis 1933 die ganze Dynamik einer modernen totalitären Integrationspartei entfalten; und sie konnte Anfang 1933 die Schlüssel zur Macht aus den Händen jener alten Eliten entgegennehmen, die bei der Zerstörung der Republik nur allzu erfolgreich, zur Restaurierung der Vorkriegszustände jedoch zu schwach gewesen waren. [...]
Schule, Geschichte, Weimarer Republik

Welche Parallelen gibt es zwischen der AFD und NSDAP?

Hallo gemeinsam,

ich möchte eine kurze Präsentation über die Parallelen zwischen der AFD und NSDAP halten. Dazu habe ich mir einige Notizen gemacht, jedoch habe ich nicht viele Punkte geschrieben bzw. gefunden. Und bitte Eich daher, um Korrektur, Hilfe und eventuell Ergänzungen! Danke Im Voraus!

Meine Notizen:

  • Bild links - 05.02.2020, Thüringen, Erfurt: Björn Höcke, AfD Thüringen (rechts), gratuliert dem neuen Ministerpräsidenten Thomas L. Kemmerich (FDP). Bild rechts - 25.02.1934, Potsdam: Das Foto zeigt die Begrüßung Hindenburgs durch den Reichskanzler Adolf Hitler am „Heldengedenktag“ vor der Neuen Wache, Unter den Linden.

  • Krisen damals und heute. Damals: Versailler Vertrag, Ruhrbesetzung, Weltwirtschaftskrise, Inflation, Instabilität der Weimarer Verfassung, Massenarbeitslosigkeit. Heute: Flüchtlingskrise, Eurokrise, in ostdeutsche Gebiete hohe Arbeitslosigkeit, Angst vor Masseneinwanderung und Terrorismus
  • Flüchtlingspolitik der AFD: Einführung von Grenzzäune bzw. Grenzkontrollen; Beendigung des Massenzustroms; kulturfremde Menschen nicht integrierbar. Wehrpflicht der AFD: Wiedereinsetzung der allgemeinen Wehrpflicht für männliche Deutsche, Religiöse Bekenntnisseder AFD: Verbot aller politisch-religiösen Aktivitäten die aus dem Ausland finanziert werden
  • Flüchtlingspolitikder NSDAP: Bürger fremder Nationen ausweisen, Nicht Staatsbürger sind nur Gäste, Alle Einwanderer ab dem 02.08.1914, sollten das Reich verlassen, Wehrpflicht der NSDAP: Tätigkeit des Einzelnen zum Nutzen aller, Religiöse Bekenntnisse der NSDAP: Darf nicht gegen dasSittlichkeits-/Moralgefühl der germanischen Rasse verstoßen

Ansonsten fallen mir keine weitere Punkte ein, die ich miteinander vergleichen könnte. Oder fällt euch was dazu ein?

Bild zum Beitrag
Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, CDU, DIE LINKE, FDP, Konservatismus, Nationalismus, Nationalsozialismus, NSDAP, Partei, SPD, Weimarer Republik, AfD, Adolf Hitler, Philosophie und Gesellschaft

Eberhard Kolb historische Perspektive/ Meinung bezüglich des Scheitern der Weimarer Republik?

Hallo gemeinsam,

und zwar geht es, wie gesagt, um die Meinung Eberhard Kolbs bezüglich der Weimarer Republik. Dabei sollte ich die Kernthesen und seine Begründung zu den Ursachfaktoren und deren Gewichtung für das Scheitern der Weimarer Republik und den Aufstieg der NS des vorliegenden Textausschnittes erklären.

Ich habe mir einige Notizen gemacht, bin mir jedoch unsicher, ob ich diesen Text richtig verstanden habe. Dementsprechend bitte ich um jegliche Hilfe und Korrekturen und bin natürlich dankbar im Voraus!
Meine Notizen:

  • Komplexes Ursachengeflecht, was schwer zu erklären ist ( von allem Historikern)
  • Institutionelle Rahmenbedingungen, das heisst die Rechte des Reichspräsidenten mit Notverordnungen, also Artikel 48& 25 zu regieren, ist zumal das Fehlen einer klarer parlamentarischer Mehrheit
  • Ökonomische Entwicklung, wie zb die Weltwirtschaftskrise 1929, mit ihren Auswirkungen auf die politischen und gesellschaftlichen Machtverhältnisse, wie zb, dass die Wähler Hitler und seine Partei bevorzugen und die Hoffnung haben, dass er sie von der Arbeitslosigkeit und generell der aktuellen Lage retten
  • politische Kultur DE, das heißt die Verankerung der antidemokratischen Haltung, sowohl ein Teil in der Bevölkerung, als auch in den "alten Eliten", wie Zb. der Reichspräsident Paul von Hindenburg etc.
  • Ideologische Faktoren (autoritäre Traditionen; durch die Kriegsniederlage verstärkter Nationalismus; Die Lüge mit der Dolchstoßlegende verbreitet von Hindenburg und damit das Abwälzen auf die SPD, Kriegsunschuldspropaganda, Führererwartung mit Hoffnung auf den starken Mann, also Hitler
  • Rolle einzelner Persönlichkeiten an verantwortlicher Stelle (Hindenburg, von Papen, Schleicher)

Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Geschichte, Politik, Historie, Nationalsozialismus, SPD, Weimarer Republik, Historiker, Paul von Hindenburg, Adolf Hitler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Weimarer Republik