Ist Weiderind besser als Bio?

4 Antworten

Bio- Rinder müssen laut EU-Bio-Verordnung Zugang zur Weide haben, aber nicht zwangsläufig ganzjährig. Dafür ist die Fütterung genau vorgeschrieben: kein synthetisches Futter, keine Gentechnik, mindestens 60 % Raufutter (Gras, Heu). Beim Weiderind gibt es diese Vorgabe nicht. Bei Bio- Rindern ist die Antibiotikagaben verboten, beim Weiderind erlaubt.

Zudem ist der Begriff Weiderind nicht geschützt. Jeder kann sein Rind so nennen, auch wenn es nur gelegentlich auf der Weide steht.

Wenn Weiderind wirklich auf der Weide lebt und kein Kraftfutter bekommt, kann es in Sachen Tierwohl und Fleischqualität überlegen sein.

Letztendlich hilft es nur, die Herkunft genau zu hinterfragen, wenn Du sichergehen willst.


Bio ist halt zertifiziert. Die Betriebe werden in der Regel einmal im Jahr von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle besucht und überprüft ob alles in Ordnung ist. Weiderind ist meines Wissens keine geschützte Bezeichnung. Es hängt von deinem Vertrauen in die Aussage ab. Wenn du ihn kennst und er glaubwürdig ist, ist Weiderind sicher gut, da die Rinder vor allem Gras und Kräuter fressen.

Weidehaltung ist kein gesetzlich geregelter Begriff. Er ist eine Erfindung der Landwirtschaft und eher als Marketing zu sehen.

Ob die Tiere einen Tag im Jahr auf der Weide stehen oder 300 Tage, prüft niemand extern.

Daher würde ich Weidehaltung sehr mit Vorsicht genießen.


CenturyisGone  16.03.2025, 19:43

"Bio" ist auch nur ein Marketing-Gag. Was dahinter steckt schadet der Umwelt weit mehr als es nutzt^^

Daniel551980  16.03.2025, 19:45
@CenturyisGone

Aha. das ist ja ein sehr individuelle Ansicht. Zumindest gibt es für bestimmte Bio Siegel und Haltungsformen sehr genaue gesetzliche Regelungen.

Hast du ne valide Quelle für diese Meinung?