Tiere – die neusten Beiträge

Was ist die Bezeichnung für Unterschiede bei unterschiedlichen Menschengruppen, wenn es nur eine Menschenrasse gibt?

Es gibt ganz offensichtlich biologische Unterschiede zwischen unterschiedlichen Menschengruppen.

Es heißt, es gäbe keine unterschiedlichen Rassen, aber wie sind dann diese Unterschiede zu erklären?

Verschiedene Menschengruppen haben eine unterschiedliche Knochendichte. z.B haben Afrikaner eine höhere Knochendichte als Europäer. (Was zur Folge hat, dass das Risiko für Knochenbrüche und Osteoporose geringer ist)

Es gibt Unterschiede bei der Laktosetoleranz. So haben Europäer die beste Laktosetoleranz weltweit während unter Ostasiaten die Laktoseintoleranz am häufigsten vorkommt. (Was zur Folge hat, dass manche ganz normal eine Käseplatte genießen können während andere es nicht können)

Es gibt Unterschiede bei Körpergrößen. Nordeuropäer sind im Durchschnitt die größten weltweit, Ostasiaten sind im Durchschnitt kleiner. (Was für Nordeuropäer zur Folge hat, dass man Kälte besser aushält)

Es gibt Unterschiede bei der Größe von Geschlechtsorganen von Männern. (Was zur Folge hat, dass Afrikaner im Durchschnitt Frauen sexuell besser befriedigen können als alle andere Gruppen).

Beim Fettstoffwechsel gibt es auch Unterschiede. (Was zur Folge hat, dass Ostasiaten ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf Erkrankungen haben).

Es gibt Unterschiedliche Schädel und Gesichtsformen. (Was zur Folge hat, dass Menschen aus kälteren Regionen unter anderem schmalere Nasenlöcher haben, um die Luft besser zu erwärmen, bevor sie die Lunge erreicht)

Die Anpassung an Höhen sind Unterschiedlich. Bevölkerungen, die in großen Höhen leben, wie die Tibeter im Himalaya und die Andenbewohner in Südamerika, haben genetische Anpassungen entwickelt, die es ihnen ermöglichen, besser mit geringeren Sauerstoffkonzentrationen zurechtzukommen. Tibeter haben eine erhöhte Atemfrequenz und bessere Sauerstoffverwertung, während Andenbewohner eine größere Lungenkapazität haben.

Es gibt noch weitere Unterschiede, was ja auch kein Wunder ist. Sie haben sich isoliert voneinander entwickelt. Wenn Rasse die falsche Bezeichnung dafür ist, was ist die richtige?

Tiere, Menschen, Körper, Aussehen, Politik, Wissenschaft, Biologie, Diskriminierung, Evolution, Genetik, Rasse, Rassismus, Soziale Ungleichheit

Wellensittich - Abwarten oder direkt Tierarzt?

Ich habe seit Jahren Wellensittiche und Nymphensittiche, beide Arten werden getrennt gehalten. Ich hatte aber nie bei den Vögeln mit gesundheitlichen Problemen zu tun. Seit Jahren habe ich zwei Wellensittiche. Da der erste mittlerweile 10 Jahre alt ist, habe ich Anfang August die Wellensittich-WG um zwei weitere vergrößert. Die beiden sind paar Monate alt. Alles war gut. Viel Freiflug, ziemlich frech, abenteuerlustig und sehr aktiv. Genauso wie gestern. Seit heute morgen benimmt sich einer der beiden neuen Wellis seltsam. Er saß die ganze Zeit auf seiner Stange, Kopf im Gefieder, aufgeplustert und hat geschlafen während die anderen drei ausgelassen vor sich hin gequatscht haben. Im ersten Moment dachte ich dem Vogel wäre es kalt. Ich war dann für drei Stunden außer Haus, aber als ich wieder kam war noch immer das selbe Szenario nur das der Welli an einer anderen Stelle saß. Seitdem beobachte ich den Vogel. Er ist durchgehend aufgeplustert. Eher still. War auch nur einmal kurz während des Freifluges draußen. Isst kurz hin und wieder und setzt sich dann aufgeplustert und mit Kopf im Gefieder wieder irgendwo im Käfig hin. Vorhin habe ich dann beobachtet wie er unverdaute Körner wieder ausgewürgt hat. Dann saß er wieder wie oben beschrieben. Hin und wieder flattert er den andren hinterher, frisst dann ein wenig und dann geht das Spiel von vorne los. Ich weiß nicht so recht wie ich mich verhalten soll. Sollte ich dieses Verhalten noch einige Tage beobachten oder direkt morgen beim Tierarzt für einen Termin anrufen? Gestern war mit dem Tier wie gesagtr noch alles scheinbar gut, er war draußen, hat gefressen, getrunken, gespielt und alle im Haus mit seinem Gezwitscher unterhalten etc. Habe leider wie schon gesagt mit kränkelnden Vögeln keine Erfahrung und bin jetzt etwas überfordert.
Vielen Dank für jede Antwort.

Gesundheit, Tiere, Verhalten, Haustiere, Vögel, Tierarzt, Wellensittich, Ziervögel, Wellensittichwissen

Was kann ich dagegen tun?

Hallo

Ich bin vor 4 Monaten mit meinem patner in die 1Etage eingezogen. Seit etwas über 1 Monat haben wir auch 2 12 Wochen alte kitten. Und auch einen Hund der seit Anfang an mit eingezogen ist.

Nun ist es so das der Nachbar Unter uns gegen wände bollert und fenster knallt oder auch gerne mal rumschreit und das wenn wir über den Boden laufen oder reden oder wenn die Katzen auf dem Boden miteinander spielen oder auch wo herunterspringen.

Wir sind auch schon um 4 Uhr morgens wach da wir zur arbeit müssen. Sind wir wach sind es die Tiere auch. Und dann geht es jedes Mal rund. Wenn auch nur einer von uns über den Boden läuft oder die Katzen fangen an zu spielen oder der hund springt wo runter bollert es.

Ich kann verstehen das man von unter sehr viel hören kann was über einem passiert. Aber ich fühle mich nicht mehr wohl, da ich mich in meinem Zuhause eingeschränkt fühle. Wenn jetzt die Katzen ,,laut" sind ist es jetzt für mich auch laut, ich hab jedes mal angst wenn ich sehe die Katzen Spielen oder oh nein der hund ist wach weil der Nachbar sonst wieder rumbollert.

Ich habe das Haus nicht gebaut und ich kann nichts dafür das die wände so dünn sind. Aber ich kann die Katzen jetzt nicht den ganzen Tag wegsperren.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Der Nachbar kann auch mit uns reden und sagen was ihn stört aber stattdessenbollert er. Am Anfang haben wir uns auch eigentlich gut mit ihm verstanden.

Tiere, Mietwohnung, Nachbarn, zu laut

🚨Menschen-Rassen! Wieso glauben noch so viele daran?

⭐Stern wird vergeben⭐

Wir wissen alle, dass Hauptfarbe und auch körperliche Eigenschaften nix mit einer anderen Menschenrasse zutun haben. So viele Menschen glauben aber noch daran...

Wir wissen einfach, dass schwarze Haut durch Melanin kommt. Zum Beispiel Menschen aus Afrika waren von mehr Sonne betroffen und der Körper hat dann das ganze mit Melanin ausgeglichen, damit das weniger schädlich ist, damit die Leute gesichert sind.

Auch bei uns hier in Deutschland... Wir werden braun, wenn wir lange in der Sonne sind und die Menschen dort hatten das über Millionen von Jahren und das hat sich in der Genetik verankert....nix Rasse! Das erkennt man auch gut an händen und Füße... Die Handflächen und Sohlen sind heller! Die stellen waren weniger betroffen. Also wir können das auch so entwickeln... Wir sind genetisch sind anders.

Auch in Asien.... Die Augenform. Auch keine Rasse... Kommt durch Lichteinstrahlung...UV Strahlung wird durch die etwas geschützen Augen nicht schädliche. Vor allen von weißer Farben wie Schnee usw... Schnee reflektiert sehr stark und schädigt auch das Auge. Hat sich dadurch so entwickelt.

