Tiere – die neusten Beiträge

Hilfe meine Frau hat Probleme mit meinem Hund?

Hallo Zusammen,

ich muss mir das mal von der Seele reden und vllt habt ihr einen Rat für mich.

Kurz von Anfang:

Mein Rauhaardackel und ich lebten für 1/2 Jahr in einer MännerWG und es lief alles bestens, er hörte aufs Wort und hatte somit auch seine Freiheiten. Dann traf ich meine jetzige Ehefrau kennen und der Hund war nun nicht mehr alleine an Stelle eins und suchte meines Erachtens über das markieren in der Wohnung Aufmerksamkeit. Er klaute frische Wäsche und auch Unterwäsche von meiner Frau, was sie gar nicht toll fand und angewidert war, ich spielte dies runter, da er dies nie gelernt hatte mit der Unterwäsche. Nun 19 Monate später haben wir 3 Hunde, die anderen beiden verhalten sich prächtig, klar ein zwei Kleinigkeiten haben diese auch, aber das denk ich ist normal. Mein Hund hat sich aber in dieser Zeit immer wieder in Ihren Augen negativ verhalten, sei es beim joggen in die Hose zwicken, Leute anspringen beim begrüßen, Langeweile bellen und das ablecken von Menschen. Sobald es aber um Kinder geht habe ich ein sehr genaues Auge darauf und da zeigt mein Hund auch dieses Verhalten aus diesem Grund versuche ich dies rauszutrainieren. Aber zurück zum Thema, ich habe in den 19 Monaten immer wieder andere Auffassungen bezüglich meines Hundes gehabt und habe somit nicht mit ihr an einem Strang bezüglich der Hundeerziehung, so wie sie es bei ihm gerne gehabt hätte, mit gemacht und somit hatten wir auch immer wieder streiterein. Nun da sie sich psychisch gestresst fühlt von meinem Hund und nach allem was er so gemacht hat und ich nicht so mitgezogen habe und mich eher vor meinem Hund gestellt habe , stellt sie mich vor die Wahl, weil sie es nicht mehr kann und sagt sie geht daran kaputt und ist es ein Stück weit schon. Ich soll mich nun entscheiden, entweder mein Hund weggeben und eine Familie mit ihr Gründen oder Sie geht. Dazu muss man sagen, eine gute bekannte würde den Hund wahrscheinlich aufnehmen und sie meinte ich könne ihn immer sehen, aber sie hat dann nicht mehr die Verantwortung und das Training und so kann sie sich kein Baby vorstellen und eine gemeinsame Zukunft mit dem Hund sieht sie nicht.

Ich weiß nicht mehr weiter, sie balabert mich jeden Tag und ich will und kann den Hund nicht abgeben, da ich an ihm hänge und ich ihn nicht so sehe wie sie es tut und nicht den psychischen Stress erleide wie Sie... Das will sie aber nicht akzeptieren und meint für Kompromisse ist es zu spät.

Tiere, Hund, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Was tun, wenn Kaninchen nur Heu frisst und wenig köttelt?

Hallo zusammen,

meine Kaninchendame frisst seit zwei Tagen fast ausschließlich noch Heu und trinkt aber nicht zum Ausgleich. Die Frischfuttermischung ist nicht wirklich anders als sonst (ich variiere zwar ein wenig, aber die meisten Sachen sind immer drin) und sie verweigert das Frischfutter. Obst und Gemüse frisst sie, allerdings kann ich sie ja nicht damit satt füttern.

Gestern habe ich dann einen sehr fasrigen Köttel entdeckt (s. Bild), dann habe ich erstmal sofort ihren Magen abgetastet, der zum Glück weich war. Seitdem gebe ich Sab Simplex und Lactulose. Seitdem sehen die Köttel zwar etwas besser aus, allerdings sind sie noch sehr klein und nach wie vor sind dort viele Fasern enthalten.

Eine Zahnerkrankung würde ich ausschließen, ansonsten würde sie ja vermutlich auch kein Heu fressen. Saaten die ich momentan mehr gebe als sonst, frisst sie auch. Aber eben kein Frischfutter, wodurch sie Verstopfung bekommt, weil sie den Wassermangel nicht ausgleicht.

Was kann ich tun, damit sie wieder Frischfutter frisst? Vielleicht einfach mehr variieren? Sollte ich eurer Meinung nach zum Tierarzt? Für mich sieht es stark danach aus, als hätte sie keine Lust auf die "üblichen" Sachen, eine Krankheit würde ich fast ausschließen. Die Verstopfung scheint mir von dem vielen trockenen Heu zu kommen.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Gesundheit und Medizin, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung

Wann schmeißen Wellensittiche unbefruchtete Eier raus?

Ich habe insgesamt 5 brütende Pärchen und schon 22 geschlüpfte Küken.

Mein erstes Pärchen hat insgesamt 5 geschlüpfte Küken. Das Küken was morgen oder in drei Tagen schlüpfen sollte ist leider abgestorben. Sie hatte aber noch ein Ei liegen. Verhältnismäßig groß ist aber schon das 1 Küken (9Tage alt). Ich hatte Angst das, sollte es schlüpfen, es von den anderen erdrückt wird. Dieses letzte Ei habe ich somit bei einem Pärchen untergeschoben, welches 4 Küken hat und noch ein unbefruchtetes Ei. Das war eigentlich ihr drittes gelegtes Ei gewesen was am 13.03 geschlüpft wäre, hätte sich ein Küken gebildet.

Jetzt habe ich aber Angst, dass die Henne glaubt daß sie ein unbefruchtetes Ei hatte und somit das zerstört und so, obwohl doch noch ein Küken drinnen ist. Oder merkt sie das ein lebendiges Küken drinnen ist?

Deswegen stelle ich mir die Frage nach wie vielen Tagen eine Henne unbefruchtete Eier rausschmeißt?

Insgesamt denke ich aber, sollte das Küken wirklich schlüpfen, es bei diesem Pärchen die bessere Überlebenschance hat (die anderen Küken von ihr sind nämlich kleiner), als bei ihren echten Eltern, deswegen habe ich mich für diesen Weg entschieden, sollte es Kritik geben.

Tiere, Eier, Haustiere, Vögel, Austausch, Brut, Sittiche, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Zucht, züchten, Brüten, Kükenaufzucht, Wellensittichwissen

Wie oft muss ich wirklich Gassi gehen?

Hallo zusammen liebe gutefrage Community,

trotz meiner Recherchen würde ich gerne hier ein paar Meinungen von erfahrenen Hundebesitzern einholen, die sich mit der Thematik schon mal befasst haben!

Ich & meine Familie haben vor einer Woche einen sog. Brackenmix Hund aus dem Tierheim adoptiert. Ein Bild zu der kleinen Füge ich dieser Frage hinzu :)

Mittlerweile wurde sie auf gute 5 Monate geschätzt von ihrem Zahnwachstum ausgehend. Bei den Rassen waren wir uns alle unsicher, auf jeden Fall scheint aber ein bisschen Schäferhund dabei zu sein. Eben ein Mix aus mehreren Doggos. :)

Nun meine Frage: derzeit gehe ich mit der kleinen ca. 5 bis 6 mal am Tag spazieren, davon 1 mal länger ca. 1 Stunde die restlichen male zwischen 15 - 30 Minuten.

Mittlerweile habe ich aber schon einen Muskelkater von der ganzen Spaziergeherei und der wird nicht unbedingt besser. Selbstverständlich wird sich das auch bei mir legen, aber nun zu meiner Frage.

Wie powert ihr eure Hunde aus, ohne dass ihr selbst nur noch am rumliegen seid, weil ihr so K.O von dem Tag seid?

Ich habe mir jetzt auch so kleine "Gedächtnisspiele" bestellt, wo man Essen verstecken kann & der Hund dann z.B ein Türchen öffnen muss um an das Leckerli zu kommen. Sieht lustig aus, kann man probieren :)

Wie lange seid ihr mit euren Hunden spazieren gegangen, damit der Hund ein wenig mehr Ruhe gibt und nicht komplett am toben ist?

Der Hund sollte mir halt nicht permanent während dem Arbeitstag auf die Pelle rücken. Zeit nehme ich mir für die kleine selbstverständlich.

Tagesplan bei mir ist, nach dem Aufstehen gegen 7 Uhr eine gute halbe Stunde spazieren gehen, dann Mittags während der Pause eine gute halbe Stunde, Abends & natürlich nochmal vor dem Schlafen gehen.

Da die kleine praktisch noch ein Welpe ist, ist das Intervall derzeit verkürzt und ich stehe auch um 3 in der Nacht auf wenn ich was rumschleichen höre ;)

Tagsüber kann die kleine auch in den Garten meiner Eltern, da gibts kein Problem. Eine Spielpartnerin hat sie, jedoch ist die Dame schon 12 Jahre alt und mag nicht mehr so wirklich spielen. :(

Vielleicht hat ja einer von euch die Laune zu erzählen, wie ihr mit euren kleinen so umgegangen Zeit, so dass ihr die perfekte Mischung aus Spazierengehen aber auch daheimbleiben hinbekommen habt. :)

Liebe Grüße
Fabian

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Hundeerziehung, Aktivitäten, Gassi, Welpen, Spaziergang, Junghund

Welpe greift an und beißt was tun?

Hallo, mein 5 Monate alter border collie greift meinen kleinen Bruder an und beißt ihn blutig und sehr tief. Aus bringt bei dem Welpen nichts ich muss ihn dann immer hochheben weil er unterm Bett meines Bruders kriecht und da rum bellt und sobald ich ihn da raus hole und aus dem Zimmer raus bringen will greift er meinen Bruder an. Heute war es so extrem das mein Bruder sogar einen Verband bekommen hat. Der Welpe fordert meinen Bruder zum Spielen auf aber mein Bruder spielt fast nie mit ihm und er gibt dem Welpen immer seine Hand wenn er ihn beißen will? Mein Bruder legt sich auch auf dem Boden hin und hat einfach kein Plan wie man mit einem Hund spielt er hebt ihn hoch wann er will und macht mit ihm was er will ich sage ihm jeden Tag das er das nicht machen soll aber keiner hört auf mich. Ich weiß da nicht mehr weiter, Familien Mitglieder drohen mir mein Hund mit Schläge zu erziehen, womit ich ein sehr großes Problem habe weil mit Schläge kann ein Hund niemals erzogen werden das macht es nur noch schlimmer und außerdem geht das gar nicht, Tiere misshandelt man einfach nicht, ich würde mit ihm zu einer Hunde Schule gehen aber dafür fehlt mir leider das geld.. ich hoffe das hier jmd mit Hunde Erfahrung mir weiter helfen kann wie ich meinem Welpen dazu bekomme das nicht mehr zu machen. Und bitte nur die die einen Hund haben/hatten antworten. Danke

Tiere, Hund, beißen, Kinder und Erziehung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere