Topfpflanzen – die neusten Beiträge

Wie Kaffeepflanze überwintern?

Habt ihr Praxistipps, wie man eine Kaffeepflanze gut durch den Winter bringt? Bitte keine Lehrbuchtipps, sondern eigene Erfahrungen, die auch von der gängigen Praxis abweichen können.

Meine Pflanze ist ca. 30 cm hoch und befindet sich in einem Lechuza-Topf, d. h. sie wird von unten gegossen. Im Sommer steht sie auf dem Fensterbrett Richtung Südseite mit viel Sonnenlicht. Laut Literatur soll man das nicht machen, aber meiner Kaffeepflanze geht es dort im Sommer immer prächtig. Sie wächst und wächst und ihre Blätter sehen gesund (d. h. groß und saftig grün) aus. Jeden Winter jedoch kränkelt sie vor sich hin. Ein Teil ihrer Blätter wird braun und fällt schließlich ab. Am Ende des Winters habe ich eine zammelige Pflanze. Der Sommerstandort der Pflanze wird im Winter nicht beheizt. Noch dazu stoßlüfte ich in dem Raum im Winter regelmäßig. Die Zugluft bekommt der Pflanze natürlich gar nicht. Stelle ich sie fernab des Fensters, ist ihr zu dunkel. Bringe ich sie in einen anderen Raum, scheint sie die warme Heizungsluft nicht zu vertragen.

Ich suche nach einem festen Standort für den Winter, bin also nicht gewillt, jedes Mal meine Pflanze von A nach B zu wuchten, wenn ich mal lüfte.

Welchen Standort könnt ihr für den Winter aus eigener Erfahrung empfehlen? Habt ihr weitere Tipps, wie ich sie gut durch die kalte Jahreszeit bringe?

Winter, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Topfpflanzen

Avocado hatte alle Blätter verloren, und die Spitzen verfaulen, wie kann ich sie retten?

Seit etwa 4 Jahren habe ich eine selbst aufgezogene Avocado-Pflanze auf die ich super stolz bin. Ich hab auch immer schön ihre Blätter besprüht und sie ist gut gewachsen. Als plötzlich vor kurzem ihre Blätter braun wurden und sich nach innen gerollt haben, hab ich neue Palmen-Erde geholt, bisschen Sand unter gemischt und sie in einen neuen großen Topf gepackt.

Trotzdem hat sie jetzt alle Blätter verloren. Sogar die Triebspitzen sind komplett alle braun geworden und verfault.

Ich hab jetzt die Spitzen alle abgeschnitten. Hat meine Pflanze trotzdem noch eine Chance?

Was kann ich tun, um sie zu retten?

(Hatte vor ein paar Monaten Trauermücken in der Wohnung, die ich mit Neem-Öl losgeworden bin. Danach hab ich natürlich mit gutem Compo Dünger wieder versucht die Erde wieder organisch aufzubauen. Vlt war das der Avocado zu viel?)

In der alten Erde waren super viele Mini-Käfer und kleines Gewürm und der Ballen um die Wurzeln war Steinhart. Hab ne halbe Stunde gebraucht, um mit der Dusch-Brause den Erdballen los zu werden.

Die neue torffreie Palmen-Erde mit Sand jetzt fühlt sich super an, ich hoffe meine Avocado hat noch genug Kraft damit was anzufangen?

Muss ich sie trotzdem weiter gießen, oder Lauf ich dann Gefahr dass sie unten verschimmelt und verfault, weil sie ohne Blätter nicht mehr so viel Feuchtigkeit ziehen kann?

Die verfaulten, braunen Triebspitzen :(

Die traurige Krone ohne Blätter :(

Bild zum Beitrag
Avocado, umtopfen, Blätter, Giessen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Schädlinge, Topfpflanzen, Trauermücken, Pflanzenkrankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Topfpflanzen