Theorie – die neusten Beiträge

Spekuliert mit mir warum er mich blockiert hat?

Ich habe vor 2 Jahren mit meinem Exfreund Schluss gemacht (per Chat, es war eine Fernbeziehung). Ich kann nicht die ganze Geschichte erzählen, aber er hat mehrere Dinge getan die echt inakzeptabel waren - ich hatte zu wenig Selbstbewusstsein, dass ich nicht schon früher Schluss gemacht habe. Aber ehrlich gesagt habe ich ihn vielleicht ein bisschen grob/plötzlich verlassen.

Er hat mich danach noch 2 Mal versucht zu kontaktieren und ich bin sehr kurz und knapp mit ihm geblieben und habe ihn (zumindest beim 1. Kontaktversuch) blockiert. Beim 2. Mal meinte er wie gemein das von mir war, aber ich bin weiterhin kurz, knapp (fast schon kalt) mit ihm geblieben. Im Nachhinein denke ich, dass er sich wahrscheinlich nicht bewusst war, wie er mich damals behandelt hat und die Trennung ihn sehr verletzt hat. Ich glaube er hat lange gebraucht über mich hinweg zu kommen, vor allem mit nur abweisenden Gesprächen und Blockade...

Ich will nichts von ihm - aber ich dachte es ist schön nach 2 Jahren zu hören was er heutzutage so macht, wie's ihm geht und mich auch entschuldigen, dass ich ihn damals so verletzt habe. Also habe ich ihn auf Facebook angeschrieben und er hat geantwortet "mir geht's gut und dir?" dann habe ich gefragt was er heutzutage so macht, ob er jetzt einen anderen Job gefunden hat (weil er damals in einem Job festgesteckt ist, den er gehasst hat). Er hat nichts mehr geantwortet und mich einfach blockiert. Meine kurze Recherche hat ergeben, dass er tatsächlich einen neuen Job hat. Also ich glaube nicht, dass ihn die Frage an sich "getriggert" hat.

Ich bin jetzt komischerweise auf irgendeine Weise verletzt und es lässt mich nicht mehr los. Ich habe paar Theorien: 1. Vielleicht wollte er mir zeigen wie es sich anfühlt blockiert zu werden und die Revenge ist seine Art abzuschließen. 2. Er will nicht mit mir reden (aber warum antwortet er dann zuerst?) 3. Er spielt ein Spiel und es war seine Absicht, dass es mich jetzt nicht mehr los lässt. 4. Er hatte damals große finanzielle Probleme und denkt, dass ich ihn wegen seinem Geldmangel verlassen hätte und jetzt zurück komme, weil er einen neuen Job hat. 5. Er hat Angst, dass ich nach der hohen Summe an Geld frage, die ich ihm ausgeliehen und nie zurück bekommen habe (streicht im Grunde die vorherige Golddigger-Theorie aus?) 6. War es insensitiv ihn nach seinem Job direkt zu fragen?! Es sollte eigentlich nur ein Gesprächsstarter sein. 🙁

Ich weiß, dass ihr mir nicht die ultimative Antwort geben könnt, aber was denkt ihr?

chatten, Liebe, Messenger, Freundschaft, Schreiben, Facebook, Beziehung, Trennung, Psychologie, Ex, Fernbeziehung, Kontakt, Liebe und Beziehung, Meinung, Partner, Schluss machen, Theorie, Verwirrung, blockieren, Rat, Exfreund Trennung

Ist der NoNut-November eine einzig große Lüge?

Meine Frage, ist alles was der No Nut November, nie mehr masturbieren/sexuelle Handlungen im Allgemeinen und die NoFap-Community verspricht gelogen oder ist da tatsächlich ein bisschen Wahrheit dran?

  • Ich zitiere was ich unter anderem durch Recherche gelesen habe: "Wir haben nur eine Aufgabe als Mensch: Fortpflanzen. Dafür benötigen wir eine Frau. Wenn unser Körper merkt, dass wir nie kommen, keinen Orgasmus haben, unseren Samen nicht weitergeben = Keine Frau haben, setzt er Pheromone frei. Pheromone sind produzierte und abgesonderte Duftstoff, welche Stoffwechsel und Verhalten anderer Individuen der gleichen Art beeinflussen. Das heißt, Frauen stehen durch Pheromone mehr auf uns. Wenn wir masturbieren und in nen Taschentuch kommen, denkt unser Körper wir haben eine Frau und setzt deswegen keine Pheromone frei. Vereinfacht aber verständlich erklärt." /// "Was passiert mit unserem Körper, wenn wir langfristig aufhören zu masturbieren? Bessere Haut, Schärfere Sinne, Erhöhte Libido, Tiefere Stimme, Mehr Willenskraft, Emotionale Stabilität, Erhöhte Glücksgefühle, Mehr Motivation, Mehr Energie da mehr Testosteron im Körper ist, Die Attraktivität gegenüber dem anderen Geschlecht nimmt extrem zu, Erhöhtes Selbstvertrauen, Bessere kognitive Fähigkeiten - um mal ein paar Beispiele zu nennen."

Was also ist dran an dem was versprochen wird? Auf Fragen einiger Leute der Quellenangabe wurde nicht eingegangen und durch weitere Recherchen habe ich auch Berichte gesehen wo Mediziner dies abstreiten oder gar das Gegenteil behaupten. Auch dass Rechtsradikale und Verschwörungstheoretiker sich der NoFap-Community angeschlossen haben woran man die Glaubwürdigkeit anzweifeln kann.

Hier nochmal die gesamte Quelle wer Nachlesen möchte - https://champlife.de/warum-masturbieren-dir-schadet-no-nut-november -

Mein Leben läuft z.Z nicht gerade optimal/nach meinen Wünschen daher schaut man sich um, wie man es sich etwas effizienter/besser machen könnte. Im Internet habe ich keine eindeutigen Ergebnisse gefunden die dies mit Quellenangaben widerlegen/abstreiten konnten daher hier einmal die Ausführliche Frage von mir. MfG

Leben, Wahrheit, Community, Menschen, Körper, Selbstbefriedigung, November, Sexualität, Psychologie, Bericht, Gerüchte, lügen, masturbieren, Psyche, Theorie, No Nut November

Hat man im Gegensatz zu den meisten (anderen) Abiturienten, rein schulisch gesehen, versagt, wenn man „nur“ ein Abitur mit einem Schnitt von 2,9 erreicht hat?

Wie ihr bereits an dem Titel meiner Frage bereits gemerkt habt, würde ich mir gerne wenigstens ein paar objektive Meinungen zu dem Abi-Schnitt 2,9 einholen.

Darüber hinaus würde ich gerne wissen wollen, ob ihr euch als ein zusätzlich eher talentloser sowie sehr schüchterner bzw. nicht kommunikativer Mensch mit einem Abi-Schnitt (Gesamtqualifikation) von 2,9 trotz recht durchschnittlichem Fleiß für einen Schulversager halten würdet...

UND glaubt ihr außerdem, dass ihr euch mit einer solchen relativ „armseligen“ Leistung unglücklich, „depressiv“ oder gar von dem lieben Gott extrem ungerecht behandelt fühlen würdet, nachdem ihr all den glücklichen sowie anscheinend mathematisch bzw. sprachlich begabten Leuten aus euren Leistungskursen bspw. beim Beschweren sowie Jammern über ein 1,7ner Abi „zuschauen“ musstet?

Heute deutete mein Freund allerdings wieder mal an, dass er grundsätzlich für Menschen, welche ein Vollabi mit einem Schnitt von 2,9 besitzen, nicht wirklich Chancen auf ein duales Studium oder gar ein interessantes Studienfach mit „hohem Ansehen“ (wie z.B. Jura, Pharmazie, Tiermedizin sowie evtl. BWL etc.) generell sieht... In sehr langweiligen bzw. „talentfreien“ Studiengängen, wie z.B. Bibliothekswissenschaften erhalten „solche“ Abiturienten dagegen laut meines Freundes dennoch ihre Chancen... Anschließend fügte mein Freund jedenfalls zusätzlich noch hinzu:„ Selbst Schulversager mit einem 2,8- oder 2,9er-Abitur können in ihrem Studium endlich mal aufblühen... Denn auch ein Vollabi, welches, rein objektiv betrachtet, schei***e ist, ist nicht automatisch ein Beweis für ein komplettes Ausbleiben einer rein schulischen Intelligenz...“ etc.

So habe er sich z.B. selber vor Jahren mal dazu entschieden, sein Fachabi anzustreben. Seine damalige Faulheit sowie Saufereien auf Partys mit Freunden konnten ihn dennoch dazu bringen, ausschließlich Noten bzw. Notenpunkte aus dem „einstelligen“ Bereich in so gut wie jedem Fach zu schreiben. Daraufhin habe er glücklicherweise schnell begonnen, zu bemerken, wie sch***sse seine Schulnoten waren und wie perfekt er sich in seinen Abschlussprüfungen hätte anstellen müssen, um ein gutes Fachabi überhaupt erzielen zu können. Da er die Zulassung zu seinen Abschlussprüfungen jedoch erhalten habe, habe er beschlossen, nach jeder seiner Prüfungen generell ein leeres Blatt Papier abzugeben, wonach er automatisch durch alle Prüfungen fiel.

Nachdem er das zuletzt genannte letztendlich durchgezogen und die (Abschluss)Klasse somit natürlich wiederholen DURFTE, begann er sich tatsächlich zum ersten Mal (!) in seinem Leben mit dem Schulstoff viel mehr und intensiver zu beschäftigen. Sein gutes Fachabi (2,0) habe er nun nach dem Ganzen jedenfalls tatsächlich in der Tasche, während er es bisher nicht ein einziges Mal bereut habe, ein Jahr „verschwendet zu haben“.

Wie sehr ihr aber das Ganze? Ist aus eurer Sicht eine allgemeine Hochschulreife mit 2,9 denn wirklich so „schei*^^e“? Oder doch eher (noch) sehr mittelmäßig?

Bild zum Beitrag
Leben, Medizin, Arbeit, Beruf, Finanzen, Wissen, Lernen, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Leistung, Allgemeinbildung, Bildung, Talent, Arbeitgeber, Intelligenz, Erfolg, Abitur, Begabung, BWL, Fachabitur, Fachhochschule, Hochschulreife, IQ, Jura, Lehramt, Pharmazie, Schulabschluss, studieren, Theorie, Universität, Zeugnis, erfolgreich, Abiturzeugnis, erfolglos, Ausbildung und Studium, dumm

Wie erklärt ihr euch Spuk-Phänomene?

Es geht mir hier um gängige Spuk-Phänomene wie zum Beispiel...

  • Erscheinungen von "Gespenstern"
  • Unerklärliche Stimmen ohne erkennbaren Ursprung
  • Schritte, Klopfen, Kratzgeräusche, Gerüche, die sich nicht erklären lassen
  • Gegenstände/Türen/Fenster, die sich ohne sichtbare Ursache bewegen.

Auch heute noch sind viele Menschen der Meinung, sie hätten solche Phänomene erlebt. Nun gibt es dafür einige gängige Erklärungsansätze, natürlicher sowie übernatürlicher Art, die ich hier mal gekürzt aus dem Wiki-Artikel zum Thema Spuk wiedergebe:

Natürliche Erklärungsansätze

Natürliche Ursachen/Einbildung: Vermeintlicher Spuk basiert auf falsch interpretierten, natürlichen Ursachen. Die "Stimme eines Geistes" ist in Wirklichkeit nur der Wind, das Knarren auf dem Dachboden stammt von Tieren o.Ä.

Psychogeographische Theorie: Die unheimliche Atmosphäre an "Spukorten" macht Menschen nervös und verwirrt ihre Wahrnehmung, wodurch natürliche Vorgänge als übernatürliche Phänomene fehlinterpretiert werden. Diese Theorie gilt durch wissenschaftliche Untersuchungen in Großbritannien als bestätigt, erklärt aber nicht das Auftreten von Spuk an "normalen", bzw. nicht-unheimlichen Orten.

Täuschung/Betrug: selbsterklärend.

Übernatürliche Erklärungsansätze

Animistische Theorie: Spuk wird durch bisher unbekannte Kräfte (Psi?) von Lebenden verursacht. Wird häufig als Erklärung für Poltergeist-Phänomene herangezogen, da diese meist nur in Anwesenheit bestimmter Personen auftreten.

Spiritistische Theorie: Wohl der bekannteste Ansatz. Spuk wird von Gespenstern, den Seelen verstorbener Menschen verursacht, die nicht "ins Jenseits gehen wollen/können".

Verselbständigte Seelen-Teile: Teile der Seele bleiben beim Tod zurück. Das führt zu monotonen Spuk-Erscheinungen, die beispielsweise immer wieder den selben Vorgang wiederholen. Erklärt nicht den "intelligenten Spuk", der mit den Lebenden interagiert.

Gespeicherte psychische Energie: Orte und Gegenstände können Erinnerungen und Eindrücke "abspeichern" und unter bestimmten Bedingungen wie eine Art Film abspielen. "Geister" wären somit nichts anderes als Abbilder der Vergangenheit. Auch diese Theorie erklärt nicht jene Spukfälle, in denen Gespenster angeblich mit den Lebenden sprechen.

Welche dieser Theorien erklärt für euch am ehesten die Mehrzahl der auftretenden Spuk-Phänomene?

Natürliche Ursachen, die falsch interpretiert werden. 64%
Spuk basiert nur auf Lügen und Täuschung. 11%
Die spiritistische Theorie erklärt Spuk am besten. 11%
Es sind Seelen-Teile, die Spuk auslösen. 7%
Die animistische Theorie klingt nachvollziehbar. 4%
Es sind Energien, die von Orten/Gegenständen aufgenommen wurden. 4%
Die psychogeographische Theorie erklärt die meisten Fälle. 0%
Religion, Grusel, Horror, gespenst, Wissenschaft, Psychologie, Geister, gespenster, gruselig, paranormal, Parapsychologie, Phänomen, Physik, Poltergeist, Spuk, Theorie, Erscheinung, Spukhaus, Philosophie und Gesellschaft

Ab welchem (Abi)Schnitt / Durchschnittsnote kann für euch ein volles Abi grundsätzlich als durchschnittlich bzw. sehr UNTERdurchschnittlich „bezeichnet“ werden?

... Und würdet ihr außerdem sagen, dass es für einen Abiturienten generell insgesamt so gut wie keinen Unterschied macht, ob dieser sein/ihr Abitur mit einem Schnitt von 2,8 bzw. 2,9 besteht oder eine Abiturnote aus dem Bereich 3,2 - 3,5 „bereits“ erzielt? ... Oder glaubt ihr sogar eher, dass eine Person mit einem 3,2er Abi, welche sich um einen sehr guten und zugleich recht “hoch abgesehenen“ Ausbildungsplatz bewirbt, aufgrund ihrer Abiturnote (3,2) einen ETWAS schlechteren ersten Eindruck bei ihrem evtl. zukünftigen Arbeitgeber bzw. Auszubildenden hinterlässt, als ein 2,9ner Abiturient/in.

Wie ihr höchstwahrscheinlich bereits wisst, wird sowohl der Schnitt 2,9 als auch 3,2 z.B. von „der Mehrheit“ (heutzutage) eher als nur sehr mittelmäßig empfunden, während beide Abinoten zudem ja nun nicht wirklich als eine Gewinner- oder Glanzleistung gesehen werden können... Dies hat mich jedenfalls hauptsächlich dazu veranlasst, diese Frage von mir hier einzustellen :D

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Wissen, Lernen, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Zukunft, Mathematik, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Prüfungsangst, Leistung, IT, Allgemeinbildung, Menschen, Träume, Vorstellung, Bewertung, Bildung, Deutschland, Noten, Ausbildung, Berufswahl, Talent, Flexibilität, Flexibel, Arbeitgeber, Kommunikation, Elektrotechnik, Karriere, Intelligenz, Welt, Abitur, Ausbildungsplatz, beliebt, Beliebtheit, Berufsleben, Durchschnitt, Gesellschaft, Möglichkeiten, Naturwissenschaft, NC, Norm, Notendurchschnitt, Oberstufe, Philosophie, Prozent, Schüchternheit, Schulsystem, Statistik, Studienwahl, studieren, Theorie, Vorstellungsgespräch, Wert, Wünsche, Konkurrenz, Abiturnote, Abiturprüfung, Berufswunsch, Durchschnittlich, Eindruck, Einschränkung, kurswahl, Objektivität, wertlosigkeit, Ausbildung und Studium, ideal, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Würdet ihr Baby-Hitler töten?

Wenn ihr in der Zeit zurückreisen könntet, würdet ihr Baby-Hitler töten?

Mit Begründung bitte.

Meine Ansichten: Ich denke nicht, dass wir einen freien Willen haben. Ich glaube, dass all unsere Gedanken, Entscheidungen und Handlungen nur von der Umwelt, der Erfahrung und den Genen abhängig sind. Ich glaube aber nicht, dass die Gene alleine ausreichen, um das Handeln von Hitler zu erklären. Es gab einige Menschen, die mit Hitler verwandt waren und trotzdem völlig "normal" waren.

Ich sehe zwei verschiedene Situationen:

  1. Ich kann nur für wenige Minuten in die Vergangenheit und kann somit das Umfeld von Hitler nicht ändern. In diesem Fall könnte man Adolf Hitler töten. Ich würde es aber trotzdem nicht vollziehen, zumal ich nicht weiss ob die ganze Geschichte dann nicht genauso oder sogar schlimmer passiert wäre.
  2. Ich kann für eine längere Zeit in die Vergangeheit reisen und somit dem jungen Hitler allenfalls einen anderen Weg zeigen. In diesem Fall würde ich Hitler auf keinen Fall töten.

Was meint ihr dazu?

Leben lassen 79%
Töten 15%
Kommt drauf an 6%
Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Universum, Psychologie, Ethik, Fortschritt , Gesellschaft, Holocaust, Moral, Nationalsozialismus, naturgesetze, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Schwarzes Loch, Technologie, Theorie, Zeit, Zeitreise, Zweiter Weltkrieg, Ethik und Moral, Paradoxon, Adolf Hitler

HARRY POTTER | Ist Harry der "Bezwinger des Todes"? Hatte Voldemort von Anfang an keine Chance?

Nach einem längeren Zeitraum habe ich mir in den letzten paar Wochen die alle Filme von Harry Potter wieder angesehen und mir sind ein paar Fragen aufgekommen.

In "Heiligtümer des Todes: Teil 1" hat man ja die Geschichte der drei Brüder zu Gesicht bekommen. Dazu eine Erklärung was die Heiligtümer des Todes sind: Der Elderstab, der Stein der Auferstehung und ein Umhang der Unsichtbarkeit. Es heißt, dass der jenige der alle Heiligtümer in seinem Besitz hat zum "Bezwinger des Todes" gekürt wird. Was das genau heißen mag wurde in den Filmen nicht eindeutig erklärt, wie's mit den Büchern steht ist mir nicht bekannt, ich habe bisher nur die ersten 4 Bände gelesen, daher ist das was folgt nur eine bloße Vermutung, vielleicht auch eine Theorie und muss nicht der Wahrheit entsprechen.

Am Ende von "Heiligtümer des Todes: Teil 2" hat Harry den Stein der Auferstehung erhalten. Der Tarnumhang war schon lange in seinem Besitz und der Elderstab gehorchte ihm ebenfalls zu dem Zeitpunkt. Somit waren alle Heiligtümer in seinem Besitz und er müsste theoretisch der besagte "Bezwinger des Todes" gewesen sein. Ich verstehe den Titel so dass man den Tod ansich in irgend einer Art und Weise umgehen kann (eben "bezwingen") und dass dies auch der Grund ist warum Harry am Ende nicht sterben konnte. Denn warum er nicht sterben konnte erfährt man in den Filmen ebenfalls nicht wirklich, nur durch Recherche im Internet bringt man Licht ins Dunkel.

Der Schutzzauber den Lily Potter mit der Macht von Liebe erzeugt und Harry somit beschützt hat, hat sich in Voldemort irgendwie manifestiert und seit dem war es ihm nicht mehr möglich Harry egal wie zu töten, laut Wikipedia. Ob das so von Rowling bestätigt ist und das vielleicht auch so in den Büchern steht ist mir - wie bereits erwähnt - nicht bekannt.

Egal was jetzt davon Stimmt, sei's der Schutzzauber oder doch die Bezwingung des Todes, theoretisch hätte Voldemort nie gewinnen können.

Später im Kampf im Schloss sieht man mehrere grüne Lichtblitze die Voldemort an Harry richtet, ich gehe mal davon aus dass das "Avada Kedavra" ist. Da der Todesfluch nicht abgewehrt werden kann müsste eigentlich jeder der damit in Berührung kommt Tot umfallen, was bei Harry nicht der Fall ist. Dieser Fakt stützt die Theorie.

Das zu meiner Theorie.

Wie seht ihr das, oder kennt ihr vielleicht die richtige Antwort?

Danke schon mal im voraus!

Buch, Film, Harry Potter, Tod, Filme und Serien, J.K. Rowling, Theorie, Buchreihe, Wizarding World

Meistgelesene Beiträge zum Thema Theorie