darf man auf einer Verpackung wenn es kein Bio ist?

5 Antworten

Für Lebensmittel nicht in der EU

Zu erkennen sind verpackte Öko-Lebensmittel immer am EU-Logo. Im Sichtfeld des EU-Logos muss zusätzlich die Codenummer der Kontrollstelle, die das Produkt kontrolliert hat, angegeben sein (z.B. DE-Öko-001).

Die Frage bleibt, ob bio gesünder ist.

Ich bevorzuge Bio beim Fleisch, aber bei Obst und Gemüse lehne ich es ab. Hier werden Kupferspritzmittel gespritzt welche

so bedenklich sind, dass sogar die EU Landwirtschaftsminister und Gesundheitsminister dieses gerne verbieten würde aber nicht können. Ohne Kupferspritzmittel ist Bio Anbau in der Regel nicht möglich.

ES gäbe einen Weg:

in einer echten Mischkultur sind Spritzmittel gar nicht erforderlich.

Aber wie will man solch einen Anbau wirtschaftlich betreiben?

Bild zum Beitrag

 - (Fleisch, vegan, Bio)

Janein.

Beim essen:

"Bio" darf nicht draufstehen, weil der begriff EU Rechtlich geschützt ist. Es gibt aber unklar-reguliert / wenig regulierte oder garnicht Regulierte alternativen die bio suggerieren ohne es zu sein. Deswegen haben viele Supermärkte z.b. einfach quasi Eigenmarken-Siegel, die dann z.b. "natürlich" oder "aus kontrolliertem Anbau" bla bla bla - sehen wie biosiegel aus, steht aber nirgends bio drauf.

Alternativ hast du auch nicht-anerkannte private Zertifikate die nach Bio aussehen es aber nicht sind.

Der Begriff bio ist allerdings nicht gemeingültig geschützt sondern eben beim essen, es gibt z.b. keine regelung oder eine weniger strenge regelung. So kann es serin das du z.b. Textilien oder Kosmetika mit Bio-Siegeln findest die nach unseren Standards nicht bio wären, z.b. weil sie aus einem EU land kommen die das dort zulassen.

Also im Kern ist "Bio" nur bei Lebensmitteln halb-verlässlich - bei allem anderen kannst du fast schon machen was du willst und nur weil Bio draufsteht ist es eben nicht Bio. Beim essen wie gesagt schon eher als bei allem anderen, da ist zumindest das Zertifikat geschützt aber nicht zwingend auch gewährleistet das Bio dann auch drin ist weil man die Betriebe ja nicht 24/7 überwacht.

nein, natürlich nicht. Das ist ja betrug

Hallo, Katzenallergie. 😊

Nein, das darf man nicht.......

Da haben wir in Deutschland ganz strenge Gesetze......

Was drauf steht----- muss drin sein.

Mit lieben Grüßen, Renate. 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gebe gerne Tipps in allen Bereichen.

Du darfst da logischerweise nur Zertifikate draufkleben, die das Produkt auch hat.