Vegetarisch – die neusten Beiträge

Ist Veganismus wirklich "unmöglich"?

Der einzige Grund warum ich nie Veganer geworden bin, ist weil ich halt überzeugt bin, dass Veganismus halt nicht möglich ist ohne viele Supplements zu nehmen.

Ausserdem ist es wohl sehr kompliziert sich korrekt Vegan zu ernähren ohne Mangelerscheinungen? Wir sind halt Omnivore, nicht?

Aber es kann natürlich sein, dass ich sehr Grob missinformiert bin.

Es ist nur ich war mal für etwa 2 Jahre Veganer, und ich habe damals keine Supplements genommen, und ich hab zwar darauf geschaut mich richtig zu ernähren, hab trotzdem Mangelerscheinungen bekommen.

Anscheinend ist es relativ schwierig sich korrekt vegan zu ernähren?

Aber ich finde natürlich nicht gut wie teilweise mit Tieren umgegangen wird in Massentierhaltung, teilweise auch normale Bauernhöfe, da sind auch nicht alle Bauern allzu nett zu den Tieren.

Und fakt ist ,wenn der Mensch keine Tierprodukte brauchen würde, gäbe es null rechtfertigung Tiere zu essen, oder sie zu Melken, oder sonst irgendwie für ihre Ressourcen zu benutzen, dann wäre das aus reinem Lustprinzip, und daher unmoralisch.

Die Frage ist, brauchen wir Menschen Tierprodukte um nicht nur zu überleben, sondern gesund zu bleiben?

Oder, kann man darauf völlig verzichten? Fakt ist es scheint sehr schwierig Veganer zu sein ohne Mangelerscheinungen langfristig, vorallem nicht ohne viele Supplements, oder?

Aber wie gesagt ich will natürlich das Tierleid möglichst veringern, und wenn es doch irgendwie geht auch Vegan gesund zu sein, nicht nur nackt zu überleben, sondern gesund zu sein, dann würde ich sofort Veganer, sofort.

Weil es gibt nichts mehr als ich hasse, als Tiere leiden zu sehen

Tiere, Wahrheit, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Geld, gesunde Ernährung, Gefühle, Menschen, vegan, Bauernhof, Ernährungsumstellung, Massentierhaltung, Protein, Supplements, Tierprodukte, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Fleischkonsum, Vegane Produkte, Tierleid

Wie bekomme ich meine Mutter überzeugt, dass Vegan sein nichts schlimmes ist?

Ich würde gerne Vegan werden aber meine Mutter findet es wahrscheinlich nicht so gut.

Ich bin schon lange eine Vegetarierin aber meine Mutter findet das nicht so gut, da sie meint dass ich mir Mangelerscheinungen hole und ich leide damit dieses Tier leben kann. (Ich leide nicht das ist nur die Sicht meiner Mutter.) Bei mir ist es aber so, dass ich mich schlecht fühle wenn ich tierische Produkte esse und traurig werde (es bereue). Ich weiß auch gar nicht wann ich zuletzt einfach ein Ei gegessen habe, da es bei mir bei Eiern besonders so war das ich ein sehr sehr schlechtes Gefühl bekam und mir der Gedanke, dass ich gerade etwas esse wofür Hühner gehalter werden und was auch (natürlich nur wenn es befruchtet wäre) ein Kücken sein könnte. Ich finde es einfach schlimm wie die Tiere „versklavt“ und behandelt werden damit wir ihre Erzeugnisse oder sie selbst essen können, obwohl wir auch anderes essen könnten.

Wie kann ich meine Mutter davon überzeugen, dass es nicht schlimm ist vegan zu sein und das man damit super leben kann. Oder ist es einfach zu früh (ich bin 12) und ich soll weiter nur Vegetarisch bleiben. (Ich komme aus einer Familie wo wirklich jeder Fleisch ist und kaum jemand es versteht warum ich vegetarisch bin und viele auch dagegen sind.)

Familie, vegetarisch, vegan, Ernährungsumstellung, Veganismus, vegetarische Ernährung, Vegetarismus, Vegane Produkte

Würdet ihr "Ðjuveč" Essen?

„Serbisches Đjuveč: Ein rotes Festmahl voller Tradition und Geschmack“

Đuveč (Im Serbischen wird das Ð (dž) wie „dsch“ in „Dschungel“ ausgesprochen. Es ist ein stimmhafter postalveolarer Frikativ. Also ausgesprochen hieße es, *Dschuwetsch* ist ein traditionelles Gericht aus der Balkanregion, insbesondere in Ländern wie Serbien, Kroatien und Bosnien und Herzegowina. Es handelt sich um einen Auflauf oder Eintopf, der in der Regel aus Reis, Gemüse und Fleisch (häufig Huhn oder Rind) zubereitet wird.

Die genaue Herkunft des Gerichts ist schwer festzustellen, da ähnliche Varianten in vielen Balkanländern existieren. Es hat Einflüsse aus der mediterranen und osmanischen Küche. Historische Aufzeichnungen sind rar, aber Gerichte mit ähnlichen Zutaten und Zubereitungsarten wurden bereits im Mittelalter zubereitet. Als Nationalgericht zählt es jedoch in Serbien.

Hauptzutaten: Reis, Paprika, Zwiebeln, Tomaten und oft auch Fleisch. Gewürzt wird typischerweise mit Paprika, Salz, Pfeffer und Kräutern. Die Zutaten werden in einem Topf geschichtet und langsam gekocht, bis der Reis und das Gemüse gar sind.

Es gibt zahlreiche Variationen des Gerichts, die je nach Region und persönlichen Vorlieben abweichen können. Manchmal werden auch andere Zutaten wie Auberginen oder verschiedene Fleischsorten verwendet. Đuveč ist oft ein Gericht für festliche Anlässe und Familientreffen, das in vielen Haushalten als „Komfortessen“ gilt.

Bild zum Beitrag
Ja würde ich 😋 74%
Danke, nein. 😊 23%
Anderes 3%
Gemüse, vegetarisch, Fleisch, Reis, Nudeln, Diät, gesunde Ernährung, Menschen, Kalorien, vegan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegetarisch