Mich stört es jetzt nicht. Attraktiv finde ich das aber nicht wirklich. Habe das aber auch erst bemerkt als ich selbst aufgehört habe mit dem Rauchen. Hab das während meiner Raucherzeit nie so empfunden, erst als ich aufgehört habe, habe ich festgestellt das dies ziemlich unschön ist.
Also ganz wohl wäre mir erstmal nicht. Aber gut, kommt auch drauf an was derjenige getan hat. Weil es gibt schon Dinge wo ich als unverzeihbar einstufe und mehr mit Abneigung reagiere.
Viel zu wenig was Du da verdienst. Mindestens mal zwei und dann wird es immernoch sehr happig wenn man nebenbei noch ein normales Leben führen möchte. Es wird öffters Monate geben wo man verzweifelt auf den nächsten Lohn wartet. Keine Ahnung was Du neben dem Pferd noch ausgaben hast. Die steigenden Preise im Moment machen das nicht leichter. Pferd ist schon immer sehr kostenspielig aber ich habe letztens für eine Impfung ca. 20% mehr bezahlt als noch vor einem Jahr. Daher gebe ich Dir jetzt mal den Tip falls Du zum rechnen Anfängst und Googelst nach irgendwelchen Preisen, das was noch vor 3 Monaten war zählt nicht mehr ..... bei weitem nicht mehr. Ich kann mir meine Pferde zwar trotzdem leisten, aber ich könnte echt kotzen :(
Mußt Du selbst entscheiden wie wichtig Dir die Person allgemein ist. Bei einem sehr guten Freund der mir wirklich sehr am Herzen liegt, gebe ich nicht so schnell auf. Aber unter guten Freunden ist Ehrlichkeit kein Problem.
Aber ich muß dazu sagen ich habe aussortiert in meinem Leben. Ich mache Unterschiede wer ist einfach nur ne Bekanntschaft, oder bei wem ist es Freundschaft. Mir groß Gedanken über Bekannte machen tu ich nicht (mehr). Ist mir meine Zeit zu schade Ehrlich gesagt. Dafür ist das Leben zu kurz. Aber für wahre Freunde, gebe ich alles.
Tja, ist es ein Bekannter oder ein Freund?! Wie wichtig ist Dir diese Person....
Ein Gewebeklebeband raschelt nicht. Gaffa Tape, Gaffer das meist bekannt genannte Panzertape. Ist im Prinzip alles das selbe.
Aber was mich doch interessiert, warum tut man sowas?
Du beantwortest Dir die Frage schon ziemlich selber. Du mußt zuerst an Dir arbeiten um überhaupt selbstständig mit dem Pferd arbeiten zu können. Du besitzt schonmal einen Ansatz der richtigen Denkweise. Nämlich was mache ich falsch. Eine richtige Hilfsgebung und ein richtiger Sitz um dem Pferd überhaupt vermitteln zu können was möchte ich, ist Grundvoraussetzung für alles weitere.
Ich weis nicht was Du für Tipps aus der ferne erwartest, Tipps für Dein Problem muß Dir ein RL geben der Dich vor Ort sieht und sofort berichtigt um überhaupt weiter aufbauen zu können. Dazu mußt Du auch erstmal wieder Sicherheit aufbauen. Das gelingt Dir mit einem gut Ausgebildeten Schulpferd. Nicht nur der RL bringt Dir das reiten bei, sondern auch das einausgebildete Schulpferd das Fehler verzeiht. Kein Pferd das von Haus aus schon Probleme mit sich bringt an denen ebenfalls gearbeitet werden muß. Auch der unruhige Trab kommt nicht von allein. Ein unruhiger Trab ist gut in den Griff zu bekommen. Unruhe tritt meist ein wenn der Reiter aus dem Gleichgewicht kommt und somit im Prinzip gegen das Pferd arbeitet. Das Pferd sucht sich das Gleichgewicht und zwar in der Geschwindigkeit. Dann kommt Unruhe mit ins Spiel was zum unkontrollierten reiten und rum gehoppsel führt.
Mein persönlicher Tipp, wo meiner Meinung nach am effektivsten ist, suche Dir eine Reitschule. Nimm Reitstunden direkt in der Reitschule auf Ausgebildeten Schulpferden. Du kannst mit dem von Dir genannten Pferd ja trotzdem etwas machen, aber nicht weiter gehen als Du selbst nicht kannst.
Dann muß auch nach dem genannten Pferd geschaut werden. Bringt das Pferd ggf irgendwelche Beschwerden mit sich, passt die Ausrüstung, wie läuft das Pferd ohne Reiter oder mit sehr gutem Reiter. Zwickt es irgendwo beim Pferd, sei es nur eine Kleinigkeit, kann man und darf man nicht wirklich Leistung vom Pferd erwarten. Dazu kann ich mir auch gut vorstellen das ein Korrekturberitt des Pferdes nötig ist. Aber aus der Ferne ist das nicht möglich zu beurteilen. Ich kann mir das Bildlich zwar vorstellen, da es sehr oft die gleichen Fehler sind bei wiedereinsteiger oder Anfänger aber das wären nur Spekulationen und keine ratsamen Tipps.
Ja, ich weis selbst das dies eine sehr kosten und zeitintensive Lösung ist. Aber so ist das nunmal wenn man mit Pferden arbeitet oder selbst ein Pferd besitzt und es richtig machen möchte. Pferde sind eine Geduldssache. Es sind zwei Lebewesen die miteinander arbeiten müssen. Bevor das im Einklang funktioniert ist es ein weiter Weg. Das ist auch nicht schlimm sondern normal. Schlimm wird es nur wenn man nichts dagegen unternimmt und weiter drauf rum hackt und ggf noch nach schärferen Lösungen sucht.
Dazu, auch wenn die Pferde untereinander ein Problem haben, man kann sich wunderbar in der Bahn aus dem Weg gehen. Nur ist dort erhöhte Aufmerksamkeit des Reiters und Absprache untereinander wichtig. Ist der Platz enorm klein, so das es nicht möglich ist vom Platz her schon aus dem Weg zu gehen, sind zuviel Pferde in der Bahn. Die Anzahl sollte dann unbedingt reduziert werden und ein Zeitplan muß gemacht werden. Umso mehr Pferde/Reiter umso schwieriger wird es. Ist dann zusätzlich kein RL dabei der das alles kontrolliert und organisiert, ist eine Katastrophe vorprogrammiert. Mit einem Bockenden unkontrollierten Pferd, gefährdest Du nicht nur Dich und das Pferd, sondern sämtliche Beteiligten die sich mit in der Bahn aufhalten.
Ich wünsche Dir und dem Pferd alles Gute auf Deinem/euren weiteren Weg
Wenn es saubere gute Arbeit ist, ja.
Wenn ich jetzt sagen würde ich trinke gar keinen Alkohol, das wäre gelogen. Z.B. ein Glas Sekt an Silvester, ein kühles Radler im Biergarten, nen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, nen Cocktail mit Freunden oder nen Aperitif nach dem Essen. Auch ein Schnäpsle in der Runde unter Freunden ist mal drin. Ist nicht oft wenn ich mal was trinke, Situationsbedingt und dann sehr wenig. Im Prinzip wo andere erst Anfangen, höre ich schon wieder auf. Aber was ich sagen kann, wenn ich alleine bin, trinke ich nie was.
Geraucht habe ich auch und das nicht wenig, habe das aber schon vor langer Zeit aufgehört.
Im privaten Sinne "Nein", im geschäftlichen Sinne "Ja".
1,70m und 63kg.
Bin Frühaufsteher und dazu war bereits Fütterungszeit bei meinen Pferden die ich erledigt habe. Bin schon länger wach ;)
Also die Dressur was über der eigentlichen Grundlage ist. In Kombination mit einem gut Ausgebildeten Pferd was dem von mir erwarteten bzw meinem Niveau auch entspricht, dazu Ruhe und allein auf dem Platz/Halle ist das traumhaft für mich und Entspannung pur. Auch eine Kombination aus Dressur im Gelände ist herrlich. Auch wenn es trotzdem Sport ist, die wahre Dressur tut einfach meiner Seele gut.
Allerdings kam dieses Empfinden erst nach vielen Jahren. Es hat schon sehr viele Jahre und Arbeit, Disziplin in Anspruch genommen bis "ich" überhaupt auf einem Niveau war wo ich sagen konnte okay, es reicht für mich. Ich bin dort im großen und ganzen angekommen wo ich wollte.
Was ich allerdings noch sehr gerne machen würde, was mir mit Sicherheit große Freude bereiten würde und mein Interesse groß ist, mit Menschen vor allem Kinder die ein Handicap haben bzw Behinderung sei es Physisch oder Psychisch im Therapiebereich im Zusammenklang mit Pferd und Mensch zu arbeiten. Allerdings braucht es da mehr als Fachwissen zu Pferden und um das alles zu erlernen, das man die Sache wirklich Fachmännisch machen kann hab ich keine Zeit. Weil es gibt noch ganz viel andere Prioritäten in einem Leben neben Pferde und irgendwo muß man mal nen Strich ziehen. Zerreißen kann ich mich leider nicht und der Tag hat nunmal nur 24 Stunden.
Also mit dem optischen Erscheinungsbild der Autos der Zukunft muß ich mich erstmal anfreunden. Ich bin eher Oldtimerfan und finde die Bauarten der Zukunft allgemein ziemlich hässlich. Auf Anhieb kann ich Dir kein Fahrzeug nennen was nen Wow Effekt für mich hat. Da kann das Fahrzeug noch so nen hohen Wert haben. Da gehört Dein abgebildetes Fahrzeug auch dazu. Schlichtweg optisch total grausam. Aber gut, ich werde mich damit abfinden müssen in der Zukunft, aber dafür hüte ich meine Oldis umso mehr ;)
Haben meine Katzen auch gemacht. Aber irgendwo hat bei mir der Spaß aufgehört nachdem der ganze Baum vor einigen Jahren umgefallen ist. Hab mich dann mit einer Wasserspritzpistole hingesetzt. Das mache ich jedes Jahr so, sobald der Baum steht. Gerade am Anfang ist das ja ein ganz interessantes Teil. Bereits so bald eine Katze angesetzt hat, habe ich sie auf einer Distanz von ca. 2m angespritzt. Da hat 2x spritzen gereicht. Einen dritten oder gar vierten Versuch gab es nicht. Aber nicht in das Gesicht! Mein Baum steht jetzt seit bereits gut 2 Wochen. (Der fliegt immer gleich raus nach der Weihnachtszeit) Meine Katzen gehen seither noch nicht mal unter den Baum obwohl der Baum ziemlich direkt neben ihren geliebten Kratzbaum steht. Nicht eine Kugel oder sonst was fehlt ;) die älteren Katzen haben sich das wohl gemerkt. Die eine oder andere muß man dran erinnern.
Ist jetzt nicht die freundlichste Art von mir, aber ganz echt, auch wenn Katzen echt Süß sein können, es verbirgt sich doch ein kleines Monster. Man muß nicht alles akzeptieren und Dutzi Dutzi das darf man nicht juckt Katzen nicht. Da müssen manchmal Initiativen ergriffen werden die alles andere als nett sind. Meine Aktion ist zwar gemein und hinterfotzig aber schaden tut man Katzen da nicht, ist aber effektiv. Deswegen kommen meine Katzen trotzdem zu mir her und sehen das nicht als mega vertrauenbruch. Ich mach das immer lautlos von Distanz und manche checken gar nicht wo das jetzt her kommt. Bin da ziemlich Zielsicher. Sprüher auf Strahl eingestellt und der Sprüht weit. Etwas Zielsicher und ruhig verhalten.
Naja, die Grundvoraussetzung muß natürlich sein das den Katzen genügend andere Dinge zur Verfügung haben. Bei mir gibt es mehr als Alternativen zum Baum den ich den Katzen biete und Attraktiv gestalte. Was auch etwas hilfreich ist, einen Baum der relativ arg pieckst und die Kugeln nicht soweit nach unten verlagern. Dazu die Kugeln an nicht solch einem langen Bändel hängen lassen. Sondern so nah angebracht das sie nicht wackeln. Gerade wenn was hin und her pendelt, finden die das ja richtig toll!!
Das sind so meine persönliche Erfahrungen die ziemlich gut halfen. Das mache ich schon seit über 10 Jahre so. Es gab keine Katze die schaden davon getragen hat oder vor mir die Flucht ergriffen hat.
Das ist immer das gleiche, das eine muß man so unattraktiv wie nur möglich machen. Im Gegenzug das was für die Katzen ist, dafür umso attraktiver.
Vorweg ich kann Dir leider keinen speziellen Händler nennen der Deine Wünsche erfüllt. Aber zu den Zinsen die wohl gegen Deinen Glauben sprechen.
Zinsen sind Gebühren die anfallen wenn man sich Geld leiht. Also im Prinzip Leihgebühren. Mit Deinem Beispiel von 100€ wärst Du auch bereit das zu bezahlen. Also somit Leihgebühren und das sind nunmal Zinsen. Das kann man drehen und wenden wie man möchte. Die Gebühren sind Leihgebühren und Leihgebühren sind schlußendlich Zinsen.
Dein Vorhaben, wenn ich das richtig verstanden habe, basiert eher auf eine Kopfsache und weniger auf das halten eines Glaubens. Du siehst auf dem Blatt einen Kaufpreis von 5100€. Der ist dann aber schlichtweg inkl. der Leihgebühren (Zinsen)
Wenn es Dir darum geht, das Du beruhigt bist, kannst Du mit jedem Händler reden ob das auf dem Papier etwas anders geschrieben werden kann. Z.B. Kaufpreis der mit einer Frist von 3 Monaten komplett bezahlt werden Muß usw. Also wo nichts von Zinsen erwähnt wird. Aber Sorry, nimm es mir nicht übel, meiner Meinung nach ist das nur ne Gewissensberuhigung mehr nicht.
Ist ähnlich als wenn Kinder zu seinen Freunden sagen, gib mir mal zwei Bonbons, später bekommst Du drei zurück. Du bekommst einen mehr unter der Voraussetzung das Mama nix erfährt.
Eigentlich nicht. Ist aber eine gute Idee sowas als Müllsack zu nutzen. Ich muß dazu sagen ich bin so ein Diy Typ und mache aus einigen Dingen die andere als Abfall sehen Dinge. Sei es zur Formung von Betonbastlerei oder Holzabschnitte für Holzbranntmalerei, gebrauchte schöne Flaschen für selbstgemachten Likör, Gläser für selbgemachte Marmelade usw... aber ich hebe jetzt nicht alles auf. Also Müllsammler bin ich nicht!! Ich finde es aber gut wenn man etwas Einfallsreichtum hat und manche Dinge einfach für was anderes nimmt statt gleich in Müll zu werfen. Das hat nichts mit ich kanns mir leisten oder nicht zu tun nebenbei erwähnt.
Hässlich und Wunderschön finde ich ihn nicht. Schön naja, geht aber eher so in "geht schon" über. Zum anschauen ganz interessant, also er würde mir bestimmt auch auffallen im Straßenverkehr, aber selbst kaufen käme mir jetzt nicht in den Sinn. Hat jetzt keinen Wow Effekt für mich. Aber Geschmäcker sind verschieden. Wäre ja langweilig wenn dem nicht so wäre ;)
Ich kann das ganze schon nachvollziehen. Der Druck in der Schule ist nicht ohne und weniger wird es auch nicht. Meiner Meinung nach solltest Du Hilfe hinzufügen. Auch mit den Lehrern sprechen. Wenn das Arbeitsleben mal los geht steigt die Belastung und das jenachdem was man tut enorm. Möchte man es zu was bringen Fortbildungen ect und das teilweise neben der Schule hälst Du das definitiv nicht durch. Daher handle sofort, suche Dir Hilfe. Sowas habe ich nämlich schon öfters selbst erlebt. (Wir sind selbst ein Ausbildungsbetrieb) Probleme in der Schule werden nicht für ernst genommen und spätestens wenn die Ausbildung anfängt, wird diese sehr oft abgebrochen.
Ja und Nein. Das ist Brachenüblich. Da gehören der Kfz-Werkstätten dazu. Das ist eine Ausnahme für die Notwendigkeit und es darf auch ein Kostenvoranschlag ohne Vereinbarung berechnet werden. Allerdings sollte das ein Betrieb machen, muß aber nicht. Oft reicht auch mündlich. Bereits geleistete Leistungen, dazu gehört auch Fehlerspeicher abfragen, steht sowieso nicht zur Debatte. Das ist eine geleistete Leistung die bezahlt werden muß.
Was aber ist, es gibt auch eine Obergrenze. Je nach Gericht kann die bis zu 25% betragen. Manche machen Pauschalbeträge, aber 100€ bei solch einem geringen Betrag sprengt schon den Rahmen. Also das ist schon hart. Da könntest Du versuchen das anzufechten. 100€ ist schon sehr heftig.
Also, ich brauche mir das gar nicht komplett durchlesen. Warum.... weil ich laut Internet schon öfters sterben hätte müssen. Da kann man sich so reinstressen das man sich gewisse Symptome sogar einbildet. Für Diagnosen, Behandlungen ect sind Ärzte da. Nicht die Onlineärzte die Dich schlußendlich dann zu Deinem Arzt schicken und Dir sogar ggf noch Angst machen und im dümmsten Fall noch Geld kosten, sondern Ärzte die Dich vor Ort untersuchen. Daher auf zum Arzt.