Schwefeldioxid?
Was ist das und was hat dieses für Auswirkungen....wenn man das zb sehr weit oben in der Atmosphäre verteilen würde??
2 Antworten
Schwefeldioxid kann dazu führen, dass sich Schwefelsäure in feuchter Luft bildet, also aus SO2 und H2O wird dann H2SO4.
Daher sollte nicht zu viel davon in die Atmosphäre gelangen, sonst gibt's nen sauren Regen.
Ja, kannst ja Mal nach Schwefeldioxid und Schwefelsäure googeln, da kommt das ganz schnell raus.
Schwefelsäure ist generell ein Problem in der Luft, weil der PH Wert vom Regen damit krass runter geht und hält ein Saurer Regen kommt.
Nein, die Atombilanz und Oxidationszahlen stimmen nicht. Aus Wasser und SO2 wird schweflige Säure: H2SO3. Die ist nicht so ätzend wie die Schwefelsäure H2SO4, deren Anhydrid das SO3 ist.
Ich frag nur blöd..weil ich meinte...gehört zu haben ...kommt das nicht bei nem Vulkanausbruch raus??
Das Ding ist...ich meine was gehört zu haben..
Jap, kommt es auch. Allerdings kommt es auf die Menge an. Es entsteht ja nur ein bisschen Schwefelsäure, der Regen ist ja nicht pure Säure, sondern halt ein kleines bisschen was davon ist mit dabei. Je mehr, desto schlechter.
Schwefelsäure ist an sich ja auch gar nicht giftig, sie ist halt sehr sauer und eine der stärksten Säuren, aber natürlich gilt immer, die Dosis macht das Gift, oder hier eher die Säure.
Was denn? Das mit dem Vulkanausbruch? Na klar, dabei wird meist unter anderem SO2 freigesetzt. Lässt sich halt nur schlecht verhindern...
Man könnte mal aus der durchschnittlich entstehenden Gasmenge berechnen, wieviel schweflige Säure das bei vollständiger Umsetzung mit Wasser ergeben würde. Wäre eine schöne Klausuraufgabe, wenn ich da so drüber nachdenke...
Ich sage jetzt was ich hörte....ich meine das war auf ARD oder ZDF...oder einer der öffentlichen...die sagten im Bericht ,das Flugzeuge da oben Schwefeldioxid verteilen..und dieses soll wohl bis 2 Jahre da oben bleiben können,irgendwie.deswegen Frage ich ..und das mit dem Vulkan.
Vllt lieg ich ja auch falsch...
Schwefeldioxid sollte da eigentlich nicht rauskommen, es sei denn der Treibstoff enthält Schwefel, welcher dann natürlich zu Schwefeldioxid verbrennen würde.
Aus Flugzeugen kommt allerdings in erster Linie CO2 und H2O raus.
Andere Chemikalien zur Beeinflussung vom Wetter werden nur unter extremen Auflagen, zum Beispiel um einen extremen Hagelsturm zu verhindern (oder in China um den Nationalfeiertag zu Retten), mit Raketen ausgebracht. Ich meine das war irgendwas mit Silber drin, weiß es jetzt aber Grad nicht. Auf jeden Fall nicht gut für die Umwelt, wird aber auch nur sehr selten gemacht.
Jup...dann hab ich richtig gehört...Schwefeldioxid verteilen die da oben...wegen Vulkan als vorbild.logisch.die machen das wegen der Klimaerwärmung,darum ging das.damit sich der Planet nicht zu sehr erhitzt...dann macht auch das andere sinn mit den CO2 Abgasen...das die das Auto reduzieren wollen bzw elektrisch...oder??
Nein, Schwefeldioxid wird nicht absichtlich verteilt, dass kommt als ungewolltest Abfallprodukt halt bei manchen Industrien raus. Schwefeldioxid selbst ist ja wie CO2 auch ein Treibhausgas, daher sorgt es dafür dass es wärmer wird.
Und Schwefelsäure sowie auch Schwefeldioxid ist beides extrem ungesund.
Die Frage ist, ob die jeweilige Konzentration einen signifikanten Einfluss auf die Gesundheit hätte. Aktuell werden vom sauren Regen der Industrieabgase nur Bauwerke aus Kalkstein angefressen...
Das Einatmen von Schwefeloxiden sollte man allerdings tatsächlich vermeiden und dafür gibt es auch Grenzwerte, die nicht überschritten werden sollten. Wer schon mal in einer Wolke aus SO2 stand, wird das bestätigen können *würg*.
Zum Treibhauspotenzial von SO2 findet man interessanterweise eher wenig, obwohl es IR-aktiv ist. Scheinbar spielt SO2 im Gegensatz zu CO2, Methan oder Stickoxiden praktisch keine Rolle.
SO2 entsteht allerdings bei der Verbrennung von Kerosin, da in fossilen Brennstoffen immer ein gewisser Schwefelgehalt vorhanden ist.
OK..das ist echt viel Information gewesen heute..und dafür danke ich sehr!!
Ich Plätze gleich..lol.
Ich gehe nun schlafen.
Aber eine Frage noch zum Schluss....haben sie auch Mal einen komischen Geruch in der Nase..der gar nicht sein sollte..seit längerer Zeit??immer Mal wieder ??ich meine nicht den bekannten Geruch von essen oder Rauch von Zigaretten oder der gleichen..
Sondern ein Geruch..der da ist ab und an..immer Mal wieder??
Gerne :)
Gerüche sind ein schwieriges Thema, weil die Wahrnehmung oft sehr von der Person abhängig ist. Aber es kann durchaus sein, dass man manchmal was komisches riecht (wenn z.b. die Müllverbrennungsanlage des Chemiebetriebs mal wieder explodiert...). Charakteristische Gerüche sind z.B. "Fischgeruch", der auf stickstoffhaltige Verbindungen wie Pyridin hindeutet, "Geruch nach faulen Eiern", der meist mit Schwefelverbindungen wie H2S oder Schwefeloxiden assoziiert wird, und der aus Krimis recht bekannte "Bittermandelgeruch", der auf Blausäure/Cyanid hindeutet. Stechend riechen meist Substanzen, die die Schleimhäute ätzen/reizen, also vor allem Gase wie HCl und NH3 oder eben Anhydride von Säuren, also vor allem bestimmte Schwefel- und Stickoxide. Benzinartige Gerüche stehen für die gesamte Palette an Kohlenwasserstoffen.
So kann man im (Labor-)Alltag grob einschätzen, was das sein könnte. Eines der für uns gefährlichsten Gase kommt aber völlig farb-, geruchs- und geschmacklos daher: das Kohlenmonoxid. Deshalb: nichts in geschlossenen Räumen verbrennen (mit Ausnahme von wenigen Kerzen) und Innenräume von Shisha-Bars eher meiden. Für Verbrenner-Heizungen in Kellern kann man zur Vorsicht einen Kohlenmonoxid-Melder anbringen.
Aus dem Schwefeldioxid bildet sich durch Oxidation durch den Luftsauerstoff und Anlagerung von Wasser feinste Schwefelsäuretröpfchen. Diese dämpfen das Sonnenlicht und können so zu einer globalen Abkühlung führen.
Siehe auch Vulkanischer Winter.
Der massenhafte Ausstoß von Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in niedrigen Luftschichten führte in den 1970ern zum einem massiven Waldsterben, das durch Rauchgasentschwefelung und Autokatalysatoren so einigermaßen im Rahmen gehalten werden konnte. Wirklich gesund ist auch heute noch kaum ein Baum in Deutschland.
Ach Guck......OK das stimmt in echt??