USA – die neusten Beiträge

Auswanderungskosten wenn man in die USA ziehen will? Abschaffung der Green Card Lottery? Meinungen?

Also ich hatte schon immer den Traum mal nach Amerika auszuwandern und ich denke in letzter Zeit immer öfters darüber nach. Ich bin noch jung und habe oft solche Wünsche, aber dieser Wunsch ist unglaublich groß. Ich hatte vor ein paar Monaten sogar nach einer Ausbildung in einem anderen Bundesland gefragt wie so etwas abläuft. Ich weiß nicht genau wieso, aber mein Herz schlägt nicht zwar für Deutschland und ich liebe es hier, da Deutschland ein sehr gutes Land ist, aber mein Herz ist immer woanders.
Nun zu meiner Frage: falls jemand schon eine Green Card hat oder sie selbst beantragt ich denke die ganze Zeit über die Kosten nach beim medizinischen Check, die Flüge, die Wohnung, die Einrichtung, ein Auto, die Kosten die im Konsulat anfallen. Kann mir da vielleicht jemand eine ungefähre Summe nennen? Ich meine wirklich nur etwas grob geschätzt oder vielleicht sogar eine Summe die ich mir über die Jahre ansparen solle, wenn ich das durchziehen will nach Amerika zu ziehen. Und eine weite Frage ist, was ihr davon haltet das Trump nicht mal mehr Green Card Immigranten annehmen möchte und die Green Card abschaffen will, wegen den Vorfall in New York?
Ich kann die Reaktion von Trump auf einer Art verstehen, aber er war von Anfang an dagegen und das ist meiner Meinung nach nur ein Grund im andere Amerikaner auf seine Seite zuziehen. Glaubt ihr er kann es schaffen die Green Card Lottery abzuschaffen?

Ich danke im vorraus und entschuldige mich für Rechtschreibfehler
LG
Franzi

Zukunft, Amerika, USA, auswandern, Greencard

Frankierten Rückumschlag beilegen?

Guten Abend.

Ich melde mich mal wieder mit ein paar kurzen Fragen. Und zwar müsste ich demnächst mal einen Brief in die Vereinigten Staaten schicken und dabei auch gleich einen frankierten Rückumschlag beilegen. Meine Fragen sind jetzt folgende:

  1. Muss ich mir für den Rückumschlag erst irgendwelche besonderen Briefmarken besorgen oder kann ich dieselben handelsüblichen deutschen Briefmarken, die ich auch auf den ersten Umschlag klebe, dafür verwenden?

  2. Falls ja, müssen die Briefmarken, mit denen ich den Rückumschlag frankiere, denselben Wert haben wie die auf dem ersten Umschlag, den ich abschicke, oder müssten die unter Umständen auch einen höheren Wert haben?

  3. Beim ersten Umschlag schreibe ich ja meine Adresse als Absender und die des Empfängers (logischerweise) als Empfänger. Auf dem Rückumschlag müsste ich ja dann meine Adresse als Empfängeradresse angeben. Muss, oder eher darf ich die Adresse des Absenders ebenfalls schon draufschreiben oder muss das derjenige selbst tun?

  4. Reicht es, wenn ich den Rückumschlag einfach einmal falte und dann in den ersten Umschlag hineinlege?

  5. Ich verschicke meinen Umschlag mit einem Luftpostaufkleber, damit der Versand schneller abläuft. Ist der Luftpostaufkleber, den ich hier in deutschen Postfilialen bekomme, international gültig und kann ich den dann auch auf den Rückumschlag kleben?

Sind doch mehr Fragen geworden, als ich dachte, aber ich hoffe, der ein oder andere kann mir trotzdem weiterhelfen. In dem Fall schon einmal danke im Voraus.

Brief, USA, Briefmarken, Recht, Post, Porto

Auslandsjahr..Gastfamilie wechseln, Allein, Dreck und Streit?

hallo community, Ich bin Megan und mache momentan ein Auslandsjahr in Ohio, USA. Ich habe in ein paar Stunden ein gespräch mit meiner Koordinatorin weil ich hoffe meine Gastfamilie wechseln zu können. Aber von vorn, ich hab meine Gastfamilie im Mai bekommen und war zuerst mega happy weil alles super klang. Meine Gasteltern um die 40 mit einer Tochter in meinem Alter. Ich habe ihnen dann geschrieben und hatte nach einer Weile so ein seltsames gefühl bei der familie besonders nachdem meine gastschwester mir schrieb dass sie sich oft streiten, aber ich dachte mir nichts dabei und wollte allem eine chance geben. Als ich dann ankam gab es gleich nach meiner Abholung einen mega streit zwischen meiner gastmutter und gastschwester so dass mir eine freundin der familie anbot den abend bei ihnen zu verbringen. Als ich dann am nächsten Morgen in meinem "neuen zuhause" aufwachte kam der nächste schock..meine gastmutter betreibt einen privaten kindergarten und länger als bis 7:10 schlafen ist da nicht drin. Ich bin dann aus meinem Zimmer und habe mich erschrocken im Flur und dem "gemeinschaftszimmer" stand überall dreckiges geschirr und müll lag herum genauso wie essensreste (allgemein bin ich hier die einzige die wirklich mal den putzlappen in die hand ninmt). (Die freundin erzählte mir später dass sie nur alle 3/4 Monate ihr Zimmer aufräumen und das der grund ist warum wir nur so wenig geschirr in der küche haben) Ich bin wirklich kein sauberkeitsfanatiker aber das geht mir dann doch zu weit. Unter der woche ist es auch schwer meine Hausaufgaben und alles zu machen weil die kinder bis 17:45 unten sind und schreien wobei ich mich nicht wirklich konzentrieren kann. Nun haben sich meine gasteltern ein haus gekauft was sie von grund auf erneuern müssen, weshalb sie meinten dass wir uns wahrscheinlich nur Montags und Donnerstags sehen. Das wochenende war ich allein hier. Meine Gastschwester ist nämlich wegen dem Stress ausgezogen (sie ist 15) und war nur am Wochenende hier wobei sie nun gesagt hat dass sie nicht mehr herkommen will. Meine Gastmutter war deshalb mega schlecht gelaunt und hat das essen was ich gemacht hatte stehen gelassen (sie hat öfter stimmungsschwankungen und wenn ich nachfrage ist aber "alles ok"). Die stimmung ist nach alldem nicht wirklich gut, ich fühle mich hier echt unwohl und möchte eigentlich einfach nur raus. Ich habe nachher das gespräch mit meiner koordinatorin und will ihr das auch sagen aber ich habe angst dass sie mich nicht versteht oder ich mich falsch ausdrücke und sie denkt "die ist doch nur verwöhnt" aber das bin ich nicht! Ich bin trotzallem immer nett zu der gastfamilie, koche essen, putze und frage nach wenn sie schlecht drauf sind aber sie wollen nicht darüber reden. Ich habe angst dass sie mir die schuld in die schuhe schieben und ich zurück nach Deutschland muss. Denkt ihr das sind berechtigte gründe die familie zu wechseln & wie sage ich es meiner koordinatorin?

PS: der alte schüler hatte ähnliche Probleme hier

Familie, Freundschaft, USA, Ausland, Auslandsjahr, Gastfamilie, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema USA