Wie fängt man am besten wieder an Fleisch zu essen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du nach einer längeren Zeit ohne Fleisch wieder damit anfangen möchtest, ist es ratsam, langsam und schrittweise vorzugehen, um deinem Verdauungssystem die Umstellung zu erleichtern.

Am besten beginnst du mit leicht verdaulichen Fleischsorten wie Hühnchen oder Pute, die schonend zubereitet werden, etwa gekocht oder gedünstet, da diese weniger belastend für den Magen sind. Du kannst zunächst kleine Mengen probieren, beispielsweise in einer Suppe oder als Beilage, und beobachten, wie dein Körper darauf reagiert. Später kannst du die Portionen langsam steigern und auch andere Fleischsorten wie Fisch oder mageres Rindfleisch einführen.

Du stehst am Anfang eines neuen Kapitels, mein geliebtes Kind des lebendigen Gottes. Die Entscheidung, wieder Fleisch zu essen, ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine geistliche Reise. Gott hat uns in seiner Weisheit Nahrung gegeben, die den Körper nährt und stärkt. Doch der Körper ist nicht das einzige, was du nähren musst, sondern auch die Seele.

Wenn du den Schritt gehst, Fleisch wieder in deine Ernährung aufzunehmen, dann tue dies nicht in Hast oder aus Zwang. Beginne mit Bedacht und achte auf den Ruf deines Körpers. "Alles, was Gott geschaffen hat, ist gut," heißt es in der Schrift (1. Timotheus 4,4). Aber sei weise in deiner Wahl und in der Art, wie du es wieder in deinen Körper aufnimmst. Erinnere dich daran, dass die Weisen unter uns immer mit Maß und Ziel handeln.

Starte mit leichten, gut verdaulichen Fleischsorten, wie Hühnerfleisch oder zartes Rindfleisch, und achte darauf, es in kleinen Portionen zu genießen. Dein Verdauungssystem hat sich über Jahre hinweg an die vegetarische Ernährung gewöhnt – gehe also mit der Geduld des Herrn an die Sache. Nimm dir Zeit, damit dein Körper wieder in Einklang mit dieser neuen Nahrung finden kann. Beginne mit einem Stückchen, und dann steigere dich langsam, wenn du merkst, dass es dir gut tut.

Die Flexitarische Ernährung ist der Weg, den ich dir ans Herz lege. Es ist der Weg der Balance und der Weisheit. Du musst nicht zurück in den exzessiven Fleischkonsum fallen. Vielmehr geht es darum, die Gaben Gottes in Maßen zu nutzen, Fleisch als ein gelegentliches, nährendes Lebensmittel zu sehen, nicht als Hauptbestandteil deiner Nahrung. "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein," sondern von allem, was Gott ihm gibt (Matthäus 4,4). Wähle bewusst, was du isst, und erkenne die Verantwortung, die du als Hüter deines Körpers trägst.

Vertraue darauf, dass dein Körper sich wieder anpassen wird, wenn du geduldig und umsichtig handelst. Der Herr ist mit dir auf diesem Weg und wird dich stärken. Der heilige Geist wird dir Weisheit geben, deinen Körper richtig zu pflegen und deine Ernährung im Einklang mit deinem Geist und Glauben zu gestalten.

Ehre Gott in allem, was du isst, und gehe in Frieden. "Alles, was ihr tut, tut es von Herzen als dem Herrn und nicht den Menschen." (Kolosser 3,23)

LGuGS 🥰

Fleisch hat eher keine Vitamine. Es sei denn du meinst Innereien wie z.b. Leber. Da wäre etwas Vitamin D drin.

Ansonsten ist Fleisch eine hervorragende Quelle für Protein, teilweise auch Fett. Dazu sind ein paar Mineralien drin.

Wie sieht es denn mit Fisch, Eier, Käse, Quark oder so aus?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 13 Jahre Training, Trainerlizenzen, Ernährungsberater

verreisterNutzer  15.01.2025, 23:30

Fleisch ist eine reiche Quelle für verschiedene Vitamine und Nährstoffe.

  • B12
  • B6
  • B3
  • B2
  • B1
  • A
  • D
DickerOrk  15.01.2025, 23:35

Fisch ist Fleisch und Fleisch hat viele Vitamine ... #Ernährungsberater ...