Ich möchte mich nicht abwertend über das Christentum äußern, nur ich habe mal meinen Bruder gefragt warum er als Gläubiger nicht vegan sei.
Ich wollte ihn nicht beleidigen, nur er hat gesagt, dass vegan dumm ist und es keinen Sinn ergebe und dann habe ich gefragt: „Ich dachte, dass ausgerechnet du doch meiner Meinung sein müsstest?„, er habe dann gesagt, dass Gott die Tiere uns zum essen gegeben hat.
Ich wollte ihn danach nicht mehr stören und habe einfach mal nachrecherchiert, habe aber nichts gefunden, nur Bibelstellen die das eine behaupten und Bibelstellen die das andere behaupten. Meinen Klassenlehrer, der auch Religionslehrer ist, habe ich gefragt was er über das Thema denkt und er sagte, dass es der Mensch "vegetarisch" leben müsste, aber vegan nicht.
Ich finde diese Antwort in Ordnung, aber im Internet stehen halt die Argumente, dass es auch in Ordnung ist Tiere zu essen und in anderen Seiten nicht.
Deswegen meine Frage, was sagt ihr dazu?
Ich wiederhole es nochmal, ich möchte niemanden beleidigen hiermit und es tut mir Leid, falls ich meinen Bruder oder welche von euch hiermit beleidigt habe. Ich frage dies nur aus Neugierde!
'Also Zusammenfassung': Ist man als Gläubiger vegan/vegetarisch oder hängt es von der Sichtweise oder dem Testament ab?