Habt ihr kein Mitleid mit den Tieren, wenn ihr Fleisch esst?

16 Antworten

Auch esse gerne mal etwas Fleisch zur Pasta oder auf der Pizza, aber dass ganze Tiere in der Überflussgesellschaft in der Tonne landen, das geht für mich gar nicht. Wenn der Fleischpreis steigt und die Menschen mehr Rücksicht auf das Tierwohl nehmen, würde uns eigentlich gar kein Nachteil entstehen, außer dass die Biotonne nicht mehr ganz so gut gefüllt ist, wir müssen eben einfach mehr weg von der Überflussgesellschaft, das ist die Lösung des das ganzen Problems.

Woher ich das weiß:Recherche

Bei mir hat sich so ein Gefühl bzw. Bewusstsein erst eingestellt, als ich sogenannte Nutztiere als Haustiere hatte, nämlich Hühner.

Da konnte ich das "Lebewesen Huhn" erst so richtig kennenlernen, konnte lernen Hühner zu verstehen, konnte ihre Lebensfreude sehen, hören, wenn sie sich über Kleinigkeiten empören, wie sie untereinander tuscheln, sich Streiche spielen und sich reinlegen.

Ich hab auch gelernt, wie eine Hühnermutter mitdenkt, um die Zusammenarbeit mit mir zu erleichtern. Die Mutti hat also gebrütet, ein Küken ist geschlüpft. Wegen der Greifvögel wollte ich die beiden nicht auf dem Hühnerhof lassen und hab ihnen ein kleines separates Gehege gebaut. Wenn ich das aufgemacht habe, musste ich natürlich erst das Küken greifen, weil es sich in seiner Unachtsamkeit evtl. in meiner Gartenwildnis verlaufen könnte. Also hatte ich dann das Küken in einer Hand und mußte mit der anderen Hand die Mutti vom Boden aufnehmen. Das war schon kompliziert. Die Mutti hat das ein paarmal mitgemacht, dann ist sie auf die Oberkante des Geheges geflogen ( 1 m hoch ) und dort konnte ich dann ganz wunderbar den Arm um sie legen und sie mitnehmen.

Ein anderes Mal hatte ich zwei Glucken mit ihren Küken. Als die Küken dann etwas größer waren, hab ich die Gruppe in ein größeres, oben geschlossenes Gehege inmitten des Hühnerhofs gebracht. Dort war dann auch ein kleiner Stall auf Stelzen und ich hatte mit ein paar Baumstämmen sowas wie eine kleine Treppe gebaut. Dahinter war wegen der Stelzen ein Hohlraum. Nun war die Gruppe also das erste Mal in diesem Gehege. Weil vorher lange niemand drin war, gab es reichlich Gras zu zupfen, was sie auch taten. Keines von ihnen hatte die Ecken des Geheges ausgekundschaftet und trotzdem. Als der Hahn einen Warnruf ausstieß, sind alle Küken innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde hinter den Baumstämmen unter dem Stall verschwunden.

Solche Beispiele erlebt man ohne Ende, wenn man sich die Zeit nimmt, um zuzuschauen. Wie komme ich dann dazu, so ein Leben zu beenden, um Fleisch auf dem Teller zu haben?

Ich weiß nicht mehr, ob es ein paar Wochen oder ein paar Monate gedauert hat, bis ich aufhörte, Fleisch zu essen. Meine Erlebnisse mußten wohl erstmal einsinken, meine Wahrnehmung ändern und mein Herz die Konsequenzen draus ziehen.

Nachdem ich dann mehr über den Herstellungsweg von Milchprodukten gelernt hatte, ließ ich das auch sein. Das alles ist jetzt mehr als 10 Jahre her.

Und wo ich dann schon dabei war, meine Ernährung umzustellen, hab ich auch aufgehört, fast ganz aufgehört, industriell verarbeitete Lebensmittel zu kaufen und hole mir meine frischen Sachen im Bioladen oder aus dem Garten. Und im Garten hab ich dann noch die vielen essbaren Wildkräuter entdeckt.

Hühner habe ich immer noch und Eier esse ich weiterhin. Nur wenn die Hennen Winterpause haben, gibt es Zeiten, wo ich keine Eier zur Verfügung habe. Dann leb ich eben eine Zeit vegan. Kaufen will ich keine Eier.

Man kann und sollte Achtung und Respekt vor jedem Lebewesen haben, egal ob Mensch oder Tier. Meiner Erfahrung hat man dann auch selbst mehr Freude am Leben, weil man eben Leben an sich mehr schätzt, mehr Wertschätzung dafür hat.

Nein, ich leide nicht mit den Tieren mit. Die sind ja schon tot.

Achte aber immer mehr darauf, gutes Fleisch aus artgerechter Haltung zu kaufen, statt einfach das billigste. Ich krieg vom Staat 50 Quadratmeter Wohnung bezahlt, weil das als angemessen gilt. Tiere sind keine Menschen, aber auch die haben ein Recht auf angemessene Fläche und ein gutes Leben! Unter ein Quadratmeter kann für kein Tier gut sein! Außer Meerschweinchen vielleicht, aber die isst ja keiner.


Vegetarian75  03.02.2024, 23:28

Ja sie haben paar cm Platz,richtige artgerechte Haltung

minimax11  03.02.2024, 23:22

Letzteres sind in Chile eine Delikatesse.. von wegen keiner😉

chico98  03.02.2024, 23:23
@minimax11

Ohje ... in Südkorea hat man vor kurzem Hundefleisch verboten.

Mein abendländischer Gaumen: IIIIIIIIIIIIIIIIIIIHHHHHHHHHHH und BAAAAAH, DAS SIND DOCH HAUSTIERE!!! :D

minimax11  04.02.2024, 00:13
@chico98

Von der Definition sind Rinder, Schweine und Hühner, auch Schafe Haustiere. Hat man doch, als wenig Energie zur Verfügung stand, die Tiere im Erdgeschoss als Heizung genutzt. Also im Haus. Das wir heute Hunde und Katzen und andere Tiere als Kuscheltiere betrachten, ja als Familienmitglied, ist davon unabhängig.. früher waren es mehr die Nutztiere. Ne Katze musste die Mäuse im Zaum halten. Der Hund war Jagdbegleiter, Hütehund oder Wachhund..

minimax11  04.02.2024, 00:18
@chico98

Hatte mal mit ner Züchterin gesprochen: die grillte ihre nicht so reinrassigen Meerschweinchen... Sollen ganz lecker sein. Leider hatte ich in dem Moment keine Zeit..

schon ja, esse trotzdem Fleisch. Ist eigentlich normal in der Natur andere Lebewesen zu essen. Machen ja auch die meisten Tiere


Vegetarian75  03.02.2024, 23:30

Nö wir müssen keine Tierleichen essen um gesund zu bleiben! Und was ist normal? Das zu tun was die anderen auch tun?

Nein, hab ich nicht.

Wenn es schmeckt, dann ist das Tier nicht umsonst gestorben.


Vegetarian75  03.02.2024, 23:27

Ja es hat nur gelebt,damit du es essen kannst,tolle Einstellung,Bravo!

Vegetarian75  03.02.2024, 23:32
@orangade

Bist du jetzt noch stolz drauf? Aber nicht den Mumm das Tier selber zu schlachten!

orangade  03.02.2024, 23:33
@Vegetarian75

Ich würde auch selber schlachten.

Wichtig ist, dass man das komplette Tier verwertet.

orangade  04.02.2024, 01:34
@Vegetarian75

Nö, meine Katze hat auch schon lebende Tiere mit nach Hause gebracht, die hinterher dann nicht mehr lebendig waren...

Der Großteil vom Tier wurde verputzt, ein liegengebliebener Mäusefuß und -schwanz wurden von mir im Müll entsorgt. Die erlegte Amsel habe ich gerupft und gekocht, da meine Katze sie nicht essen wollte. Leider wurde sie auch in diesem Zustand nicht von meiner Katze verzehrt und landete dann auf dem Kompost. Da wurde sie dann von Wildtieren gefressen.

orangade  05.02.2024, 14:04
@ChrissKiss07

Meiner Katze hat es geschmeckt und es ist Teil der artgerechten Haltung!

🤷‍♀️