Unsicheres Gefühl mit 140 auf Autobahn in Kurven?

10 Antworten

Wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst mit 140 km/h auf der Autobahn zu fahren, dann lasse es. Es zwingt Dich niemand mit 140 km/h zu fahren. Und es zwingt Dich auch niemand auf der Autobahn zu überholen und schon gar nicht in einer Kurve. Kurvenfahren ist noch mal eine andere Übung als geradeaus zu fahren. Je schneller Du fährst, desto mehr Kurve hast Du. Und das braucht Übung.

Es gibt den schönen Spruch, dass man nur so schnell fahren soll, wie der Schutzengel fliegen kann. Und Dein "Schutzengel" schafft vielleicht noch nur 120 km/h. Wenn Du Dich dann wohler fühlst, dann fahre auch nicht mit mehr Geschwindigkeit.

Ich reihe mich in die Vorreden der anderen Kommentatoren ein und kann Dir versichern, dass Du irgendwann die Leitplanken gar nicht mehr als störend wahrnimmst. Aber das ist alles übungssache und Du wirst es irgendwann gar nicht mehr merken, dass Du 140 km/h fährst.

Nicht verkrampfen, gerade Ausschau halten, und auf den Verkehr konzentrieren, Spiegel ( Innen und außen) beachten. Ich bin dabei, den Führerschein zu machen.


JMsummer 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 20:28

Cool, wie weit bist du schon?

marie07834  06.03.2025, 20:31
@JMsummer

Ziemlich am Anfang (Theorie). Danach kommen die Fahrstunden. Was mich allerdings irritiert und was ich auch etwas bedenklich finde, ist, dass fast die Hälfte der Fahrschüler bei der Prüfung durchfällt und Probleme hat.

JMsummer 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 20:33
@marie07834

Ja, das stimmt. Ich bin auch das erste mal durchgefallen. Also bei der praktischen. Aber das ist nicht so schlimm. Viele brauchen einen 2. oder sogar 3. versuch.

marie07834  06.03.2025, 20:35
@JMsummer

Durchfallen ist nichts schlimmes, aber es kostet nochmal mehr und viele Eltern finden das nicht unbedingt toll.

JMsummer 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 20:40
@marie07834

Das stimmt. Ich musste das selbst bezahlen.

Indem du langsamer fährst. Die Geschwindigkeit der LKW auf der rechten Spur solltest du schon mindestens haben, aber schneller musst du nicht fahren - und solltest du auch nicht, wenn du dich dabei (noch) nicht sicher fühlst.

Solche Probleme haben IMMER die selbe Ursache. Ich wette, Du hast auch Mühe, sauber geradeaus zu fahren.

Dein Problem: Du schaust zu dicht vor die Karre. Dein Blick muss selbst in der Stadt so weit wie irgend möglich in die Ferne gerichtet sein. Wenn Dir das gelingt, fährst Du eine sichere Linie ohne Schlenker und musst Dir um seitliche Abstände deshalb viel weniger Gedanken machen. Außerdem werden diese Abstände ohnehin automatisch mit dem peripheren Sehen ganz nebenbei trotzdem erfasst.
Sobald Du aber zum Rand schaust, funktioniert die Hand-Augen-Koordination nicht mehr und Du fängst unbewusst an, dorthin zu lenken um dann bewusst wieder zu korrigieren und so entsteht dann ein Teufelskreis.

Schau in die Ferne und der Straßenrand hört schlagartig auf, ein Problem zu sein.

Man gewöhnt sich mit der Zeit an die Anwesenheit der Leitplanke.

Und bis dahin fährst man halt ein Tempo, mit dem man sich wohl fühlt. Es sagt ja keiner, dass man 140 fahren muss.

Übrigens würde ich dir dann nicht unbedingt ausländische Autobahnen wie z.B. italienische Bergautobahnen (Brenner) empfehlen. Deren Spuren sind spürbar schmaler als auf den meisten deutschen Autobahnen.