Welpen - ist das "normal"?
Hallo Zusammen,
nachdem im letzten Jahr unser Familienhund krankheitsbedingt leider gehen musste, sind wir nun bereit, einen neuen felligen Mitbewohner nach Hause zu holen.
Zufällig züchtet die Nachbarin meiner Cousine Tibis und so haben wir uns dazu entschlossen, hier einen Rüden aus dem nächsten Wurf zu nehmen. Die Züchterin ist seit gut 20 Jahren aktiv, ist dem Verband angeschlossen und hat ca alle 1 1/2 Jahre mal einen Wurf und die Kleinen kommen auch mit Papieren.
Aktuell hat sie nun einen Wurf, der gerade mal 15 Tage alt ist und wir verfolgen den Wurf nun seit dem Tag der Geburt und sind auch in gut 10 Tagen die ersten Besucher und dürfen "unseren" auswählen. Der Wurf besteht aus 3 Rüden und 3 Hündinnen.
Gemäß den Daten der Züchterin, die wöchentlich ihre Hunde mit Fotos auf Ihrer Homepage vorstellt, hatten an Tag 14 nur 3 die Augen offen. Bei 2 Rüden und einer Hündin sind diese noch zu. Ich habe im Kopf, daß Welpen zwischen dem 10. und 12. Tag Augen öffnen. Ist es "normal", wenn nun 3 später sind? Welche Erfahrungen habt Ihr hier gesammelt?
Desweiteren ist ein Welpe dabei, der scheinbar etwas hinter her hinkt. Während alle anderen 5 Welpen fast das gleiche Gewicht ( +/- 15 g Gramm) haben, bringt einer gut 250 g weniger als der zweit-leichteste auf die Waage. Dieser Welpe nimmt zwar auch zu, hat sein Geburtsgewicht auch mehr als verdoppelt, wird aber aktuell noch mit einer Pipette zugefüttert.
Lt Züchterin, bei der auch der TA vorstellig war und die Erstuntersuchungen machte, sollen alle Welpen gesund und munter und fit sein. Sie sagte auch, daß einige Welpen erst mit 14 - 16 Tagen die Augen öffnen und sie habe auch schon Welpen gehabt, die an Tag 9 oder 10 die Augen öffneten. Auch der kleine Rüde, der etwas hinterher hinkt, sei kein wirkliches Sorgenkind und auch kein Mickerling, da dieser sein Gewicht an Tag 10 mehr als verdoppelt habe und lt TA auch gesund sei und keine Auffälligkeiten habe.
Da ich nicht weiß, was bei Welpen und / oder in einem Wurf "normal" ist, bin ich nun etwas irritiert! Ist da alles ok oder soll ich mir Sorgen machen? Ist das ein Wurf, wo alle hinterher hinken? Soll ich hier einen Welpen nehmen oder mir doch lieber einen anderen Züchter suchen?
4 Antworten
Eine Rasse, zwei Größen: vorne Krishna ( ziemlich klein ), dahinter der junge Rüde einer befreundeten Züchterin:

Es ist tatsächlich sehr unterschiedlich, wann Welpen die Augen öffnen. Ich hatte auch bei meinen vielen Würfen Welpen, die schon ganz früh in die Welt blickten und andere, die da viel langsamer waren.
Woher willst du wissen, dass ein Welpe hinkt?? Die Kleinen fangen doch erst mit 3 Wochen gerade mal an, sich auf ihre Beinchen zu stellen, bis sie dann rumwackeln können, vergehen noch einige Tage und bis sie richtig laufen können, weitere Tage. Und erst DANN könnte man wirklich sehen, ob bei einem mit dem Gangwerk etwas nicht in Ordnung wäre.
Der Welpenkauf ist immer Vertrauenssache - von beiden Seiten. Wenn du Bedenken hast, schau dir andere Züchter und Zuchtstätten an.
Das mit dem "hinken" war nicht auf Laufen oder die ersten Schritte bezogen, sondern darauf, daß er gewichtsmäßig seinen Wurfgeschwistern hinterher "hinkt" und wie gesagt, 250 g weniger als der zweitleichteste wiegt.
Wirklich Bedenken habe ich nicht. Ich kenne die Züchterin auch schon sehr lange, da sie - wie ich geschrieben hatte - die Nachbarin meiner Cousine ist. Sie ist eine nette, freundliche Frau, die Hunde über alles liebt und die man auch zu Fragen rund um Hund immer ansprechen kann.
Da ich mich nun jedoch mit diesem Wurf intensiver beschäftige, da ja einer davon unser neuer Hund werden soll, sind mir diese 2 Dinge jedoch einfach aufgefallen.
Da ich kein "Welpenexperte" bin und wir damals unseren Familienhund erst mit 10 1/2 Wochen geholt hatten, möchte ich hier einfach alles richtig machen. Unser Familienhund bekam mit 7 Jahren Cushing und als Folge davon mit 11 Jahren dann Herzprobleme und musste mit 13 Jahren gehen. Ich weiß daher also, was es bedeutet, einen "kranken" Hund an meiner Seite zu haben und natürlich ist es mir daher sehr daran gelegen, einen gesunden und kräftigen Welpen zu bekommen. Mir ist schon bewusst, daß man gewisse Dinge nie ausschließen kann und das es dafür keine Garantie geben wird. Dennoch möchte ich aus einem "gesunden" und normalen Wurf wählen können.
Das ist alles absolut normal. Man hat bei fast jedem, großen Wurf einen etwas leichteren Welpen dabei, aber das ist absolut unproblematisch.
Die Wurfgröße hängt von vielen Faktoren ab, Alter, Größe, Rasse usw.
4-5 ist normal, 2-3 wären wenig (aber auch ein Welpe ist möglich) 6-7 Welpen ist schon recht viel, alles was drüber geht, gibt es eigentlich (in bedeutender Anzahl) nur bei großen Rassen mit fruchtbaren Elterntieren.
Die Mutterhündin ist 3 Jahre alt und es ist ihr erster Wurf und der Papahund ist 10 Jahre und ein erfahrener Deckrüde und die Rasse ist: Tibi.
"die Rasse ist: Tibi" - meinst du Tibet Terrier oder Tibet Spaniel ?
Ich habe die "kleinere Version" des Tibet Terriers = Lhasa Apsos gezüchtet. Da hatte ich immer ( bis auf zwei Ausnahmen ) 5 Welpen ( 1 mal waren es 6, und ein mal nur 3 ).
Und in jedem 2. oder 3. Wurf ca. gab es auch so einen "Zwerg", der dann kleiner blieb als seine Geschwister, aber völlig fit und gesund war.
Es handelt sich um Terrier.
Gibt es denn Gründe für so einen "Zwerg"?
Ich kenne ja auch die Fotos von der HP der Züchterin und da hatte der Rüde, der als Erster kam, das zweithöchste Gewicht aller Welpen. Ich wundere mich daher schon, daß er nun etwas hinterher hinkt.
Die Züchterin sagte mir genau das, was Du auch gesagt hattest. In jedem 3. bis 4. Wurf gäbe es mal 1-2, die hinterher sind. Zwar fit und gesund, die aber am Anfang etwas Probleme mit dem Gewicht haben und nicht ganz so schnell wie die Geschwisterwelpen zunehmen.
Ich weiß nicht, wie genau es bei den Tibet Terriern ist, aber den Lhasas ist es so, dass es ganz unterschiedliche Linien gibt. Ich hatte z.B. eine Hündin, die tatsächlich noch ganz ursprüngliche Vorfahren hatte ( es Tibet stammend ). Sie war deutlich größer und schwerer als die anderen, die über viele Generationen auf "klein" gezüchtet wurden. Sie hatte dann auch nie so einen "Zwerg" in ihren Würfen. Trotzdem kann so ein Ausreißer ( nicht nur, was Größe und Gewicht betrifft ) in jedem Wurf vorkommen.
In einer Linie hatte ich regelmäßig ein, oder zwei sogenannte "Prapsos", die fast wie Tibetspaniel aussehen ( mittellanges Fell, kein Bart ). Auch das ist bei dieser Rasse normal, schließlich gibt es sie schon sehr, sehr lange, und "rein gezüchtet" werden sie erst seit relativ kurzer Zeit.
Ich poste dir mal ein Foto von unserem ( kleinen ) Krishna, und dem deutlich größeren Junghund einer befreundeten Züchterin.
Guten Morgen und "Entwarnung" :-)
Es scheint wohl wirklich alles "normal" zu sein.
Die Züchterin hat heute morgen als Breaking News auf Ihrer Homepage Fotos der Kleinen eingestellt und da haben nun alle an Tag 16 die Augen offen und schauen entweder mit bereits komplett geöffneten Augen oder leicht blinzend in die Kamera.
Und auch der kleine Rüde, der wohl etwas "langsamer" ist bzw der Kleinste ist, hat seit Tag 14 in 2 Tagen nun weitere 126 g zugenommen und scheint aufzuholen. Er wiegt zwar immer noch nur knapp 65 % vom "Dicksten", ist aber nur noch knapp 190 g vom zweit-leichtesten entfernt. Er scheint sich also gut zu entwickeln und tatsächlich nur etwas "zierlicher" zu sein und eher später mal ein Kleiner zu werden, ohne gesundheitliche Defizite zu haben.
Ich habe im Kopf, daß Welpen zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr die Augen öffnen.
bist da so sicher ...
in dem Zeitraum fangen die Wuffis an die Augen/Ohren zu öffnen. Das geht nicht von heute auf Morgen.
auch der Größenunterschied ist zu vernachlässigen. Wichtig ist die kontinuirliche Gewichtszunahme - das hat der Züchter protokolliert.
Wenn der TA schon sagt ist alles okay, alles gut
Upsi ... natürlich meinte ich 10. und 12. Tag :-) Danke
lt meiner Cousine, die Nachbarin und deren Hunde kennt und auch schon in den letzten x Jahren unzählige Welpen erleben konnte, soll die Nachbarin und deren Zucht seriös sein, zumal sie ja auch dem Verband angeschlossen ist und ihr Mann da wohl auch eine "leitende" Funktion hat und wohl Ansprechpartner für das Bundesland ist.
Trotzdem mache ich mir Sorgen ...
Die Züchterin weiß natürlich, daß wir einen neuen Hund haben wollen und auch, daß wir gerne einen aus diesem Wurf hätten. Würde sie uns daher nicht grundsätzlich sagen, alles ist gut?
Schließlich können wir ja schlecht die Unterlagen des TA´s einsehen, oder?
Vielen Dank
Gilt denn ein Wurf mit 6 schon als groß? Dachte immer, so 4 - 6 Welpen sind eine normale Wurfgröße?! Und erst ab so 8 - 9 ist es ein großer Wurf?