Vertrag – die neusten Beiträge

Onlinevertrag ohne Zustimmung - gibt es Nachweispflicht für Anbieter?

Hallo

Ich habe einen Handyvertrag (9,99€) bei Mobilcom-Debitel und seit 3 Monaten plötzlich doppelte Abbuchungen, die mir leider erst jetzt aufgefallen sind.

Auf Nachfrage bei Mobilcom-Debitel wurde mir mitgeteilt, dass ich einen Vertrag für Freenet Video (ebenfalls 9,99€) abgeschlossen habe und es daher keine doppelten Abbuchungen, sondern die monatlichen Gebühren für Freenet Video sind.

Das Problem ist, dass ich nie einen Vertrag für Freenet Video abgeschlossen habe o.Ä..

Es wurde jetzt auf Kulanz zum 30.11.2019 gekündigt, trotzdem möchte ich gern wissen, wie meine Optionen sind um mein bereits gezahltes Geld zurückzuholen, da ich keinerlei Vertrag zugestimmt bzw. unterschrieben habe.

Gibt es die Möglichkeit per DSGVO den Telefonmitschnitt, der für einen wirksamen Vertragsabschluss ja existieren müsste, anzufordern?

Nach dem Anruf bei Mobilcom-Debitel vor 2 Tagen habe ich angeblich erneut zwei Verträge für "Kaspersky Passwort Manager" und "Internet Security Android" abgeschlossen, obwohl ich lediglich wissen wollte, warum doppelt abgebucht wird - ich habe weder ein Angebot über irgendwelche Zusatzoptionen bekommen, noch irgendetwas zugestimmt..

Ich dachte Mobilcom-Debitel sein ein halbwegs seriöses Unternehmen, aber das nimmt ja echt schon kriminelle Züge an..

Ich bedanke mich im Voraus :)

Handy, Internet, Smartphone, Telefon, Recht, Vertrag, Freenet, online videothek, mobilcom-debitel

Ex gibt Handy vom Vertrag nicht zurück, was tun?

Bevor ich anfange zu schreiben will ich im Voraus sagen das ihr euch eure Kommentare wie 'wie kann man so naiv sein' 'tja selbst schuld' oder sonstiges für euch behalten. Solche Antworten braucht hier niemand und wenn keiner helfen kann dann schreibt auch einfach nichts dazu..

Es handelt sich um meinen Ex von dem ich mich von vor zwei Tagen getrennt habe. Ich habe auf meinen Namen einen Vertrag mit einem Smartphone abgeschlossen und ich wollte es ihm schenken was er abgelehnt hat. Er hat nur gesagt das er das solange nutzen wird bis er sich ein neues Handy zulegt und ich war einverstanden. Als es schluss gewesen ist habe ich die Sim Karte Sperren lassen, ich bat ihn darum mir das Handy zu geben. Stattdessen hat er das Handy gegen die Wand geworfen und habe auch den Zustand vom Handy gesehen, mit dem kann man einfach nichts mehr anfangen. Wenn überhaupt dann nur wenn ich es zur Reperatur gebe.. Er sagte 'du kriegst einen schei* von mir'. Er sagt 'ich dachte auch wenn wir nicht zusammen sind wirst du es noch bezahlen'.. Habe ihm gesagt das es auf meinen Namen läuft und das Handy mein Recht ist, dass er es zur Post bringen soll damit ich es bekomme oder ich komme es abholen. Er meinte das ich es bekomme aber hat mich dann blockiert.. Wie kann ich vorgehen? Kann ich eine Anzeige gegen ihn stellen??? Allein das er es einfach kaputt gemacht hat nur weil wir nicht mehr zusammen sind.. Muss er die kosten dafür tragen oder ich?

Smartphone, Vertrag, Anzeige, Ex

Anbieter hat Mobilfunkvertrag storniert?

Hallo miteinander.

Und zwar wurde mein Mobilfunkvertrag welcher seit 1 Jahr jetzt läuft gesternvon meinem Anbieter storniert. Um 13:09 erhielt ich die E-Mail, um 13:15 war meine SIM-Karte vollständig gesperrt.

Hier ein Auszug der Mail:

Sehr geehrter Herr X

wir bedauern, dass Sie sich gegen einen Vertrag mit uns entschieden haben. 

Den Vertrag mit der Rufnummer XX haben wir für Sie storniert. Bitte senden Sie das bestellte Gerät bis zum 04.11.2019 an uns zurück. 

Heute erhielt ich nach dem ich eine Facebook Bewertung abgegeben hatte, ein Entschuldigungsschreiben per E-Mail. Dort wird geschrieben das das Storno und die Deaktivierung der SIM ein Versehen war, und meine SIM wieder aktiviert wird & ich weiterhin Kunde bleibe. Dies möchte ich aber nicht. Ich bin froh das die mir den Vertrag storniert haben, und war auch froh endlich dort weg zu sein & habe mir umgehend ein neuen Anbieter gesucht. Scheinbar ist die Sache laut Anbieter erledigt mit der „Entschuldigung“, und ich soll weiter zahlen. Könnt ihr mir helfen, und mir sagen ob ich da Wiedersprechen kann? Ich mein Versehen hin oder her, die haben meine SIM nachweislich gesperrt, und mir meinen Vertrag storniert. Ich hatte in der Vergangenheit eh nur Probleme mit denen

Vertrag, Handyvertrag

Wie kann ich ausziehen und mein Mitbewohner wohnen bleiben?

Hallo,

Ich bin vor 3 Jahren in eine WG gezogen, in der beide Mieter Hauptmieter sind. Bisher hat es beim Mieterwechsel immer problemlos funktioniert, dass wir einen Nachmieter gesucht haben und einfach ein neuer Vertrag zwischen den Mietern und dem Vermieter geschlossen wurde.

Jetzt wollte ich ausziehen und mein Mitbewohner möchte die Wohnung alleine übernehmen. Dies wurde ihm bei seinem Einzug auch angeboten, da bereits feststand, dass ich ausziehen werde.

Das Problem ist jedoch, dass der Sohn des Vermieters mit in die Wohnung einziehen möchte als mein Nachmieter. Mein Mitbewohner möchte das jedoch nicht, da er von dem Sohn nicht so überzeugt war. Die beiden hatten sich getroffen und der Vermieter hatte vorher mündlich zugesichert, dass mein Mitbewohner sich auch gegen den Sohn entscheiden darf. Jetzt besteht er jedoch darauf und verweigert mir den Auszug. Um rechtswirksam zu kündigen müssen beide Mitbewohner schriftlich kündigen.

Jetzt ist die Frage ob ich trotzdem irgendwie aus dem Mietvertrag komm und mein Mitbewohner die Wohnung alleine nehmen kann. Er würde mir auch das Geld geben für meinen Teil der Miete, aber ich habe keine Lust trotzdem weiter in dem Mietvertrag zu stecken. Kann ich einen rechtswirksamen Vertrag mit meinem Mitbewohner abschließen, dass er alle Kosten (Miete, Reparaturkosten usw.) für mich übernimmt oder kann ich lediglich vertrauen?

Kündigung, Recht, Mietrecht, Vertrag, Haftung

Kann ich einen Praktikumsplatz für die FOS Technik auch wechseln, auch wenn ich schon 5-6 wochen dort gearbeitet habe und eigentlich einen Jahresvertrag habe?

Nun wie oben schon in meiner Frage beschrieben würde ich gerne meinen Praktikumsplatz wechseln. Ich habe einen Jahresvertrag bei der Firma unterschrieben, bei der ich mein Praktikum mache. Nun ist es allerdings so, dass ich mich seelisch und psyschich total belastet fühle, wenn ich daran denke, das Praktikum zu besuchen. Dies liegt zum teil daran, dass mir die Arbeit nicht sonderlich liegt, die ich in diesem Betrieb mache ( zum größtenteil isolieren wir Kabel ab und biegen Ösen etc.), allerdings liegt es zum größtenteil an meinem Ausbilder (dieser ist etwas komisch, niemand in der Firma kann ihn gut leiden oder findet gut, was er macht, morgens riecht er ab und zu nach Alkohol, und er setzt mich persönlich unter Druck. Alleine in seiner Umgebung fühle ich mich unwohl und ich merke, wie belastet ich mich fühle. Außerdem kann man es ihm in keinster Weise recht machen. Egal wie man etwas tut, man macht es falsch, es muss noch ordentlicher, noch gerader etc. sein. Dies setzt mich extrem unter Druck)
Mit den anderen Mitarbeitern etc. verstehe ich mich super... Diese teilen die gleiche Meinung wie ich.
Morgens habe ich manchmal sogar etwas Angst zum Praktikum zu gehen, was allerdings verschwindet wenn ich ca. eine Stunde im Praktikum bin.
Kann man da etwas machen?
MfG Fabian

Schule, Technik, Vertrag, Fachoberschule, Praktikum, Ausbildung und Studium

Bruder unterschrieb Mietanbot?

Bruder unterschrieb Mietanbot?

Also, ich hab mir mal Alles aufgeschrieben:

Mein Bruder unterschrieb ein Mietanbot, welches bis einschließlich den 13. September bindend ist.

Am 7. September fragte er, wann er eine Bestätigung/Entscheidung bekäme. Der Makler antwortete, dass der Vermieter in ein paar Tagen mit ihm(=meinem Bruder) Kontakt aufnehmen würde. Mein Bruder wartete also, sogar die ganze Woche 9. - 15. September und auch bis heute nahm der Vermieter in keinster Weise Kontakt auf. Weder per E-Mail, noch per Anruf/SMS, und auch nicht per Post.

Da nahm mein Bruder also an, dass sein Mietanbot abgelehnt wurde, und nahm sich eine andere Wohnung. Bei dieser hat er schon Mietvertrag und Schlüsselübergabe bekommen.

Aber dann am 17. September meldet sich der Makler von der vorherigen Wohnung und schrieb ihm, dass sein Mietanbot angenommen wurde, und er (=mein Bruder) die Provision auf sein Konto(=des Maklers) überweisen sollte, damit es rechtzeitig zur Mietvertragsunterzeichnung auf dem Konto erscheint. Aber der Makler schrieb kein Wort darüber, wann die Unterzeichnung stattfinden würde.

[Das schrillten bei mir sofort die Alarmglocken, fand ich dubios.]

Mein Bruder schrieb ihm zurück, dass er lange genug gewartet habe, ohne das sich der Vermieter jemals gemeldet hätte. Und er deshalb davon ausging, das sein Mietanbot abgelehnt wurde. Und daher sich eine andere Wohnung nahm.

Der Makler antwortete, dass er (=der Makler) nie einen konkreten Termin/Datum zur Kontaktaufnahme genannt hatte. [= Ja, theoretisch stimmt das, wäre auch Haarspalterei. Andererseits, wenn von "ein paar Tagen" die Rede ist, nimmt man doch an, dass es höchstens 1 Woche dauert, und nicht "ewig".] Weiters schrieb der Makler: Und der personalisierte Mietvertrag nun aufgesetzt wurde.

Jetzt zur Frage, die uns (=meinem Bruder und mich) beschäftigt:

Kann der Makler meinen Bruder auf das Mietanbot festnageln, obwohl es mit 13. September längst abgelaufen ist? Denn die Bestätigung kam erst am 17. September. Somit wäre die Verbindlichkeit eigentlich vorbei, oder?

Zur Lage wäre zu sagen: Die Wohnung ist in einer beliebten Gegend, nur bräuchte man eben einen 2 Meter langen Waschmaschinenschlauch, da ein direktes im Badezimmer Aufstellen nicht möglich ist.

Ich denke, da der Makler reichlich Nachfrage an dieser Wohnung hat, verstehe ich nicht, weshalb er meinen Bruder da scheinbar darauf festnageln will. [=Mein Bruder meinte, bei der Besichtigung waren Viele an der Wohnung interessiert.]

Wohnung, Recht, Vertrag, Bruder, Makler, Provision, Rücktritt, verbindlich

Kann man in folgendem Fall vom Vertrag zurücktreten?

Man fährt in ein relativ weit entferntes Autohaus und schließt dort einen Kaufvertrag für einen Gebrauchtwagen ab. Man sagt dem Verkäufer, dass es sehr wichtig ist, dass man das Auto noch in den zwei verbleibenden Ferienwochen abholen kann, weil man außerhalb der Ferien dazu nicht in der Lage ist wegen Beruf und man den Sohn auf das Abitur vorbereiten muss. Der Autoverkäufer sagt, das sei überhaupt kein Problem, das Auto würde in der nächste Woche den TÜV kriegen und die Fahrzeugpapiere würden wir dann in 10 Tagen erhalten, dann könnte man das Auto zulassen und anschließend abholen. Man schließt einen Kaufvertrag mit festem Abholungstermin ab.

10 Tage später sind die Fahrzeugpapiere nicht angekommen. Man ruft beim Autohändler an, doch der ist beschäftigt und ruft erst einige Tage später zurück und erzählt, dass er leider vergessen hat, die Papiere loszuschicken. Dadurch ist die Abholung am Abholungstermin nicht möglich, weil das Fahrzeug ohne Papiere nicht zugelassen werden kann. Der Verkäufer sagt, er werde die Papoere sofort losschicken und man könne das Fahrzeug in der nächsten Woche abholen. Doch weil die Ferien da schon zu Ende sind, kann man das Auto in den nächsten zwei Monaten nicht abholen, weil die Hin-und Rückfahrt ins (relativ weit entfernte) Autohaus plus einige Stunden Warten bei der Zulassungsstelle zu viel Zeit in Anspruch nimmt, die für Beruf und Lernen mit dem Sohn auf das Abitur benötigt wird. Der Verkäufer sagt, sie können das Auto gerne erst in zwei Monaten abholen, aber das verlangt horrende Lagerkosten.

Nein 90%
Ja 10%
Auto, Politik, Recht, Kaufrecht, Kaufvertrag, Vertrag, Schuldrecht, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag