1&1 3 Monatige Kündigungsfrist um 6 Tage überschritten?
Habe meinen Handyvertrag um 6 Tage zu spät gekündigt weil es Tagelang gedauert hat herauszufinden dass man erstmal Mündlich kündigen muss und dazu dann noch einen Brief absenden. Das online Formular um 1&1 zu kontaktieren hatte einen temporären Ausfall und bis ich endlich die Faxnummer herausgefunden habe sind wie gesagt 6 Tage vergangen. Ich habe vor 5 Monaten auch mal angerufen und gefragt ob ich nicht schon kündigen kann aber wurde abgewimmelt ich solle das doch "Fristgerecht machen".
Vor 2 Wochen habe ich nochmal ein Fax geschickt und gesagt dass ich mich weigere zu zahlen und nichtmal eine Antwort bekommen.
XXXXXXXXXXXXXXXX
Wie soll ich nun am besten vorgehen?
- Inhalte vom Support entfernt -
9 Antworten
Eine schriftliche Kündigung ist immer gültig, egal was auf der Firmenwebsite steht.
Man muss natürlich irgendwie nachweisen können, dass diese eingegangen ist.
Ist die schriftliche Kündigung fristgerecht eingegangen?
Einen Vertrag kann man übrigens auch direkt am Beginn der Laufzeit kündigen zum Ende der Mindestlaufzeit...
Ich kündige meistens direkt nach Vertragsabschluss, damit ich das nicht vergesse.
Wenn ich jetzt einen neuen Vertrag abschließen würde, dann würde ich direkt einen Brief schreiben in dem steht dass ich "zum 13.08.2020, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt, kündige".
Zu früh kündigen geht nämlich nicht. Lediglich zu spät kann man kündigen. Die Call-Center mitarbeiter haben den Auftrag kündigungen hinzuhalten bzw. den Kunden zu überreden nicht zu kündigen.
Achja, und immer per Brief kündigen und als Einschreiben wegschicken. Dann hast du einen Beweis, dass du gekündigt hast. Den Beleg von der Post ggf. fotografieren, weil sonst der Nachweis mit der Zeit verblasst. ;-)
Erst einmal rate ich dir von solchen öffentlichen Äußerungen ab, sowas kann mal schnell teuer werden.
Zu der eigentlichen Frage:
Da kannst du nicht mehr viel machen, du hast du Frist versäumt und somit steht der Vertrag. Hier kommst du nicht vor Ablauf eines Jahres raus.