Was haltet ihr von einem bundesweiten Fleischverbot?

31 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich halte sehr viel davon! Das gilt natürlich auch für andere Tierprodukte, wie Milch, Leder, Eier oder Wolle. Denn auch die Tiere, die dafür herhalten müssen, werden umgebracht.

Leider muss die Zeit erst kommen, wo wir das umsetzen können. Und bis dahin wird leider noch viel viel Leid passieren...

Aber bis dahin können wir alle etwas tun! Wir können auf die Straße gehen & Aktivismus machen. Es gibt ja auch genug Tierrechtsgruppen:

  • Anonymous for the Voiceless
  • Activists for the Victims
  • ARIWA
  • ProVeg
  • Gemeinsam gegen die Tierindustrie
  • PETA
  • Plant Based Treaty
  • VgT
  • V-Partei (wenn man sie zählen lassen möchte)

Oder man kann etwas ganz neues selber in die Hand nehmen. Hauptsache man macht was!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aktivist & belesen

Wenn ich sie esse fühlen die Tiere nix mehr. Pflanzen aber durchaus schon noch...

Die Pseudomoral von derart extremen "Tierschützern" sollte viel eher unter Strafe gestellt werden als die natürliche Ernährung unserer Spezies.

"Tierschützer" der Extreme tun nämlich garnix zum Wohle der Tiere solange sie sich nicht selbst im Stall um sie kümmern. Außerdem müssen diese Verbotsprediger nunmal auch die Rechte der Menschen respektieren, die nicht rein pflanzlich ernährt werden können. Aber solange sie menschenverachtend sind ist mir deren Anliegen grundsätzlich schonmal nicht so wichtig.

Ein Fleischverbot wird übrigens gewaltig nach hinten losgehen. Damit wird es den Tieren nicht besser gehen... Aber Schwarzmarkthändler werden reich. Und die sind dann nicht sonderlich zimperlich wenn ihnen jemand in die Suppe spucken will...

warehouse14


P6w41 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 14:01

Fleischproduktion verbraucht viel mehr Ressourcen als jede Pflanze

warehouse14, UserMod Light  30.12.2024, 14:03
@P6w41

Das glauben Stadtkinder, die nie nen Stall von innen gesehen haben, gerne. 😆

Ackerbau verbraucht auch sehr viel. Vor allem den Lebensraum für Wildtiere...

MrsssP  30.12.2024, 14:08
@warehouse14, UserMod Light

Stimmt. Ackerbau würde eher noch mehr Tiere in den Tod bringen weil Tiere dann kein Futter mehr bekommen würden, wenn es noch mehr Veganer geben würde. Das würde schlimmstenfalls für die Ausrottung noch mehr Tierarten sorgen. Das Hauptproblem sind nicht die Fleischfresser, sondern dass es einfach viel zu viele Menschen gibt.

warehouse14, UserMod Light  30.12.2024, 14:11
@MrsssP

Das eigentliche Problem ist eher, daß niemand neben nem Stall wohnen will.

Wenn wir die Viehzucht mal wieder dezentral gestalten wie es früher war lösen sich viele Probleme der "Massentierhaltung" auch wieder in Wohlwollen auf. Und das verbot, Haustiere zu essen ist ja auch bei genauerem Hinsehen fragwürdig: den Fleischbedarf müssen nun halt die wenigen noch erlaubten Nutztiere decken, was eben zu diversen Qualzuchten geführt hat.

Tierschutz ist manchmal der größere Feind der Tiere als manche wahrhaben wollen.

P6w41 
Beitragsersteller
 30.12.2024, 14:02

Eine rein vegane Ernährung der Weltbevölkerung ist also sehr gut möglich

Aure86  30.12.2024, 14:07
@P6w41

Möglich aber von der Natur nicht vorgesehen.

wöre dem so würde es gar keine fleischfressenden Tiere geben.

und ein Leben als Veganer wonach künstliche Präparate einnehmen muss um den Mangel der entsteht auszugleichen ist sicher nicht von der Natur vorgesehen

warehouse14, UserMod Light  30.12.2024, 14:07
@P6w41

Ist sie nicht. Es kann nicht jeder rein pflanzlich ernährt werden weil nicht jeder alles an pflanzlichem Zeug essen kann. informier Dich mal über Allergien und sowas.

Die Spezies Mensch ist omnivor. Es macht keinen Sinn ihr Nährstoffquellen vorzuenthalten um irgendeinem religiösen Eifer gerecht zu werden.

Menschen haben das Naturrecht, alles zu essen, was sie essen können.

Und bitte komm mir jetzt nicht mit dem Blödsinn von wegen Kannibalismus. Der ist bei unserer Spezies von der Natur nicht vorgesehen.

verreisterNutzer  30.12.2024, 21:21
@Aure86

Mit der Natur zu argumentieren ist allerdings letztlich auch kein logisches Argument. Sonst könnte man ja auch argumentieren, dass die Natur auch nicht vorgesehen hat, dass wir Autos fahren oder Kerne spalten können.

Würde nicht funktionieren. Man kann nicht immer nur verbieten wie bei kleinen Kindern. Man kann natürlich selbst entscheiden ob man Fleisch isst oder nicht

Die mit Abstand meisten Nutztiere würde aussterben wenn man sie gar nicht mehr nutzen kann auch wenn das viele nicht gefällt. Eine ursprüngliche könnte man noch in gnadenhöfen und bestimmte zoos halten

Es sind auch Dinge wie Handys, Medikamente, Notebook, flachbildfernseher, tablet, klebstoffe, Kodome, Tampons Digitalkamera, Tattoos, Paintballs, Schuhe, Reifen,Zigaretten Fotopapier, Zahnpastanicht vegan. Auch Brot ist nicht immer vegan .dürfte man als millitanter Veganer alles nicht nutzen

Für Display und Bild wird tierische Cholesterin benötigt und für Rohstoffe Knochenleim.

Für Zigarettenfilter wird Hämoglobin verwendet und das wird aus Schweineblut gewonnen. Zudem werden für Zigaretten immer noch Tierversuche gemacht. Es wird getestet wie sich der Rauch auswirkt. Für Tampons werden auch Tierversuche gemacht

Klebstoffe von den meisten Schuhen und etiketten von Getränkeflaschen enthält tierische Rohstoffe auch die Farbe von Tattoos

Es gibt für einige vegane Alternativen aber noch nicht für alles.

Ein Fleischverbot halte ich für überzogen und unrealistisch. Es ist wichtig, Tierschutz und Nachhaltigkeit zu fördern, aber pauschale Verbote greifen unverhältnismäßig in persönliche Freiheiten ein und ignorieren kulturelle und wirtschaftliche Zusammenhänge. Sinnvoller wären Aufklärung, strengere Tierschutzgesetze und Unterstützung nachhaltiger Alternativen. Radikale Forderungen spalten mehr, als dass sie Lösungen schaffen.

Vollkommen utopisch und nicht im Ansatz denkbar, auch wenn das durchaus Sinn ergibt, was du sagst.


nowayoutofhell  30.12.2024, 20:25

Es ist eigentlich machbar und das weiß auch jeder. Die Schwerpunkte der Politik liegen aber woanders und somit wird das sowieso nichts.

LottoOtto99  30.12.2024, 21:49
@nowayoutofhell

Natürlich ist das eigentlich machbar, von einer sehr großen Mehrheit aber nicht gewünscht bzw. vehement abgelehnt.

Wenn Leute das flächendeckend so sehen würden, bräuchte es gar kein Verbot, weil es dann gar nicht erst gemacht würde.