Warum bringt man tote Großtiere in die Türkei zur Entsorgung?
im Fernsehen war zu sehen, daß Kadaver aber auch teils noch lebende Rinder per Tiertransporter quer durch Europa in die Türkei verfrachtet und auf Mülldeponien mit Bagger entsorgt und vergraben werden. Ob das normal ist, und ob in der Türkei mehr Platz für solche Entsorgungsmaßnahmen ist, das ist die Frage, weil das ja auch politische Dimensionen hat, oder nicht?
5 Antworten
Wahrscheinlich ist es schlicht billiger die Tierkörper in der Türkei verscharren zu lassen, als sie ordnungsgemäß in Deutschland oder der EU zu verarbeiten oder zu beseitigen.
Wobei zumindest Deutschland tatsächlich ein absehbares Problem mit dem Deponieplatz hat. Kein Mensch will eine neue Mülldeponie vor seiner Haustür haben, aber die Bestandsanlagen laufen voll (in gut 10 Jahren).
Wenn das wirklich so ist (ich kenne die Berichte nicht), dann nutzt jemand aus, dass die Bestimmungen in einem anderen Land weniger streng sind, und hat sich ausgerechnet, das der Transport dorthin billiger ist als eine Entsorgung nach deutschen Vorschriften.
die Bilder lassen sich nicht wiedergeben, obwohl leicht zugänglich, weil sie unwürdig der Kreatur Tier gegenüber sind
Die Tiere werden wohl unterwegs zu Schaden gegekommen sein.
Es lohnt sich nicht, tote Tiere Tausende von Kilometern durch Europa zu transportieren, nur um sie zu entsorgen.
Die Gebüren für eine Ordnungsgemäße Entsorgung in Deutschland betragen etwa 150 Euro pro Tonne.
Oder 15 Cent/kg.
Ohne Streß, mit Entsorgungsnachweis.
Weil wir als Insel unsere Vorschriften und damit die Kosten bis ins Extreme steigern und es eben viele Wege gibt, legal genau diesen Kosten auszuweichen. Insellösungen helfen gar nichts, wenn die Nachbarn nicht mitmachen. Aber grüne Ideologen denken sich das grüne Deutschland schön und denken, alle machen allen Unsinn einfach nach, während unsere Wirtschaft zu Grunde geht.
Ich hoffe nicht, dass die Döner draus machen und wieder nach Deutschland exportieren.