Unwohlsein – die neusten Beiträge

Warum sind manche Moderatoren im Chat so komisch?

Guten Morgen, ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage. Und zwar, warum auf einigen Plattformen wie zum Beispiel Twitch und YouTube die Moderatoren im Chat so komisch sind. Komisch in dem Sinne, dass man zu einem Thema seine Meinung schreibt, die keine Beleidigungen oder Ähnliches beinhalten und man gleich daraufhin verwarnt wird, auf seine Wortwahl zu achten. Wenn man schreibt, dass man nichts schlimmes geschrieben hat und sich vernünftig artikuliert hat, kommt nur eine Antwort zurück, dass man darüber jetzt nicht mehr weiter diskutiert. Einsicht oder eine Entschuldigung kommt nicht und man hat das Gefühl, dass die Moderatoren einen deshalb regelrecht verachten und der Spaß beim Livestream ist einem dann auch vergangen.

Ich finde es sehr schade und auch traurig, dass es so abläuft. Jedes Wort wird auf die Goldwaage gelegt und es wird sich aufgeführt wie die Wortpolizei. Das löst in mir ein ungutes Gefühl von Trauer und auch Verletztheit aus und dann mache ich mir persönlich noch mehr Gedanken, ob ich mich an den Chat beteilige oder es doch lieber sein lasse, wenn ich lese, wie die Moderatoren da mit einigen Chatteilnehmern umgehen. 

Warum verhalten sich einige Moderatoren so? Ist es wirklich das Machtgefühl, was auch gerne mal unterstellt wird? Und wenn ja, warum? Oder wie soll man so ein Verhalten deuten?

Internet, YouTube, Chat, Gefühle, Trauer, Livestream, Social Media, Moderator, Unwohlsein, Twitch

Eltern Alkoholiker?

Hallo zusammen,

ich bitte um nützliche Antworten und Hilfe.

Also mein Papa trinkt schon seit einigen Jahren viel Alkohol. Ab und zu ist es auch etwas eskaliert (es war mehr als gut war). Mittlerweile trinkt er eigentlich so gut wie jeden Abend mehrere Flaschen Wein oder/und Bier oder/und Schnaps.

Ich bin ohne Mutter aufgewachsen und mein Papa ist und war immer der wichtigste Mensch in meinem Leben. Aber ich fühle mich einfach nicht mehr wohl zuhause. Ich kann nicht sehen wie er sich weiter kaputt macht. Ich habe schon oft versucht mit ihm zu reden aber das hat nie länger gehalten als 2 Tage ohne Alkohol. Es ist einfach enorm viel was er trinkt.

Er ist zwar (zum Glück) nicht aggressiv oder sonstiges aber macht sich halt sein ganzes Leben kaputt und meins auch. Immer wenn ich ihn drauf ansprechen möchte kommt er mit lass mich in ruhe, kümmer dich um dein eigen Scheiß.

Ich würde gern ausziehen aber mir gehört die Wohnung hier irgendwann mal und mir fehlen auch finanzielle Kapazitäten. Und außerdem hab ich Angst das ich nicht da bin wenn mal was passiert.

Gerade ist er nachhause gekommen vom wandern alleine und war komplett besoffen, konnte weder stehen noch laufen und ist auch hingefallen und war voller Matsch.

Wir hatten auch immer ein gutes Verhältnis und das zerbricht auch langsam nach und nach.

Bittw helft mir und sagt mir wie ich mich damit abfinden kann das er so viel Alkohol trinkt ich habe auch eine große Angst ihn zu verlieren. Ich habe die Hoffnung aufgegeben mit ihm zu reden oder ihm zu helfen. Er macht es ja auch nicht für mich obwohl er immer sagte das ich ihm das wichtigste bin. Er lügt mich auch immer an das er nur ein Bier oder ein Glas getrunken hat und in der Küche stehen dann 3 leere Weinflaschen. Ich fühl mich hier einfach nicht wohl.

Angst, Eltern, Alkoholiker, Alkoholkonsum, Sorgen, Streit, Unwohlsein

Fühle mich hier nicht wohl – wer kennt das?

Hallo zusammen,

ich wollte mal eine ernsthafte Diskussion starten und hoffe auf respektvolle Antworten. Ich lebe in Deutschland, bin hier geboren, aber ich habe mich hier noch nie wirklich wohlgefühlt. Es ist schwer zu beschreiben, aber ich hatte schon immer das Gefühl, dass ich hier nicht richtig „hingehöre“. Die Mentalität, die Art, wie Menschen miteinander umgehen – es fühlt sich für mich einfach nicht passend an.

Ich war bereits mehrmals in Griechenland, und dort habe ich mich ganz anders gefühlt. Nicht nur im Hotel, sondern auch außerhalb, im Alltag, unter den Menschen. Es war, als könnte ich dort viel mehr ich selbst sein. In Deutschland habe ich oft das Gefühl, mich zurückhalten zu müssen und nie richtig „anzukommen“.

Ich frage mich, ob es anderen auch so geht – egal ob es sich um Deutschland oder ein anderes Land handelt. Fühlt sich jemand ähnlich, als wäre er irgendwie „im falschen Land“ geboren? Oder habt ihr vielleicht selbst Erfahrungen damit gemacht, in ein anderes Land zu ziehen und euch dort wohler zu fühlen?

Ich weiß, dass auf GuteFrage manchmal sehr schroffe Antworten kommen, aber bitte, das ist nicht mein Anliegen. Ich möchte keine Diskussion darüber, dass ich „undankbar“ bin oder dass ich mir das nur einbilde. Ich wünsche wirklich jedem nur das Beste und hoffe einfach auf einen ehrlichen Austausch mit Menschen, die vielleicht ähnliche Gedanken haben.

Danke an alle, die sich die Zeit nehmen zu antworten!

Reise, Menschen, Deutschland, Gedanken, Unwohlsein

Was kann man machen, wenn man sich alleine in der Wohnung unwohl fühlt?

Mein Partner und ich (37 Jahre) sind im September zusammen gezogen und irgendwie fühle ich mich alleine in der Wohnung immer noch unwohl.

Dazu muss man sagen, dass bislang nicht alles super lief. Ärger mit den Vermietern, Wasserschaden, Probleme mit zu hoher Luftfeuchtigkeit, "Probleme" mit anderen aus dem Haus (nichts dramatisches. Also kein Nachbarschaftsstreit), Probleme in der Beziehung (mein Partner hat kurz vorher endgültig seine MS Diagnose bekommen und das hat alles großen Einfluss), ich komm mit dem Einrichten nicht so voran wie gewollt, da vieles nicht meinen Vorstellungen entspricht oder ich unzufrieden bin. Die Wohnung ist per se nicht meine Traumwohnung, aber sie hat einen Garten und ist super gelegen. Nur leider nicht mein gewünschter Altbaucharme. Man muss eben Kompromisse und Abstriche machen.

Ich kam vorher mit alleine sein in meiner alten Wohnung, wo ich 7 Jahre als Single gewohnt habe, super zurecht. Habe auch die Zeit alleine manchmal bewusst genossen.

Montags habe ich frei und mein Partner hat heute Spätschicht. Eigentlich fahre ich dann gegen frühen Abend zu meiner Mutter, aber heute wollte ich Haushalt machen. Wir haben einen Hund, ich bin also nicht komplett alleine.

Irgendwie stellt sich noch nicht das heimische Gefühl ein. Mein Chef (Psychotherapeut) meint, dass das bei all den Umständen normal sei, da vieles einfach die eigentliche Freude überschattet.

Es ist keine riesige Angst. Ich durchlebe keine wirkliche Panikattacke. Es ist nur so ein Unbehagen und es wäre schöner, wenn er gleich schon heim kommt und nicht erst gegen 23 Uhr. Ich fühle mich albern dabei so zu fühlen.

Kennt jemand dieses Gefühl und hat Tipps?

Wohnung, Angst, Einsamkeit, Beziehung, Unwohlsein

Kann extremes Magenknurren mit Unwohlsein zusammenhängen?

Hallo zusammen,

ich bin seit acht Monaten im neuen Betrieb, ich mache eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und bin Ende des Jahres fertig, aber ich bereue den Wechsel total. Der Betrieb ist schrecklich – die Atmosphäre ist extrem angespannt, mein Chef sitzt direkt mit im Büro, und die Kollegen sind alle ziemlich eigen. Es ist den ganzen Tag über still, was mir ein beklemmendes Gefühl gibt.

Mein Problem: Mein Magen knurrt unfassbar laut. Es ist wirklich extrem, und ich kann es kaum kontrollieren. Teilweise drücke ich meinen Bauch ein, um es zu unterdrücken, aber es hilft nicht viel. Ich frage mich, ob das mit meinem Unwohlsein zusammenhängen kann.

Ich muss morgens um 5 Uhr aufstehen und fange um 7 Uhr an zu arbeiten. Meine erste Pause habe ich aber erst um 12 Uhr. Während der Arbeitszeit essen kann ich nicht, weil der Chef und die Kollegen einen dabei beobachten. Sagen tun sie zwar nichts, aber der Blick reicht schon. Das möchte ich mir nicht antun. Manchmal gehe ich mit einem Snickers oder so in der Hosentasche auf die Toilette und esse ihn dann dort – aber das kann doch auf Dauer auch keine Lösung sein.

Zusätzlich kommt noch der Stress am Freitag: Da muss ich komplett alleine telefonieren, weil eine Kollegin nicht da ist und die anderen beiden nicht rangehen. Mein Chef ist außerdem total streng und redet mir ständig ins Telefon rein. Ich habe deswegen jeden Freitag richtig Panik, dass das Telefon klingeln könnte. Das Einzige, was mich beruhigt, ist, dass ich freitags nur bis 12:30 Uhr arbeiten muss – aber trotzdem ist der Tag eine reine Qual.

Hat jemand Tipps, was ich dagegen tun kann?

Arbeitgeber, Azubi, Unwohlsein

Nicht im Klaren über Beziehung und Gefühle?

Die Frage ist etwas länger aber ich hoffe trotzdem sehr das mir irgendjemand vielleicht irgendwie weiterhelfen möchte und kann.

Ich bin 17 Jahre alt und weiß aktuell einfach nicht mehr weiter mit mir und vor allem mit meiner jetzigen Beziehung.
Ungefähr seit 2 Monaten führen meine Eltern eine total unglückliche Beziehung, sind aber noch zusammen auch wenn es wahrscheinlich bald ein Ende nehmen wird.

Vor circa 3-4 Wochen hat mir meine Freundin (2-jährige Beziehung) dann auch gesagt, dass sie sich nicht mehr sicher ist ob sie sich ein Leben mit mir vorstellen kann und das sie sozusagen Angst hat etwas zu verpassen.

Seitdem habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und gemerkt das mich manches an der Beziehung auch sehr stört.
Jetzt seit 2 Wochen weiß ich nicht mehr was ich möchte und fühle mich in ihrer manchmal total unwohl und Stunden später wieder total wohl.

Ich habe auch nicht mehr das Gefühl richtig Gefühle für sie zu haben.
Als ich vor 2 Tagen mit ihr darüber gesprochen habe habe ich aber gemerkt wie sehr es sie und auch mich selber verletzt und konnte es doch nicht beenden und habe gesagt wir versuchen nochmal beide unser Bestes.

Trotzdem ist die Situation so, dass ich mich auch nicht in ihrer Nähe abwechselnd total unwohl fühle oder sehr wohl fühle.
Ich kann das ganze nur gar nicht begreifen woran das jetzt genau liegt weiß aber einfach nicht damit umzugehen.

Angst, Liebeskummer, Beziehung, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Liebesbeziehung, Unwohlsein, Liebesberatung

Angst/Panik bei Massageterminen?

Hallo liebe Community!

Schon seit Jahren gehe ich gerne und oft zur Massage. Eigentlich habe ich es auch immer sehr genossen, doch irgendwie wird die Erholung und Entspannung mittlerweile immer öfter getrübt.

Ich weiß nicht, wann es angefangen hat, aber es ist jetzt schon mehrmals innerhalb des letzten Jahres passiert, dass ich während der Massage (20 bis 60 Minuten) Angst, sogar fast Panik bekommen habe.

Situationen, an die ich mich erinnere:

  1. Eine 20 minütige Massage, bei der die Masseurin irgendwann gefühlte Stunden etwa eine handtellergroße Stelle sanft und monoton massiert hat. Ich lag auf dem Bauch und konnte gar nicht mehr abschätzen, wie viel Zeit schon vergangen ist und wie lange ich noch ausharren muss. Hier musste ich sogar unterbrechen und mich aufsetzen, weil ich kaum noch Luft bekommen habe, sich alles verkrampft hat und mir der Schweiß auf der Stirn stand.
  2. Hier lag ich auf einer bodentiefen Matte. Es war eine Thaimassage und sie war eigentlich auch gut. Nur habe ich kaum Luft bekommen, weil ich mit der Nasenspitze trotz diesen Kopfkissens fast den Boden berühren konnte, die Luft dort furchtbar stickig und warm war, so dass ich wieder Angst bekam.
  3. Die Massage ist nicht so lange her. Ich merkte während der Massage, dass meine Nase "dicht machte" und ich nur noch durch den Mund Luft bekam.

Irgendwie ist es eine Mischung aus erschwerter Luftzufuhr (chronische Sinusitis) und Kontrollverlust, das Gefühl des Ausgeliefertseins.

Was kann ich tun, um Massagen wieder genießen zu können?

LG,

Angst, Stress, Massage, Angst überwinden, Angststörung, Angstzustände, Panik, thai-massage, Unwohlsein, unwohl, unwohles gefühl, Unwohlsein im Körper

Mit Ex Freund wieder besseren Kontakt aber unwohlsein wieso?

Guten Abend,

Ich hatte mich dieses Jahr von meiner Beziehung eher war es fast beidseitig und bisschen mehr von ihm getrennt, er war sehr toxisch (er hat mich beleidigt bis ins Mark und das mein armseliges Leben weiterleben doch soll) gewesen und habe sehr darunter gelitten aber ich war auch nicht perfekt und habe Fehler gemacht, meine Eltern und Freunde machten sich voll sorgen und ich hab dann auch den Schlussstrich gezogen, irgendwann in kurzer Zeit kam er an das er meinte er war ein A*schloch und scheiße gehandelt weil er merkte das ich dann komplett weg war. Wir haben wieder Kontakt und empfinden auch noch was für einander sexuell sowieso romantisch auch. Auf einer Seite will ihn total gern wiedersehen und genieße seine süßen Arten aber auf der anderen Seite bin ich voller Angst und trau mich nicht, will am liebsten wegrennen und bin skeptisch und er fande es eh schon doof warum so distanziert bin, aber ich kann nicht einfach so tun als ist nix gewesen ich will mich das Wochenende mit ihm treffen und erst hab ich mich total gefreut und jetzt umhüllt mich die Angst und das alles wie er zu mir war das macht mir fürchterliche Angst, eigentlich will ich ihm das sagen aber ich fürchte mich das er es nicht versteht 😞 und dann wütend ist und vilt dann meint den Kontakt zu lassen, ich bin momentan total Zwiegespalten. Ich weiß nicht was ich tun soll und warum fühl ich mich so voller Angst er hat doch seine Fehler eingesehen, ich weiß das meine Distanzierung mir im Weg steht.

Sry für den langen Text.

Angst, Gefühle, Trennung, Ex-Freund, Kontakt, Treffen, Unwohlsein, Wochenende, Distanzieren, distanziert, fürchten, Skeptisch, unwohl, Erfahrungen, toxische Beziehung

Kind verbindet schlechte Erfahrungen mit dem Gruppenraum?

Hallo zusammen,

wir haben vor knapp 2 Wochen mit der Eingewöhnung unserer Tochter angefangen. Der erste Trennungsversuch hat im Gruppenraum stattgefunden. Sie hatte am Anfang kurz geweint, aber sich schnell gefangen. Ich wurde nach ca. 20 Minuten reingeholt und als sie mich gehört hat hat sie so sehr geweint, dass sie sich eine ganze Weile nicht beruhigen ließ.

Wenn sie auf dem Außengelände von der Kita ist, läuft die Trennung super. Heute war sie zum ersten Mal mit in dem "Bewegungsraum". Dort lief die Trennung auch super. Die Erzieherin hat mich gebeten zurück in den Gruppenraum zu gehen und sie dort wieder zu empfangen. Kaum hat sie den Gruppenraum betreten hat sie wieder extrem geweint. Ich stand um die Ecke, somit hat sie mich nicht gesehen, als sie rein kam.

Wenn ich mit im Gruppenraum bin, ist es ok allerdings spielt sie immer um mich herum bzw. will mich immer mit einbeziehen.

Leider habe ich eine ähnliche Situation bereits mit ihr bei der Osteopathie gehabt. Sie hatte nach der ersten Behandlung immer geweint, wenn sie die Frau gesehen hat, die sie behandelt hatte. Die letzte Sitzung haben wir dann für mich genutzt, da meine Tochter es gar nicht mehr zugelassen hatte. Selbst als ich behandelt wurde, ist sie mir nicht von der Seite gewichen und hat auch da immer mal angefangen zu weinen.

Hat jemand eine solche Erfahrung schon Mal gemacht? Kann man irgendetwas tun, damit sie diese schlechte Erfahrungen etwas beiseite legt?

Viele Grüße Agata

Unwohlsein, Schlechte Erfahrungen

Warum kann ich wo anders nicht ohne Socken schlafen?

Hey, ich hab da nh frage und vielleicht weiß jemand eine Antwort oder einen Artikel mit einer Antwort :)

Ich habe den Tick im Hotel oder anderweitig, in fremden Betten oder eher gesagt Schlafbereichen, Socken tragen zu müssen, zum schlafen.

ich finde es ganz schlimm ohne socken und bekomme sogar bei dem Gedanken daran ein mulmiges Gefühl. Ich habe on Urlaub oder wenn ich generell weiß, ich bleibe an einem anderen Ort schlafen, immer ein extra paar Socken zum schlafen gehen dabei. Die müssen sauber sein und auch wirklich nur zum schlafen sein, also damit ist gemeint, ich kann sie nicht vorher schon getragen habe oder mit ihnen vorher z.b durchs Hotel Zimmer gegangen sein. Sonst muss ich sie im Bett (schlafsofa usw) wechseln, damit sie frisch für das Bett sind. Zuhause kann ich nicht mit Socken schlafen, nur ohne.

aber für mich wäre es ohne Socken, wo anders der größte Horror. Ich „Ekel“ mich und fühle mich nicht wohl mit dem Gedanken, dass meine Füße dann diese „fremde“ Decke und die Matratze berühren, mit Bettwäsche und Bettlaken versteht sich. Ohne das würde ich das Bett (Schlaf Option) nicht mal anfassen 🥴 wenn ich weiß das die Bettwäsche offene Öffnungen hat (ohne Reißverschluss oder Knöpfe) dann ist das die höchste Eisenbahn 😂 ich finde es so unglaublich unbehaglich und schlimm. Vorallem der Gedanken das meine Füße diese Bettdecke berühren könnten 😵‍💫💀 (habe das auch am Kopfkissen, da ist es nur, dass meine Hände das Kissen ohne Bezug berühren könnten).
Ich finde es nur okay wenn es mein eigenes Bettzeug von zuhause, einen Bezug mit einer offenen Öffnung hat. Da ist der Gedanke zwar auch da aber ich komme eher damit klar und es ist weniger unangenehm.

Also wer kann mir da weiter helfen?

ich hatte sogar vor kurzem eine Steigerung in nem Hotel. Da habe ich mich ohne meine Socken und in meinem Pyjama (kurze Hose und t-Shirt *es war sommer*) so unwohl und angeekelt gefühlt das ich mich die ganze Nacht nicht bewegen konnte und in Embryo Stellung lag 😬 einschlafen war fast unmöglich.

ich weiß das es nicht normal ist 😂 würde aber gerne die Erklärung für mein Verhalten wissen 😅

Hotel, Ekel, Bett, Bettwäsche, Schlaflosigkeit, Socken, Unwohlsein, unwohl

ist das normal einen starken drang danach zu haben weg von der Heimat zu ziehen?

hallo,

wie fängt man sowas am besten an...

ich denke mein ganzes leben lang fühl ich mich hier in meiner Heimatstadt nicht angekommen und verspüre, seit dem im Arbeitsleben bin den drang wegzuziehen, einen Neustart irgendwo anders.

Von Mobbing in der Schulzeit bis hin zu ich kann niemand so wirklich zu meinem eigenen Freundeskreis zählen da diese alle aus meiner gescheiterten Beziehung stammen.

Vor einem Jahr habe ich ein Jobangebot in einer Stadt in Bayern bekommen und habe mich damals nicht getraut es durchzuziehen, obwohl ich dort ein paar Leute schon kennengelernt hatte. Seit einigen Wochen kommt immer wieder dieser Gedanke was passiert wäre wenn und ich bereue es nicht getan zu haben.

ich verbinde mit dieser Gegend nur negatives, mein ganzes leben lang, und wurde nur dann erträglich wenn ich nicht alleine war, sondern meine "freunde" mit mir was unternommen habe. ich möchte mich aber alleine wohlfühlen, angekommen fühlen ohne auf irgendjemanden angewiesen zu sein, um nicht zu sagen: "hier ist es geil weil ich Person xy nebenan wohnen hab"

nun stehe ich hier mit einem neuen, überragend tollen Job (in dem Umzüge in andere Städte kein Hindernis ist) einer Familie die mich nicht versteht und dem nur negatives hinzuzufügen hat und einer menge Fragezeichen, da mich das total überfordert...

was wenn ich dort auch keine freunde finde, ich dort genauso alleine bin.. und dann kann ich nicht einfach zu meiner Familie fahren...

natürlich muss ich beide Seiten neutral sehen aber werde es auch nie herausfinden wenn ich nicht den schritt ins ungekannte mache.

hatte diesbezüglich schonmal eine ähnliche Situation?

Angst, Umzug, Unwohlsein

Neuer Flatscreen TV löst gesundheitliche Probleme aus?

Wollte mal wissen ob das sein kann: Ich habe mir vor 2 Tagen einen neuen Smart TV geholt.

Seitdem glaube ich -sobald das Ding mit der Steckdose verbunden ist- permanente Kopfschmerzen zu haben, fühle mich gereizt, müde und irgendwie seltsam, selbst wenn ich in einem anderen Raum bin. Und das auch wenn der Fernseher aus bzw. nur im Standby Modus ist. Ich kann hierbei ich schwöre auch kurzzeitig nicht näher als 3 Meter an den Bildschirm, ohne direkt Beschwerden zu spüren, geschweige mich davor setzen. Erst wenn ich tatsächlich den Stecker vom Strom nehme geht das Gefühl wieder weg!

Jetzt meine Frage: Kann das sein oder bilde ich mir etwas ein? Meine Mitmenschen behaupten nichts zu spüren und das das völliger quatsch ist und nicht sein könne....

Die Symptome treten jedoch sehr deutlich und bereits nach wenigen Minuten auf! und wie gesagt sogar in 6 Meter Entfernung, in einem anderen Stockwerk und bei geschlossener Zimmertür! (normalerweise bin ich in dem Bezug eigentlich null empfindlich aber irgendetwas stimmt mit dem Gerät nicht)

Es handelt sich um einen relativ großen Bildschirm, sehr neues Smart TV Modell von 2024.

Bei meinem alten TV Gerät gab es soetwas nicht ansatzweise, egal wie lange dieser lief und erst Recht nicht im Standby Modus.

Aktuell hab ich nur noch das Bedürfnis diese Kiste kaputt zu schlagen.....

Hat einer von euch irgendeinen Rat oder Erklärung was dahinter stecken könnte?

Fernsehen, Kopfschmerzen, Strahlung, Aggression, Flatscreen, HDMI, Philips, Receiver, Unwohlsein, 4K, Smart TV

Hilfe! Umgang mit unangenehmer Chefin/Kollegin?

Ich habe ein großes Problem und brauche DRINGEND Hilfe! Meine Chefin und Kollegin, mit der ich jetzt ein Jahr lang arbeiten werde ist sehr unangenehm, aber ich kann da nicht einfach weg. Ich will lieber lernen, damit umzugehen. Aber wie??

Etwas genauer zu ihr: Sie ist relativ alt und guckt immer grimmig. Sie ist nicht besonders freundlich also sie fragt z.B. nie wie es einem geht, aber sie ist auch nicht wirklich unhöflich. Ihre Ausstrahlung ist irgendwie unangenehm. Sie wirkt so lustlos und monoton. Sie gibt mir das Gefühl, schlecht zu sein, indem sie mich nie lobt, sondern eher unterschwellige Vorwürfe macht also zB wenn man fragt, wie was funktioniert, ist sie irgendwie genervt (auch wenn man es zum ersten Mal macht...). Sie setzt mich irgendwie unter Druck.

Sie formuliert auch ihre Aussagen so herrisch, direkt und streng. Also statt "Wenn du damit fertig bist, kannst du gerne das machen." sagt sie eher "Ähh wie wärs mal damit, das zu machen?"

Ich weiß auch nicht genau, irgendwie unangenehm halt.

Aber gerade weil sie so unangenehm ist (ja und meine Chefin) kann ich da auch niemals mit ihr drüber reden, also das bitte nicht als Antwort schreiben.

Ich muss da einfach irgendwie mit klarkommen. Ich fühle mich halt sehr ungewollt und nicht wertgeschätzt bei ihr. Aber ich kann da nicht weg, denn ich brauche den Job, es gibt sonst keine Angebote in meiner Nähe, ich brauche halt wirklich das Geld und ich kann ja auch nicht einfach kündigen, weil im Vertrag 1 Jahr steht.

Angst, Menschen, Chef, Psyche, unangenehm, unangenehme Situation, Unwohlsein

unwohlsein bei meinem freund?

Hey leute, und zwar habe ich ein anliegen.

ich führe seit über einem Jahr eine Fernbeziehung. Wir haben uns nicht so oft gesehen, weil es familiäre Probleme gab bei uns. die ersten beiden treffen in der Anfangszeit liefen unfassbar gut. ich habe mich unfassbar wohl gefühlt und sicher. da hatten wir aber auch Gewisse Intimitäten.
jetzt, haben wir uns vor paar Monaten, über einem Jahr wieder getroffen. ich will nicht sagen, dass es schlecht war, im Gegenteil, es war sogar ziemlich schön.

jedoch hatte ich plötzlich irgendwann ein extremes bedrückendes Gefühl. ständig. dabei muss ich drauf eingehen, wir hatten keine Intimitäten, weil wir bis zur ehe warten wollen (auch umarmen etc. heiraten dieses Jahr und ich bin mir zu 500% sicher dass er der Mann an meiner Seite werden soll)
ich zweifle auch nicht an der liebe. ich weiss, dass ich ihn liebe. ich kann mir kein leben ohne ihn vorstellen.

ich treffe ihn jetzt nächste Woche und seiner Schwiegermama. und irgendwie, hab ich leicht Panik und wieder dieses bedrücktes Gefühl und auch an dem Gedanken ihn zu sehen.

wenn ich daran denke, ihn zu umarmen, ihn anfassen zu können, küssen usw beruhigt sich das irgendwie teilweise?

ich habe angst dass dieses Gefühl nicht weggeht. ich weiss nicht was es ist. ich kann es auch nicht richtig zuordnen. hat einer vielleicht Erfahrung oder Tipps?

das hat sich auch beim treffen sehr krass verdeutlicht, ich wollte mich nur zurückziehen, hatte auch eine leicht depressive Verstimmung? und konnte ihm dann auch keine Zuneigung mehr zeigen, was er auch gemerkt hatte!!
Ich hatte auch für einen Moment das Gefühl, dass die Welt mäßig unter geht, weil das Gefühl so schlimm war.
Ich habe Angst. Angst davor, dass das Gefühl nicht weggeht, oder doch vielleicht irgendwas an meiner Liebe ist. Ich will und kann ihn nicht verlieren.

Liebe, Liebeskummer, heiraten, Freunde, bedrucken, Ehe, Fernbeziehung, Partnerschaft, verliebt, Unwohlsein, feste-beziehung

Sehe keine Zukunft in der Beziehung - Trennung. Muss ich ein schlechtes Gewissen haben??

Mein Freund & ich sind 8 Monate zusammen und er machte seit paar monaten Druck. 

Ich war lange Single & habe noch nie mit jemanden zusammen gelebt bzw. in einer Wohnung gewohnt. 

Seit letzter Zeit kamen Beleidigungen, ich wäre "beziehungsunfähig" & auch Worte wie "Was ist kaputt mit dir". 

Sein ständiges kuscheln und auch miteinander schlafen, macht mir da auch schon Gedanken. Da meckert er auch schon rum. Lässt mich auch kaum schlafen. 

Und sein Ultimatum : wenn ich ihn nicht mehr in meiner Wohnung haben möchte, dann ist es aus zwischen uns - und wenn er bleiben darf, ist alles wie immer. 

Seit 2 Monaten ist er nun bei mir & merke seit 2 Wochen, dass ich nicht mehr kann. 

Sprachen nochmal drüber, dass es zu schnell ist für mich & bekomme da nur patzige antwort, ich hätte was mit der payche und nur wenn man zusammen wohnt funktionieren beziehungen. 

Denke, er merkt, dass ich das noch nicht kann und ist seit ner Woche ganz anders zu mir : macht mir ständig komplimente, bekomme süsse nachrichten, kauft mir vieles & auch schokolade, die ich liebe & beschenkt mich mit vielen kleinen Dingen 😳☹️.... ist alles schön & gut aber ich denke, dass tut er nur damit er bei mir bleiben kann - in seiner Wohnung möchte er nicht. Die Kosten trage ich - er lebt sozusagen kostenfrei bei mir, weil er meim freund ist und ich nicht so eine bin, die sein Geld möchte. Ich hab ihn gerne um mich, aber er versteht nicht, dass ich noch nicht bereit bin mit ihm zusammen zu leben. 

Ich gebe die Beziehung bald auf, weil ich das alles nicht kann und mein Ablauf einfach ganz anders ist. 

Muss ständig unter Zeitdruck sein, weil er da & da zu Hause bei mir sein möchte - nimmt keine Rücksicht auf mich & muss mich ständig an seinen Zeiten richten. 

Das habe ich auch schon oft angesprochen als antwort bekam ich zu hören, dass er endlich nen eigenen schlüssel haben möchte. Aber dazu bin ich auch noch nicht bereit. Sagte, dass dann jeder das machen kann was er möchte und kommen und gehen kann wann er möchte. Habe ihn gesagt, dass es kein Hotel ist und das es so nicht läuft. 

Da kamen wieder beleidigungen und ich hätte keine ahnung von Beziehngen.

Ich schaffe das alles nicht und bin so unglücklich und fühle mich einfach nicht mehr wohl zu Hause ☹️

Mit ihm vernünftig reden kann ich nicht weil wenn ich sage, er soll zurück in seiner Wohnung, ist es aus. Ich will ihn ja nicht verlieren aber er versteht nicht, dass ich das alles noch nicht kann. Sagte ihn, dass irgendwann der zeitpunkt kommt, wo ivh sage, er soll zu mir, aber da drauf hat er kein bock und er will nicht warten .... 

Ist es ok, wenn ich das beende ? ☹️

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Jungs, lügen, Partner, Partnerschaft, schlechtes gewissen, Streit, Unwohlsein

Soll ich mich lieber trennen oder nochmal ne Chance geben? Meint er es ernst mit mir?

Mein Freund & ich sind 8 Monate zusammen. Es gibt ständig stress und wenn was ist, bin ich die jenige, die "komische Einstellung" für ne Beziehung hat. Er lebt bei mir, obwohl er selbst ne eigene Wohnung hat. 

Es ging mir alles zu schnell und habe ihn drauf angesprochen, dass er wieder zu sich gehen soll - aber da stellte er mir nen Ultimatum. Wenn er gehen soll, ist es aus & wenn er bleiben soll (für immer), dann bleibt unsere Beziehung. 

Ich entschied mich dass er bleiben soll. 

Es ging paar tage gut, aber dann merkte ich, dass ich das nicht kann. 

Irgendwie funktioniert das mit uns nicht und ich bin einfach sehr erschöpft weil ich mich dran gewöhnen muss, jetzt mit jemanden zusammen zu leben. 

Wollte nicht, dass es so schnell geht aber da muss ich mir Dinge anhören wie "bin beziehungsunfähig" "so läuft das heutzutage" "wenn man sich liebt, zieht man zusammen nach 8 monaten" .... ich bin noch nicht bereit dafür, aber das versteht er absolut nicht 😢

Bekomme dann nur was zu hören und beleidigungen. Thema Schlüssel auch so ne Sache. Er will unbedingt auch nen schlüssel, so kann jeder machen was er will und man hat kein Stress. 

Fühle mich einfach nicht mehr wohl und kann ihn auch nicht so wirklich mehr vertrauen, seitdem er mir dieses Ulimatum gestellt hat :( 

Fühle mich total hilflos - in seinen Augen hab ich noch was mit der Psyche ☹️

Ich will ihn und unsere Beziehung nicht aufgeben. Ich will nur dass er wieder zurück in seine Wohnung geht und versteht, dass es mich zu sehr einengt und zu schnell alles für mich ist 😒 & dass ich das zusammen wohnen noch nicht kann. 

Wenn er dann wieder sagt, dass er dsnn  

für immer weg geht & unsere beziehung aus ist, was soll ivh dann tun ?! 

Ich kann das alles noch nicht und habe angst, wie er reagieren wird 😒😒😭

Männer, Verhalten, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Druck, Partnerschaft, Streit, Vertrauen, Unwohlsein

Extreme Angst vor Sex?

Ich kann meine Gefühle zu diesem Thema kaum beschreiben. Ich bin 16 hab einen Freund und wir haben zwar nicht vor das demnächst zu machen weil wir auch in einer Fernbeziehung sind aber Gesprächsthema wird das ja mal schon. Mein Problem ist dass ich Sex mit extremer Angst und Ekel verbinde. Es hat auch was mit der Rolle der Frau zu tun idk. Mein Problem ist das ich das Gefühl hätte hätte ich Geschlechtsverkehr mit meinem Freund den ich natürlich liebe und alles würde ich nich trotzdem extrem dreckig und schlampig/ wie eine Hure fühlen. Ich weiß nicht woher ich das Gefühl habe. Ich würde mich irgendwie unrein (obwohl nicht muslimisch) . Außerdem finde ich für Frauen muss das doch bestimmt unangenehm sein allgemein dieses Bild im Kopf. Ein fremdes Genital kommt in dich rein du liegst reglos da wie ein toter Fisch und mit dir wird was gemacht... Der Mann wird schneller fertig und du bist unglücklich und ja fertig..Über die verschiedensten Verhütungsmethoden muss man sich natürlich auch sorgeb machen gibt ka tausende für Frauen und für Männer grad mal eins. Ich verbinde mit Sex irgendwie auch sowas wie Unterdrückung einer Frau ich hab keine Ahnung warum ich sowas damit assoziiere oder weshalb ich so dermaßen Angst davor hab. Missbraucht oder belästigt wurde ich noch nie, daher kommt das nicht.

Angst, Frauen, Sexualität, erstes Mal, Geschlechtsverkehr, Unwohlsein

Wieder zusammenkommen trotz Streit?

Guten Abend Community,

ich hätte gerne Euren Rat. Meine Freundin hat sich vor ca drei Monaten von mir getrennt und ist auch in eine neue Wohnung gezogen. Der Grund war, dass sie Familienmitglieder von mir nicht ausstehen kann und ich ihre Psyche vor diesen Familienmitgliedern nicht ausreichend „geschützt“ habe.

Nun will sie aber doch wieder mit mir zusammenkommen und ich soll dafür zu ihr ziehen. Ich bin zu ihr gefahren um mit ihr zu sprechen. Sie sagt sie kommt nur dann wieder mit mir zusammen wenn ich mit diesen Familienmitgliedern, die schlechte Dinge über sie gesagt haben und nicht gut zu ihr waren, für immer den Kontakt abbreche. Zudem muss ich vor ihren Augen und Ohren den Kontakt abbrechen, die Nummer löschen und aus den Familiengruppen gehen. Sie sagt diese Menschen tun ihr und mir nicht gut, da wir in der Vergangenheit oft Stress wegen diesen Menschen hatten.

Wir haben uns deswegen nun wieder gestritten. Ein weiteres Streitthema war, dass sie es nicht mag, wenn ich ihr „etwas zurücksage“. Bedeutet, wenn sie etwas will und ich aber anderer Meinung bin und das auch klar darlege meint sie das die Frau das letzte Wort hat und der Mann das zu machen hat was die Frau möchte. Quasi „Happy Wife Happy Life“…

Ich bin zu ihr gefahren um über alles zu reden und wieder mit ihr zusammenzukommen. Aber wir haben uns schon wieder in fünf Tagen drei mal gestritten. Ich frage mich ob das überhaupt Zukunft hat. Mein Herz sagt bleib bei ihr aber mein Verstand sagt, geh weg von diesem Stress.

Wie würdet ihr reagieren?

Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Drama, Ex, Freundin, Lebensweisheiten, Partnerschaft, Psyche, Streit, Streitigkeiten, Unwohlsein

Verkäufer bei Edeka nach kennenlernen gefragt?

Hi ich gehe meist immer im Edeka einkaufen und da gibt es einen Typ der da arbeitet und der hatte ma mit mir geflirtet das er mich Symphatisch findet weil auch Linkshänderin bin. Erst habe es nicht so gemerkt aber in letzter Zeit ist er mir im Kopf hängen geblieben er hat auch so eine lustige aufgeweckte Art drauf. Ich hatte mich total fertig gemacht weil wollte ihn kennenlernen. Meine Freunde haben mich ermutigt ich soll ihn ansprechen, der Laden war scheiße voll. Ich habe mich echt getraut ihn zu fragen ob er mich kennenlernen will, er so ja können wir machen und gab ihn meine Nummer. Ich hab so gezittert das war mir so unangenehm in dem Laden das haben echt paar mitbekommen. Ich habe dann den Abend gewartet, er hat mich nicht angeschrieben. Ich habe es mich getraut und jetz werde ich enttäuscht. Warum sagen Männer nicht einfach das sie kein Interesse haben :( ich zerbreche mir gerade den Kopf ob er vilt meine Nummer weggeschmissen hat. Ich habe gerade irgendwie Kummer und denk mir ich mache das nie wieder ich habe eine Angst von mir überwunden. Wenn er mir nicht schreibt heißt das doch er kein Interesse oder? I(ch war so 14 uhr da und der Laden machte 20 Uhr zu) ich fühl mich gerade mega beschissen hab mich total lächerlich gemacht.

Männer, Angst, einkaufen, ablehnung, ansprechen, EDEKA, kennenlernen, kommunizieren, Kummer, Meinung, Nähe, nervös, Typ, Verkäufer, erwachsen, Interesse zeigen, Unwohlsein, näher kommen, unwohles gefühl

Fühle mich unwohl in meinem Job was tun?

Also ich habe im vergangenen Dezember in einem neuen Job im verkauf angefangen. Hab das vorher auch schon gemacht und habe aufgrund weil ich ein neues Klima kennenlernen wollte und eines kürzeren Arbeitsweges den Laden gewechselt. Es gibt einige gute Tage, aber auch Tage wo ich einfach nicht will. Klar jeder hat mal keine Lust oder sonstiges, arbeite jetzt seid 7 Jahren in dem Bereich. Aber dort plagt mich die ganze Zeit schon ein komisches Bauchgefühl. Ich kann nicht aus mir rauskommen, was mir komischerweise nie schwer fiel und hab das Gefühl das viel hinter dem Rücken passiert. Soweit so gut, trotz der beklagungen mache ich meinen Job, komme pünktlich, behalte immer meine Freundlichkeit gegenüber jedem und arbeite zügig. Nun hat mich der Chef zu Seite gezogen mit der Frage ob ich noch Lust hätte zu arbeiten, da wohl Kollegen zu ihm gekommen sind und meinten das ich eine Einstellung habe, die daran grenzt kein Bock zu haben ( Aussage auf mein ja : die Kollegen vorne sagen was anderes) . Jeder lacht mir dort aber ins Gesicht, wenn ich Rat möchte, hören die mir zu und sagen sogar das sie mich verstehen und mein Bauchgefühl sollte recht behalten. Ich weiß nicht, mich plagt immer mehr Unwohlsein und habe schon die ein oder andere Träne vergossen weil ich irgendwie das Gefühl habe nicht akzeptiert zu werden, oder nicht ins Team passe.. alle sind nett aber ständig habe ich das Gefühl, das über mich hergezogen wird.. das Gespräch mit dem Chef fand übrigens mitten im Lager statt, jeder konnte mithören und das war mir sehr unangenehm. Er meinte ich sollte jetzt noch mehr zeigen und aus mir rauskommen ansonsten zieht er die reissleine. Habe auch von einer Kollegin gehört, dass es danach Thema war.
irgendwelche Ratschläge wie ich mit dieser Situation umgehen soll? Ich möchte auch nur meine Arbeit erledigen ohne zu denken das ich fehl am Platz bin. Danke schonmal im Vorraum

Arbeit, Problembehebung, Unwohlsein

Ich fühle mich nicht wohl in meiner Schule?

Hallo ich bin Alessandro (m13) und gehe in die 7. Klasse. In letzter Zeit ist das so, dass ich mich überhaupt nicht mehr wohlfühle an meiner Schule.

Es ist nicht so dass ich gemobbt werde, aber irgendwie fühle ich mich nicht wohl mit meiner Klasse. Ich habe schon einige Leute mit denen ich mich verstehe, aber nicht so viele richtige Freunde.

Mein bester Freund verhält sich im Moment sehr komisch und macht mehr mit unseren anderen Freunden und eigentlich Nix mehr mit mir. Ich habe Angst dass wir uns streiten, weil er weiß fast alles über mich, auch sehr peinliche Sachen. Ich habe auch Angst, dass er dann jemanden unseren Chat zeigt, weil da stehen einige sehr private Sachen drin.

Früher war er so, wir waren beste Freunde und er war viel netter zu mir als jetzt und jetzt ist er so, dass er mich zu Dingen drängt die ich nicht will und meine Meinung nicht mehr respektiert. Auch da er mittlerweile beliebter ist als früher. Früher hat er die Leute dazu gebracht mich zu respektieren und mich um alles zu beschützen, im Moment fühlt es sich so an, als würde er es genau andersrum machen. Ich schreibe kaum noch mit ihm und in der Schule beachtet er mich kaum noch, da wir nicht in die selbe Klasse gehen. Er wird auch sehr oft sehr respektlos und will mit mir Stress anfangen, aber ich weiche aus weil er wirklich in allem besser ist als ich und auch boxt und trainiert. Auch vor meinem Crush (Sie hat einen Crush auf ihn) verhält er sich ganz komisch zu mir und beleidigt mich, aber nicht so aus Spaß wie sonst sondern ernsthaft.

Früher wurde ich gemobbt, deswegen respektiert mich nicht jeder und manche sind glaube ich eifersüchtig auf mich.

Ich habe gemerkt auf anderen Schulen in meiner Nähe sind die Leute ganz anders. Soll ich Schule wechseln? (Ich gehe auf ein Gymnasium, aber es fühlt sich an wie Hauptschule)

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich kann auch mit niemanden darüber reden da es mir unangenehm ist.

Ich hoffe ihr könnt verstehen wie ich mich fühle und könnt mir helfen.

LG Alessandro

Liebe, Mobbing, Schule, Freundschaft, Mädchen, Jungs, Unwohlsein

Reiten & Pferd aufgeben, weil man sich unwohl am Stall fühlt?

Hallo zusammen,

da ich momentan nicht mehr weiter weiß und mich das ganze auf Dauer extrem belastet, dachte ich, hole ich mir hier ein paar unvoreingenommene Meinungen ein.

Es geht um Folgendes: Ich habe seit ca. 3 Jahren ein Pferd, teile es mit meiner Mutter. Das Pferd war vorher meine Reitbeteiligung und hat meiner jetzigen Stallbesitzerin gehört). Wir sind ein kleiner Offenstall, in dem ich schon seit über 5 Jahren reite, mittlerweile eben auch mit eigenem Pferd.

Meine Mutter versteht sich mit der Stallbesitzern extrem gut und leitet so gesehen auch den Verein, der sich über die letzten Jahre aufgebaut hat.

Letztes Jahr mussten wir dann auch noch umziehen und den alten Stall hinter uns lassen. Der gesamte Stall ist dann umgezogen und alles musste von 0 auf neu beginnen, mit einem einfachen Reitplatz, zwei Koppeln und zwei Zelten.

Seitdem fühle ich mich nicht mehr wohl.

Ich habe mich immer mit allen gut verstanden, doch seit letztem Jahr, als ich meine Ausbildung angefangen habe, hat mir die Zeit fürs Pferd extrem gefehlt. Meine Mutter ist fast nur noch am Stall, kümmert sich und reitet, ich fast gar nicht mehr.

Ich fühle mich einfach überhaupt nicht mehr wohl am Stall, in der Umgebung, mit den Gegebenheiten die wir mit dem neuen Stall jetzt haben und auch mit den Leuten. Mir gefällt es nicht mehr und ich habe wirklich das Gefühl, dass es mir dadurch extrem "vermiest" wird, ein eigenes Pferd zu haben, da es immer mein Traum ist.

Ein Umzug in einen neuen Stall mit Pferd ist ausgeschlossen. Da gab es bereits Gespräche mit meiner Mutter usw. und mein Pferd und auch sie werden den Stall nicht verlassen.

Ich bin hin und her gerissen. Ich liebe das Reiten, den Sport und natürlich der größte Punkt mein geliebtes Pferd, aber mir geht es wirklich nicht mehr gut so wie es momentan ist und ich habe deshalb auch keine Lust mehr überhaupt zum Stall zu gehen.

Dazu muss man sagen, dass bei mir in den letzten zwei Jahren extrem viel im Leben dazu gekommen ist, was auch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.

Werfe ich also meinen Traum vom eigenen Pferd weg, um meine mentale Gesundheit zu stärken oder quäle ich mich weiterhin, weil ich mein Pferd so sehr liebe und ich es nicht verlieren will?

Das sind die Fragen, die mich seit Monaten quälen und ich weiß einfach nicht mehr weiter...

Wie steht ihr dazu? Hat jemand hier vielleicht so etwas ähnliches auch durchgemacht? Was würdet ihr mir raten?

Ich bin echt verzweifelt, weshalb ich mich über ernstgemeinte Antworten wirklich freuen würde.

Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Reitunterricht, Stall, Tierliebe, Verzweiflung, Unwohlsein, eigenes Pferd, Pferdestall, Stallwechsel

Soll ich damit zum Jugendamt oder nicht?

Guten Morgenn,

es ist bei so; ich w/14 lebe derzeit in einer Wohngruppe, und gehe somit auch wöchentlich zu Besuch zu meinem Vater.

Aber er ist noch immer extrem frustriert drüber das meine Stiefmutter sich von ihm getrennt hat, und lässt diesen Frust nun an mir raus (mit aussagen wie “du wirst doch eh nichts erreichen”, “keiner will jemand wie dich”, “wirst doch später eh nur verlassen” und so was halt) Außerdem fässt er mich die ganze Zeit an, (also Brust und Intimbereich) und sagt dazu nur “Du bist meine Tochter, ich darf das” und sagte auch Dinge wie “Wenn du nicht meine Tochter wärst würde ich schon Interesse (auch im sexuellen Sinne) and dir haben” und das ist einfach so widerlich und ekelt mich an.

Ich hab’s meiner großen Schwester erzählt, und sie meinte ich soll zum Jugendamt gehen, was ich auch zu 100% als gute Idee sehe. Aber das Problem daran ist; ihm wird dann sehr wahrscheinlich mein Sorgerecht entzogen und Kontaktverbot, was heißt ich kann meine zwei jüngeren Geschwister nicht sehen. Außerdem will ein Teil in mir nicht das ich ihn nie wieder sehe, aber es ich glaube es ist einfach besser für alle.

Das macht mich mental so fertig, ich weiß einfach nicht ob ich’s machen soll oder nicht,, und vor allem wie ich das dem Jugendamt und den Betreuern erklären soll..

Was meint ihr wäre sinnvoll? Hilfe würd mich freuen

LG

Kinder, Angst, Jugendliche, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Sexuelle Belästigung, Unwohlsein

Unwohl sein im Pensionsstall?

Hallo, kurz zu mir:

Ich bin 19 und habe mir vor 2 Monaten mein erstes eigenes Pferd mit der Unterstützung meiner Mutter gekauft. Ich hab mich sehr wohl auf Ihm gefühlt, er ist ein Quarter-Konik mix und 1,48 groß, was mir völlig reicht da ich auch nicht wirklich groß bin und auch nix wirklich erreichen muss mit ihm, ich habe ihn als reines Freizeitpferd gekauft. Er ist auch erst 5 und natürlich möchte ich nicht viel Druck an die ganze Sache rangehen, weshalb ich erstmal viel Bodenarbeit machen und halt die Grundlagen. Alles schön und gut, er fühlt sich wohl in seiner Herde, es ist ein Pensionsstall also die Pferde werden abends in den Stall gebracht und früh auf die Koppel geschafft.

Jetzt zu meiner Frage/Problem: Es gibt leider einige Stallleute die sich sehr in meine Arbeit mit meinem Pferd einmischen, ich möchte nicht alle unter einen Kamm scheren aber es sind zum Teil wirklich Stalltusis die Dressur und Springen reiten und wo das Pferd kein mux machen darf. Habe auch einige unschöne Situationen schon mitbekommen, aber mich stört es das sie sich so einmischen und dann Gerüchte entstehen, die machen halt immer nen Fass auf. Letztens war ich innere Halle und hatte mein Pferd ablongiert danach wollte ich die Trense nur zum probieren ob diese passt drauf machen. Mein Pferd hat sich erschrocken wegen irgentwas wie das halt so manchmal ist und war halt frei in der Halle. Jedoch war ich eh alleine also hätte es eh dieser einen egal sein sollen, auf jeden Fall hat eine Frau die so komisch schon die ganze Zeit zugeschaut hat, dann ne Hefte genommen ist in die Halle rein und voll auf mein Pferd drauf.

Ich kann mein Pferd besser einschätzen als diese Frau, ich weiß das man bei ihm nicht so Druck machen darf also hab ich ihr entgegen geschriehen sie solle es einfach lassen. Ich habe es dann auch mit Ruhe hinbekommen, wurde aber dann frech angemotztem woher ich dieser Pony den hätte und ob ich überhaupt Ahnung hätte. Ich wollte einfach nur weg. Ich hab mein Pferd echt gerne und weiß auch das es manchmal nicht leicht ist und das ich und er noch viel lernen muss aber solche Leute machen es mir dann echt nicht einfach besonders wenn aus solchen Kleinigkeiten immer alles hochgepuscht werden muss.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit solchen Leuten am Stall? Wenn ja, wie geht ihr mit solchen Situationen um? Ich habe das Gefühl ich muss mich dort für alles rechtfertigen aber möchte nicht den Stall wechseln.

Ich habe Angst das ich den Spaß verliere, es geht mir einfach drum das ich mein Ding dort gerne machen würde, ob’s Bodenarbeit oder reiten ist.

Pferd, Gesellschaft, Pferdehaltung, Soziales, Stall, Unwohlsein

Wie bekommt man einen anderen Lehrer?

Ich bin in der 8. Klasse und wir haben dieses Schuljahr einen neuen Mathelehrer bekommen.

Die Klasse kommt absolut nicht mit ihm klar, da er bei einem neuen Thema nichts erklärt, nicht offen für Fragen ist, Schüler aufgrund ihrer Noten bloßstellt, komische und unpassende Bemerkungen macht, zu viele Hausaufgaben aufgibt (45 min +) und generell keinerlei Pädagogische Fähigkeiten, außer, dass er sein Fachwissen beherrscht, besitzt (das wurde auch schon von Referendaren festgestellt, die im Unterricht dabei sind).

Wir möchten unbedingt einen anderen Lehrer, auch da sich viele Schülerinnen im Unterricht unwohl fühlen. Ehemalige Schüler berichten, dass er eine Anzeige wegen Belästigung von Schülerinnen hat und generell sehr seltsam und aufdringlich gegenüber insbesondere Schülerinnen ist.

Er ist auch gleichzeitig der Fachbereichsleiter, was alles noch einmal erheblich erschwert, trotzdem wollen wir unbedingt, dass sich etwas ändert. Wir haben auch schon ein Gespräch mit ihm organisiert, aber er ist, wie gesagt, kritikunfähig und weigert sich, seine Fehler einzusehen (unsere Klassenlehrer habe ihn darauf hingewiesen, schuleigene Websites zu verwenden, was er aber überhaupt nicht eingesehen hat).

Deswegen wollte ich fragen, was man in so einem Fall tun kann, da sich unsere Klasse dringend einen anderen Lehrer wünscht.

Schule, Angst, Unterricht, Schüler, Hausaufgaben, Lehrer, schlechte noten, Unwohlsein, unpassend

Extremes Unwohlsein?

Hallo, moin und guten Tag,

ich bin 22 Jahre alt und bin vor drei Wochen nach Aachen gezogen für ein Studium. Dies war schon lange mein Traum und jetzt studiere ich endlich. Ich bin zuvor schonmal nach Augsburg gezogen für eine Ausbildung. Aber die habe ich aufgrund persönlicher Probleme leider beenden müssen. Es ging einfach nicht mehr. Nun stehe ich hier vor fast den selben Problemen. Ich bin ausgezogen und seit Tag 1 hier in Aachen habe ich extremes Heimweh. Und mein ganzer Körper schrei förmlich nach etwas anderem, nach zu Hause? Nach einer Ausbildung, einfach nach einem anderen Leben! Ich habe oft Bauchschmerzen und ich habe wirklich Angst. Also oft so Panik, also ich muss oft weinen eigentlich fast den ganzen Tag und auch wenn andere dabei sind, ich unterdrücke das dann aber es will raus. Sowas hatte ich noch nie also in der stärker etc. Also die ganze Situation. Solche Kommentare wie „du vermisst doch nur Hotel Mama, schön Wäsche waschen und so" kann man bitte unterlassen, da ich schon ein Jahr alleine wohnte 600 km weit weg und ich auch schon erwachsen genug bin (hoffe ich :))

ich habe so einen extremen Drang zurück nach Hause zu fahren. Der ist so extrem groß. Ich kämpfe gegen an, aber das das Studium natürlich viele Freiheiten hat und ich näher an zuhause wohne wie vorher hilft nicht gerade.
habt ihr ähnliche Situationen erlebt? Könnt ihr mich verstehen?

Schule, Angst, Eltern, Psychologie, ausziehen, Erwachsen werden, Unwohlsein, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unwohlsein