Tiere – die neusten Beiträge

Welches Terrarientier würde passen?

Guten Tag,

Ich interessiere mich sehr für Terrarien und deren meisten Tiere. Ich würde mir gerne im Laufe der nächsten Zeit gerne auch eines zulegen, habe aber weder wirklich einen Plan welches Tier ich mir zulegen möchte, weder wie dieses dann Gehalten wird. Natürlich würde ich mich, nach Entscheidung des Tieres, gründlich informieren wie ich die bestmöglichste Pflege hinbekomme. Aber vielleicht könnt ihr mir bei der Wahl helfen.

Geplant wäre ein Terrarium mit einer maximalen Größe von 150x80x80. Mehr passt bei mir leider nicht rein. Ich könnte täglich 2-3 Stunden für das Tier investieren. Ich hätte gerne ein Tier, welches Handzahm werden kann. Ich muss nicht mit dem Tier schmusen oder sonstiges. Aber mal auf der Hand oder auf der Schulter rumtragen wäre schon sehr schön. Eben einen persönlichen Kontakt zum Tier pflegen. Gegen Lebendfütterung müsst ich mich gewöhnen, wäre aber auf dauer kein Problem. Auch wenn ich derzeit bei Krabbeltieren noch ein kleinen Schauer habe. Aber ich meine dass dies reine Gewöhnungssache ist. Ich habe an einen Bartagame gedacht, da dieser Einsteigerfreundlich sein soll. Spinnen kommen für mich gar nicht in Frage und Schlangen auch eher weniger, aufgrund der Panik meiner Gattin. Auch wenn ich sehr gerne eine mir zulegen würde, da mich Schlangen faszinieren. Ratten kann ich nicht auf Grund meiner vorhandenen 2 Katzen halten.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Tiere, Haustiere, Terraristik, Terrarium

Jährlingshengst übernehmen?

Auf einem Reiterhof ist es nie ruhig und friedlich, oder?

Bei uns hat eine Einstellerin ihre Stute decken lassen und hat jetzt einen 10 Monate alten Hengst "zusätzlich".

Leider hat sie sich in den Kosten total übernommen und verkauft jetzt Stute und Jungtier.

Für die Stute hat sie bereits einen Käufer, doch der "Jährling" steht noch als zu verkaufen frei.

Ich möchte mir ja ein eigenes Pferd kaufen und die Einstellerin meinte, sie überlässt ihn mir für einen symbolischen Preis, da sie weis, er hätte es gut bei mir, könne am Hof bei seinen Pferdekumpels bleiben und sie wisse ja, das hier am Hof alles stimme und Tierarzt, Hufschmied und weitere Menschen immer greifbar sind.

Jetzt stehe ich vor der schwierigen Frage, ob ich mir die eigene Jungpferdeausbildung zutraue.
Erfahrung mit Jungpferden habe ich, habe schon so einige Fohlen vom "Gummibein" zum Reitpferd begleitet und wäre ja auch niemals allein, sprich: Hofbetreiber (ehem. Züchter) und Reitausbilder sind ja am Hof.

Die Kosten scheue ich auch nicht und ich kann es mir locker leisten (dank gut bezahltem Job in der IT Branche mit klasse Arbeitszeiten).

Platz und altersgerechte Pferdekumpels haben wir hier auch, er ist auch bereits abgesetzt und beherrscht die Grundlagen des Fohlen ABCs (Halfter kennt er, er geht halbwegs artig am Strick mit, man kann ihn überall anfassen, kurz Hufe anheben geht auch schon ganz gut, Stromzaun Bekanntschaft hat der kleine Clown auch schon gemacht).

Ist aber halt immer noch mal was anderes, wenn es das eigene Pferd ist, man selbst komplett verantwortlich ist und man sozusagen das Sagen hat, was mit dem Pferd gemacht wird...

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

PS: Ist halt zudem auch noch meine Traumrasse (Quarter Horse) und der kleine Kerl ist einfach die Wucht - optisch wie charakterlich...

Tiere, Pferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere