Glaubt ihr, dass der Mensch wirklich vom Affen abstammt – oder gibt es eine andere Erklärung🐵➡️🙎‍♂️🤔?

27 Antworten

Wenn sich der Mensch entwickelt hat – warum gibt es dann noch Affen?

Falsche Frage. Genauso gut könntest du fragen "Wenn sich Enten entwickelt haben, warum gibt es dann noch Tauben?". Menschen und Affen haben einen gemeinsamen Vorfahren. Nicht mehr - nicht weniger.

Gibt es heute noch Lebewesen, die sich weiterentwickeln?

Natürlich. Evolution passiert immer.

Könnte der Mensch in Zukunft eine neue Art werden?

Nein. Homo Sapiens wird immer Homo Sapiens bleiben. Aber evtl wird einer seiner Nachkommen einer anderen Art angehören.

ist Evolution eine Tatsache oder gibt es noch offene Fragen?

Ja.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren Teil einer RHS(Fläche) und des Greyhoundkults
Was denkt ihr – ist Evolution eine Tatsache oder gibt es noch offene Fragen?

Evolution ist eine belegbare und beobachtbare Tatsache. Sonst hieße es nicht Evolutionstheorie, sondern Evolutionshypothese. Sie ist ein Fakt so wie Wasser von oben nach unten fließt, Messwein alkoholisch und der Papst katholisch ist.

Gibt es heute noch Lebewesen, die sich weiterentwickeln?

Evolution bedeutet übersetzt "Entwicklung" und nicht "Weiterentwicklung". Ausnahmslos alle Arten sind in einem permanenten Entwicklungsprozess, werden ständig angepasst, verändern sich. Pflanzen, Pilze, Tiere, alle entwickeln sich mit jeder Generation- auch der Mensch. Bis vor etwa 6000 Jahren waren die Menschen in Europa noch dunkelhäutig. Erst dann verbreiteten sich die Genvarianten für weiße Haut ausgehend von Neueinwanderern aus dem fruchtbaren Halbmond in Europa. Aus evolutionsbiologischer Sicht war das erst gestern. Das Allel für Lactasepersistenz, dem wir die Fähigkeit verdanken auch als Erwachsene Milch verdauen zu können ohne davon Durchfall zu bekommen, entstand nur wenig früher, vor etwa 8000 Jahren. Um das mal zeitlich einzuordnen: unsere Linie, der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens sapiens) ist fossil seit 315 000 Jahren in Afrika belegt, 8000 Jahre sind verglichen damit also wirklich ein Wimpernschlag. Und natürlich verändert sich der Mensch auch weiterhin. Mein Zahnarzt erzählte mir einmal, dass er immer häufiger Patienten hat, bei denen die Weisheitszähne völlig fehlen. In Afrika hat seit den 1960er Jahren vielerorts infolge der Elfenbeinjagd die durchschnittliche Stoßzahnlänge abgenommen, immer mehr Tiere haben gar keine Stoßzähne mehr aufgrund des hohen Selektionsdrucks. Das sind alles Fälle, bei denen man der Evolution quadi live zugucken kann. Von den zurückliegenden Pandemiejahren mit immer neuen Virusmutationen will ich gar nicht erst reden.

Wenn sich der Mensch entwickelt hat – warum gibt es dann noch Affen?

Weil Evolution kein zielgerichteter Prozess ist. Der Mensch steht nicht an der Spitze der Evolution. Das Ergebnis der Evolution ist keine gerade Linie, die mit "primitiven" Einzellern anfängt und mit dem "hochentwickelten" Menschen aufhört. Das wirkliche Bild der Evolution ist ein weit verzweigter Stammbaum mit konservativ geschätzt 8 Mio. Zweigen, die alle ganz verschiedene Entwicklungsverläufe genommen haben. Entscheidend für evolutiven Erfolg ist nicht, wie komplex, fortschrittlich oder hochentwickelt eine Art ist - du könntest sonst grnauso gut fragen, warum es noch primitive Einzeller gibt, die ja ganz offensichtlich extrem erfolgreich sind und Lebensräume besiedeln, die wir nie überleben könnten. Über evolutionären Erfolg entscheidet nur, ob eine Spezies an ihre Lebensweise und ihre Umwelt unter den aktuellen Umweltbedingungen gut angepasst ist.

Es gibt andere Affenarten, weil diese an ihre ökologische Nische hervorragend angepasst sind. Schau dir nur Gibbons an. Die sind perfekt an das Leben im Kronendach angepasst, da würde der Mensch nicht konkurrieren können, nicht mal, wenn er Tarzan heißt.

Könnte der Mensch in Zukunft eine neue Art werden?

Eine Art ist nichts für die Ewigkeit. 99 % aller Arten sind wieder ausgestorben oder/und haben sich in neue Arten aufgespalten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Sowohl kreationistische Engstirnigkeit als auch evolutionsbiologische Unwissenheit sind einfach Mumpitz...

= Der Mensch hat sich nicht "aus dem Affen" entwickelt, sondern beide haben gemeinsame Vorfahren...

Lies mal https://de.wikipedia.org/wiki/Stammesgeschichte_des_Menschen

Und natürlich ist Evolution ein ständig andauernder Prozess - gäbe es diesen nicht wären Tier- und Pflanzenzüchtung Schlucht unmöglich...

...ohne Züchter sind eben die Umweltbedingungen die Auslesefaktoren...

...und viel vieeel Zeit...

Die Evolutionstheorie besagt, dass sich alles Leben über Millionen von Jahren entwickelt hat.

Ja. Das ist durch den Fossilbericht und durch Erbgutforschung bestätigt.

Doch manche Menschen zweifeln daran oder haben eigene Vorstellungen.

Irgendwo wirst du auch einen finden der behauptet, dass Wasser von unten nach oben fließt. Davon wird das noch lange nicht wahr.

Wenn sich der Mensch entwickelt hat – warum gibt es dann noch Affen?

Wenn es Mehrzeller gibt, warum gibt es dann noch Einzeller? Merkst du deinen Denkfehler?

Gibt es heute noch Lebewesen, die sich weiterentwickeln?

Evolution steht nicht still, alles befindet sich in Entwicklung.

Könnte der Mensch in Zukunft eine neue Art werden?

Wenn der Mensch nicht vorher ausstirbt, wird er sich verändern. Wie jede andere Art auch. Irgendwann wird die Veränderung so groß sein, dass es sich um eine neue Art handelt.

Was denkt ihr – ist Evolution eine Tatsache oder gibt es noch offene Fragen?

Die Evolution ist eine Tatsache. Es gibt noch offene Fragen zum Ablauf im Detail, aber das ändert nichts an der Tatsache.

💡 Wenn sich der Mensch entwickelt hat – warum gibt es dann noch Affen?

Wenn eine Art getrennt wird, so dass zwei verschiedene Gruppen in verschiedenen Umgebungen leben, dann kann sich eine Art in zwei Arten aufspalten. Die Vorfahren der Menschen haben in einer Steppe gelebt, wo der aufrechte Gang von Vorteil war. Die Vorfahren der heutigen Affen lebten in Wäldern, wo Klettern möglich war.

🌍 Gibt es heute noch Lebewesen, die sich weiterentwickeln?

Die einzelnen Lebewesen machen keine Evolution in Darwins Sinn. Aber die meisten Arten entwickeln sich weiter, vor allem wenn ihre Umwelt sich verändert, was heute an vielen Orten passiert. Allerdings geschieht Evolution so langsam, so dass wir sie kaum wahrnehmen, ausser bei gezielter Zucht.

🔬 Könnte der Mensch in Zukunft eine neue Art werden?

Ja. Sicher geht die Evolution auch beim Menschen weiter. Allerdings ist bei Menschen die kulturelle Evolution viel wichtiger.

Was denkt ihr – ist Evolution eine Tatsache oder gibt es noch offene Fragen? 🤷‍♂️

Ja, die Evolution ist eine Tatsache. Aber es gibt natürlich immer noch offene Fragen. Z. B. ist eine offene Frage, wie wichtig die sogenannte Epigenetik ist. Ausserdem kann man natürlich bei jeder auffälligen Eigenschaft jedes Lebewesens nachfragen, wie diese im Rahmen der Evolution entwickelt wurde. Da findet man immer noch Eigenschaften, bei denen sich das noch nie jemand überlegt hat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Beruf. Vor allem Gehirnforschung und Evolution.