Tiere – die neusten Beiträge

Betrogen (Tierquälerei) was tun?

Ich wollte Hühner züchten und habe mir drei junge Seidenhühner (Hähne) geholt. Sie sehen ganz gut und gesund aus und laufen als Gruppe. Mir gefallen die weißen Seidenhühner. Ich habe mir einen neuen, weißen Hahn besorgt, und sie haben sich dann zu viert gut verstanden. Jetzt wollte ich mir Hennen anschaffen und habe jemanden auf eBay gefunden, der mir zwei weiße Hennen verkauft hat. Ich sah auf seiner Seite, dass er sehr viele Hühner hatte. Deshalb habe ich ihm meine drei anderen geschenkt, in der Hoffnung, sie kommen in ein neues, gutes und schönes Zuhause und können ihre eigene Familie bilden.

Ich habe die Hennen nach Hause gebracht, und es war schon abends. Am nächsten Morgen sah ich, dass sie sehr traumatisiert, ängstlich, schwach und krank wirkten. Es schien mir auch am Abend bei der Abholung so. Eine von ihnen sieht so aus, als würde sie bald sterben. Ich habe sie jetzt zum Tierarzt gebracht, und dieser hat die Behandlung kostenlos übernommen. Laut ihrer Aussage werden sie die Hennen dann in ein nahegelegenes, verbündetes Tierheim bringen, wo es viele andere Hühner gibt.

Jetzt mache ich mir große Sorgen um meine drei Hähne. Ich habe den Verkäufer vom Vorfall informiert, und er hat mir sofort mein Geld zurücküberwiesen. Allerdings hat er jetzt meine drei Hähne, und als ich ihn öfter gefragt habe, ob er mir zeigen kann, wie es ihnen geht und wo er sie hält, hat er dies ignoriert. Ich mache mir große Sorgen um mögliche Tierquälerei und um das Wohlergehen meiner drei Hähne. Was soll ich nun tun?

Tiere, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Geflügel, Tierquälerei, Geschlecht, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Stall, Tierarzthelferin, Henne

Nachbar beschwert sich, darf er das?

Ich habe vier ganz junge Seidenhühner und viel Geld investiert sowie viel Zeit damit verbracht, einen Stall für sie zu bauen. Sie laufen bei mir im Wintergarten, und ich lasse sie abends in den Stall und mache morgens wieder auf. Sie waren noch nie wirklich laut, sodass es die Nachbarn stören könnte. Nun hat mich mein Nachbar, der etwas älter ist, zusammen mit seiner Frau angeschrien. Sie erwähnen andauernd, dass sie die Tiere nicht wollen. Sie behaupten, dass die Tiere angeblich stinken und überall Kot ablassen, weil unser Grundstück ganz nah an ihrer Terrasse im Garten liegt. Wir haben viel diskutiert.

Er kam einfach so in meinen Garten, ohne etwas zu sagen, und hat mich im Hof angeschrien. Er wiederholte ständig, dass die Tiere weg müssen, und drohte mit der Polizei und dem Ordnungsamt. Er sagt, dass die Tiere hier in der Stadt nicht erlaubt seien. Ich habe jedoch recherchiert und herausgefunden, dass es doch erlaubt ist.

Wie soll ich jetzt vorgehen? Hat er das Recht, sich zu beschweren, und kann es dazu führen, dass mir die Hühner abgenommen werden? Theoretisch könnte ich ihm auch sagen, dass ich ihn anzeigen kann, wenn er weiterhin die Polizei und das Ordnungsamt ruft und Stress macht, weil er einfach so in meinen Garten kommt. Er hat selbst einen Hund, der ständig bellt. Es gibt bei uns einen Weg, der zum Wintergarten führt, und oft, wenn wir ihn benutzen, kommt der Hund und bellt uns sehr laut an, als hätten wir ihr Grundstück betreten – Tag und Nacht bellt der Hund sehr laut. Außerdem ist er manchmal für eine längere Zeit nicht zu Hause, weil er wahrscheinlich ein zweites Haus hat

Tiere, Garten, Huhn, Hühnerhaltung, Streit

Ist das Schaf Dolly wirklich ein klon?

ich sitze gerade an meiner GFS, also Präsentation über das Thema Klonen, welche ich jetzt in der 13. Klasse halten muss. Und ich habe da jetzt eine Frage, zu der ich im Internet keine Antwort finde.
Die Definition von Klonen lautet ja laut Wikipedia: „die Erzeugung eines oder mehrerer GENETISCH IDENTISCHEN Individuen von Lebewesen.“

Und ich war gerade dabei, mir den somatischen ZellkernTransfer anzugucken. Da wird ja der Zellkern aus einer Zelle von dem Lebewesen, der geklont werden soll entfernt und in eine entkernte Eizelle von einem anderen Lebewesen eingesetzt um dann einen Klon zu erschaffen.

Jetzt steht aber bei Wikipedia, dass die Mitochondrien der Eizelle, die über eigene Erbinformationen verfügen, bei diesem Vorgang nicht ausgetauscht werden und somit mit dieser Methode kein genetisch identischer Klon entstehet es sei denn die Eizelle stammz vom Quellorganismus selbst.
Beim Schaf Dolly war das ja nicht der Fall. Also die Eizelle stammte nicht von dem Quellorganismus, der geklont werden soll.

Und das wurde auch in einem Artikel im Internet erklärt über das Schaf Dolly.
in diesem Artikel stand dann der Satz: „Man kann also genetisch identische Individuen herstellen, aber man darf nicht erwarten, dass sie identisch zu ihren Spendern sind."
Das verstehe ich aber nicht ganz. Laut der Definition von Klonen wäre ja Dolly, dann kein Klon, weil sie ja nicht identisch zum Zellkernspender war. Und was ist gemeint mit man kann genetisch identische Individuen herstellen aber sie sind nicht identisch zu ihren Spendern? Zu was sind sie dann identisch?

Leben, Tiere, Schule, Menschen, Bio, Zellen, DNA, Genetik, GFS, Klonen

Katze hat tapetenkleister geschlabbert?

Normalerweise achte ich darauf dass alles was schädlich für Katzen ist außer Reichweite ist. Jetzt waren meine Nichten da und wir haben gemeinsam Masken für halloween gebastelt, dafür hab ich tapetenkleister genutzt und beim aufräumen den Rest des Kleisters leider vergessen..

Bevor gleich Vorwürfe kommen, ich hab es einfach total vergessen, aber sich nicht dran gedacht dass die Katzen tatsächlich auf die Idee kommen den Kleister zu schlabbern, normalerweise interessieren sie sich nicht für sowas..

Es ist der papiertapetenkleister, modulan aus dem hornbach.

Ich geh stark davon aus dass die Katzen dran waren, kann aber nicht sagen welche. Die Schüssel (es war noch ungefähr ein halber zentimeter dicke Schicht Kleister in einem kleinen Eimerchen drin, viel war es nicht, aber für Katzen schon eine Menge..) war plötzlich leer, nicht trocken sondern einfach leer, nichts ausgelaufen oder so sondern einfach weg, daher denke ich die Katzen waren dran.

Ist das arg schädlich? Es ist ja eigentlich hauptsächlich pflanzlich und laut Google sollte es auch nicht dramatisch sein.

Sie haben normal gefressen, alle verhalten sich normal, keiner hat Durchfall oder sonst irgendwas. Die Frage ist nun, sollte ich dringend zum notdienst fahren oder einfach beobachten? Ich mach mir echt Gedanken, normalerweise achte ich auf sowas..

Bevor ich jetzt mit 5 Katzen zum notfalltierarzt fahre weil ich nicht weiß welche davon gefressen hat, dachte ich ich frag hier mal nach. Vielleicht kann mir ja einer hier einen schnellen Rat geben.

Ich fühl mich grad wie der mieseste katzendad überhaupt😅

Tiere, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, kleister, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Notdienst, Tierarztpraxis, Tiergesundheit, Tiernotdienst, giftig, Tapetenkleister, Katzenjunges

Katzenhaltung unter diesen Umständen möglich?

Hallo zusammen,

Ich wünsche mir Katze(n) zu adoptieren, bin mir aber unsicher, ob die Voraussetzungen dafür bei mir gegeben sind. Denn natürlich soll es den Tieren auch gut gehen.

Vorneweg: die Frage ist erst mal nur "theoretisch", da es wenn dann erst in zwei bis drei Jahren so weit wäre. Ich arbeite nämlich aktuell Vollzeit und möchte auch gerne nächstes Jahr noch ein paar größere Urlaube machen, bevor dann Haustiere in Frage kommen. In Zukunft werde ich aber auf sechs Stunden Arbeit pro Tag reduzieren und hätte somit mehr Zeit für Haustiere.

So jetzt zur eigentlichen Frage:

Meine Wohnung ist 47qm groß, inklusive Balkon, der mit einem Netz gesichert werden kann. Katzen dürften in der Wohnung überall hin, Platz für einen großen Kratzbaum ist noch da und an einer Wandseite könnte man auch eine kleine Kletterwand anbringen, von der aus die Katzen auch auf den Schrank kommen würden. Finanzielle Mittel sind genügend vorhanden.

Ist die Wohnung zu klein? Besteht da überhaupt die Möglichkeit, Katzen zu halten oder wär das für die Tiere eine Tortur? Freigang ist hier nicht möglich, da ich im oberen Stockwerk wohne.

Geplant wären keine Kitten, sondern erwachsene, gerne auch ältere Katzen. Wir hatten früher eine solche Katze die auch in Wohnungshaltung gelebt hat, allerdings war unsere Wohnung damals auch größer und es war fast immer jemand zuhause. Jetzt wohne ich aber alleine, und da man Katzen ja sowieso zu zweit halten sollte, und erst recht wenn man mehrere Stunden am Tag nicht da ist, weiß ich nicht ob der Platz reicht.

Für eine Katze allein würde es platztechnisch wohl eher reichen, es gibt ja auch manchmal im Tierheim solche, die sich nicht mit anderen verstehen oder zB. FeLV haben und deswegen nicht mit anderen zusammen dürfen. Da wäre dann aber wieder das Hindernis, das ich ja sechs Stunden nicht da bin, in denen sie ganz alleine wäre. Ich denke das geht nicht.

Was meint ihr?

Und kennt sich jemand aus und weiß wie Tierheime dazu stehen? Kann ja auch sein das die von Grund auf nein sagen, wenn die Wohnung zu klein ist, oder?

Danke schon mal für alle Antworten!

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Katze, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere