Pferd scharren verhindern?
Moin!
Habt ihr Ideen wie man das Scharren auf Paddock oder Weide verhindern kann bzw die daraus resultierenden Lahmheiten?
Haltung:
Winter: Offenstall, Sommer 24h Weide. Tägliche Bewegung. 24h Zugang zu Raufutter.
Haben zwei Pferde die das machen. Beide scharren/buddeln und legen sich dann da rein. Die Löcher sind teilweise 50-60cm tief.
Folgen: Pferd 1 lahmt aus der Schulter. Pferd 2 hat HGE.
Gitterplatten verlegen auf den Paddocks ist gescheitert, da beide Pferde die Platten hochholen.
Gibt es sowas häufiger? Ich habe sowas vorher noch nie gesehen!
3 Antworten
Versuche mal was gegen die Langeweile zu tun. Ich habe auf unseren Paddock eine Art Hecke mit Knabberästen gemacht. Aus Haselnuss, Weide, Erle, Birke, Obstbäumen, etwas Äste von Brombeersträucher. Es gibt auch noch andere geeignete Knabberäste.
Aber Vorsicht! Nehmen darfst Du NICHT ... Fichte, Ahorn, Buchs, Buche, Efeu, Eiche, Eibe, Thuja, Rubinie, Tanne .... es gibt einige Sorten die für das Pferd sehr gefährlich und giftig sind. Also Du mußt Dir wirklich sicher sein was Du anbietest.
Knabberäste bringen den Vorteil das sich Zähne richtig abnützen, da Pferde viel weiches Futter von uns bekommen Heu ect. Gerade bei älteren Pferden kommt es oft vor das scharfe Kanten an den Zähnen entstehen. Daher sehe ich Knabberäste jetzt eigentlich mehr als Vorteil und könnte ein entgegenwirken von scharfen Kanten sein.
Also unsere Hafidame ist schon gut über 20 und ich hatte noch nie Probleme mit ihr. Der TA sagt auch das sie sehr gute Zähne hat großmächtig behandeln bzw abraspeln mußten wir noch nie. Die Hecke habe ich jetzt ein paar Jahre.
Bei so Knabberästen ist schon die Gefahr da das sich mal was zwischen die Zähne hängt. Aber es ist egal ob altes oder junges Pferd. Aber mit dem hatte ich ebenfalls noch nie Probleme.
Oha... nee, häufiger kenne ich das eigentlich nicht, hin u. wieder mal. Dann aber auch nicht unbedingt bei Offis/Weidepferden u. schon gar nicht mit 24h Heu. Schon mal mit (anderen) zusätzlichen Beschäftigungsmethoden versucht, zB. wechselnde Knabberäste? Paddocktrail?
Gab mal so einen Fall bei Pferdeprofis, damals noch mit Sandra Schneider, da hat auch einer richtig tiefe Löcher gegraben. Allerdings ging es dem wohl nur um's Buddeln, reingelegt er sich anschließend nicht. Thema wurde gelöst durch alte Matratzen auf der Weide. Damit hatten dann auch die anderen Pferde ihren Spaß.
https://www.facebook.com/VOX.Fernsehen/videos/die-pferdeprofis/1545496862226092/
Weißt du eigentlich wieso die Sandra Schneider aufgehört hat? Ich habe mich das immer gefragt...
Jaaa, die Folge mit den Matratzen kenne ich! Aber ich muss sagen, dass zumindest der eine bereits Jolly-Ball Erfahrung hat und diese sehr schnell ignoriert hat.
Das mit den Ästen würde ich aber mal probieren. Welche Äste würdest du empfehlen? Der eine ist schon Mitte 20. muss man sich da Sorgen machen wegen der Zähne? Noch hat er alle...
meine RB zerstört einen jollyball in 10 minuten.
was die pferde bei euch damit machen, bekommst du meistens nicht mit.
das mit den ästen würde ich nicht auf die prioritätenliste setzen.
ich würde die matratzen nehmen und die pferde generell mehr beschäftigen. und auch mal fresspausen einlegen.
Ich kenne das von Pferden, die nicht ausgelastet sind. Die probieren sich gerne mal als Landschaftsgärtner.
Wie ist denn der Offenstall konzipiert? Wie weit sind die Wege, welche Möglichkeiten gibts, welche Böden, wie groß ist die Herde usw?
„Landschaftsgärtner“ :-) gute Beschreibung!
Im Winter könnte man tatsächlich zumindest bei dem einen Pferd zu wenig Auslastung unterstellen. Ist aber aufgrund einer Allergie und seiner Größe nicht zu ändern. Er hat einen Einzeloffenstall. Der Paddock ist ca 10x10m. Leider geht es nicht anders. Aber da er ja im Sommer auch scharrt ist das wohl schon so drin...
Der zweite ist Mitte 20 und geht täglich mit Mutti spazieren und steht ca 8Stunden in der Gruppe, dann wieder im Einzeloffenstall. Er gräbt sowohl in der Gruppe als auch in seinem Auslauf.
Im Sommer haben wir ca 15-20Wallache auf 15ha Weide. Wechselweiden. Auch da wird fleißig gebuddelt. Vorzugsweise an den Eingängen wo die Grasnarbe bereits gelitten hat.
Da würde ich mal schwer vermuten, dass es an der Haltung liegt. 10x10m ist ja gar nichts, da kann ein Pferd sich nicht austoben oder pferdegerecht verhalten. Auch Sozialkontakt wird durch so eine Haltung nicht ermöglicht.
In einem pferdegerechten Offenstall kann sich das Pferd auch mal im Galopp strecken, hat verschiedene Böden, Knabberäste aus Totholz, weite Wege zwischen Wasser, Futter und Unterstand sowie natürlich Artgenossen um sich herum.
Wenn es all das nicht hat, ist es natürlich kein Wunder, dass es mit "Unsinn" anfängt.. Was für eine Allergie hat er denn?
Würdest du das auch für ein sehr altes Pferd (Quarter, Mitte 20) empfehlen? Ich frage wegen der Zähne...