Tiere – die neusten Beiträge

Ich reite immer schlechter?

Hallo,

ich habe in letzter Zeit gemerkt, dass ich immer schlechter reite. Ich bin bis Oktober ein Schulpferd geritten, das sich von nichts aus der Ruhe hat bringen lassen. Es hat zwar gedauert, bis ich ihn richtig reiten konnte, aber dann gab es im Sommer so einen Punkt, da hat es einfach zwischen uns harmoniert und ich habe dieses Pferd geliebt. Dann starb er an einer Kolik im Oktober. Ich vermisse ihn noch immer. Dann bin ich seit Anfang Dezember in die Springstunde gegangen. Ich bin jetzt Ponys geritten und einfach am Ende. Springen macht mir Spaß, aber als ich letztens ein Pony geritten bin, das ich auch schon öfter geritten habe, hab ich gemerkt, dass ich nicht mit ihr klarkomme. Das Pony ist im Schritt angetrabt, hat gebuckelt, ausgetreten und ich hatte keine Kontrolle mehr. Am Springen mit dem Pony hatte ich keinen Spaß, sondern einfach nur Angst. Ich konnte nicht mal mehr einen Sprung aus dem Trab anreiten, ohne das er einfach losrennt. Und typisch Schulpferdeunterricht wurde mir von unten gesagt, wie toll ich mit dem Pony zurecht komme. Ja, ist klar. Die wollten nicht, dass ich aufhöre, weil kaum jemand mit dem klarkommt. Jung und unausgebildet halt. Davor bin ich ein total liebes Pony geritten, dem hab ich blind vertraut. Ist alles gesprungen und mit dem konnte man alles machen. Er war zwar frech, aber immer noch zu händeln. Ich habe mich sicher gefühlt, zu sicher. Ich reite so schlecht, seit ich nur noch Ponys reite und keine Dressurstunde mehr gehe. Bei uns heißt es, entweder oder. Mein Sitz früher war echt schön und das Pferd hatte verdammt viel Schwung und ich konnte ihn super sitzen. Jetzt kann ich nicht mal mehr auf einem Pony aussitzen und mein Sitz ist nicht schön. Weil ich es einfach nicht sitzen kann. Außerdem werden wir angemeckert, wenn wir nicht im leichten Sitz einen Sprung anreiten. Nur habe ich im leichten Sitz leider noch weniger Kontrolle. Ich weiß auch nicht was ich jetzt alles geschrieben habe und wieso, aber ich wollte mir das einfach von der Seele reden. Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Tipps? Soll ich überhaupt noch weitermachen?

lg

Tiere, Pferd, springen, Pony, Reiten, Dressur, Galopp

Katze schreit die ganze Nacht, was hilft?

Hallo,

Hatte über Jahre 2 Katzen, Männchen und Weibchen, das Weibchen war immer sehr schüchtern und schreckhaft, hat auf das Alter hin aber geruhigt. Auch mit dem jungen Zuwuchs und einem Hund die wir beide schon paar Jahre haben, hat sie sich abgefunden und Abends ist sie sehr zutraulich und anschmiegsam.

Seit einer Weile besteht nun seitens des Tierarztes der Verdacht, dass die Nieren nurnoch schlecht funktionieren. Sie trinkt viel, hat etwas Mundgeruch, dahingegen hat sie aber noch ein schönes Fell, ist sehr aktiv, sieht gut, hört gut, reagiert gut, springt gut... also noch so fit, dass ich ein einschläfern rauszögern möchte.

Leider hat sie nun aber schon öfter auf Polstermöbel uriniert und gekotet, Orte an denen sie unter anderem sogar schläft (Schlafkissen) und das können wir so nicht mehr hinnehmen, darum auch der Tierarztbesuch. Wir haben nun 2 Katzenklos (drinnen & draussen), wegen dem Kater können wir die Katzenschleuse aber nicht dicht machen über Nacht damit das Weibchen draussen bleibt, der Kater würde die Schleuse auseinandernehmen, schon alleine aus Prinzip weil sie geschlossen wäre.

Seit fast einem Monat also schliessen wir unser Weibchen mit Kissen (erhöht), Nassfutter, Wasser und Katzenklo im Bad ein, und genau so lange schreit sie jede einzelne Nacht. Das kann mal 2h ruhig sein, dann wieder 1h durchheulen, so richtig tiefe Töne aus dem Rachen raus und wenn man vorbeiläuft wieder ganz zart. Streicheln beruhigt dann wieder ne Stunde, dann gehts wieder los mit heulen, Türkratzen etc.

Gegen Medikamente wehrt sie sich heftig, Futter das trappiert ist, isst sie erst gar nicht, auch nach 3 Tagen nicht, selbst wenn es sonst nichts gibt. Hormonstecker hat auch nichts gebracht.

Weil das geht so einfach nicht mehr, aktuelle Situation: Schlafentzug oder Gefahr vollgeschissener Möbel.

Hat jemand Erfahrung, Tipps?

Tiere, Haustiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Nierenversagen

Ist es vegan, wenn Tiere im eigenen Gnadenhof oder in der freien Natur altersbedingt und in Würde versterben, wenn man sie isst?

Wenn man Tiere zufällig in der Natur Tod sieht und im eigenen Gnadenhof durch Altersschwäche oder Krankheiten versterben, man sie anstatt wegzuschmeißen, dennoch isst. Ist es vegan?

Ich würde es alleine aufgrund des Respektes gegenüber dem Lebewesen niemals tun können und das Wesen zerstückeln, um sie essen zu können.

Nur auf einer einsamen Inseln, wenn ich selber kurz vor dem Sterben bin, würde ich vielleicht ein Tier essen können, wenn es schon Tod daliegt und ich selber an grausamen Schmerzen leide, aufging des Hungers.
Sonst sterben ich lieber.

Wenn man ein Tier tötet, weil man sonst stirbt und sie anschließend isst, kann es nicht vegan sein, weil das Töten die höchste Form der Gewalt ist (was trz. leider verständlich ist)

Aber wenn ein Tier ein schönes Leben hatte in der Natur oder im Gnadenhof (frei war, nicht eingesperrt bzw. sich freiwillig dort aufhielt) und irgendwann sterben muss und man sie isst, kann es doch nur vegan laut der Originaldefinition von Donald Watson sein:

„Veganismus ist eine Lebensweise, die darauf abzielt, so weit wie möglich und praktikabel alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit gegenüber Tieren für Lebensmittel, Kleidung oder andere Zwecke auszuschließen."
Leben, Gesundheit, Ernährung, Natur, Tiere, Fleisch, vegan, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Menschheit, Moral, Natur und Umwelt, Tierliebe, Veganismus, Fleischkonsum, Ethik und Moral, omnivore, moralphilosophie

Bin ich bereit für ein Haustier?

Hallo, ich wünsche mir schon seit sehr langer Zeit ein Haustier. Eigentlich wollte ich immer einen Hund bzw. einen Dackel haben. Ich hatte auch mal über eine Katze nachgedacht aber eigentlich bezieht sich meine Frage eher auf einen Hund. Ich hatte mit meinen Eltern im Sommer einen Deal gemacht, dass sie bei einem bestimmten Notenschnitt über ein Tier nachdenken (bin btw. 0,8 davon entfernt)

Tut jetzt aber auch nichts zur Sache. Ich wollte einfach mal ein paar Fragen stellen und mir die Meinungen anhören. Also als erstes möchte ich halt sagen, dass ich gerne einen Welpen hätte den ich von kleinauf erziehen kann. Ich hatte noch nie einen Hund nur Meerschweinchen. Achso und mein Papa hat Fische. Also wenn einen Hund, dann halt entweder 2020 oder 2021 zu den Sommerferien, weil man ja erstmal zu hause sein muss :D

Apropos zu Hause sein; Das wäre die nächste Sache (Wir reden jetzt hier von Wochentagen außer Montags, da sind meine Mama und mein kleiner Bruder zuhause) Also, um 8 Uhr beginnt meine Schule, ich gehe also täglich zwischen 7:20 - 7:30 Uhr von zuhause los. Ich stehe immer um 6:30 oder 6:45 auf, frühstücke dann und mache mich halt fertig, etc. Ich könnte auch eine halbe Stunde früher aufstehen um noch eine Runde Gassi zu gehen. So dann bin ich weg. Meine Mama verlässt etwa eine Stunde später das Haus bzw. die Wohnung (dazu später)

Ich bin meistens 13:45 zuhause. Der Hund wäre dann also im Normalfall ca. 5 Stunden alleine. Ich habe aber auch leider 1 bis 2 mal pro Woche länger Schule und bin dann so 15:30 Uhr zuhause. Das wären dann halt 7 Stunden :-(

Nun hat so ein Hund ja ein recht langes Leben. Meine Mama arbeitet im Büro und sie hat eine Mitarbeiterin bzw. ihre stellvertretene Chefin, welche panische Angst vor Hunden hat. Solange diese also dort arbeitet, kann meine Mama den Hund nicht mitnehmen. Die Rente von ihr liegt etwa gleich zum Beenden meiner Schullaufbahn (War das jetzt Deutsch? Naja, ich hoffe man versteht trotzdem was ich meine...) Also zu dem Zeitpunkt wo Mama den Hund mit auf Arbeit nehmen könnte studiere oder arbeite ich bereits.Bis dahin sind es aber auch noch 4-5 Jahre. Kann ich meinen Hund also 4 mal pro Woche im Schnitt 6 Stunden alleine lassen? Zu Anfang, also die Wochen nach den Sommerferien überlegen wir uns dann bestimmt noch was, weil der Hund, gerade wenn er noch so klein ist, nicht sofort und so lange alleine gelassen wird.

Ich könnte dann halt nach der Schule mit ihm raus gehen und eine längere Runde drehen und danach noch eine oder zwei Abends. Es ist natürlich auch nicht nur mein Hund, also würden bestimmt auch MAL(!!!) meine Eltern und mein Bruder mit ihm rausgehen. In der Umgebung ist halt einmal unser Kiez, was sich super für kleine Runden anbietet oder bei längerern Spaziergängen auch die Bucht und ein paar Parks.

Wir wohnen in einer Wohnung, haben aber einen großen Vorder/Hinterhof sowie eine hervorragende Umgebung. Zeit nach der Schule hab ich eigtl. immer

Frage Titel + Tipps, Infos & co

Dankeschön

-Josi

Tiere, Hund, Haustiere, Katze, Meinung

Welpen - ist das "normal"?

Hallo Zusammen,

nachdem im letzten Jahr unser Familienhund krankheitsbedingt leider gehen musste, sind wir nun bereit, einen neuen felligen Mitbewohner nach Hause zu holen.

Zufällig züchtet die Nachbarin meiner Cousine Tibis und so haben wir uns dazu entschlossen, hier einen Rüden aus dem nächsten Wurf zu nehmen. Die Züchterin ist seit gut 20 Jahren aktiv, ist dem Verband angeschlossen und hat ca alle 1 1/2 Jahre mal einen Wurf und die Kleinen kommen auch mit Papieren. 

Aktuell hat sie nun einen Wurf, der gerade mal 15 Tage alt ist und wir verfolgen den Wurf nun seit dem Tag der Geburt und sind auch in gut 10 Tagen die ersten Besucher und dürfen "unseren" auswählen. Der Wurf besteht aus 3 Rüden und 3 Hündinnen.

Gemäß den Daten der Züchterin, die wöchentlich ihre Hunde mit Fotos auf Ihrer Homepage vorstellt, hatten an Tag 14 nur 3 die Augen offen. Bei 2 Rüden und einer Hündin sind diese noch zu. Ich habe im Kopf, daß Welpen zwischen dem 10. und 12. Tag Augen öffnen. Ist es "normal", wenn nun 3 später sind? Welche Erfahrungen habt Ihr hier gesammelt?

Desweiteren ist ein Welpe dabei, der scheinbar etwas hinter her hinkt. Während alle anderen 5 Welpen fast das gleiche Gewicht ( +/- 15 g Gramm) haben, bringt einer gut 250 g weniger als der zweit-leichteste auf die Waage. Dieser Welpe nimmt zwar auch zu, hat sein Geburtsgewicht auch mehr als verdoppelt, wird aber aktuell noch mit einer Pipette zugefüttert.

Lt Züchterin, bei der auch der TA vorstellig war und die Erstuntersuchungen machte, sollen alle Welpen gesund und munter und fit sein. Sie sagte auch, daß einige Welpen erst mit 14 - 16 Tagen die Augen öffnen und sie habe auch schon Welpen gehabt, die an Tag 9 oder 10 die Augen öffneten. Auch der kleine Rüde, der etwas hinterher hinkt, sei kein wirkliches Sorgenkind und auch kein Mickerling, da dieser sein Gewicht an Tag 10 mehr als verdoppelt habe und lt TA auch gesund sei und keine Auffälligkeiten habe.

Da ich nicht weiß, was bei Welpen und / oder in einem Wurf "normal" ist, bin ich nun etwas irritiert! Ist da alles ok oder soll ich mir Sorgen machen? Ist das ein Wurf, wo alle hinterher hinken? Soll ich hier einen Welpen nehmen oder mir doch lieber einen anderen Züchter suchen?

 

Tiere, Hund, Welpen, Züchter, Welpenkauf

Pferdehilfe aufmachen, Ideen für Einnahmequellen?

Hi ihr Lieben! Ich werde die Baustellen rund um mein Projekt jetzt mal individuell ansprechen:

In meiner letzten Frage habe ich bereits meine Pferdehilfe erwähnt, die ich später einmal aufmachen möchte. Ein Hof für verhaltensgestörte Pferde und Mustangs aus Auffangstationen. Ähnlich einem Tierheim oder Gnadenhof, nur dass sich das ganze natürlich möglichst selbst finanzieren soll, anstatt dass man ständig um Spenden bettelt; es soll den Tieren ja ein schönes Leben ermöglichen und nicht, dass man ständig in Engpässe gerät. Hierzu sollen Seminare rund ums Thema Pferd gegeben werden, denn brave Schulpferde werden die Pfleglinge ganz sicher nicht sein! ;)

Doch zur eigentlichen Frage zurück:

Was würdet ihr noch für Einnahmequellen vorschlagen? Seminare kann man sehr breit fächern, ich könnte durch meine Ausbildungen auch Seminare in anderen Bereichen geben(alles rund um Medien oder auch Kaufmännisches.) oder guten Trainern anbieten, meine Räume dann für ihre eigenen Seminare zu nutzen.

Doch abgesehen von dieser Einnahmequelle; falls was schief geht, keine "Saison" ist,(gibt es für bestimmte Seminare Saisons?) oder die Einnahmen aus Seminaren zu wenig sind...was schlagt ihr vor, könnte man noch als Einnahmequellen nehmen?

...weiteres rund um meine Idee, findet ihr noch in meinen anderen Fragen. Auch wie ich mir die nächsten Jahre vorstelle, denn jetzt gleich mache ich den Hof nicht auf. ;)

Liebe Grüße

NewRabbit

Ps: bitte lest euch auch die Kommentare in dieser Frage durch, um zu vermeiden, selbst Sachen zu erfragen, wo bereits drauf hingewiesen wurde, oder was jemand bereits gefragt oder gesagt hat, damit das ganze schön übersichtlich bleibt. Danke euch!

Tiere, Ideen, Gnadenhof

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere