Seid ihr Vegetarier, Veganer oder esst ihr alles
58 Stimmen
9 Antworten
Ich bin vegan unterwegs und für mich war es die beste Entscheidung die mein Körper treffen konnte auf vegan umzustellen.
Mir geht es damit wunderbar, habe keinerlei gesundheitlichen Probleme, koche und esse nach wie vor sehr abwechslungsreich, ausgewogen und gesund und muss auf nichts verzichten.
Jemand der "alles" isst, wird als Mischköstler bezeichnet.
Warum lebe ich aber vegan?
- weil weniger Tiere sterben (allein 70 Milliarden Lamdtiere weltweit)
- weil weniger Tiere leiden, da die Tierindustrie (i.d.R.) sehr schmerzhaft ist
- weil Tiere weniger zur Abarten herangezüchtet werden
- weil dadurch weniger Krankheitserreger entstehen (über 60% aller neupathogenen Erreger entstehen in der Tierindustrie)
- weil weniger Antibiotikaresistenzen entstehen (80% des Antibiotika geht in die Tierindustrie)
- weil die Feinstaubbelastung verringert wird (40% allen Feinstaubs in Deutschland kommt aus der Tierindustrie)
- weil dann die Vergiftungsgefahr geringer ist, da die meisten Lebensmittelskandale mit Tierprodukten zu tun haben
- weil Treibhausgase eingespart werden (12-18% aller Emissionen kommen aus der Tierindustrie)
- weil weniger Landfläche vereinnahmt bzw. zerstört wird (über 30% der weltweite Landfläche werden für Tiererzeugnisse genutzt)
- weil freigewordene Landfläche renaturalisiert, für Nuss- & Obstwiesen, zum Bau von Photovoltaikanlagen, für Paludikulturen oder anderweitig sinnvoll genutzt werden kann
- weil der Tierdung nicht mehr in dem Maße die Umwelt vergiftet
- weil man beim Essen nicht mehr auf Knorpeln & Knochen herumkauen muss
- weil sich dadurch ein allgemein besseres Verständnis für Ethik etablieren wird
- weil in der Tierindustrie Werkverträge für Angestellte meist unfair sind (70-80% in Deutschland)
- weil die Arbeitsbedingungen im Tiersektor oft furchtbar sind
- weil es zumindest mir meist besser schmeckt
- weil ich es richtig durchgeführt zwar für komplizierter, aber für gesünder halte
- weil ich Buddhist bin, also aus spirituellen Gründen
- weil durch Weideland bestimmte Tiere bedroht sind (besonders Raubtiere, wie Bären & Wölfe)
- weil durch die Fischerei Müll in Form von Netzen in die Meere gelangt
- weil die Überfischung der Meere dort das Ökosystem zerstört (wirkt sich auch auf uns aus)
- weil Beifang vom Aussterben bedrohte maritime Arten tötet
So ist es, so wird es bleiben.
.... auch Vegetarier *smile*
Ich finde es gut das Vegetarier Verzicht leben.
Tatsächlich ist der Fleischverbrauch mit das größte Umweltverbrechen das der Mensch begeht.
Grundsätzlich ist zwar gegen Fleischkonsum nichts einzuwenden, denn unsere Natur könnte ohne Raubtiere nicht überleben aber der Mensch räubert zu viel.
Ich selbst esse
- regional
- saisonal
- fleischarm
- soviel wie möglich selber anbauen
und bin zudem schon heute klimaneutral.
Oh, ich gehöre in keine deiner Kategorien.
Spinat esse ich z.B. nicht.
Auch Veganer oder Vegetarier werden nicht alles essen, was sie theoretisch essen dürften.