Kaninchen statt Trinkflasche Trinkschale
Hallo, ich habe 5 Kaninchen (im Moment noch einen 6. für ein paar Wochen) halte sie in einem großen doppelstöckigem Käfig und benutzte Trinkflaschen. Bekomme jetzt von einer Häsin Babies habe aber keine Flasche mehr, also hab ich ihr nen Trinknapf reingestellt. Ich habe auch gerade in einem Forum gelesen, dass die Flaschen sehr schlecht für die Kopfhaltung sind. Nur sogar 1 Häsin haut mit dem Streu so um, dass der Napf innerhalb von Minuten voll mit Streu ist, stellt sich jetzt die Frage, wie soll ich dann den anderen Häschen eine Schale reinstellen, wenn schon eine alleine in einem Käfig die sofort voll buddelt. Wenn des nicht wäre, würde ich sofort die Flaschen ersetzten aber wenn ich nicht da bin, haben die dann nichts zu Trinken und der Käfig wird nass durch das ganze nasse Streu.
Irgendne Idee wie ich das lösen soll? Danke schonmal im Vorraus :)
5 Antworten
Also ich habe 2 Hasen und habe die Trinkflasche so gerichtet das die Hasen gut dran kommen und sich nicht den Kopf verdrehen ect. aber eigentlich sind Trinknäpfe besser. :D
Also ich habe auch die Flasche nicht sehr hochhängen können und habe sie eher gesagt so aus gerichtet, das sie mit einem graden Kopf dort dran kommen. Ich hab es mit einem Draht ausgerichtet.
ich habe auch 2 Hasen und ich habe auch trinkflaschen und so hingehängt das sie trinken können. Als sie kleiner waren hatte ich auch Schälen aber mir ist immer wieder das gleiche wie dir passiert.Nimm schwere Schälchen das sie es nicht umschmeißen können.
Ich hab eh nen großen schweren Napf, aber des ändert ja nichts dran dass sie ihn zu buddeln.
6 Kaninchen in einem Käfig? Und dann noch eine Häsin, die Junge bekommt? Ich würde mal sagen, da ist die Frage nach Trinkflasche oder Napf dein geringstes Problem...
Pro Kaninchen ist eine Grundfläche von 2 m² das absolute Minimum, wenn es dazu noch einige Stunden täglich Auslauf gibt. Das macht bei 6 Kaninchen also min. 12m², ein Käfig ist also wirklich viel zu klein. Mehrere Etagen bringen einem bodenbewohnenden Tier wie einem Kaninchen auch nicht viel. Das ist vielleicht eine nette Abwechslung (solange die Rampen nicht zu steil sind, was in Käfigen aber meist der Fall ist), können aber keinesfalls zur Grundfläche gerechnet werden.
Du musst als so schnell wie möglich dafür sorgen, dass deine Kaninchen genug Platz bekommen. Bei so einer großen Gruppe solltest du überlegen, ob eine freie Wohnungshaltung machbar ist, ansonsten müssen die Kaninchen zumindest ein größeres Zimmer zur Verfügung haben. Alternativ kannst du natürlich auch ein entsprechend großes Außengehege bauen, wenn du einen Garten hast. In einem großen Gehege ist es dann auch ein Leichtes, einen Wassernapf (oder bei so vielen Kaninchen lieber 2-3 Näpfe) erhöht aufzustellen, so dass er weder zugebuddelt noch umgeworfen werden kann.
Wieso ist deine Häsin eigentlich trächtig? War das ein Unfall? Bewusst vermehren sollte man auf alle Fälle unterlassen, wenn einem etwas an den Tieren liegt. Abgesehen von den Risiken, die Trächtigkeit und Geburt für das Muttertier und auch (wenn man ohne Wissen von Genetik und Vererbungslehre vermehrt) die Jungtiere bringen, sitzen genug Kaninchen in Tierheimen und Nothilfen und warten teilweise Monate und Jahre auf ein neues zu Hause, da muss man nicht noch mehr Tiere produzieren.
Also zuerst, wie man ja rauslesen kann, is die trächtige natürlich nicht mit den anderen im Käfig, versteht sich doch hoffentlich von selbst. Zweitens, laufen die den ganzen Tag in der Wohnung rum und sind nur nachts im Käfig. Garten habe ich keinen aber so oft ich kann lasse ich sie auf dem Balkon frei laufen. Was nicht so oft geht, weil dort den ganzen Tag Sonne ist und wenn es heiß wird, wird es ihnen sonst zu warm. Mir geht es vorallem um nachts oder wenn mal länger keiner zu Hause ist. Dass die was zu trinken haben.
Kaninchen brauchen Tag und Nacht min. 2 m² Grundfläche pro Tier.
Sie schlafen nicht durch wie der Mensche und sollten sich auch in ihren nächtlichen Aktivitätsphasen ausreichend bewegen können.
Gerade die Nacht ist aber die Zeit, in der die Kaninchen am aktivsten sind. Selbst wenn sie "nur" 8 Stunden am Tag im Käfig sind, verbringen sie 1/3 ihres Lebens auf viel zu wenig Raum. Wenn die Kaninchen den ganzen Tag in der Wohnung herum rennen können, warum dann nicht auch in der Nacht? Ansonsten musst du den Kaninchen ein großes Gehege bauen, denn ein Käfig ist einfach zu winzig, daran ändert auch zusätzlicher Auslauf nichts.
Also zuerst, wie man ja rauslesen kann, is die trächtige natürlich nicht mit den anderen im Käfig, versteht sich doch hoffentlich von selbst.
Es geht mir bei der trächtigen Häsin auch eher darum, wie das passieren konnte. Es gibt leider sehr viele Leute, die einfach aus Spaß an der Freude Männchen und Weibchen zusammen setzen, weil "sie mal Junge haben wollen" (und das Ganze dann möglichst noch als "Hobbyzucht" bezeichnet...) und das ist (aus oben genannten Grünen) etwas, was von großer Verantwortungslosigkeit zeugt.
Glaub mir, die bekommen genug Auslauf, nachts schlafen sie meistens, und Auslauf UND Beschäftigung von 06:00 bis 23:00 Uhr is denk ich is genug.
Außerdem war das nicht die Frage ;)
Die Kinder sind mit Absicht, ich habe sie vorher vom TA abchecken lassen und er hat das Ok gegeben um sie decken zu lassen. Die Jungen kommen dann auf einen Bauernhof meines Bruders.
Nun ja, sie buddeln nachts im Käfig, wenn sie ja angeblich schlafen, den Trinknapf zu.
Lösung:
Tag und Nacht ausreichend Platz, so dass du die Trinkschalen so aufstellen kannst, dass sie nicht zugebuddelt werden können.
Also doch schon, das ist durchaus eine Antwort auf deine Frage!
Und du hast die Stammbäume der Elterntiere? Hast dich mit letalen Genen und anderen kritischen Punkten auseinandergesetzt? Nur, weil das Kaninchen laut TA gesund ist (was noch nichts heißen muss, denn viele TÄ haben keine Ahnung von Kaninchen), heißt das nicht, dass es nicht Gene in sich trägt, die zu schwer geschädigten Jungen führen können. Im Übrigen ist ein TA, der dir für so eine Aktion sein OK gibt, alles andere als kompetent.
Hat sie garantiert nicht sie möchte ja nur süße "Hasenbabys"
Lieber Herr Klugscheißer, Sie haben keine Ahnung. Meine Frage war zwar eine andere, aber wenn Sies unbedingt wissen wollen, bitte: Hase Nummer 1 ist blind und bewegt sich nicht vom Fleck solange ich nicht in der Nähe bin, die Kleine Rosie vertraut nur mir und ich Pass immer auf, dass sie sich nicht weh tut, womit auch die Frage beantwortet wäre warum ich sie nicht nachts unbeaufsichtigt lasse. Hase Nummer 2 hat einen krummen Rücken laut 3! Tierärzten, die ja aber alle keine Ahnung haben hat sie keine Schmerzen, sie tut sich nur unheimlich schwer beim Hoppeln, deshalb tut sie's kaum. Hase 3 hat nur noch einen halben Fuß, da die Vorbesitzerin ihr Kind mit dem Schaukelpferdchen den Fuß halbiert hat. Darf nicht zu viel hoppeln, da sie sonst Schmerzen bekommt. Hase 4 hat Asthma, darf auch nicht zu viel spielen aus offensichtlichen Gründen. Hase 5 ist die gesunde Mama. Und Hase 6 hat 17h am Tag 16m2 Auslauf im Schöafzimmer, alleine, da er nicht kastriert ist und nicht mir gehört, er kommt in 2 Wochen zurück zu seiner Mama, die gerade umzieht. Ich habe lauter Krüppel, die ich vor dem Tierheim gerettet habe, sie brauchen alle viel Zuwendung und besondere Achtsamkeit also sag nicht dene geht's schlecht, jeder kann sich n Gehege bauen und 2 süße Ninchen vom Züchter reinsetzen. Ich kümmer mich um die körperlich und geistig Behinderten.
Die Tiere sind gesund, sowie die Eltern und die Großeltern beider Tiere, soll ich jetzt 50 Generationen checken? Mal ganz abgesehen davon, dass ich die von Geburt an blinde und von Inzucht Betroffene Rosie schwanger bekommen hab, sie hat 7 gesunde Jungen zur Welt gebracht. Und ja sesshomarux33 ich möchte wieder süße Hasenbabies, die von Rosie kamen auf den Bauernhof von meinem Bruder seinem Kumpel und seine eigenen Kinder haben gesagt sie wollen auch Hasen, ich möchte wieder Babies groß ziehen also machen wir es auf diese Weise. Was für ein Verbrechen. Geben wir den kleinen Kindern doch lieber Hasen aus dem Tierheim, die seelisch kaputt sind, weil Kinder ja auch so viel Ahnung von Angst und Aggression bei Hasen haben.
Warum gehst du von der sachlichen Ebene weg auf die beschimpfende?
Dein Text zeigt gerade nur eins:
Wer solche durchaus wichtigen Infos weglässt, kriegt mitunter unpassende Antworten.
Die Antworter, so auch ich, können in der Regel nur schwerlich hellsehen.
Nein, du sollst nicht 50 Generationen checken.
Wenn du die Stammbäume hättest mit dem Genprofil, wäre das auch unnötig. Denn dann könntest du einfach ablesen, ob die Elterntiere letale Gene tragen oder ggf. in Kombination Krankheiten oder Behinderungen vererben könnten.
Kaninchen aus dem Tierheim sind nicht alle seelisch kaputt.
Dass deine Rosie gesunde Welpen geworfen hat, ist schön. Ob diese Tiere dauerhaft gesund bleiben oder irgendwelche Erbkrankheiten tragen, zeigt sich ggf. erst später. Natürlich kann man auch Glück haben.
Aber Glück sollte irgendwie nicht das Zuchtziel sein, wenn man mit Absicht verpaart. Befass dich doch mal damit.
http://www.tierpla.net/allgemeines-kaninchen/ich-will-einmal-kaninchenbabys-haben-t4166.html
Ich wollte ja auch nicht wissen ob du meine Hasenhaltung gut findest, sondern wie des Problem mit den Schalen lösen kann, die stehen nunmal unten im Käfig weil ich einen Laminat Boden habe und wenn sie die Schale umschmeißen dann ziehts mir den Boden auf. Der Käfig is offen damit sie aufs Klo können. Warum ich beleidigend reagiere? Diese kleinen Krüppel sind wie meine Kinder und damit ich nicht als schlechter Halter da stehe hast du mich gezwungen deren ganzes Leid im Internet zu veröffentlichen. Jemand, der ein behindertes Kind hat, geht damit ja auch nicht überall hausieren oder? Tut mir leid, wenn du dich angegriffen gefühlt hast.
Ja schon klar, aber beide Hasen kamen ursprünglich vom Züchter, die Mama kam zusammen mit der mit dem krummen Rücken vom Züchter. Die Vorbesitzer haben die nicht gut gehalten, deswegen hat sich bei der einen ein krummer Rücken gebildet und die Pfoten waren Kahl, weil sie in ihrer pisse saß. Der andere ist auch vom Züchter, der is ja nur ne Leihgabe quasi der kommt wieder zurück zu seiner Mama. Ich hab nicht vor eine Hobbyzucht zu veranstalten, es hat sich so ergeben. Sie ruft an und fragt ob ich ihren Hasen für nen Monat nehmen kann, ich sag ja, 2 Tage später ruft mein Bruder an und frägt ob ich irgendwann wieder Hasenbabies will, weil seine Kinder auch Hasen wollen und die Tierheime in der Umgebung nur seelisch missbrauchte haben und er dass den Kindern nicht zumuten will warum die Hasen sich nicht anfassen lassen, mein Freund will auch gerne mal welche sehen und ich hab ja schon mal nen Wurf miterlebt und kenne mich aus. Deshalb haben wir es gemacht. Eins sag ich dir, ich habe nie und ich werde mir nie Tiere selbst vom Züchter holen, ich nehme lieber die, die keiner mehr will, die seelisch oder auch körperlich kaputten, um die sich keiner kümmern will.
Achja, die Babies von Rosie sind jetzt 3 einhalb Jahre alt und dene geht's prima.
Dass du das Wort "Krüppel" verwendest ...
Naja, ich hab echt kaum mehr Worte. Da findest du es bedenklich, die Situation vernünftig zu schildern, so dass man adäquat helfen könnte, siehst dich dann dazu "gezwungen" und benutzt dann so ein Wort wie "Krüppel". :-/
Du könntest dein Laminat schützen. Im Baumarkt gibt es günstig PVC-Reste.
Also erstens, wie ich meine Kleinen nenne ist meine Sache, ist nunmal Tatsache, dass sie Krüppel sind, aber es sind MEINE Krüppel. Und ich liebe sie.
Und zweitens, ich würd die Schalen lieber im Käfig stehen lassen, weil eine is blind, bis die die Schale in dem 30m2 Raum findet verdurstet sie. Und direkt daneben geht auch nicht weil wenn sie dann im Käfig buddeln sind die auch gleich wieder voll. :/ sind die Flaschen denn tatsächlich so schlimm für die? Also für die Kopfhaltung, weil Hygiene is kein Thema, die Flaschen. Sind aus Glas und gut zu reinigen auch der Hals wird 1x die Woche gründlich gereinigt.
Hey, öh 6 Kaninchen im Knast? Diese Käfige sind nicht mal artgerecht für ein Kaninchen und dann erwartet ihr noch Welpen? Seufz Du das geht so nicht! Pro Kaninchen 2m² bei Innenhaltung jeder Käfig im Handel ist viel zu klein, also baue ihnen ein Gehege. Die Einrichtung zählt nicht sie darf dann nichts von den 2m² pro Kaninchen also den 12m² nehmen, also müssen es vielleicht 15m² werden denn du brauchst: Buddelkiste, Heuraufe, Futterplätze, Höhlen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Trinknapf (Trinkflaschen haben zu viele Bakterien und Kalk in der Röhre, beim Trinken kommen die Tiere in unnatürliche Kopfhaltung und sie spendet zu wenig Wasser). Wenn du ein Gehege hast brauchst du bloß ein Katzenklo mit Holzpilettes als Einstreu rein zu stellen und die Kaninchen werden nach der Eingewöhnung stubenrein und somit kannst du den Napf auf den Boden stellen. Die Lösung für deine Kaninchen: Das der Halter ihnen nun eine artgerechte Haltung bietet! Lass die Rammler kastrieren und sorge dafür dass deine Zibbe nicht mehr trächtig wird. Hier: http://diebrain.de/k-index.html Informiere dich nochmal über die Haltung deiner Tiere. Ich finde es schade, dass man Kaninchen immer unterschätzt und meint sie in den Käfig zu sperren und gut ist es ist schon echt traurig und das schlimmste ist das die meisten nicht mal kooperativ sind, ich hoffe du änderst wenstens was.
Lies dir mal die Antworten durch, die ich den anderen gegeben habe bei der Frage.
vielleicht könnte man die Näpfe etwas erhöht aufstellen, auf eine Steinplatte oder etwas ähnliches.
Des würde nicht hinhauen, weil entweder es is zu niedrig, sodass es nichts ändert oder wenn's höher is dann kommen sie nicht mehr hin.
Ich habe den Wassernapf mal auf eins ihrer Häuschen gestellt. Sie konnten sich dann auf das Haus setzten und trinken.
Naja ich hab sehr große Flaschen ich kann die nicht so weit hoch hängen. Also die Flaschen sind jetzt so auf Hasenmund Höhe, also ein bisschen müssen sie ihn schon kippen um zu trinken.