Tiere – die neusten Beiträge

Katzenmama lässt Kitten alleine?

Hallo,

in meinem Bekanntenkreis ist jemand plötzlich erkrankt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Er hatte eine Katze, die wahrscheinlich ca. 2 Tage nicht fressen konnte. Als ich davon mitbekommen habe, habe ich sie direkt zu mir genommen (am Freitag) und habe ihr das Schlafzimmer eingerichtet. Ich habe bereits eine Katze aus dem Tierheim und wollte die neue Katze in den ersten Tagen nicht stressen, deswegen habe ich auch erstmal mit meiner Katze im Wohnzimmer geschlafen.

Als meine Katze dann aber gestern nach draußen gegangen ist, habe ich die Tür mal aufgemacht, um sie den Rest der Wohnung erkunden zu lassen und sie kam auch zu mir, hat mir vertraut und sich sehr angekuschelt.

Meine Katze kam wieder rein und hat sich auch sehr für sie interessiert, aber sie nicht angegriffen o.ä. Da dachte ich, dass ich die Tür nun auf lasse.

Ich habe zu meinen Freunden schon gesagt, dass ich stark vermute, dass sie trächtig ist, weil ich Bauch dick war und die Zitzen geschwollen. Es war Sonntag und ich hatte geplant heute zum Tierarzt zu gehen.

Nachts hörte ich allerdings dann schon ein Kitten miauen und habe sie dann weiterhin unterstützt. Bitte seit mir nicht böse, ich habe absolut keine Erfahrung damit. Jedenfalls sind die 4 Kleinen alle gesund und "fressen".

Was mich allerdings besorgt ist, dass sie die Kitten ab und zu einfach plötzlich verlässt und in ihr Versteck, wo sie sich anfangs versteckt hat, zurück geht.

Ich habe die Kitten dann zsm mit der Box in die Nähe gelegt. Sie nimmt sich dann eins raus und lässt die anderen alleine in der Box....

Ich darf sie streicheln, sie freut sich, aber sie besteht auf ihr versteck. Auch wenn meine Katze draußen ist.

Was soll ich tun? Ist das normal?

Tiere, Katze, Katzenjunges

Ängstliche Wellensittiche an mein Zimmer gewöhnen?

Hallo,

Ich besitze zwei Wellensittiche, 3 und 5 Jahre alt. Die beiden sind zwar nicht handzahm, aber sie vertrauen mir genug um mit Futter auf meine Hand zu kommen, was mich eigentlich bereits freut.

Etwas, dass mir aber immer Gedanken macht ist, dass keiner von beiden sich bis jetzt getraut hat, auf einen anderen Platz meines Zimmers als auf den Käfig oder meinem Kleiderschrank zu fliegen. Sie fliegen auch nicht in andere Räume meiner Wohnung, selbst wenn die Tür während dem Freiflug offen steht (Ich passe dabei natürlich auf dass das ein Ausnahmefall ist).

Ich habe dadurch ein schlechtes Gewissen, denn die beiden haben fast ihr gesamtes Leben nichts anderes gesehen als mein Zimmer und es wäre einfach schön würden sie sich trauen, wenigstens dieses Zimmer etwas mehr zu erkunden, sich zumindest auf meinen Schteibtisch zu trauen, auf dem ich ihnen noch mehr Spielmöglichkeiten anbieten könnte.

Es ist mir bewusst, dass es bei ungezähmten Wellis nicht so leicht ist zu urteilen und es von Welli zu Welli variiert, ob sie mutig genug sind oder nicht, aber bei meinen zwei ersten Wellis (Die leider verstorben sind) war das genau der selbe Fall, deshalb vermute ich, dass ich etwas falsch mache.

Was könnte ich tun, damit meine Wellensittiche sich trauen, ihrer Neugier etwas mehr freien Lauf zu lassen? Oder wird nichts funktionieren bis ich sie nicht erst gezähmt habe und sie so auch an ihre Umgebung gewöhne?

Ich entschuldige mich für die lange Frage, und dass ich diese vielleicht lieber auf einem auf Vögel spezialisierten Forum hätte stellen sollen, aber ich wollte es versuchen.

Liebe Grüße

Tiere, Haustiere, Vögel, Wellensittich

Hund und Ausbildung vereinen?

Hallo, ich ziehe nächsten Monat in meine erste eigene Wohnung. Ich habe seit meinem ersten Tag immer Hunde gehabt mit meinen Eltern zusammen. Momentan haben wir zwei Dackel. Da ich sehr Tier-Verbunden bin kann ich mir ein Leben ohne Hund kaum vorstellen. Zur Zeit habe ich frei und fange ab dem 1.8 meine Ausbildung an, wodurch ich viel arbeiten werde. Ich habe zusätzlich ein Pferd.

Nun zerbreche ich mir seit vielen Monaten den Kopf ob ich mir einen eigenen Hund holen sollte, oder ob es nicht gerecht wäre. Gerne würde ich auch einen unserer Hunde jetzt mit nehmen, allerdings sind diese Unzertrennlich. Für mich würde nur ein Hund aus dem Tierheim in frage kommen, da ich keine Züchter unterstütze und mich gut mit Hunden auskenne sind auch empfindlichere oder ängstliche Hunde nicht das Problem. Zudem finde ich einen Jungen Hund sehr ungeeignet während der Ausbildung und möchte diesem ein schöneres Leben als im Tierheim ermöglichen. Der Hund würde natürlich mit zum Stall kommen, was die beiden von meinen Eltern auch machen. Außerdem würden meine Eltern den Hund immer nehmen, wenn ich es Zeitlich nicht schaffe, allerdings wäre es nicht an jedem Wochentag möglich sondern an 3 Tagen der Woche. Zudem hätte ich jemanden, der mit ihm gassi gehen würde, während ich auf der Arbeit bin. Allerdings wäre er doch 2 Tage etwas länger allein und ich weiß nicht ob es gerecht dem Hund gegenüber wäre. Mein Gedankengang ist jedoch trotzdem, dass es definitiv besser wäre als 23/7 im Zwinger in dem Tierheim. Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps. Vielen Dank im Voraus. PS: meine Wohnung hat einen Garten, wodurch der Hund auch so Auslauf hätte.

Tiere, Wohnung, Hund, Haustiere, Ausbildung, erste Wohnung, Haustierhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere