Wellensittiche sollen nicht brüten?
Meine Wellensittiche brüten es sollen aber keine schlüpfen.
was soll ich machen und wie ist das mit der psittakose
3 Antworten
Wenn ihre Wellensittiche nicht brüten sollen, dann dürfen Sie den Vögeln keine Nistgelegenheit bieten.
Also keinen Nistkasten einhängen und keinerlei andere Gegenstände in der Haltung haben, welche ebenfalls als Bruthöhle in Frage kämen.
Dazu gehört desweiteren auch eine karge und vor allem nichtgrüne Fütterung.
Keinerlei Grünes, Gekeimtes, Gequollenes, Nasses und Feuchtes.
Kein Obst und Gemüse !!
Keine Gabe von Extravitaminen, Eiweißen, Aminosäuren, ect. ect.
Sie sollten unbedingt möglichst bald ein altes Buch (vor 1980) zur Wellensittichhaltung lesen.
Dort werden Sie alle ihre weiteren Fragen beantwortet finden und darüber hinaus noch vieles weitere Interessante zum Wellensittich erfahren.
Dort werden Sie auch ein Kapitel zur Psittakose finden !!
Mit besten Grüßen
gregor443
Wenn Sie was lernen wollen, dann folgen Sie meiner Empfehlung.
Und woraus ziehe ich dabei die Begründung? Man kann nur etwas lernen, wenn man auch weiß wieso man daran glaubt
Ihr eigener gesunder Menschenverstand sollte Ihnen doch sagen, dass man die Bücher derer liest, die auf dem Gebiet der Wellensittichhaltung Führendes geleistet haben. Die alten Bücher sind in der Regel noch von Fachleuten geschrieben, was heutzutage kaum noch geschieht. Heute schreiben Leute Bücher über Wellensittichhaltung oder betreiben Internet-Sites dazu, die selbst mangelhafte bis gar keine eigene Erkenntnis oder Erfahrung dazu besitzen. Da halten sich Leute für Fachleute, die öffentlich zur Verbreitung hoch ansteckender Virenerkrankungen unter Wellensittichen beitragen. Ich würde gerne noch konkreter werden, aber dann werden solche Beiträge hier bei GuteFrage.net gelöscht. Hier darf nämlich jeder den größten Blödsinn schreiben, wird aber dagegen geschrieben und das Falsche an diesem Tun aufgezeigt, dann wird dies als Beleidigung anderer ausgelegt. Der Kluge beleidigt den Dummen, wenn er ihm widerspricht, aber umgekehrt beleidigt der Dumme den Klugen nicht, wenn er naturwissenschaftliche Erkenntnisse nicht anerkennt. Das ist eine schlimme gesellschaftliche Entwicklung, welche sich quer durch unsere ganze Gesellschaft zieht und alle Bereiche betrifft.
Das habe ich mit Begründung nicht gemeint. Du sagtest, dass man sämtliches Futter nicht geben soll, wenn man nicht will, dass das Weibchen brütig wird. Ich persönlich habe mich darüber schon informiert und habe verstanden, dass Grünfutter und fruchtbare Gegenden die Weibchen anregen brütig zu werden, jedoch wenn man nur schreibt "du darfst nicht" und die Meinung nicht begründet wirkt das selten als fachlich. Ebenso gab es damals immer Mal wieder fruchtbares Land über das die wellensittiche gezogen sind und somit haben sie ihre Vitamine gedeckt, wenn man jedoch komplett auf vitaminreiche Nahrung verdichtet sollte man dafür sorgen, dass der Vogel anderweitig wichtige Mineralien und Vitamine zu sich bekommt, um ein gutes Immunsystem zu fördern. Manchmal helfen da eben Vitaminpräparate, die man ins Futter mischt oder extra gibt. Dabei sollte man natürlich aufpassen, dass man nicht zu viel gibt und auch nicht täglich, da zu viel Vitamine im Körper ebenso krank machen können aber man sollte sie aus dem Grund nicht komplett verzichten! Egal wovon du zu viel zu dir nimmst, alles kann dich früher oder später töten aber Vitamine sind kein Gift!
Fakten was in so alten Büchern steht sind heute garnicht mehr zulässig und verstoßen gegen das Tierschutz Gesetz. Aber ich weiß ja sowieso was du vom Tierschutz hältst.
Wellensittiche decken ihren Vitaminbedarf, auch im trockensten Outback, ganz offensichtlich auch ohne Grünes. Das ist doch auch ganz klar, sonst würden die Vögel ja eingehen. Sie benötigen dazu aber weder Obst, noch Gemüse, noch Grünes, was die Wellensittiche von vielen anderen Papageien eben stark unterscheidet. Das Problem all derer, die das Füttern von Obst, Gemüse, Grünem und Extravitaminen empfehlen, ist ein ganz anderes. Diese Leute wissen nämlich nichts davon, wie Wellensittiche dies fertigbringen. Aber jeder, der einmal intensiv darüber nachdenkt, bei dem wird der Groschen früher oder später von selbst fallen. Denn es sind einfache, offen auf der Hand liegende Umstände, welche es erklären. Denkt nach und benutzt euren Verstand.
Na und. Man möchte den Lieblingen doch auch Mal etwas leckeres gönnen, das sie vielleicht nicht kennen. Neues auszuprobieren tut dem Tier gut, sofern es nicht giftig ist. Ich verstehe nicht, wieso man das Tier nur von Körnern ernähren sollte, wenn man doch auch Vielfalt anbieten kann, die dem Tier nicht schadet. Körner sind zwar immer die Hauptnahrung und sollten niemals ersetzt werden, dennoch kann man einem gesunden, Vogel auch Mal ein Stück Gurke oder frühen mais anbieten. Die Tiere leben in Gefangenschaft - in ophut des Menschen und nicht in der freien Natur wo sie kämpfen und Kilometer weit fliegen um Futter und grüne Gegenden zu suchen.
In der tiergärtnerischen Tätigkeit nähert man sich, was die Fütterung anbetrifft, immer so nahe wie möglich den typischen natürlichen Futterspektrum an. Sie mengen typisch menschliche Verhaltensmuster hinein, die dort nichts zu suchen haben. Nur weil Sie es als Mensch so handhaben, entspricht dies noch lange nicht dem Tierwohl.
Das ist ihre persönliche Meinung. Da gibt es allerdings kein richtig oder falsch.
Das ist die Meinung der Naturwissenschaft und insbesondere der Tiergärtner.
Habe eine Frage dazu eingestellt, ob hier überhaupt jemand weiß, wie wilde Wellensittiche ihren Vitaminbedarf decken. Bin mal gespannt....
Das Forum ist dafür da, dass man Fragen stellt weil man keine Antwort dazu hat..und nicht um das wissen der Menschheit zu testen.
Dann sollten Sie die Antworten der Naturwissenschaft aber nicht anzweifeln, wenn Sie diese erfahren.
Wenn Sie schon brüten ist es etwas zu spät...
Um keine Küken bei einer brut zu bekommen kann man die Eier gegen künstliche austauschen oder die gelegten abkochen. Dann brütet die Henne, aber es kommen keine Küken. Sie wird dann irgendwann aufhören und dann solltest du den Nistkasten entfernen und nicht mehr rein machen. Ohne Nistkasten brüten die meisten Vögel nicht.
Wenn die Eier nicht schlüpfen können die Wellensittiche nicht fliegen
Wenn man so Sachen auch noch begründet würde könnte man da vielleicht eher was nachvollziehen und was draus LERNEN als einfach so da hin gestellt....