Angehörige sagt zur Pflegekraft sie sollen Vater zwigend duschen/waschen?

Es ist 01.01.21, Krankmeldungen waren vorhanden. Es sind nur 1 Pflegekraft, 1 Pflegehelferin und 1 Schüler im Dienst.
es sind 30 Bewohner den man bis 10uhr versorgen müssen damit sie noch frühstücken können, da schon um 11:50 das Mittagessen gibt . In diesen Frühdienst werden paar Bewohner geduscht, Verbandswechsel durchgeführt, Vitalzeichenkontrolle, Essen reichen, Zimmerpflege, Medikamente verteilen, Toilettengänge, es klingelt hier es klingelt da. Notruf da und Notruf hier.
Meine Kollegen war paarmal bei einem Bewohner drin um ihm fertig für den Tag zu machen, mehrmals hat er abgelehnt aufzustehen. Kollegin ging natürlich weiter den es gibt viel zutun. Einige Stunden später traf meine Kollegin diese Bewohner im Gang, sie versuchte die Bewohner zu überzeugen nochmals mit zukommen um ihn zuwaschen. Bewohner lehnt es nochmals. Angehörige kamen dann (Sie kommen jeden Tag und kontrollieren unsere Arbeit) ich (Pflegekraft ) war am Medis verteilen (sogar verzichte meine Pause damit die zwei Kollegen zur Pause kann, damit jemand noch von der Pflege im Wohnbereich ist, falls ein Notfall wäre) Angehörige kam zu mir im Speisesaal und Schreite mich an, zeigte mit dem Finger und beschimpfte mich warum man sein Schwiegervater nicht gewachsen hat. Ich ließ sie ausreden. Ich sagte ihr freundlich ,,entschuldige aber ich habe ihren Vater nicht gehabt, und versuchte ihr nochmals die Lage zu erklären. Sie zeigte sich uneinsichtig und ging zu meine Kollegin und beschimpfte sie weiter. Sie meinte wir sollen ihren Schwiegervater zwingen zu waschen da er schließlich dement es. Wir meinte natürlich wir haben alles versucht und er verweigerte es. Und wenn niemand zwingend dürfen sie meinte aber trotzdem. Die Frage ist. Wie sieht das rechtlich aus? Darf man einen Dementen mit Zustimmung von Angehörigen zwingen zur Pflege hauptsächlich Duschen wenn er schon sehr aggressiv nein sagt?

Rechtsanwalt, Recht, Altenpflege, Rechtskunde, Altenheim Pflegeheim

Mein Freund seine Eltern möchten nicht das ich und mein Freund für immer zusammen bleibe?

Meine Freund ist Kurde Yezide aus dem Irak und ich bin Christen aus den Philippinen. Seine Eltern möchten nicht das wir zusammen ziehen und heiraten bzw. Eigene Familie aufbauen. Da ich keine Yeziden bin. Ich aber liebe mein Freund über alles und er mich auch. Und weißt nicht wie ich die Eltern überzeugen soll das ich gut genug für ihren Sohn bin. Ich habe Angst das seine Eltern ihm vor die Wahl stellen (Wir = Eltern& Familie oder deine Freundin). Ich habe Angst das mein Freund seine Familie wählen würde anstatt mich zu wählen. Und eigentlich möchte ich es nicht so kommen lassen. Ich möchte einfach friedlich mit Ihnen sein. Da ich gegen seinen Eltern nicht habe. Ich würde mich freuen wenn seine Eltern unsere Liebe akzeptieren würde. Vorallem deren ihr Sohn die Entscheidung alleine treffen lässt. Und die Entscheidung nicht selber treffen wen er Heiraten soll oder nicht. Schließlich sind wir in Deutschland und nicht in Irak. Die Eltern haben Angst das deren ihre Verwandte und Bekannte was sagen, das ihre Söhne keine Yeziden heiraten. Sie haben Angst verstoßen zu werden. Dafür habe ich weniger Verständnis, das wegen sowas das Glück ihres eigenen Kindes nicht zulassen wegen Meinung von anderen. ( es tut mir leid wegen meine Rechtschreibfehler und Grammatikalische Fehler 😅 )

Liebe, Religion, Familie, Freundschaft, Beziehung, Kultur, Christen, Freundin, Glaube, Heirat, Irak, Kurden, Liebe und Beziehung, Verbotene Liebe, Jesiden, kämpfen um liebe, yezide
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.