Verkehr – die neusten Beiträge

Autofahrer zu Unrecht angeklingelt und in Panik versetzt?

Ich bin Tramfahrer und erlebe immer wieder, dass Autofahrer bzw. auch Radfahrer einfach wenden, ohne zu gucken, oder auf den Bahngleisen für wenige Minuten halten, um nur kurz in den Laden zu gehen. Da klingele ich auch heftig, um auf mich aufmerksam zu machen, und informiere selbstverständlich die Leitstelle, dass ich dort nicht wiederkomme durch das Fahrzeug. Dabei achten sie nicht auf das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste, oder auf die Bahn, was häufig zu gefährlichen Situationen und Verspätungen führt. Wenn die Bahn dann laut oder sogar heftig klingelt, um die Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, reagieren viele genervt oder in Panik, als ob sie angegriffen werden. Ich verstehe das nicht: Warum fühlen sich Autofahrer so, obwohl sie selbst oft durch ihr Verhalten solche Situationen verursachen? Sollte es nicht selbstverständlich sein, dass sie Rücksicht nehmen und sich bewusst sind, wie ihr Verhalten die Bahn und die Fahrgäste beeinflusst?

So gesagt nehmen Autofahrer das Klingeln nicht als Warnsignal wahr, sondern viel eher als Aggressionston kann man sagen. Klar tu ich das öfters auch als Aggression, sogar sehr oft, aber auch als Warnsignal.

Was tut ihr (Auto-/Radfahrer) in so einer Situation? (an die, die KEIN ZUG, sondern eine Straßenbahn in ihrer Stadt haben).

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Autofahren, Bahn, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Falschparken, Leitstelle, Schiene, Schienen, Straßenbahn, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, U-Bahn, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Zug, Klingel, Fahrdienstleiter, Hupe, Kreuzung, Signal, Warnsignal

Was tun, wenn Autos Vorrang haben, die Bahn aber nicht mehr Bremsen kann?

Wie sollte man sich verhalten, wenn man als Auto auf einer Vorfahrtsstraße fährt und die Straßenbahn zwar keinen Vorrang hat, aber trotzdem Gefahr besteht? Ich bin selbst Bahnfahrer und wusste, dass die Straßenbahn von rechts kommt und nicht mehr rechtzeitig ins Bremsen käme, weil er scgon zu schnell war und halb in dee Haltestelle. Also habe ich die Bahn mit Lichthupe vorgelassen, ich war sowieso noch 30 Meter entfernt. Ein anderes Auto, das hinter mir war, überholte links mit sehr hoher Geschwindigkeit (rund 65-75km/h in einer 50er Zone, genaue Geschwindigkeit weiß ich nicht genau), obwohl es die Vorfahrt hatte ja, aber gegenüber einer Bahn macht man sowas dennich nicht, vor allem wenn er nicht mehr ins Bremsen kommt und man das sieht. Ich habe ihm mit Lichthupe ein Zeichen gegeben und ihn laut angehupt, weil die Situation gefährlich war. Die Bahn klingelte auch trotzdem, obwohl sie keinen Vorrang hatte eigentlich (kein Andreaskreuz und Auto auf Vorfahrtstraße). Warum passiert das und wie sollte man in so einer Situation richtig handeln, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden?

Auto, Gefahr, Verkehr, Eisenbahn, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Bahn, Autobahn, Bremse, Fahrschule, S-Bahn, Straßenbahn, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, U-Bahn, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Zug, Klingel, Glocke, Hupe, Kreuzung, Warnsignal, Straßenbahnfahrer

Extremerer Fahrlehrer - was machen?

Guten Abend zusammen!

Ich bin gerade dabei meine Fahrstunden zu absolvieren und habe jetzt erst 2 Stück gehabt. Aber mein Fahrlehrer ist etwas komisch…
Also er schreit nicht rum oder so, aber seine Meinungen sind sehr extrem und er kennt sich zu gut mit Sex mit unter 18 jährigen aus und ich sollte schon mal anhalten, da er von einer jüngeren Frau die Nummer geklärt hat. Das finde ich halt nicht angebracht und er redet immer sehr viel darüber und hat meine Freundin schon kritisiert.

Außerdem bin ich unsicher, ob der alles richtig erklärt. Versteht mich nicht falsch, der sollte das wissen, Aber ich habe vor einem Jahr meinen Motorradführerschein gemacht und da hat es mir der Fahrlehrer anders erklärt und so grundlegende Sachen werden sich nicht ändern. Und mein damaliger Fahrlehrer ist einer der besten der Region laut einer Statistik…

was soll ich da machen? Ich habe über einen Wechsel des Lehrers nachgedacht, aber bin da unsicher. Es gibt auch schlechtere aber auch viel bessere…

ich habe durch den Lehrer den Spaß am fahren verloren. Also vorgestern hatte ich dann während der Stunde keinen Spaß mehr und stehe jetzt auch psychisch vor der nächsten, da ich darauf einfach keine Lust mehr habe…

Beim Motorrad hatte ich sowas nie, ich habe mich immer extrem gefreut…

Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Überholen Autobahn?

Hallo Leute, ich war vor kurzem auf der Autobahn unterwegs. Bin auf einer zweispurigen Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung mit 130kmh gefahren. Das vorderes Fahrzeug ist auch ungefähr so schnell gefahren und wir beide waren auf der rechten Spur. Ansonsten war kein Auto mehr zu sehen. Es war auch tagsüber, war also nicht dunkel.

Später hat sich hinter mir ein Auto genähert und hat dann Lichthupe gemacht. Habe es nicht verstanden, da ich ja eigentlich schon auf der rechten Spur war und bin auch nicht zu langsam gefahren (130kmh). Wenn er mich unbedingt überholen will, kann er es ja indem er auf die linke Spur wechselt, machen. Deswegen bin ich auch auf der rechten Spur geblieben. Nachdem er sich richtig genähert hat, ist er auf die linke Spur gewechselt und in dem Moment als er mich überholte, hat er richtig lange gehupt. Er hat auch das vorderes Fahrzeug überholt und hat dann wieder auf die rechte Spur gewechselt. Es war auch in der Nähe kein Ausfahrt.

Ich habe wirklich nichts verstanden wieso er sowas gemacht hat. Könnte es mir bitte jemand erläutern? Habe ich was falsch gemacht verstehe es einf nicht. Dankeschön im Voraus.

Auto, Verkehr, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Fahrzeug, Autobahn, Blitzer, LKW, SCHNELL FAHREN, Spurwechsel, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Geschwindigkeitsüberschreitung, überholen, Ausfahrt, ausserorts, Lichthupe, tagsüber

Wer begeht was für einen Verstoß? (Quiz)

Hallo zusammen,

Folgender Sachverhalt: Mal sehen ob ihr es schafft alle Verstöße zu ahnden!

(P) befindet sich als Polizist der D-Stadt auf Streifenfahrt. An einer Kreuzung (i. g. O.), an welcher „rechts vor links“ gilt, nähert sich von links ein Ford Transit (Lkw, geschlossener Kasten) mit ca. 45 km/h der Kreuzung. Erst ca. 20m vor der Kreuzung nimmt dessen Fahrer (A) den (P) aus seiner Sicht von rechts kommenden Funkstreifenwagen wahr und bremst im letzten Moment abrupt und stark ab.

(P) ist auf Grund seines Fahrverhaltens sehr irritiert und halten zunächst an, da bis zum Schluss nicht eindeutig zu erkennen ist, ob (A) vor der Kreuzung anhalten oder durchfahren wird. Letztendlich hält (A) aber an und signalisiert Ihnen per Handzeichen, dass Sie zuerst die Kreuzung passieren können.

Zunächst fährt (P) weiter, entschließt sich aber den (A) zu kontrollieren und sein Verhalten zu sanktionieren.

Als (P) auf einer Bundesstraße mit zwei Fahrstreifen für jede Richtung (i. g. O., siehe Abb. 1), ohne von der StVO abzuweichen, zu (A) aufgeschlossen ist, gibt (P) durch technische Einrichtungen des Funkstreifenwagens („Anhaltesignalgeber“) das Zeichen zum Anhalten. (A) nimmt dieses wahr und stoppt den Ford Transit ca. 8 m vor dem ohne Insassen abgestellten Pkw der (B) am rechten Fahrbahnrand (siehe ebenfalls Abb. 1).

Abb1

Im selben Moment kommt die (B) auf dem Gehweg angerannt und ruft (P) zu, dass sie für zwei Minuten im angrenzenden Kiosk war, um Zigaretten zu holen. Der Kiosk befindet sich 5 Meter neben dem Fahrzeug.

Die Kontrollmaßnahme dauert insgesamt ca. 15 Minuten. (A) ist allein unterwegs.

Nach der Kontrolle erhält (P) den Einsatzbefehl „Einbruch Täter vor Ort Mustermannstr.“ (P) entscheidet sich, das Blaulicht und das Einsatzhorn seines Fahrzeugs zu aktivieren und mit hoher Geschwindigkeit auf die Fahrbahn zu fahren (Abb. 1). Er fährt die Straße mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h. Der vorbeifahrende (C) fährt mit 50 km/h, unterschätzt jedoch die Geschwindigkeit von (P) und muss eine Vollbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß mit (P) zu verhindern.

Aufgabe: Prüft das Verkehrsverhalten von A, B, C und P. Nennt die relevanten Paragrafen und begründet eure Einschätzungen.

Ihr könnt gegebenenfalls die Tatbestandsnummern für die jeweiligen Verstöße hinzufügen.

Hinweis: Als Hilfsmittel sind nur Gesetzestexte und der Tatbestandskatalog zugelassen.Bearbeitungszeit: 45 Minuten.

Die korrekten Antworten werden von mir nachträglich hervorgehoben.

Beste Grüße

Bild zum Beitrag
Verkehr, Polizei, Recht, Verkehrsrecht, Gesetz, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Verstoß, Vorfahrt, Vorfahrtsregeln, Vorrang

Vorschlag für Beschleunigungsstreifen bei Auffahrten

Grundsätzlich stört mich beim Autofahren häufig, wenn man auf eine größere Straße (Autobahn, Bundesstraße o.ä.) auffährt, dass man anhand der Vorfahrtsregeln häufig gar nicht erkennen kann, ob überhaupt ein Beschleunigungsstreifen vorliegt (nur "Vorfahrt gewähren" egal ob ja oder nein) oder falls ja, wie lange der dann ist.

Ich fände das sehr sinnvoll, wenn man das "Vorfahrt gewähren" im Falle eines Beschleunigungsstreifens mit dem Zusatzschild "auf einer Strecke von ... m" versehen würde (Längenangabe mit den zwei Pfeilen links und rechts) und dafür dann jeweils die Länge des Beschleunigungsstreifens angeben würde. Dann würde man beim Auffahren erstens sehen, dass bei einem normalen "Vorfahrt gewähren" definitiv kein Beschleunigungsstreifen vorliegt und im anderen Fall, wie lange der dann ist. Macht ja schon auch einen Unterschied, ob es jetzt z.B. 500 m oder nur 50 m sind.

Von der grundsätzlichen Logik müsste die Verwendung des Schildes hier durchaus machbar sein, weil man ja auf der gesamten Länge des Beschleunigungsstreifens beim Auffahren auf die eigentliche Fahrbahn dem fließenden Verkehr Vorfahrt gewähren muss.

Wie fändet ihr eine solche Ausschilderung grundsätzlich? Auch wenn es utopisch ist, dass sowas umgesetzt würde, fände ich das für solche Verkehrssituationen durchaus sehr nützlich.

Finde ich unnötig. 83%
Fände ich sinnvoll. 17%
Ist mir egal. 0%
Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, Autofahren, Autobahn, Verkehrsregeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehr