Vertrag – die neusten Beiträge

Ärger mit Vodafone, wer kann helfen?

Brauche dringend Hilfe wegen Vodafone. Leider zieht sich die Problematik schon lange hin und hat nun Ihren Tiefpunkt erreicht.

Hatte vor einigen Jahren einen Internetvertrag abgeschlossen. Bereits hier gab es Probleme, da das Wlan nicht funktionierte (wurde trotz Anfragen meinerseits nie behoben)

Hatte den Vertrag gekündigt und letztes Jahr im Media Markt von einem befreundeten Promoter beraten lassen. Er empfahl mir Kabel DSL, die zu der Zeit ein super Angebot hatten.

Auf meine Nachfrage sagte er es wäre möglich einen neuen Vertrag zu schreiben. Im Nachhinein stellte sich jedoch heraus das mein alter Vertrag noch ein weiteres Jahr lief. Habe selbst bei o2 und Telekom gearbeitet, da waren doppelte Verträge nicht möglich.

Seit jeher wurden Kosten für zwei Internet Verträge abgebucht, wobei nur der eine halb funktionierte. Dies fiel mir leider auch erst nach einigen Monaten auf. Ich rief über einen Zeitraum von mehreren Monaten wöchentlich bei der Hotline an (inklusive Wartezeiten und ständigem Wiederholen der Sachlage). Leider ohne Erfolg und es wurde weiterhin fröhlich abgebucht. Hatte zeitweise die Einzugsermächtigung zurückgerufen woraufhin ich jedoch Mahnungen erhielt ..

Irgendwann erfuhr ich dass das Kontaktformular auf der Webseite (recht versteckt) der beste Weg seien solle, eine Beschwerde einzureichen, was ich wiederholt tat. Im letzten Gespräch erhielt ich eine Entschuldigung, mir wurde zugesagt dass das Geld umgehend zurückerstattet wird und ein Techniker kommen würde um den neuen Anschluss zu aktivieren. Ich teilte mit das ein Termin erst in 2 Wochen nach meinem Urlaub möglich sei. Das Geld wurde nicht erstattet jedoch erhielt ich in meiner Abwesenheit täglich mehrere Anrufe wegen dem Techniker (Wenn sie etwas wollen melden sie sich sofort)

Nach meiner Rückkehr versuchte ich die Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, über die Hotline und per Post doch erhalte einfach keine Antwort.

Es ist eine grenzenlose Frechheit wie dort mit Kunden umgegangen wird. Hoffe ihr habt einen Tipp wie ich schnellstmöglich mein Geld zurückerhalte

Handy, Internet, Betrug, Recht, Anwalt, Vertrag, Abzockerei, Vodafone

Habe ich ein Recht auf 40-Stunden Woche?

Hallo zusammen :)

Ich arbeite bereits seit 10 Jahren in einer Handwerksfirma. Im Vertrag ist von einer 40-Stunden Woche die Rede...

Die Auftragslage ist momentan nicht gut und wir müssen schon seit fast 2 Monaten jeden Freitag zu Hause bleiben und Urlaub nehmen. Wer keinen Urlaub mehr hat, hat Pech - ist dann ein unbezahlter Tag.

Nun wurde uns allen heute ein neuer Vertrag vorgesetzt, mit diversen Änderungen - unter anderem will unser Chef das wir nun ein Zeitkonto einrichten mit bis zu 100 Stunden plus/minus. Viele haben aus Angst ihren Job zu verlieren unterschrieben, ich war einer der wenigen die nicht unterschrieben haben.

Was mich besonders ärgert: Erst gestern wurde jemand eingestellt, und es sind aktuell sogar 3 Leiharbeiter im Betrieb!

Kann mein Chef einfach so von mir verlangen Freitags zu Hause zu bleiben, oder habe ich ein Recht auf meine 40-Stunden Woche?

Und zu dem neuen Vertrag inklusive Zeitkonto: Das darf ich ohne jegliche Diskussion oder Angabe von Gründen ablehnen, richtig?!

Ich hätte ja eigentlich vollstes Verständniss für die Lage meiner Firma, denn ich mag meinen Job und hatte auch mit Vorgesetzten und Kollegen nie Probleme. Aber ich sehe es auch irgendwo nicht ein meinen ganzen Urlaub zu verschwenden und sogar noch ins Minus zu gehen wenn gleichzeitig noch Leute eingestellt sowie Leiharbeiter beschäftigt werden. Sehe ich das falsch? Ich hätte gerne mal ein paar Meinungen dazu, wenn ich mich schon beim Chef unbeliebt mache dann will ich wenigstens im Recht sein, so dass man mir nichts vorwerfen kann...

Vermutlich gibt es Kurzarbeit wenn sich die Mitarbeiter nicht alle für das Zeitkonto entscheiden, aber dann müssten ja ohnehin die Leiharbeiter und der Kollege der gestern eingestellt wurde gehen, oder sehe ich das falsch? Die Stammmannschaft kann sowas doch eigentlich nicht betreffen...

Arbeit, Kurzarbeit, Gehalt, Arbeitsrecht, Vertrag, Arbeitsamt, Rechtsfrage, Rechtslage, Vertragsrecht

Kranke Katze gekauft ohne Vertrag?

Hallo

Wir haben uns am Wochenende ein Kater geholt.

In der Beschreibung stand, aus gesundheitlichen Gründen muss er weg. Welche genau möchte sie anscheinend nicht sagen.

Mein Freund war sehr müde von der Arbeit und meinte dann "Ok. Wir holen ihn heute statt nächste Woche, aber wir trödeln nicht". So gesagt so getan.

Wir dahin, wegen dem Geld sagte ich ihr, sie soll ein schreiben aufsetzen. Als wir ankamen hatte sie das nicht. Ich konnte von dem Kater nur das Gesicht sehen bzw die Augen, weil er sich versteckte. Sie sagte mir vor Ort, die Bilder, die ich gesehen hatte sind etwas älter, er wurde geschoren, weil er viele Knoten im Haar hatte. Der Typ von ihr nahm den Kater und packte ihn in die Box und machte diese zu. Durch die kleine Öffnungen sah ich kaum was, aber das Gesicht sah normal aus. Zähne weiss als er kurz sein Mäulchen schleckte und Augen klar. Mein Freund wollte also nach Hause, aber ich wollte auf der Sicheren Seite sein und fragte nach dem Schriftstück. Sie sagte, sie fotografiert einfach mein persönliches ab und ich muss ihre IBAN abfotografieren. Also hab ich das zwangsläufig gemacht.

Wir kamen Zuhause an und außer das Gesicht, sah er nicht aus wie auf den Bildern. Halb geschoren und ich hab danach gesehen, dass er Würmer hat die aus seinem A. raus kamen. Beim Liegen zuckte er leicht und röchelte ab und an. Ich also am nächsten Tag erst mal Wurmkur verabreicht mit Hilfe meiner Mutter, weil alleine ging es schlecht mit dem Festhalten. Und da das Wetter nicht gut war und keiner fahren konnte (bevor er krank wurde, dachte ich mir) sind wir am nächsten Tag zum TA. Tag für Tag erzählte die ehemalige Halterin mir ständig Sachen, die ich noch nicht wusste. Manche Fragen beantwortete sie gar nicht, jammerte aber ständig rum, dass sie ihn vermisst und täglich weint. Naja beim Arzt kam auf dem Röntgen raus dass ca. 15% seiner Lunge wohl eingeschränkt sei. Jetzt frage ich mich.. ich habe ein Kater gekauft, mit Einschränkung an seiner Lunge und voller Würmer, weswegen er abgemagert war auf ca. 3kg und angeblich wusste sie nichts und ihr TA sagte das wäre so normal? Und geimpft werden musste er auch nicht?(Das war übrigens eine Frage, die sie mir nicht beantwortet hat.

Wie geht es weiter? Ich muss ihr das Geld überweisen und sie hat ein Foto von meinem Personalausweis..

Bild zum Beitrag
Handy, krank, Personalausweis, Kater, Katze, Vertrag

Betrügt Vodafone seine Bestandskunden?

Hallo,

Ich könnte Hilfe gebrauchen, da ich selbst mittlweile nicht mehr durchblicke. Ich habe einen Vertrag im Juni 2017 abgeschlossen, der den Young M Tarif mit Smartphone beinhaltet. Dieser hat eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten und eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Im Februar also habe ich mich regelkonform darum kümmern wollen, dass ich ab Juli 2019 die Smartphonegebühren nicht weiter bezahlen muss. Da es bei Vodafone keine Möglichkeit gibt schriftlich eine Kündigung mitzuteilen, habe ich mich online mit meinen Daten registriert, um meinen Vertrag selbst anzupassen. Zuvor habe ich mehrmals mit dem Kundensupport telefoniert, denen ich immer wieder mitgeteilt habe, dass ich meinen Tarif behalten möchte, aber kein neues Smartphone brauche, da ich zu Vertragsbeginn ja gerade erst ein Topsmartphone gekauft habe.

Man verwies mich immer darauf, dass man am Telefon den Vertrag zu diesen Konditionen JETZT nicht verlängern könnte. (Stand 27.02.19)

Ich solle mich bei MeinVodafone registrieren und ab dem 27.03.19 könne ich dann selbst den Vertrag verlängern, ohne ein neues Smartphone kaufen zu müssen. Dabei fragte ich, ob das mit der Kündigungsfrist nicht zu einem Konflikt führen würde worauf mir versichert wurde, dass es erst sogar während der Kündigungsfrist möglich sei den Vertrag auf diese Weise zu verlängern.

Da ich es nicht ganz glauben wollte habe ich mich am 27.02.19 schonmal registriert und es versucht online abzuändern. Ich habe dazu mich durch das Menü navigiert und wollte meinen Tarif behalten, was sich auch auswählen ließ. Der Button zum Verlängern war dann allerdings ausgegraut und mit dem Hinweis versehen, dass ich erst am 27.03.19 Änderungen vornehmen könnte.

Gut, es war also wie mir es der Kundensupport zuvor sagte und ich habe das Ganze aus Mangel an anderen Möglichkeiten dann erstmal ruhen lassen.

Der Witz ist nun befinde ich mich in der Situation, dass online unter MeinVodafone der Spieß jetzt umgedreht wurde und der Button zum Verlängern ohne Handy schon wieder ausgegraut ist, mit der Begründung, dass es wegen der Kündigungsfrist nicht mehr möglich sei und ich jetzt ein neues Handy aussuchen soll. Neues Handy also auf Zwang.

Festhalten möchte ich nochmal, dass ich mit diversen Mitarbeiten und meinem eigenen Tarifportal keine Möglichkeit erhielt etwas zu ändern und jetzt auch im Nachhinein dazu gezwungen werde den Vertrag mindestens bis 2020 weiter zu bezahlen. Wie kann das sein?

Ich möchte ein Szenario seit Frühjahr, bei dem mein Handy nach ursprünglicher Vereinbarung bei Ablauf von 24 Monaten als abbezahlt gilt und sonst in meinem ausgesuchten Tarif bleiben. Ich habe das Gefühl Vodafone versucht alles, um mich als Kunde in einem Vertrag zu halten, den ich nicht will und missachtet dabei meine Kundenrechte.

Liebe Grüße

Bastian

Handy, Smartphone, Rechnung, Recht, Vertrag, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag