Seid ihr für Wirtschaftswachstum oder für Natur und Umweltschutz?
53 Stimmen
22 Antworten
Ich bin für beides. Warum darf denn die Wirtschaft nicht wachsen wenn man die Umwelt schützt? Mit entsprecheden Auflagen, Kompensation und den richtigen Wirtschaftzweigen geht das ganz toll... funktioniert halt nicht, wenn man weiter Verbrenner bauen will die bald keiner mehr kauft. Dann geht die Wirtschaft UND die Umwelt kaputt.
Das die Wirtschaft insgesamt nicht unbegrenzt wachsen kann ist klar. Irgend wann haben wir 18 Milliarden Handys für 9 Milliarden Menschen und jeder hat nur zwei Ohren.
Aber es gibt durchaus Märkte die werden gewaltig wachsen und wenn man die unterstützt und in die richtige Bahn lenkt schließt sich Wachstum und Umweltschutz nicht aus. Statt Solarpanele unter miesen Umweltschutzbedingungen in China zu fertigen könnte man das hier tun... aber nein, man läßt die letzten Betriebe die es tun kaputt gehen. Mit der Windkraft, den E-Autos, etc. ganz ähnlich.
Selbstverständlich für Wirtschaftswachstum ohne Kompromisste beim Natur- und Umweltschutz. Beides schließt sich nicht aus, nur ein enthemmtes Wirtschaftswachstum ist mit Naturschutz unvereinbar.
Ich finde es sollte sich die Waage halten, was Natur und Fortschritt angeht, aber sollten wir dabei ein wenig mehr Wert auf die Natur legen, da wir sie zum Überleben brauchen, aber zum Glück stehen uns mit neuem Wissen auch neue Möglichkeiten zur Natur schützenden nutzen von Technologien zur Verfügung.
Das Eine schließt das Andere nicht unbedingt aus. Auch Umweltschutz erfordert Technologien, die von Wirtschaftsbetrieben entwickelt und produziert werden müssen. Wenn die eigene Wirtschaft aber lieber schläft und an gestern festhält und den Chinesen die Entwicklung der Zukunft überlässt, wird daraus nun mal nichts. Daran ist allerdings nicht der Umweltschutz schuld,sondern Wirtschaftsbosse, die vor lauter Taschen-Vollstopfen den Anschluss verpasst haben. So sieht es nämlich aus.
So wie ich sehe sind die meisten für Natur und Umwelt , das sind auch die meisten auf der Welt , warum nicht , glaubt ihr wir haben eine Chance , die Natur zu schützen, einfach eine Möglichkeit?
Ich weiß jetzt nicht, warum Du mich in der Mehrzahl ansprichst bzw. zu welcher Gruppe Du mich zählst, allerdings solltest Du erstmal definieren, was Du mit "Natur schützen" meinst. Die größte Bedrohung für Natur und Umwelt ist einfach der menschengemachte Klimawandel. Da ist die Attitüde, dass wir eh nichts dagegen machen können, kenne ich zur genüge. Das ist, als wenn Dein Kind auf die Straße rennt und Du sagst: "Das schaffe ich eh nicht mit. Dann wird sie eben überfahren, weil ich es nicht mehr ändern kann." Natürlich versuchst Du es Dein Kind zu retten - auch wenn es noch so aussichtslos erscheint. Warum nicht beim Klimawandel?Können wir ihn aufhalten oder gar umkehren? Nein. Dafür ist es zu spät. Wir können ihn verlangsamen und unseren Kindern wenigstens die Chance geben, sich darauf vorzubereiten. Genau darum geht es.
Da kann man nichts ankreuzen.
Trotz aller Verbalakrobatik, die die Politik seit 1990 betreibt, ist der Konflikt innerhalb des herrschenden Systems unlösbar. Was die etablierte Politik am liebsten macht: Da und dort eine Vorschrift ändern oder einfügen löst nichts.
Man müßte Verstand und Kraft zu grundsätzlichen Änderungen haben, was keiner hat.
https://www.greenpeace.ch/de/story/105314/bye-bye-wachstumspolitik-wir-sollten-nicht-laenger-auf-das-falsche-pferd-wetten/