Hunde Krallen zu lang?
Meine labbi Hündin hat zu lange Krallen, wenn sie läuft dann biegen sie sich vorne sogar leicht ab, das Blut geht aber bis fast in die Spitze ich habe die Krallen schon so weit geschnitten wie möglich ohne sie zu verletzen. Deshalb bin ich zum Tierarzt aber sie meinte sie könne nicht weiter schneiden, da dort schon leben in der kralle ist. Im Internet steht das man jetzt einfach ins Leben schneiden soll, und dann wird es sich zurück ziehen. Was meint ihr dazu? Ich bin mir eben sicher das die Krallen zu lang sind und ich will nicht das es eine Fehlstellung bei ihr gibt wenn die Krallen weiterhin so lang bleiben
7 Antworten
Ins Leben schneiden auf keinen Fall.
Das Leben zieht sich langsam zurück, wenn Du bei der Krallenpflege dran bleibst. Heißt alle zwei bis drei Tage wieder etwas runter schneiden.
Wenn der Hund sehr dunkle Krallen hat, kannst Du diese mit etwas Öl einreiben und mit einer starken Taschenlampe von unten gegenleuchten. Dann erkennt man das Leben. Geht am besten zu zweit.
Ich dremel meinem Hund die Krallen, da ist die Gefahr das leben zu verletzen geringer, als mit einer Zange.
Einen weiteren Tierarzt besuchen, der wird dir anderes sagen
Hallo,
du kannst ja mal versuchen, deinem Hund beim Krallenschneiden "ins Leben" zu schneiden .... wahrscheinlich lässt er sich dann niemals wieder von dir die Krallen schneiden!!
Es ist absolut richtig, dass das "Leben" weit in die Kralle hineinwächst, je mehr man also das Krallenschneiden vernachlässigt, desto weiter wächst das "Leben".
ABER: das klappt im Umkehrfall genau so: Je öfter man die Krallen schneidet - und sei es nur ein klitzekleines Bisschen, desto weiter weicht das Leben wieder zurück.
Also: alle 2 - 3 Tage - aber mindestens 2 mal in der Woche die Krallen schneiden oder - was noch sehr viel besser geht - die Krallen feilen - mit einer handelsüblichen Feile (bei kleinen Hunden), mit einer Feile aus der Werkzeugabteilung (fein) bei deiner Labbi-Hündin.
So tust du ihr nicht weh - aber die Krallen werden nach einiger Zeit wieder kurz werden. Und ja, zu lange Krallen bergen auch ein Verletzungsrisiko, sehr schnell kommt es so zu langwierigen und schmerzhaften Kapselverletzungen in den Zehen.
Gutes Gelingen
Daniela
Halte dich an deinen Tierarzt und hole im Zweifelsfall die Meinung eines zweiten Tierarztes ein.
Das Internet ist schlecht bezüglich Gesundheitstipps
Ich würde das feilen aber sicher nicht ins Leben schneiden, das kann auch ganz böse schief gehen.
Zwar ist mir das mit dem "ins Leben schneiden" auch bekannt, aber ich würde das trotzdem nicht machen. Das wäre mir einfach zu heikel.
Somit würde ich das feilen, immer ein wenig wegfeilen bis gaaanz knapp zum Leben und dann wieder etwas warten.
Ja ich traue mit das eigentlich auch nicht zu einfach rein zu schneiden
Krallen schneiden, sollte es mal bluten wird die Stelle direkt verödet. Unsere Große (62iger Schulter/ 46 kg) hat entsprechend mächtige Krallen.
Danach gibt es ein Stück Trockenfleisch und gut.
Krallen schneiden tun wir selbst, dafür brauchen wir in der Regel keinen TA, aber ins Leben schneiden würde mir das mein TA empfehlen, würde ich den TA wechseln.
Bei schwarzen Krallen und zappelnder Kundschaft kann das mal passieren.
Sowas zu dramatisieren ist völlig überdreht.
Ein Problem sind überdrehte Besitzer. Unsere Große kennt das Procedere, 2 mal während der 1o Jahre lief etwas Blut. Sie hat das nicht gejuckt.
2 von meinen 5 haben auch schwarze Krallen und das nicht gezappelt wird, das wird bei uns trainiert ;-)
Jeder so wie er/sie mag, mir ging es hauptsächlich um das absichtlich ins Leben schneiden, aus versehen kann das immer mal passieren.
Vielen Dank das werde ich versuchen. Allerdings sind ihre Krallen sehr sehr fest und dick und schwer zu feilen