Kaninchen angewöhnen aus Napf zu trinken?
Also ich habe Kaninchen und sie sind es halt gewöhnt aus Flaschen zu trinken aber ich wollte schon seit längerem auf Näpfe umsteigen aber irgendwie wollen meine Kaninchen nicht daraus trinken..... Ich habe die Näpfe jetzt seit Freitag dort stehen wechsle sie jeden Tag aus aber ich habe das Gefühl das sie nicht daraus trinken... Ich habe gehört man kann es mit verdünntem Apfelsaft oder Möhrensaft probieren? Hat jemand eine Idee?
5 Antworten
Hi,
Einfach dauerhaft beides anbieten, dann werden sie den Napf schon annehmen ;)
Bedenke aber: Kaninchen trinken eigendlich kaum und es wäre nicht verwunderlich wenn sie bereits aus einem Nanpf trinken ohne das Du es mitbekommst.
Das gilt allerdings nur bei artgerechter Ernährung mit Frischfutter, da sie da fast all ihr benötigtes Wasser aus dem Futter entnehmen (so wie es auch natürlich ist).
Haben Deine aber schon vorher schon sichtbar getrunken, dann müssen sie sich einfach dran gewöhnen. Das würde aber wohl auch bedeuteten, das die Kaninchen nicht artgerecht gefüttert werden oder wurden, und/oder ein Nierenschaden haben. In dem Fall einmal das Futter überprüfen und bei falscher Fütterung diese langsam in eine artgrechte umstellen. Hier meine Übersicht zu artgerechter Ernährung:
Und nein, keinen Apfel- oder Möhrensaft anbieten! Nur Wasser.
Gruß
Sofern es die Haferflocken nicht ständig gibt und von den Möhren zu viele, dann wäre das eine artgerechte Ernährung! :)
Dann dürften sie aber bisher auch kaum getrunken haben... oder? War die Flasche immer sichtbar leerer? Wenn ja; hast Du die Kaninchen seid Baby an, oder als die schön was älter waren?
also ich sehe meine Kaninchen selten beim trinken und die Flasche war auch noch nie sichtbar lehr ich habe beide seit sie ein Baby sind Balu seit Mai 2017 und Nala seit September 2020
Tapsi ist letztes Jahr im August mit fast 4 Jahren verstorben (sie war behindert )
Ich denke mal, dass du angewöhnen meinst. Dazu einfach den Napf eine Zeit lang stehen lassen (Wasser natürlich regelmäßig austauschen) und abwarten. Du kannst auch in jeder Ecke Näpfe verteilen und nach 2-3 Wochen einfach die Flasche wegtun. Da sie dann viele Alternativen haben, werden sie sie auch nutzen.
Bei der richtigen Ernährung mit Saftfutter, brauchen Nins fast kein Wasser. Es ist also nicht schlimm, wenn du sie nie trinken siehst. Meine trinken auch nicht gerne, wenn ich da bin, aber ich habe sie schonmal gefilmt. Das kannst du auch mal machen, um ganz sicher zu gehen.
LG
Willst Du ihnen das AB oder AN gewöhnen?
Naja, schaff einfach alle anderen Möglichkeiten an Wasser zu kommen ab.
Warum keine Flaschen? Sind hygienischer als Näpfe!
Das ist total falsch! In dem kleinem Röhrchen sammeln sich total viele Bakterien an, die man auch nie wieder richtig weg bekommt. Außerdem fängt er nach einer Weile an, in den Stall zu Tropfen, was zu Schimmel u.a. führen kann. In der Flasche sammelt sich auch alles mögliche an, wenn man sie nicht stündlich reinigt und darauf hat keiner Lust.
Das man sowas auskochen muss, sollte klar sein. Es tropft nicht jede Flasche. Da in das Wasser ja kein Wasser aus dem Mundraum gelangt, ist das Argument mit stündlicher Reinigung auch Mumpitz
Es ist egal ob man das sauber bekommt oder nicht. Wenn sie trinken, haben sie eine unnatürliche Kopfhaltung was zu heftigen Schäden führen kann. Lies dir dch mal diese seite: Kaninchenwiese nochmal durch. Dann weißt du wieso.
Oh, die ersten Argumenten ziehen nicht, versuchen wir es mit den nächsten? Auch das Problem ist lösbar! Auch wenn es aufgrund der Kostenfrage nicht umgesetzt wird!
Es ist lösbar, das stimmt. Und zwar so, in dem man einen Napf anbietet. Nein, nur du siehst nicht ein, dass es stimmt, was ich schreibe und deswegen probiere ich eben wegen der armen kaninchen, die aus einer flasche trinken müssen, ein anderes argument. Es gibt übrigens noch eins: Kanichen trinken nur dann, wenn sie wirklich durst haben. Aus einer Flasche kommt sehr wenig raus. Versuch mal nach dem Sport daraus zu trinken. Merkste was? genau, das geht nicht. Das führt dazu, dass sie ihren Durst nicht stillen, was wiederum nicht gut ist.
Dann löste es doch, wenn Du mir zustimmst.
Kennst Du die Funktionsweise einer Tränke. Bspw bei Pferden? Gut, diese arbeitet mit Frischwasserzuleitung und Anstrengung des Tieres. Das ist aber auch umsetzbar.
Was spricht dagegen etwas bei der Tierhaltung zu verbessern?
Hätten wir immer nur auf Altbewährtes gesetzt, gäb es heute kein Internet, welches ja nach Aussage von Bill Gates (Microsoft Gründer) "nur ein kurzzeitiger Hype" sei!
Natürlich kenne ich die Funktion der Tränke. Tränke und diese Flaschen bei Nins kann man nicht vergleichen. Bei Pferden kommt eine größere Menge an Wasser heraus und bei Nins nur sehr wenig. Natürlich haben sie einen kleineren Mund und brauchen deswegen weniger, aber nicht so wenig. Was spricht denn gegen einen Napf? Nämlich gar nichts. Gegen die Flasche habe ich drei Argumente!
Nö ;) das zählt alles zu Verschmutzung und lässt sich total einfach lösen. Welches Nin pinkelt denn bitte in den Napf? Stelle ihn doch erhöht auf, sodass da nix reinfliegt. Man sollte ihn auch täglich auswechseln und ein einzelnes Blatt dadrin hat auch noch niemanden umgebracht. Natürlich stellt man es nicht direkt neben das Futter oder neben/ins Einstreu.
Kannst du mal aufhören die ganze Zeit dagegen zu argumentieren das hat doch garnichts mit der Frage zu tun
Warum keine Flaschen? Sind hygienischer als Näpfe!
Das ist nicht korrekt; da bilden sich viel eher Keime.
Auch ist die Trinkhaltung unnatürlich und es kommt viel zu wenig Wasser raus.
Flaschen sind daher genrell nicht empfehlenswert.
Ich hatte damals zwei Kaninchen. Das Eine hat aus dem Napf getrunken. Das Andere aus der Flasche. Sie haben es untereinander geklärt.
Vielen Dank...meine Kaninchen bekommen zum Essen Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Breitwegerich, Karotten, Rote Beete, Endivien Salat, Leinsamen, Haferflocken, Äste und Zweige zum knabbern und hin und wieder mal ein bisschen Apfel, Banane, Tomate und Paprika ich denke das ist eine Sehr ausgewogene Ernährung. :)