🚨Wie können dann Menschen an Rassen denken.... Obwohl alles klar ist? Eine Rasse ist für mich, wenn man ein Affen mit einem Menschen vergleicht, aber doch nicht Menschen unter sich... Was waren eure Erfahrungen damit? Gibt er Senf dazu 🙏

Bild zum Beitrag
Liebe, Europa, Natur, Religion, Tiere, Geschichte, Menschen, Politik, Asien, Frauen, Afrika, Gehirn, Biologie, Psychologie, Welt, Affen, Diskriminierung, Gesellschaft, Menschheit, Planeten, Psyche, Rasse, Rassismus, Akzeptanz, Rassismus heute

Kaninchen mit Myxomatose? Was tun?

In unserem Garten läuft seit etwa einer Woche regelmäßig ein (Wild)Kaninchen herum. Es wirkt nicht so scheu, wie andere Kaninchen, die wir mal hier beobachtet haben. Es lag des öfteren am selben Platz in unserem Garten, ansonsten wirkt es aber nicht apathisch sondern läuft im Garten umher.

Mindestens ein Auge ist geschlossen (und ein bisschen verklebt?), das andere glaube ich auch. Es ist schwer zu sagen, weil es wegläuft, wenn es einen hört.

Ich habe das Gefühl, dass es nicht wirklich sehen kann, da es keine große Reaktion auf visuelle Reize gezeigt hat.

Im Internet habe ich gesehen, dass es bei Kaninchen die Krankheit Myxomatose gibt, die relativ schnell zum Tod führt aber auch sehr ansteckend für andere Kaninchen ist. Da ich keine Ahnung von Kaninchen oder deren Krankheiten habe, weiß ich nicht, ob das Tier wirklich davon betroffen ist. (Wir haben übrigens keine Hauskaninchen, die sich infizieren könnten).

Meine Frage wäre, was ich in diesem Fall machen soll, da ich mir ja auch nicht sicher bin, was das Kaninchen hat.

Soll ich es einfach so lassen, oder soll ich es versuchen einzufangen? (aufgrund der verminderten Sehfähigkeit und einer günstig gelegen Ecke in unserem Garten, in der ich auch ein Foto vom Tier gemacht habe, halte ich das nicht für unmöglich)

Und, wenn ich es eher einfangen soll, soll ich es dann zu einem Tierheim oder zu einem Tierarzt bringen?


Gesundheit, Kaninchen, Tiere, Augen, Kleintiere, Tierarzt, Tiermedizin, Tierschutz, wild, augenkrankheit, Augenkrankheiten, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Wildtiere, Myxomatose, Wildkaninchen

Lebensmittelmotten-Befall? Wo kommt's her?

Hey Leute, ich habe schon seit geraumer Zeit ein Problem, nämlich weiß ich nicht, ob meine Wohnung von Lebensmittelmotten befallen wird. Das 1.Ereignis gab's vor einem Jahr, als so ein Tierchen aus der frisch geöffneten Toastpackung gekrabbelt ist, ich habe in dem Zusammenhang erst richtig von den Tieren erfahren und sämtliche Maßnahmen eingeleitet, damit nicht mehr passiert. Jetzt ist vor einigen Wochen erneut eine (Lebensmittel?-)Motte aufgetaucht und ich bin seitdem wieder hinterher, verschiedene kritische Lebensmittel (z.B. Mehl, Nudeln) in mehrere Kisten zu packen und an unterschiedliche Orte der Wohnung zu platzieren. Natürlich wurde auch sauber gemacht und Fallen aufgestellt.

Hier und da ist jetzt immer wieder ein einzelnes Tier aufgetaucht, es sieht genau so aus wie auf dem Bild hier. Muss das in jedem Fall eine Lebensmittelmotte sein, oder kann es sich auch um eine einfache Motte handeln? Sie treten meistens an ganz ungewöhnlichen Orten auf, die auch nichts mit meinen Verstecken zu tun haben, z.B. nahe des Schlafbereichs. Wenn ich gezielt suche, da wo die Lebensmittel sind kann ich nie welche entdecken. Insgesamt habe ich in den letzten 7 Tagen vielleicht 3-4 gesehen (mehr als vorher). Was meint ihr passiert - geht's gerade langsam los? Mache mir Sorgen. Falls ja, wo treib ich die auf?

Vielen lieben Dank für jede Hilfe!

Bild zum Beitrag
Haushalt, Tiere, Küche, lebensmittelmotten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere