Warum Vegan sein?
Es gibt keine Argumente, also guten für Veganismus. Könnt ihr mir welche empfehlen, also ich kenne Name-the-Trait, was aber gibt es sonst noch?
4 Antworten
Es gibt viele überzeugende Gründe, warum Menschen sich für den Veganismus entscheiden.
- Tierschutz und Ethik
Viele Veganer lehnen es ab, Tiere für Nahrung, Kleidung oder andere Produkte auszubeuten. Sie argumentieren, dass es moralisch nicht vertretbar ist, Tiere zu züchten und zu töten, nur um den menschlichen Genuss zu befriedigen. Ich kann dies sogar nachvollziehen und wissenschaftliche Studien haben auch bewiesen, dass Schweine einen IQ, der etwa dem von Hunden oder einigen Primaten vergleichbar ist. Man schätzt, dass sie in kognitiven Aufgaben ähnlich wie ein 3-4 jähriges Kind abschneiden. Darüber hinaus sind Schweine bekannt dafür, dass sie emphatische Verhaltensweisen zeigen und in der Lage sind, zwischen Tönen und sogar unterschiedlichen emotionalen Ausdrücken zu unterscheiden. Sie haben auch ein ausgeprägtes Sozialverhalten und bilden enge Bindungen, sowohl innerhalb ihrer Gruppe als auch zu Menschen. Ihr Intelligenz ist wirklich beeindruckend! Hier sind ein paar Quellen dazu:
„The Hidden Lives of Animals“ von Peter Wohlleben
Forschung an der University of Cambridge
„ Pig Behavior: From Individual to Social
2. Umweltschutz
Die Produktion tierischer Lebensmittel hat einen enormen Einfluss auf die Umwelt. Landwirtschaftliche Betriebe, die Tiere halten, tragen erheblich zu Entwaldung, zur Wasserverschmutzung und zu den Treibhausgasemissionen bei. Durch eine vegane Ernährung kann man den CO2-Ausstoß und den Wasserverbrauch deutlich verringern und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Weitere Argumente für den Veganismus wären:
Reduzierung von Antibiotika- und Hormonverbrauch, Förderung von Innovation und Alternativen, bessere Nahrungsmittelverteilung, ethische und soziale Verantwortung, gesundheitliche Vorteile.
Ich kann auf diese Aspekte gerne näher eingehen, wenn du es willst.
Fazit:
Veganismus kann aus ethischen, gesundheitlichen, ökologischen und sozialen Gründen eine sinnvolle Wahl sein. Wer sich für eine vegane Lebensweise entscheidet, trägt auf vielfältige Weise zur Verbesserung der Lebensqualität von Tieren, Menschen und Erde bei.
Es gibt einige gute Gründe für Veganismus:
- weil weniger Tiere sterben (allein 70 Milliarden Lamdtiere weltweit)
- weil weniger Tiere leiden, da die Tierindustrie (i.d.R.) sehr schmerzhaft ist
- weil Tiere weniger zur Abarten herangezüchtet werden
- weil dadurch weniger Krankheitserreger entstehen (über 60% aller neupathogenen Erreger entstehen in der Tierindustrie)
- weil weniger Antibiotikaresistenzen entstehen (80% des Antibiotika geht in die Tierindustrie)
- weil die Feinstaubbelastung verringert wird (40% allen Feinstaubs in Deutschland kommt aus der Tierindustrie)
- weil dann die Vergiftungsgefahr geringer ist, da die meisten Lebensmittelskandale mit Tierprodukten zu tun haben
- weil Treibhausgase eingespart werden (12-18% aller Emissionen kommen aus der Tierindustrie)
- weil weniger Landfläche vereinnahmt bzw. zerstört wird (über 30% der weltweite Landfläche werden für Tiererzeugnisse genutzt)
- weil freigewordene Landfläche renaturalisiert, für Nuss- & Obstwiesen, zum Bau von Photovoltaikanlagen, für Paludikulturen oder anderweitig sinnvoll genutzt werden kann
- weil der Tierdung nicht mehr in dem Maße die Umwelt vergiftet
- weil man beim Essen nicht mehr auf Knorpeln & Knochen herumkauen muss
- weil sich dadurch ein allgemein besseres Verständnis für Ethik etablieren wird
- weil in der Tierindustrie Werkverträge für Angestellte meist unfair sind (70-80% in Deutschland)
- weil die Arbeitsbedingungen im Tiersektor oft furchtbar sind
- weil es zumindest mir meist besser schmeckt
- weil ich es richtig durchgeführt zwar für komplizierter, aber für gesünder halte
- weil ich Buddhist bin, also aus spirituellen Gründen
- weil durch Weideland bestimmte Tiere bedroht sind (besonders Raubtiere, wie Bären & Wölfe)
- weil durch die Fischerei Müll in Form von Netzen in die Meere gelangt
- weil die Überfischung der Meere dort das Ökosystem zerstört (wirkt sich auch auf uns aus)
- weil Beifang vom Aussterben bedrohte maritime Arten tötet
Veganismus adressiert einen wichtigen Punkt: Die maßlose Umweltbeeinflussung durch "Fleischanbau".
Alles Andere, was Tierethik betrifft, ist kompletter Humbug. Jede Spezie ist für ihr Überleben selbst verantwortlich. Ethik kommt nur dann ins Spiel, wenn wir aufgrund unseres Verhaltens gegenüber anderen Spezies aelbatzerstörerisch verhalten, wir also zum Beispiel duch die Ausrottung von Schlüsselspezies und selber die Lebensgrundlage entziehen.
Im Weiteren können Menschen sich ja einigen, das wir Haustiere anders behandeln. Aber wenn ein Hund mich beißt oder versucht zu beißen, wird dieser das entweder nicht überleben oder zumindest in Zukunft einen großen Bogen um mich machen.
Du hast Recht. Es spricht kein einziger rationaler vernünftiger Grund für veganismus. Es gibt nix was man nur vegan erreichen kann.