Tiere – die neusten Beiträge

Inzucht bei Kaninchen?

Hallu Leute :)

Wir haben 3 Kaninchen, die haben ein Freilaufgehege und einen großen Stall und dieser steht im selbem Garten wie in dem einer Bekannten von uns, die auch Kaninchen hat :3

Vor 30 Tagen ist aber eins meiner Kaninchen, Honey, ausgebüxt (wir vermuten der Nachbar hat die Türen aufgemacht) und der Kaninchenstall unserer Bekannten wurde auch aufgemacht. Am nächsten Morgen hat mich unsere Bekannte angerufen und hat gesagt das sie Honey mit ihrem Vater zusammen draussen rumhoppeln gesehen hat :/

Ratet mal, wir waren heute im Garten, wollten den Stall putzen und oben lag ein Nest aus Fell und Stroh mit einem Haufen von 4 Kaninchenbabys drinnen. 🥰

Die sind ungefähr 5 Tage alt, weil unsere Bekannte ist seriöse Kaninchenzüchterin und weiß es deshalb :) Achja und mein Vater hat einen Bauernhof und sein Opa und er hatten früher Kaninchen 🐇 Die Kaninchen sehen sehr gesund aus, sind warm und kräftig.

Nur das Problem ist, der Vater von den Kaninchenbabys ist ja der Vater von Honey, also der Mutter der Welpen.. jedoch liegen keine Erbkrankheiten vor, alle sind topfit und gesund?

Was meint ihr? Ist das Okay?

Den Babys geht es sehr gut, meine anderen 2 Häschen, ein Weibchen (Penny) und ein kastriertes Männchen (Blacky) kümmern sich auch um die Kleinen. Besonders Penny, sie passt immer auf die Babys auf und sie liegt auch oft neben den Kleinen.

So und jetzt für die die meinen ich würde nicht die Wahrheit sagen:

Das mit dem "Stall aufgemacht" vermuten wir! Denn unser Gartennachbar ist sehr komisch und hat ein Problem mit den Hühnern im Garten. Wir sehen ihn auch oft wie er vor unserem Garten steht und irgendwas auf Polnisch beleidigt. Das was vor 30 Tagen passiert ist, war so:

Unsere Bekannte, Stefanie, war im Garten und hat gesehen das die Türen von ihrem und meinem Stall ganz offen waren. D.h jemand muss sie in der Nacht aufgemacht haben. Dabei sind meine Hasen rausgelaufen und ihre auch.

Es ist höchstwahrscheinlich also das jemand eingebrochen ist im Garten und aufgemacht hat.

Ja ist okay solange es den Babys gut geht :) 56%
Eigentlich ist es nicht so gut, wegen der Inzucht :/ 44%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Hasen, inzucht, Kaninchenbabys, Zucht

Kaninchen wollen nicht den Käfig verlassen?

Hallo, 

Vor einer woche sind bei mir zwei kleine Häschen eingezogen. Die zwei aus der Transportbox zu kriegen war ein kleiner Akt, da sie keine Anstalten machen ein neues Terrain selbst zu betreten. Lieber würden sie verhungern. Nach 3 stunden war ich dann ungeduldig und habe sie selbst in den Stall gesetzt. Seitdem haben sie sich gut eingelebt und fühlen sich augenscheinlich wohl, auch ein bisschen zutraulich sind sie geworden und fressen schon aus der Hand und stören sich nicht daran, wenn ich im Käfig etwas umräume oder sauber mache. Nun wollte ich ihnen etwas mehr Auslauf gewähren, aber wie bereits befürchtet wollen die beiden ihren Käfig einfach nicht verlassen. Ich habe versucht die beiden mit einem Napf direkt vor dem Ausgang nach draußen zu locken, aber sie schnappen sich das Futter und nehmen es mit zurück in den Käfig. Ich will nichts erzwingen, aber die beiden könnten so viel spaß haben und trauen sich einfach nicht:( Mittlerweile steht die tür seit zwei Tagen offen und sie sind auch neugierig und sitzen gern am ausgang und beobachten alles draußen, aber rausgehen werden sie wohl nicht. Ich möchte sie auch ungern einfach rausnehmen und in den Auslauf setzen, weil sie gerade ein bisschen Vertrauen gefasst haben.

Außerdem steht am Dienstag die Kastration von dem kleinen und eine Impfung für die beiden an und ich habe noch keine ahnung wie ich sie am wenigsten traumatisch wieder in die Transportbox befördern werde.

Habt ihr Tipps, wie man Kaninchen am besten locken kann? Futter ist den beiden anscheinend ja nicht verführerisch genug. 

Liebe Grüße:)

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere

Darf mein Hund mich in Gefahr verteidigen?

Hallo,

ich hatte grade eine sehr schreckliche Situation. Bitte auch sagen wenn man sich etwas relativ sicher ist.

ich laufe immer mit meinem Hund (Name -Negro ;altdeutscher Schäferhund; 68 cm. schulterhöhe ; 1 Jahr alt ) abends/ nachts um ca. 23 Uhr noch eine kleine Runde vorm schlaffen. Aber da heute Samstag ist/war bin ich etwas später rausgegangen ca. Viertel vor eins (zum Glück ist mein Papa mit gegangen !!) Ein fremder sah uns und ist in unserer Richtung gelaufen und hat ganze Zeit gepfiffen und meinen Hund Negro angeschaut (am Anfang war er relativ weit er wurde schneller dann habe ich mein Hund an die Leine gemacht. Mein Hund merkte es und hat angefangen zu bellen (so ernst bellend habe ich ihn noch nie nie gesehen) er kam uns nah und mein Vater drehte sich zu ihm um, um ihn zu stoppen , der Mann war nicht wirklich betrunken unserer Meinung hat er etwas genommen, er hatte komische Augen und allgemein sein Ausdruck war so “unmenschlich“ so bisschen wie ein programmierter Roboter der etwas als Befehl tun muss. ich konnte mein Hund wie ein Buch lesen und habe gesagt -er wird beißen.!!- Was er sicherlich auch tun würde wenn ich alleine mit ihm währe. Mein Vater hat den Mann angesprochen aber er ist weiter in Negros und meine Richtung gelaufen mein Papa stupste ihn und hat ihn was gesagt ( keine Ahnung was) der Mann schaute mich und mein Hund so direkt an das man sein Blick in sich gefühlt hat. mein Hund ist ausgerastet ich bin etwas nach hinten gegangen damit es nicht eskaliert. Mein Vater stand vor uns und hat letztendlich irgendwas wie -geh weg/ hau ab -gesagt dann als ob der Mann so bisschen aufgewacht wäre.. und sagte sorry. (Mein Hund bellte nicht mehr so stark und hat nicht mehr so zu ihm gezogen) am Ende pfiff er noch einmal dann ist er auch gegangen.

jetzt meine Frage.. wenn ich zb alleine wäre... und in so eine ähnliche Situation kämme könnte ich mein Hund zu beißen lassen? Ich weiß nicht ob er es tun würde oder einfach ihn nur anbellen würde ..aber selbst mit dem Gedanken ..-ok er wird höchstwahrscheinlich zubeißen-.. die Sache ist ich habe mich belästigt gefühlt.. ich habe klar gesagt er wird beißen... der Mann ist trotzdem weiter gelaufen... also wäre es theoretisch seine Schuld, er hat uns verfolgt und wir sind immer schneller weggelaufen, es war keiner auf der Straße. Hund war an der Leine! wenn ich dazu zugelassen hätte was ich wahrscheinlich aus Schutz gemacht hätte, Hund machen lassen was sein Instinkt sagt, hätte die Situation irgendwelche Konsequenzen für mich oder für mein Hund?
( falls was mit wesenstest kommt ..Negro ist noch zu jung dafür.. Ich habe vor mit ihm wesenstest zu machen wir haben auch ein Hundetrainer mit dem wir auch fleißig üben und lernen)

Ich hoffe es ist nicht zu verwirrend

vielen Dank voraus!

Tiere, Hund, Kinder und Erziehung

Wasserschildkröten und Fische (Barsche)?

Heyo ich habe einige Fragen zu meinem Aquarium. Aber erstmals ein paar antworten! Mein Aquaterrarium ist 30 cm hoch mit Wasser befüllt. Die Breite ist 50 cm und die Länge 1 Meter. Die wasserwehrte liegen bei

pH-Wert: 7,8-8,1

Gestamthärte: 5-8 °dH

Karbonathörte: 4-7 °dH

Nitrit: so gut wie nicht oder garnicht nachweißbar

Nitrat: < 70 mg/L

Ammoniak: weniger als 0,2 mg/L

Phosphat: 0,3

Temperatur 27 Grad.

Sauerstoff Pumpe und versteck Möglichkeiten vorhanden.

Das landteil für meine Wasserschildkröten bedeckt circa das Viertel des Aquariums und ist 8 cm mit Sand gefüllt. UV Lampe natürlich auch vorhanden und auf den land können Sie sich aussuchen wie warm Sie es haben wollen. Die wärmste Stelle hat circa +-40 Grad!

So jetzt zur Aufklärung. Ich habe/hatte 3 Wasserschildkröten von der Rasse Graptemys pseudogeographica (falsche landkarten-höckerschildkröte) wo von eine verstorbenen ist. Laut Tierarzt soll ich sie schon krank gekauft haben die anderen sind jedoch gesund! Die anderen beiden sind circa 7 cm lang und 13 cm lang.

Ich habe sie mit 20 Neons (3-5cm), 3 Pfannenwelse (7-12cm) und 2 albino Welse (5-7cm) zusammen gehalten. Alles lief 4 Monate lang super! Selbst meine Pflanzen hatten überlebt :p

Nachdem die eine verstorben ist habe ich mir eine neue wasserschildkröte dazu geholt, diesmal eine schmuckschildkröte! (circa 9 cm lang) Und dazu noch 2 blau/schwarze Bund Barsche (11 cm) :/. Ein paar Tage später habe ich 4 Kupfer Salmler von meiner Schwester dazu bekommen und habe mir dabei noch ein paar gekauft es waren insgesamt 9 Stück. (3-6cm) Also ein Chaos Aquarium.

Also entweder die neue Schildkröte oder einer meiner 2 Barsche hat alle neons gefressen. Wer war es eher was glaubt ihr? Alle meine schönen hartwasser Pflanzen sind nun auch aufgefressen. Ich hab nachgelesen und gehört das die Barsche angeblich nicht an hartwasserpflanzen dranne gehen, stimmt das oder habt ihr dort andere Erfahrungen?

(das Risiko mit Pflanzen und Fische war mir bewusst)

So nun da alle neons gefressen und der Rest verschenkt wurden greifen sie jetzt auch meine Kupfer salmler an, einer schwimmt ohne Auge und andere 2 verstecken sich hinter der Pumpe. Wer hätte es gedacht. Nun sind sie leider als Futter darinnen.

Ich will eventuell warten bis alle gefressen sind, und mir dann noch 1 oder 2 buntbarsche die etwas größer als meine schildkröten sind dazu kaufen. Was haltet ihr von der Idee? Wenn die Schildkröte der Übeltäter sein sollte greift sie auch die Barsche an? Wehren sich die Barsche nicht? Was ist wenn die Barsche Kinder bekommen? Verteidigen sie dann ihr Revier so das sie die Schildkröten angreifen? Beißen die schildkröten zurück? Was ist mit meinen Welsen bleiben die verschont? Die sollen nämlich nicht als Futter enden. Gibt es Pflanzen wo die Schildkröten nicht gerne dranne gehen? Essen die Barsche auch Hartwasserpflanzen? Kommen die alten Barsche überhaupt mit neuen klar? Meine 2 schwimmen immer zusammen. Wie sieht das Paarungs Verhältnis von denen aus?

Bild zum Beitrag
Tiere, Verhalten, Fische, wasserschildkröten, Aquaristik, Barsche, paarung

Sauerstoffmangel im Aquarium?

Aquarienprofis - Ich brauche eure Hilfe!

Folgendes... ich besaß bereits seit 9 Jahren ein 120l - Becken. Dieses lief jedoch am Sonntag aus und es sollte / musste ein neues Becken her (Das alte Becken war schon locker 20 Jahre alt, war schon im Besitz meiner Mama). Am Sonntag konnten wir über eBay spontan ein neues Becken ergattern. Wir brauchten lediglich einen neuen Filter, da bei diesem 260l - Becken ein direkter Einlass und Auslass für einen Außenfilter befestigt war. Also gingen wir am Montag in den Zoohandel und besorgten einen JBL cristalprofi 1502. Als wir ihn für das Aquarium vorbereiteten (durchspülen, anschließen...), tropften wir auch eine Flüssigkeit auf die einzelnen Filterbestandteile, die uns der Mitarbeiter mitgegeben hatte. Dieser lief und läuft nach wie vor super. Somit konnten wir die alten Fische (die auch so alt waren wie das alte Becken selbst) einsetzen und etwas vom alten Wasser in das neue Becken umfüllen, dieses wurde immernoch durch den alten Innenfilter gefiltert. Alles war gut.

Am Donnerstag entschied ich mich dazu, noch weitere Pflanzen, Fische und eine Wurzel einzusetzen, da es schon seeeehr leer aussah - Das neue Becken ist schließlich mehr als doppelt so groß. Vor dem Einsetzen in das Aquarium habe ich die Wurzel gründlich abgespült, wie bei den anderen Wurzeln und Dekogegenständen vorher auch immer. Ich dekorierte also das Becken um, glich anschließend das Wasser der neuen Fische an und setzte sie anschließend zu den alten Fischen, so, wie ich es immer gemacht habe.

Am nächsten Morgen dann der Schock: ALLE Fische waren tot. Bis auf den alten Wels und die gefühlt 100 Schnecken, die sich im Becken tummeln. Sowas hatte ich noch nie und eigentlich wollte ich sowas auch nie erleben.

Ich bin echt ratlos, Wasserwerte kann ich leider heute erst prüfen (lassen), da ich gestern ne lange Schicht hatte und danach noch Bewerbungsgespräch - da hatte mein Zoohändler natürlich schon geschlossen.

Doch jetzt das Kuriose: Eben bin ich aufgewacht und direkt wieder zum Aquarium gelaufen. Ich muss feststellen, dass fast alle Schnecken an die Oberfläche "klettern" und am Rand des Wassers hängen. Sie sind nicht tot, kriechen noch umher und saugen sich an der Scheibe fest. Sie hängen nur fast ausnahmslos alle da oben. Auch der Wels schwimmt öfter als sonst an die Wasseroberfläche, jedoch hält sich dies noch im Rahmen.

Natürlich hab ich Google angeschmissen und dort stand, dass dieses Verhalten auf einen Sauerstoffmangel hinweist. Könnte das sein? So plötzlich? Einen "Blubberstein" hatte ich noch nicht im Becken, den habe ich vergessen wieder einzusetzen. Aber den hab ich mir auch erst Anfang diesen Jahres gekauft und somit all die Jahre vorher noch nicht im Becken gehabt, da ist auch nie etwas passiert..

Also - deutet alles darauf hin? Und wenn ja, was sind die Ursachen für so einen "plötzlichen" Sauerstoffmangel? Ist schon kurios, dass selbst die (ur-)alten Fische auf einmal ins Gras beißen.. und das nur noch Wels und Schnecken leben...

Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik

Hündinnen haben sich gebissen?

Hallo

ich stehe vor einer SEHR SEHR schweren Entscheidung die mich innerlich förmlich zerreißt!

ich habe zwei Hündinnen. Tequila (fast 3 Jahre) Malinois x Herder und Joy (17 Monate) Malinois xHerder x DSH. Joy ist mit ihren 70cm und über 30Kg auch deutlich größer als Tequila. Sie ist bei 57cm.

Nun haben sie sich zum zweiten Mal gebissen. Beim ersten Mal war die Sache mit 3 Klammern wieder gut. Nun Über ein halbes Jahr später musste Tequila in einer OP zusammen geflickt werden.

Verhalten innerhalb der Wohnung: beide schlafen die meiste Zeit, es gibt keine Auseinandersetzungen, manchmal spielen sie auch miteinander (lieb natürlich) , können aus einem Napf fressen. Wenn einer keine Lust mehr hat akzeptiert der andere das, die beiden kuscheln zusammen und putzen sich gegenseitig. Kurz gefasst: drin ist alles in bester Ordnung.

Draußen kann ich mit beiden an der Leine ganz gemütlich spazieren gehen. Keiner zieht oder zerrt , alles entspannt!
Doch wehe ich mache die Leine von beiden ab. Ich kann die beiden nur einzeln laufen lassen! Fremde Hunde sind überhaupt kein Problem (außnahmen gibt es natürlich auch mal aber dann gehen meine einfach)

Wenn ich beide gleichzeitig laufen lasse ist Joy sofort hinter Tequila her und hetzt sie regelrecht und versucht sich im Rücken fest zu beißen. Gut das kann man unterbinden aber wo die beiden sich gebissen haben war gar nicht diese Aktion da! Es war im Garten nach ca 2 h freilauft.

Naja nun kommt die Frage der Fragen... abgeben oder behalten? Macht es noch Sinn?
hätte ich die beiden nämlich nicht getrennt hätte Joy Tequila tot gebissen. Sie ist nur an Hals und Kopf gegangen. Und das wirklich wirklich böse. Immerhin musste sie Operiert werden!

habe schon 15 Trainer an diesem Problem gehabt. Es bessert sich aber nun weiß ich gar nicht ob ich das überhaupt noch mal raus bekomme :(

mich liebe beide Hunde sehr, weshalb es mir auch so unendlich schwer fällt diese Entscheidung zu treffen!!! Kennt jemand diese Situationen? Hat jemand Erfahrung?

Es fällt soooo schwer!!! Vor allem weil sonst alles super funktioniert! Alleine sind die Hunde ein Traum aber zusammen ... diese Aussetzer können nun mal auch zum Tot führen und das könnte ich mir NIE verzeihen!!

Ach so: Joy hat natürlich ein Maulkorb drauf!!

ich würde mich sehr über Erfahrungen und Tipps/Meinungen freuen!

liebe Grüße und bleibt gesund

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, beisserei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere