Tiere – die neusten Beiträge

Sollte ich mir Sorgen um meinen Hund machen? Er ist jetzt knapp 3 Jahre und wir haben Ihn mit 3,5 Monaten Im August 2022 Adoptiert. Ist er Samojede oder Spitz?

Wir haben einen Samojedenwelpen gekauft der optisch auch wie ein Samojedenwelpe aussah. In seiner Wachstumsphase bis 14 Monaten wurde er von meiner Familie, da er nicht bei mit war nicht mit Fleisch, Hochwertigem Hunde und Trockenfutter gefüttert, sondern nur mit Gemüse, Brot, Suppe, mit Essenstesten von Menschen.

Mit ca. einem Jahr hatte er ein gewicht von ca. 15 kg und eine Schulterhöhe von 50 cm.

Mir war das ein bisschen verdächtig, da er schmal & ein bisschen klein für einen Samojeden aussah. (Er ist Männlich)

Mir wurde auch gesagt, sie würden noch bis 2 Jahren evtl. ein bisschen Wachsen und vor allem noch sowieso breiter werden.

Ich bemerkte als er ca 2 Jahre alt war, sah er breiter, robuster & kräftiger aus. Und er hat jetzt eine Schulterhöhe von ca. 51 cm

Aber er bekam auch erst ab dem 14 Lebensmonat von meiner Familie Hochwertiges Trocken- Hundefutter.

Mir haben auch Ärzte gesagt, dass die Ernährung einfluss auf das Genetische Wachstumspotenzial hat, und dass das Aufgrund seiner 14 Monatelangen fehlerhaften ernährung zu tun hat.

Trotzdem bin ich mir auch nicht sicher ob er wirklich ein Samojede ist. Da er wir auch keinen Stammbaum sondern einen Hunde/ Impfpass bekommen haben vom Tierarzt in dem vom Tierarzt geschrieben steht, dass es ein Samojede ist. Ich habe aber seine beiden Eltern gesehen. Und die wahren wirklich Samojeden

Was mein ihr?

Und ja ich mache diesen Beitrag zum zweiten mal, damit Ihr auch Fotos von ihm sehen könnt

LG

Bild zum Beitrag
Tiere, Hunderasse

Kaninchenstall mit Schnee? Was tun?

Hey

Bei uns hat es in den letzten Stunden ziemlich angefangen zu schneien und jetzt steht der Schnee so ca. 1,5 Zentimeter (höchstens)am Boden unseres Kaninchengeheges. Reicht es wenn ich den Schlafplatz meiner kleinen Dame gut für die Nacht vorbereite und sie sonst weiterhin auch im Schnee laufen lasse? Dazu sollte man vielleicht wissen

  1. Ich habe 2 Kaninchendamen: C (nicht echter Name) 8w und M 1w. Da M erst vor ein paar Tagen zu uns gezogen ist (C muss nach dem Tod ihrer früheren Partnerin wieder vergesellschaftet werden) sind die beiden noch getrennt. Wir haben unser (ca 7 m²) Gehege aufgeteilt. So können Sie sich erstmal beschnuppern und Unterhalten (morgen treffen Sie sich zum ersten Mal offiziell:) )
  2. Vom Schnee ist nur C's Seite des Stalls betroffen. Sie besitzt 2 Rückzugsmöglichkeiten : Eine kleine Hütte und einen Größeren Schlafplatz
  3. Es hat bereits aufgehört zu schneien. Während des kleinen "Schneesturms" hat sie trotzdem draußen gespielt und wurde etwas voller Schnee
  4. Sie ist acht Jahre alt, gesund, und Temperaturen von bis zu minus 20 Grad gewöhnt. Auch wenn sie schon seit einem Jahr draußen lebt hat sie noch nie so viel Schnee gesehen

Ich hätte jetzt einfach mehr Einstreu auf den Schlafplatz gelegt, den Boden mit Heu bedeckt und ihre Wasserschale und ihr Abendessen mit dazu gelegt

So kann sie selbst entscheiden ob sie sich draußen oder drinnen aufhalten will

Wenn ihr meint das das zu ungesund wäre wegen Schnee und so, könnte ich sie auch in unseren Schlafplatz für drinnen setzen. Dies würde ich eigentlich eher ungern machen da:

  • Der Mini Stall neu ist und wir ihn eigentlich als neutralen Treffpunkt für C und M verwenden wollten
  • Er nur 1,18 Meter lang und ca. 0,5 Meter breit ist und sie sich so kaum bewegen kann
  • Unser Balkon nicht so gut für unbeaufsichtigte Kaninchen geeignet ist
  • Sie den Schnee zu mögen scheint \(*-*)/

Also draußen oder drinnen lassen ?

(Bitte nur auf meine Fragen antworten und nur Fragen zur Haltung meiner Kaninchen stellen, wenn es unbedingt nötig ist. Wir sind hier alle schon etwas müde und wenn es sein muss beantworte ich morgen fragen)

Gesundheit, Natur, Kaninchen, Tiere, Haustiere, Schnee, Tiermedizin, kaninchengehege

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere